bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

419 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Noch fahren die Züge über die alte Neckarbrücke - 

... und ob sie ab 2025 die neue Brücke befahren ist inzwischen fraglich. Die Fertigstellung von Stuttgart 21 wird sich voraussichtlich verzögern. Noch ist es nicht offiziell, aber es zeichnet sich inzwischen ab. Vielleicht gibt es 2025 ein Teilinbetriebnahme für ICE Züge Mannheim - München. Dann gäbe es vorübergehend die sogenannte Kombilösung mit Durchgangsbahnhof für schnelle Züge und Kopfbahnhof für den Regionalverkehr und weiteren Fernverkehr. Dies wäre vielleicht die besser Lösung gewesen. In Frankfurt am Main wird in diese Richtung aktuell geplant.

Auf dem Bild ist ein S2-Langzug nach Schorndorf kurz vor dem Bahnhof Bad Cannstatt und dahinter ein parallel fahrende Flirt 3-Zug zu sehen.

11.03.2024 (M)
Noch fahren die Züge über die alte Neckarbrücke - ... und ob sie ab 2025 die neue Brücke befahren ist inzwischen fraglich. Die Fertigstellung von Stuttgart 21 wird sich voraussichtlich verzögern. Noch ist es nicht offiziell, aber es zeichnet sich inzwischen ab. Vielleicht gibt es 2025 ein Teilinbetriebnahme für ICE Züge Mannheim - München. Dann gäbe es vorübergehend die sogenannte Kombilösung mit Durchgangsbahnhof für schnelle Züge und Kopfbahnhof für den Regionalverkehr und weiteren Fernverkehr. Dies wäre vielleicht die besser Lösung gewesen. In Frankfurt am Main wird in diese Richtung aktuell geplant. Auf dem Bild ist ein S2-Langzug nach Schorndorf kurz vor dem Bahnhof Bad Cannstatt und dahinter ein parallel fahrende Flirt 3-Zug zu sehen. 11.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Bisher besteht nur ein provisorischer Gleisanschluss - 

... vom Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt zur neuen Neckarbrücke. Um die Gleise endgültig an die vorhandenen anzuschließen müssen auf dieser Seite des Bahnhofes sämtliche Gleis in eine neue Lage gebracht werden. Das wird vermutlich nicht ohne Betriebsunterbrechungen gehen.

11.03.2024 (M)
Bisher besteht nur ein provisorischer Gleisanschluss - ... vom Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt zur neuen Neckarbrücke. Um die Gleise endgültig an die vorhandenen anzuschließen müssen auf dieser Seite des Bahnhofes sämtliche Gleis in eine neue Lage gebracht werden. Das wird vermutlich nicht ohne Betriebsunterbrechungen gehen. 11.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Hoffentlich geht alles glatt - 

... mit dem Digitalen Knoten Stuttgart. Wenn ich mir den 'Kabelsalat' links anschaue, bleibt nur zu hoffen, dass alle Kabel richtig angeschossen werden... 1200 Kilometer Kabel mussten zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen verlegt werden, dafür wird auch länger der Betrieb hier völlig eingestellt.

Der Gleiswechsel im Vordergrund hat hohe Bedeutung: Hierüber fahren in beide Richtungen alle Güterzüge der Rems- und Murrbahn. Hinter dem S-Bahnzug zweigt die eingleisige Verbindungsbahn zur Fils- und Schusterbahn ab, die jetzt über die neu gebaute sogenannte 'Interregiokurve' verläuft. Zukünftig werden hierüber wohl auch die IC-Züge Karlsruhe - Nürnberg fahren, wenn der neue Bahnhof in Stuttgart fertig ist und diese Relation weiter gefahren wird.

Einfahrt 430 219 mit zwei weiteren Triebzügen als S2 nach Schorndorf in die Station Nürnberger Straße in Stuttgart-Bad Cannstatt.

11.03.2024 (M)
Hoffentlich geht alles glatt - ... mit dem Digitalen Knoten Stuttgart. Wenn ich mir den 'Kabelsalat' links anschaue, bleibt nur zu hoffen, dass alle Kabel richtig angeschossen werden... 1200 Kilometer Kabel mussten zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen verlegt werden, dafür wird auch länger der Betrieb hier völlig eingestellt. Der Gleiswechsel im Vordergrund hat hohe Bedeutung: Hierüber fahren in beide Richtungen alle Güterzüge der Rems- und Murrbahn. Hinter dem S-Bahnzug zweigt die eingleisige Verbindungsbahn zur Fils- und Schusterbahn ab, die jetzt über die neu gebaute sogenannte 'Interregiokurve' verläuft. Zukünftig werden hierüber wohl auch die IC-Züge Karlsruhe - Nürnberg fahren, wenn der neue Bahnhof in Stuttgart fertig ist und diese Relation weiter gefahren wird. Einfahrt 430 219 mit zwei weiteren Triebzügen als S2 nach Schorndorf in die Station Nürnberger Straße in Stuttgart-Bad Cannstatt. 11.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Bild Nr. 1 -

... mit einer anderen Kamera. Mein allererstes Bild mit einer neuen Kamera. Da ich zunächst den Auslöser nicht ganz durchdrückte, war dann die S-Bahn doch schon etwas weiter gefahren als gewollt und teilweise schon hinter dem Schild ...

S-Bahnstation Sommerrain an den Linien S2 und S3 in Stuttgart-Bad Cannstatt.

14.02.2024 (M)
Bild Nr. 1 - ... mit einer anderen Kamera. Mein allererstes Bild mit einer neuen Kamera. Da ich zunächst den Auslöser nicht ganz durchdrückte, war dann die S-Bahn doch schon etwas weiter gefahren als gewollt und teilweise schon hinter dem Schild ... S-Bahnstation Sommerrain an den Linien S2 und S3 in Stuttgart-Bad Cannstatt. 14.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Mit offenen Türen bereit - 

... für den Zustieg der Fahrgäste. Aufgrund von Bauarbeiten wendeten in der letzten Zeit Züge der Stuttgarter S-Bahnlinie S3 aus Backnang auf Gleis 2 im Bahnhof Bad Cannstatt. Die in Richtung Hauptbahnhof fahrenden S-Bahnen, wie die S1 im Hintergrund, mussten auf Gleis 1 ausweichen.

21.02.2024 (M)
Mit offenen Türen bereit - ... für den Zustieg der Fahrgäste. Aufgrund von Bauarbeiten wendeten in der letzten Zeit Züge der Stuttgarter S-Bahnlinie S3 aus Backnang auf Gleis 2 im Bahnhof Bad Cannstatt. Die in Richtung Hauptbahnhof fahrenden S-Bahnen, wie die S1 im Hintergrund, mussten auf Gleis 1 ausweichen. 21.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Stuttgart Hauptbahnhof (tief) - 

423 009 als S6 nach Weil der Stadt im Hauptbahnhof-Untergrund. Hinter dem schwarzen Kubus rechts entsteht die neu Aufzugsverbindung direkt in die Halle des Bonatzbaues. Insgesamt vier Aufzüge werden für geringe Wartezeiten sorgen. Die wichtige Ebene im Bonatzbau wird eine Etage tiefer liegen, als die bisherige Ebene der Querbahnsteighalle. Von der neue tiefer liegenden Ebene wird man direkt auf die über die Bahnsteigebene führend Brücken gelangen um dort wieder mit Fest-, Rolltreppen oder Aufzüge zu den Zügen zu gelangen.
Wer nicht auf einen Aufzug angewiesen ist, wird am Ende des S-Bahnsteiges über Treppen zu einem Fußgängertunnel unter den neuen Bahnsteigen gelangen und so auf sehr kurzen Wegen die Fern- und Regionalzüge erreichen können.

25.02.2024 (M)
Stuttgart Hauptbahnhof (tief) - 423 009 als S6 nach Weil der Stadt im Hauptbahnhof-Untergrund. Hinter dem schwarzen Kubus rechts entsteht die neu Aufzugsverbindung direkt in die Halle des Bonatzbaues. Insgesamt vier Aufzüge werden für geringe Wartezeiten sorgen. Die wichtige Ebene im Bonatzbau wird eine Etage tiefer liegen, als die bisherige Ebene der Querbahnsteighalle. Von der neue tiefer liegenden Ebene wird man direkt auf die über die Bahnsteigebene führend Brücken gelangen um dort wieder mit Fest-, Rolltreppen oder Aufzüge zu den Zügen zu gelangen. Wer nicht auf einen Aufzug angewiesen ist, wird am Ende des S-Bahnsteiges über Treppen zu einem Fußgängertunnel unter den neuen Bahnsteigen gelangen und so auf sehr kurzen Wegen die Fern- und Regionalzüge erreichen können. 25.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Irgendwie schielende S-Bahn - 

423 340 auf der Stuttgarter S-Bahnlinie S1 in Richtung Vaihingen zwischen Ober- und Untertürkheim.

03.03.2024 (M)
Irgendwie schielende S-Bahn - 423 340 auf der Stuttgarter S-Bahnlinie S1 in Richtung Vaihingen zwischen Ober- und Untertürkheim. 03.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Von Waiblingen her kommend - 

... erreicht ein S-Bahnzug der Baureiche 430 die Station Rommelshausen. Im Hintergrund ist der Wasserturm von Waiblingen im Bild.

25.02.2024 (M)
Von Waiblingen her kommend - ... erreicht ein S-Bahnzug der Baureiche 430 die Station Rommelshausen. Im Hintergrund ist der Wasserturm von Waiblingen im Bild. 25.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Abfahrt einer S-Bahn -

... der Linie S2 in Richtung Schorndorf an der Haltestelle Stetten-Beinstein in Weindstadt-Endersbach. Die neueren Züge der Baureihe 430 erkennt man äußerlich an der anderen Aufteilung der Beleuchtung. Nur die unter Hälfte dient den Rücklichtern, die obere dem Tagfahrlicht. Vorher gingen beide über den gesamten Beleuchtungskörper. Nicht die Farbe der Züge ist entscheidend; es gibt auch verkehrsrote S-Bahnen der neuen Generation. Da die alten mit den neuen nicht gekuppelt werden können, erklärt sich so auch die gemsichtfarbenen Züge.

Interessant finde ich bei der Aufnahme auch den Blick entlang der Seite des Zuges.

25.02.2024 (M)
Abfahrt einer S-Bahn - ... der Linie S2 in Richtung Schorndorf an der Haltestelle Stetten-Beinstein in Weindstadt-Endersbach. Die neueren Züge der Baureihe 430 erkennt man äußerlich an der anderen Aufteilung der Beleuchtung. Nur die unter Hälfte dient den Rücklichtern, die obere dem Tagfahrlicht. Vorher gingen beide über den gesamten Beleuchtungskörper. Nicht die Farbe der Züge ist entscheidend; es gibt auch verkehrsrote S-Bahnen der neuen Generation. Da die alten mit den neuen nicht gekuppelt werden können, erklärt sich so auch die gemsichtfarbenen Züge. Interessant finde ich bei der Aufnahme auch den Blick entlang der Seite des Zuges. 25.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Kein Durchgang! 

Aber geht man doch hier durch muss man aufgrund der Schilder nahe der Bahnsteigkante laufen.

Einfahrt eines S-Bahnzuges der Baureihe 423 auf der Linie S1 in Wendlingen.

21.02.2024 (M)
Kein Durchgang! Aber geht man doch hier durch muss man aufgrund der Schilder nahe der Bahnsteigkante laufen. Einfahrt eines S-Bahnzuges der Baureihe 423 auf der Linie S1 in Wendlingen. 21.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Wechseln auf das Nachbargleis - 

... müssen die S-Bahnen der Linie S1 in Fahrtrichtung Esslingen nach ihrem Halt in Stuttgart-Bad Cannstatt. Wie die Bahnen der Linie S2 und S3 werden zunächst die Fern- und Regionalbahngleise der Remsbahn mittels einem Überwerfungsbauwerk unterfahren und dann geht es nach rechts weg, im Neckartal entlang.

18.02.2024 (M)
Wechseln auf das Nachbargleis - ... müssen die S-Bahnen der Linie S1 in Fahrtrichtung Esslingen nach ihrem Halt in Stuttgart-Bad Cannstatt. Wie die Bahnen der Linie S2 und S3 werden zunächst die Fern- und Regionalbahngleise der Remsbahn mittels einem Überwerfungsbauwerk unterfahren und dann geht es nach rechts weg, im Neckartal entlang. 18.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ohne auf ein anderes Gleis zu wechseln - 

... können die Züge der Linien S2 und S3 den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt verlassen. Zunächst müssen sie die beiden Fern- und Regionalbahngleise unterqueren um dann über eine Rampe deren Höhe zu erreichen.

18.02.2024 (M)
Ohne auf ein anderes Gleis zu wechseln - ... können die Züge der Linien S2 und S3 den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt verlassen. Zunächst müssen sie die beiden Fern- und Regionalbahngleise unterqueren um dann über eine Rampe deren Höhe zu erreichen. 18.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Von oben her - 

... kommt hier ein S-Bahnzug der Linie S3 und wird gleich ohne Gleiswechsel am S-Bahnsteig an Gleis 2 den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt erreichen. 

18.02.2024 (M)
Von oben her - ... kommt hier ein S-Bahnzug der Linie S3 und wird gleich ohne Gleiswechsel am S-Bahnsteig an Gleis 2 den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt erreichen. 18.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Quergestellt - 

... scheint der erste Wagen eines S-Bahnzuges der Linie S1 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Die S-Bahn hat die vier Remsbahngleise in einem kurzen Tunnel unterquert und fährt jetzt in das Gleis 2 des Bahnhofes ein. In der Regel halten die S-Bahnen am Bahnsteig zwischen Gleis 2 und 3, so kann über Eck bahnsteiggleich umgestiegen werden. 

18.02.2024 (M)
Quergestellt - ... scheint der erste Wagen eines S-Bahnzuges der Linie S1 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Die S-Bahn hat die vier Remsbahngleise in einem kurzen Tunnel unterquert und fährt jetzt in das Gleis 2 des Bahnhofes ein. In der Regel halten die S-Bahnen am Bahnsteig zwischen Gleis 2 und 3, so kann über Eck bahnsteiggleich umgestiegen werden. 18.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

S-Bahn-Begegnung - 

Aufgrund des Viertelstunden-Takes auf der S2 findet eine der Zugbegegnung bei fahrplanmäßigen Betrieb an der Station Rommelshausen statt.

14.02.2024 (M)
S-Bahn-Begegnung - Aufgrund des Viertelstunden-Takes auf der S2 findet eine der Zugbegegnung bei fahrplanmäßigen Betrieb an der Station Rommelshausen statt. 14.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Stuttgart, An unserer Strecke

112 1529x904 Px, 15.02.2024

Landschaft, Stadt und Bahn - 

Blick auf den Bahnhof Esslingen am Neckar, mit einem dicht bebauten Stadtbereich dahinter der abrupt am steilen Weinberghang endet.

Die noch im alten Rot lackierten S-Bahnzüge gehen weniger im Bild unter, als diejenigen die schon die neue weiße Farbgebung tragen.

07.02.2024 (M)
Landschaft, Stadt und Bahn - Blick auf den Bahnhof Esslingen am Neckar, mit einem dicht bebauten Stadtbereich dahinter der abrupt am steilen Weinberghang endet. Die noch im alten Rot lackierten S-Bahnzüge gehen weniger im Bild unter, als diejenigen die schon die neue weiße Farbgebung tragen. 07.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Neue Perspektiven -

... sind möglich durch die Umgestaltung der S-Bahnstation Rommelshausen der Stuttgart S-Bahn.

05.07.2023 (M)
Neue Perspektiven - ... sind möglich durch die Umgestaltung der S-Bahnstation Rommelshausen der Stuttgart S-Bahn. 05.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Stuttgart, An unserer Strecke

85 1600x832 Px, 07.08.2023

Der Alltag im Wandel - 

Zwischen den beiden Aufnahmen liegen fast exakt zwei Jahre. Am 06.07.2021 waren alle S-Bahnen noch verkehrsrot, während am 05.07.2023 sich das neue Farbschema schon zu einem Großteil durchgesetzt. Auch die Einhausungen des Treppenabganges wurden erneuert und endlich die Bahnsteige hoch gesetzt. Bahnhof Rommelshausen der S-Bahn Stuttgart.

06.07.2021/05.07.2023 (M)
Der Alltag im Wandel - Zwischen den beiden Aufnahmen liegen fast exakt zwei Jahre. Am 06.07.2021 waren alle S-Bahnen noch verkehrsrot, während am 05.07.2023 sich das neue Farbschema schon zu einem Großteil durchgesetzt. Auch die Einhausungen des Treppenabganges wurden erneuert und endlich die Bahnsteige hoch gesetzt. Bahnhof Rommelshausen der S-Bahn Stuttgart. 06.07.2021/05.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Stuttgart, An unserer Strecke

82 960x1195 Px, 07.08.2023

Ein gewöhnliches Streckenbild - 

... der Stuttgarter S-Bahn mit einem neueren Zug der Baureihe 430 kurz vor der Einfahrt in die Station Rommelshausen.

06.07.2023 (M)
Ein gewöhnliches Streckenbild - ... der Stuttgarter S-Bahn mit einem neueren Zug der Baureihe 430 kurz vor der Einfahrt in die Station Rommelshausen. 06.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Stuttgart, An unserer Strecke

102 1569x904 Px, 07.08.2023

Am Schloss Rosenstein über den Neckar - 

Noch fahren die Züge der Fils-, Rems- und Murrbahn über die alte Neckarbrücke in Richtung Hauptbahnhof. In ca. zweieinhalb Jahre soll dies Geschichte sein. Es gibt Überlegungen die Brücke stehen zu lassen, Rad und Fußwege darüber zu führen und auch zu Begrünen. Ein der beiden Röhren des jetzt noch in Betrieb befindlichen viergleisigen Bahntunnels südlich des Schlosses könnte zum Radwegtunnel umgebaut werden.

22.07.2023 (M)
Am Schloss Rosenstein über den Neckar - Noch fahren die Züge der Fils-, Rems- und Murrbahn über die alte Neckarbrücke in Richtung Hauptbahnhof. In ca. zweieinhalb Jahre soll dies Geschichte sein. Es gibt Überlegungen die Brücke stehen zu lassen, Rad und Fußwege darüber zu führen und auch zu Begrünen. Ein der beiden Röhren des jetzt noch in Betrieb befindlichen viergleisigen Bahntunnels südlich des Schlosses könnte zum Radwegtunnel umgebaut werden. 22.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Endlich barrierefrei - 

Über 40 Jahre nach dem der S-Bahnbetrieb auf der Remsbahn startete, wurde nun die Station Rommelshausen barrierefrei. Durch die Kurvenlage war zuvor der Spalt und der Höhenunterschied insbesondere auf dem Bahnsteig auf der Bogenaußenseite unzumutbar groß bzw. hoch. Bis auf kleinere Restarbeiten ist die Station nun fertiggestellt. Im Mai 2023 ging auch der erhöhte Bahnsteig an Gleis 2 in Betrieb.

Im S-Bahnnetz Stuttgart gibt es allerdings noch zahlreiche Stationen, die noch keinen stufenfreien Einstieg ermöglichen, da ist noch viel zu tun.

09.07.2023 (M)
Endlich barrierefrei - Über 40 Jahre nach dem der S-Bahnbetrieb auf der Remsbahn startete, wurde nun die Station Rommelshausen barrierefrei. Durch die Kurvenlage war zuvor der Spalt und der Höhenunterschied insbesondere auf dem Bahnsteig auf der Bogenaußenseite unzumutbar groß bzw. hoch. Bis auf kleinere Restarbeiten ist die Station nun fertiggestellt. Im Mai 2023 ging auch der erhöhte Bahnsteig an Gleis 2 in Betrieb. Im S-Bahnnetz Stuttgart gibt es allerdings noch zahlreiche Stationen, die noch keinen stufenfreien Einstieg ermöglichen, da ist noch viel zu tun. 09.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Stuttgart, An unserer Strecke

120 1600x724 Px, 10.07.2023

Temporäre Endhaltestelle - 

... für die Linien S2 und S3 aus Richtung Stuttgart Hbf ist seit 12.Mai und noch bis 29.Juli 2023 der Bahnhof Stuttgart Bad Cannstatt. Bis nach Waiblingen fahren von hier aus gar keine Züge. Es gibt einen sehr ausgedehnten Schienenersatzverkehr. Im 5 Minuten Takt fahren Direktbusse sowohl von Bahnhof Bad Cannstatt nach Waiblingen, als auch vom Stuttgart Hauptbahnhof nach Waiblingen. Dann gibt es von Bad Cannstatt Busse nach Waiblingen die ebenfalls alle 5 Minuten fahren und die S-Bahnstationen Nürnberger Straße und Fellbach anfahren. Der S-Bahnhof Sommerrain wird im 10 Minuten-Takt mit Kleinbussen von der Nürnberger Straße aus angefahren.

Das Bild zeigt einen an Gleis 3 auf seinen Einsatz wartenden S-Bahnzug in Richtung Stuttgart Hbf. Am Sonntag-Vormittag ganz Menschenleer der Bahnsteig und das Streiflicht gibt den Fenstern eine besondere Wirkung und auch die ausgefahren Schiebetritte wirken auffällig.

09.07.2023 (M)
Temporäre Endhaltestelle - ... für die Linien S2 und S3 aus Richtung Stuttgart Hbf ist seit 12.Mai und noch bis 29.Juli 2023 der Bahnhof Stuttgart Bad Cannstatt. Bis nach Waiblingen fahren von hier aus gar keine Züge. Es gibt einen sehr ausgedehnten Schienenersatzverkehr. Im 5 Minuten Takt fahren Direktbusse sowohl von Bahnhof Bad Cannstatt nach Waiblingen, als auch vom Stuttgart Hauptbahnhof nach Waiblingen. Dann gibt es von Bad Cannstatt Busse nach Waiblingen die ebenfalls alle 5 Minuten fahren und die S-Bahnstationen Nürnberger Straße und Fellbach anfahren. Der S-Bahnhof Sommerrain wird im 10 Minuten-Takt mit Kleinbussen von der Nürnberger Straße aus angefahren. Das Bild zeigt einen an Gleis 3 auf seinen Einsatz wartenden S-Bahnzug in Richtung Stuttgart Hbf. Am Sonntag-Vormittag ganz Menschenleer der Bahnsteig und das Streiflicht gibt den Fenstern eine besondere Wirkung und auch die ausgefahren Schiebetritte wirken auffällig. 09.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Zukünftig eine hohe Bedeutung - 

... wird dieser Gleiswechsel bei der Station 'Nürnberger Straße' erhalten. Heute wird dieser Gleiswechsel hauptsächlich für Güterzüge der Rems- und Murrbahn genutzt, um über eine eingleisige Verbindungskurve auf die Filstal- und Schusterbahn zu gelangen bzw. von diesen auf die Rems- und Murrbahn.

Aufgrund von Stuttgart 21 werden ab voraussichtlich 2025 viele Regional- und IC-Züge der Rems- und Murrbahn über diesen Gleiswechsel und Verbindungskurve in beiden Fahrtrichtungen an die unterirdische Zuführung von Untertürkheim her an den neuen Hauptbahnhof angeschlossen um diese dann in Richtung Feuerbach zur Durchbindung beispielsweise nach Karlsruhe durchbinden zu können. Das stadtauswärtige Gleis der S2 und S3 wird dabei sehr oft gekreuzt werden müssen. Ein weiterer betrieblicher Engpass entsteht hier, bedingt durch das Millardenprojekt Stuttgart 21.

Bei dem Einzelwagen der Baureihe 430, der wohl vom Betriebshof in Plochingen kommt, handelt sich um ein Wagen der früher gelieferten Serie dieser Baureihe, erkennbar an der Stirnbeleuchtung.

28.02.2023 (M)
Zukünftig eine hohe Bedeutung - ... wird dieser Gleiswechsel bei der Station 'Nürnberger Straße' erhalten. Heute wird dieser Gleiswechsel hauptsächlich für Güterzüge der Rems- und Murrbahn genutzt, um über eine eingleisige Verbindungskurve auf die Filstal- und Schusterbahn zu gelangen bzw. von diesen auf die Rems- und Murrbahn. Aufgrund von Stuttgart 21 werden ab voraussichtlich 2025 viele Regional- und IC-Züge der Rems- und Murrbahn über diesen Gleiswechsel und Verbindungskurve in beiden Fahrtrichtungen an die unterirdische Zuführung von Untertürkheim her an den neuen Hauptbahnhof angeschlossen um diese dann in Richtung Feuerbach zur Durchbindung beispielsweise nach Karlsruhe durchbinden zu können. Das stadtauswärtige Gleis der S2 und S3 wird dabei sehr oft gekreuzt werden müssen. Ein weiterer betrieblicher Engpass entsteht hier, bedingt durch das Millardenprojekt Stuttgart 21. Bei dem Einzelwagen der Baureihe 430, der wohl vom Betriebshof in Plochingen kommt, handelt sich um ein Wagen der früher gelieferten Serie dieser Baureihe, erkennbar an der Stirnbeleuchtung. 28.02.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Im Zwischenraum - 

... unter der Rolltreppe und über dem Bahnsteig befindet sich das Podest des Treppenabgangs. Die Wände wurden bei der Neugestaltung nur zum Teil im Bereich wo sich die Reisenden bewegen verkleidet. Ansonsten sind die rohen Betonwände nur schwarz 'weggestrichen.'
S-Bahnstation am Stuttgarter Hauptbahnhof.

28.02.2023 (M)
Im Zwischenraum - ... unter der Rolltreppe und über dem Bahnsteig befindet sich das Podest des Treppenabgangs. Die Wände wurden bei der Neugestaltung nur zum Teil im Bereich wo sich die Reisenden bewegen verkleidet. Ansonsten sind die rohen Betonwände nur schwarz 'weggestrichen.' S-Bahnstation am Stuttgarter Hauptbahnhof. 28.02.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.