bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von JohannJ

43 Bilder
1 2 next page  >>
 Gesicherte Verwahrung  von Hemmschuhen im Bhf. Bad Deutsch Altenburg; 
(Aufnahmeort: Zugang zum Bahnsteig) 240323
"Gesicherte Verwahrung" von Hemmschuhen im Bhf. Bad Deutsch Altenburg; (Aufnahmeort: Zugang zum Bahnsteig) 240323
JohannJ

Im Zuge eines Besuches bei der Brauerei-Schwechat konnte, bzw. durfte, ich trotz Regenwetter einen Blick auf einen Teil der Gleisanlagen werfen (zwischenzeitlich hat sich wohl hier so einiges verändert); 160303
Im Zuge eines Besuches bei der Brauerei-Schwechat konnte, bzw. durfte, ich trotz Regenwetter einen Blick auf einen Teil der Gleisanlagen werfen (zwischenzeitlich hat sich wohl hier so einiges verändert); 160303
JohannJ

1045-12 hätte freie Fahrt, aber es rührt sich nichts, aber rein gar nichts mehr; somit nur noch Eisenbahntechnisches Denkmal in Attnang/Pu; 170102
1045-12 hätte freie Fahrt, aber es rührt sich nichts, aber rein gar nichts mehr; somit nur noch Eisenbahntechnisches Denkmal in Attnang/Pu; 170102
JohannJ

Weiden am See(NSB), ein idyllisches Wartehäuschen entlang der Neusiedler Seebahn; 230503
Weiden am See(NSB), ein idyllisches Wartehäuschen entlang der Neusiedler Seebahn; 230503
JohannJ

Altes Waaghaus (Lost-Place) nächst dem alten Rübenverladeplatz bei Bruck/Leitha; 170712
Altes Waaghaus (Lost-Place) nächst dem alten Rübenverladeplatz bei Bruck/Leitha; 170712
JohannJ

Ehemaliges Waaghaus (nun ein Lost-Place) Rückansicht,nächst dem alten Rübenverladeplatz bei Bruck/Leitha; 170712
Ehemaliges Waaghaus (nun ein Lost-Place) Rückansicht,nächst dem alten Rübenverladeplatz bei Bruck/Leitha; 170712
JohannJ

5047 025-1 passiert als R5964 entlang der Innkreisbahn bei BK20,845 die Behelfsbrücke während das alte darunterliegende Viaduktbrückenbauwerk abgetragen wird; 230103
5047 025-1 passiert als R5964 entlang der Innkreisbahn bei BK20,845 die Behelfsbrücke während das alte darunterliegende Viaduktbrückenbauwerk abgetragen wird; 230103
JohannJ

BBÖ-Grenzstein verwachsen und vermoost, kam anlässlich der Bahnviaduktsanierung entlang der Innkreisbahn bei BK20,845 zum Vorschein; 230101
BBÖ-Grenzstein verwachsen und vermoost, kam anlässlich der Bahnviaduktsanierung entlang der Innkreisbahn bei BK20,845 zum Vorschein; 230101
JohannJ

Bahnhaltestelle HALLSTATT, unweit der Schiffsanlegestelle wo man dann mittels Boot am Wasserweg in die am gegenüberliegenden Seeufer genannte Ortschaft kommt; 200613
Bahnhaltestelle HALLSTATT, unweit der Schiffsanlegestelle wo man dann mittels Boot am Wasserweg in die am gegenüberliegenden Seeufer genannte Ortschaft kommt; 200613
JohannJ

Fachwerkbrücke entlang der Salzkammergutbahn welche im Bereich des Ostuferwanderweges bei Hallstatt bewundert werden kann; 200613
Fachwerkbrücke entlang der Salzkammergutbahn welche im Bereich des Ostuferwanderweges bei Hallstatt bewundert werden kann; 200613
JohannJ

 Zaunsteher  aus einer Schiene, eher nichts ungewöhnliches, oder doch?
eher schon, denn ein bißchen alt (140Jahre)ZELTWEG-BST-1882; 
(BST steht wohl für Bessemer-Stahl, welcher seit 1872 in Zeltweg zur Verwendung kam)
sowie weit, weit weg von irgendwelchen Bahnstrecken im  Weilharter-Forst  nächst der Salzach im Bereich der Deutsch-Österr. Grenze; 221229
"Zaunsteher" aus einer Schiene, eher nichts ungewöhnliches, oder doch? eher schon, denn ein bißchen alt (140Jahre)ZELTWEG-BST-1882; (BST steht wohl für Bessemer-Stahl, welcher seit 1872 in Zeltweg zur Verwendung kam) sowie weit, weit weg von irgendwelchen Bahnstrecken im "Weilharter-Forst" nächst der Salzach im Bereich der Deutsch-Österr. Grenze; 221229
JohannJ

2016 xxx-x wagt sich mit dem CS-Zug R5965 über die, zum Schutz gegen Bauschmutz verhüllte, Behelfsbrücke bei BK20,845 der Innkreisbahn; 221228
2016 xxx-x wagt sich mit dem CS-Zug R5965 über die, zum Schutz gegen Bauschmutz verhüllte, Behelfsbrücke bei BK20,845 der Innkreisbahn; 221228
JohannJ

Hilfsbrückeneinhub bei BK20,845 der Innkreisbahn durch die Gleiskräne  
KIROW(D-BBW 99 80 9419 001-9) sowie MULTI-TASKER1200 von SWIETEKSKY, im Hintergrund wird mittels Autokran im Betonkübel eine Ausgleichs-Befestigungsmasse herangeschafft, weiters steht auch ein Kettenbagger zur Mithilfe bereit; 221127
Hilfsbrückeneinhub bei BK20,845 der Innkreisbahn durch die Gleiskräne KIROW(D-BBW 99 80 9419 001-9) sowie MULTI-TASKER1200 von SWIETEKSKY, im Hintergrund wird mittels Autokran im Betonkübel eine Ausgleichs-Befestigungsmasse herangeschafft, weiters steht auch ein Kettenbagger zur Mithilfe bereit; 221127
JohannJ

Hilfsbrücke, entlang der Innkreisbahn (BK20,845)wurde auf eingeschlagenen Spundwänden abgelegt, derweil das bestehende Gleisbett entfernt wird, und dieses Tragwerk danach entsprechend positioniert/eingehoben werden kann; 221125
Hilfsbrücke, entlang der Innkreisbahn (BK20,845)wurde auf eingeschlagenen Spundwänden abgelegt, derweil das bestehende Gleisbett entfernt wird, und dieses Tragwerk danach entsprechend positioniert/eingehoben werden kann; 221125
JohannJ

Samms 31 80 4852 412-4, ist mit der Hilfsbrücke bei BK20,845 an der Innkreisbahn am Bhf. Ried eingetroffen; 221124
Samms 31 80 4852 412-4, ist mit der Hilfsbrücke bei BK20,845 an der Innkreisbahn am Bhf. Ried eingetroffen; 221124
JohannJ

Erbaut um abzureissen, das Gütermagazin sowie die Fußgängerbrücke, sind somit nur noch Geschichte  am Bhf. Ried; 180518
Erbaut um abzureissen, das Gütermagazin sowie die Fußgängerbrücke, sind somit nur noch Geschichte am Bhf. Ried; 180518
JohannJ

Eisenbahnrelikte am alten, ehrwürdigen Bhf-Mauerkirchen, entlang der Mattigtalbahn, welche schon bald ein Stückchen Vergangenheit sein werden (sofern, sie es jetzt nicht schon schon sind); 220113
Eisenbahnrelikte am alten, ehrwürdigen Bhf-Mauerkirchen, entlang der Mattigtalbahn, welche schon bald ein Stückchen Vergangenheit sein werden (sofern, sie es jetzt nicht schon schon sind); 220113
JohannJ

 Bregenzerwaldbahnimpressionen  entdeckt bei einem Spaziergang in EGG; sozusagen 1:1 Nachbildung der Wälderbahn in einem idylischem Garten; 130610
"Bregenzerwaldbahnimpressionen" entdeckt bei einem Spaziergang in EGG; sozusagen 1:1 Nachbildung der Wälderbahn in einem idylischem Garten; 130610
JohannJ

5022 019-1 passiert als R5973 von Simbach/Inn kommend die Fachwerks-Eisenbahnbrücke über den Inn mit nächsten Stopp Braunau/Inn; 220206
5022 019-1 passiert als R5973 von Simbach/Inn kommend die Fachwerks-Eisenbahnbrücke über den Inn mit nächsten Stopp Braunau/Inn; 220206
JohannJ

Relikt einer ehmaligen Feldbahn im Bereich PICHLER-Ziegelwerk, Aschach/Donau; 220123
Relikt einer ehmaligen Feldbahn im Bereich PICHLER-Ziegelwerk, Aschach/Donau; 220123
JohannJ

Blick durch das geschlossene Einfahrtstor lässt in herbstlicher Umgebung eine großangelegte, jedoch schon verfallene, stillgelegte Gleisanlage im Heeresmunitionslager bei Stadl-Paura erkennen; 211010
Blick durch das geschlossene Einfahrtstor lässt in herbstlicher Umgebung eine großangelegte, jedoch schon verfallene, stillgelegte Gleisanlage im Heeresmunitionslager bei Stadl-Paura erkennen; 211010
JohannJ

Nostalgischer Schienenweg des stillgelegten Anschlussgleises zum Heeresmunitionslager bei Stadl-Paura, mit hellerleuchtetem Einfahrtstor; 211010
Nostalgischer Schienenweg des stillgelegten Anschlussgleises zum Heeresmunitionslager bei Stadl-Paura, mit hellerleuchtetem Einfahrtstor; 211010
JohannJ

1 2 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.