bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

123 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Blick auf das Stellwerk B2 in Greuz sowie ein altes Dienstgebäude. Das Stellwerk wurde 1958 in Betrieb genommen und ist mit der Bauart Siemens & Halske 1912 ausgestattet. Leider herrschten zum Aufnahmezeitpunkt Bauarbeiten und somit kein Zugverkehr. Ende 2025 ist die Umstellung auf ESTW für Greiz geplant.

Greiz 30.07.2023
Blick auf das Stellwerk B2 in Greuz sowie ein altes Dienstgebäude. Das Stellwerk wurde 1958 in Betrieb genommen und ist mit der Bauart Siemens & Halske 1912 ausgestattet. Leider herrschten zum Aufnahmezeitpunkt Bauarbeiten und somit kein Zugverkehr. Ende 2025 ist die Umstellung auf ESTW für Greiz geplant. Greiz 30.07.2023
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke, Mein Sommerurlaub 2023

12 1200x800 Px, 01.06.2024

Im Metallschrott des alten Stellwerks Gnf in Grevenbroich ließ sich noch das G als einziger heilener Buchstabe finden. Am Freitag dem 24.5.2024 wurde das Stellwerk dann auf dem letzten Stück bis zum Fundament abgerissen. Nach 52 Jahren 9 Monaten und 15 Tagen ging das Stellwerk am 25.3.2006 außer Betrieb. Nach 18 Jahren leerstand wurde das Stellwerk als Vorbereitung für eine zukünftige Unterführung für den Bahnübergang Blumenstraße abgerissen.

Grevenbroich 25.05.2024
Im Metallschrott des alten Stellwerks Gnf in Grevenbroich ließ sich noch das G als einziger heilener Buchstabe finden. Am Freitag dem 24.5.2024 wurde das Stellwerk dann auf dem letzten Stück bis zum Fundament abgerissen. Nach 52 Jahren 9 Monaten und 15 Tagen ging das Stellwerk am 25.3.2006 außer Betrieb. Nach 18 Jahren leerstand wurde das Stellwerk als Vorbereitung für eine zukünftige Unterführung für den Bahnübergang Blumenstraße abgerissen. Grevenbroich 25.05.2024
Dennis Fiedler

Blick vom Bahnsteig aus die Ausfahrt in Richtung Westen in Zwickau Hbf sowie Blick auf das Stellwerk B7 und W7. Der Bau ging 1937 in Betrieb. 

Oben sitzt der Fahrdienstleiter zusammen mit dem Zugmelder im Stellwerk B7. Die Bauform des Fahrdienstleiterstellwerks ist S&H 1912 sowie Sächsischer Bf-Block.

Eine Etage tiefer in der Mitte sitzen 2 Weichenwärter im Stellwerk W7. Das Weichenwärterstellwerk besitzt die Bauform VES 4-Reihenstellwerk.

Zwickau 28.07.2023
Blick vom Bahnsteig aus die Ausfahrt in Richtung Westen in Zwickau Hbf sowie Blick auf das Stellwerk B7 und W7. Der Bau ging 1937 in Betrieb. Oben sitzt der Fahrdienstleiter zusammen mit dem Zugmelder im Stellwerk B7. Die Bauform des Fahrdienstleiterstellwerks ist S&H 1912 sowie Sächsischer Bf-Block. Eine Etage tiefer in der Mitte sitzen 2 Weichenwärter im Stellwerk W7. Das Weichenwärterstellwerk besitzt die Bauform VES 4-Reihenstellwerk. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das Stellwerk As in Annaburg. Das Stellwerk wurde 1943 mit der Bauform Einheit Mechanisch mit Wechselstromblock in Betrieb genommen. Vermutlich mit der Elektrifizierung wurde der Bahnhof auf Hl Signale umgerüstet und das Stellwerk auf GS II DR umgebaut. Das Stellwerk war bis ungefähr 2006 das Wärterstellwerk in Annaburg und wurde dann zum Fahrdienstleiterstellwerk umgebaut und das andere Stellwerk An wurde außer Betrieb genommen. Bis in die 90er Jahre steuerte As zusätzlich die Ausfahrt auf die 1996 stillgelegte Strecke nach Prettin. 2022/2023 wurde dann der alte WSSB BÜ durch eine moderne BUES2000 Anlage ersetzt. Interessant sind hierbei auch die rot weiß markierten Holzstäbe am Stellwerk.  Vielleicht kennt jemand die Funktion oder den Nutzen dieser Holzstäbe?

Annaburg 27.07.2023
Blick auf das Stellwerk As in Annaburg. Das Stellwerk wurde 1943 mit der Bauform Einheit Mechanisch mit Wechselstromblock in Betrieb genommen. Vermutlich mit der Elektrifizierung wurde der Bahnhof auf Hl Signale umgerüstet und das Stellwerk auf GS II DR umgebaut. Das Stellwerk war bis ungefähr 2006 das Wärterstellwerk in Annaburg und wurde dann zum Fahrdienstleiterstellwerk umgebaut und das andere Stellwerk An wurde außer Betrieb genommen. Bis in die 90er Jahre steuerte As zusätzlich die Ausfahrt auf die 1996 stillgelegte Strecke nach Prettin. 2022/2023 wurde dann der alte WSSB BÜ durch eine moderne BUES2000 Anlage ersetzt. Interessant sind hierbei auch die rot weiß markierten Holzstäbe am Stellwerk. Vielleicht kennt jemand die Funktion oder den Nutzen dieser Holzstäbe? Annaburg 27.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das Stellwerk Js in Jessen. Das Stellwerk der Bauart Mw Mechanisch mit Wechselstromblock wurde 1967 in Betrieb genommen und ist bis heute in Betrieb.

Jessen 27.07.2023
Blick auf das Stellwerk Js in Jessen. Das Stellwerk der Bauart Mw Mechanisch mit Wechselstromblock wurde 1967 in Betrieb genommen und ist bis heute in Betrieb. Jessen 27.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das alte Stellwerk Gnf in Grevenbroich. Das Stellwerk ging am 10.05.1953 in Betrieb. Es stellte den Kopf nach Jüchen und Kapellen. Auf den Tag genau vor 18Jahren am 25.03.2006 wurde das Stellwerk außer Betrieb genommen und durch ein ESTW ersetzt. Seither steht das Stellwerk leer und verkommt. Vor kurzem wurde das Stellwerk komplett vom Gestrüpp befreit und ist so frei wie seit 10Jahren nicht mehr. Leider wird das Stellwerk Anfang 2025 abgerissen. 

Grevenbroich 25.03.2024
Blick auf das alte Stellwerk Gnf in Grevenbroich. Das Stellwerk ging am 10.05.1953 in Betrieb. Es stellte den Kopf nach Jüchen und Kapellen. Auf den Tag genau vor 18Jahren am 25.03.2006 wurde das Stellwerk außer Betrieb genommen und durch ein ESTW ersetzt. Seither steht das Stellwerk leer und verkommt. Vor kurzem wurde das Stellwerk komplett vom Gestrüpp befreit und ist so frei wie seit 10Jahren nicht mehr. Leider wird das Stellwerk Anfang 2025 abgerissen. Grevenbroich 25.03.2024
Dennis Fiedler

Blick auf das ehemalige Stellwerk Okn in Berlin Ostkreuz. Das Stellwerk ging 1950 in Betrieb und wurde am 07.04.2012 außer Betrieb genommen und durch ein ESTW ersetzt.

Berlin 25.07.2023
Blick auf das ehemalige Stellwerk Okn in Berlin Ostkreuz. Das Stellwerk ging 1950 in Betrieb und wurde am 07.04.2012 außer Betrieb genommen und durch ein ESTW ersetzt. Berlin 25.07.2023
Dennis Fiedler

Auf der Höhe vom S-Bahnhof Warschauer Straße steht das alte Doppelstellwerk W5/W6 welches seit dem 17.05.1998 außer Betrieb ist. 

Berlin 25.07.2023
Auf der Höhe vom S-Bahnhof Warschauer Straße steht das alte Doppelstellwerk W5/W6 welches seit dem 17.05.1998 außer Betrieb ist. Berlin 25.07.2023
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke, Mein Sommerurlaub 2023

53 1200x800 Px, 25.03.2024

Aufgrund der begrenzten Flächen war man in Berlin kreativ und hat in einigen Fällen 2 Stellwerke in einem Gebäude untergebracht. Hier sind die Stellwerke B2 und B3 übereinander untergebrach. Beide Stellwerke waren Bauart S&H1912 und wurden 1927 in Betrieb genommen. Das Stellwerk B2 war für die Regionalgleise zuständig und ging am 30.05.2010 außer Betrieb. Das Stellwerk B3 war für die S-Bahn zuständig und ging knapp 2 Jahre später am 07.04.2012 außer Betrieb. 

Berlin 22.07.2023
Aufgrund der begrenzten Flächen war man in Berlin kreativ und hat in einigen Fällen 2 Stellwerke in einem Gebäude untergebracht. Hier sind die Stellwerke B2 und B3 übereinander untergebrach. Beide Stellwerke waren Bauart S&H1912 und wurden 1927 in Betrieb genommen. Das Stellwerk B2 war für die Regionalgleise zuständig und ging am 30.05.2010 außer Betrieb. Das Stellwerk B3 war für die S-Bahn zuständig und ging knapp 2 Jahre später am 07.04.2012 außer Betrieb. Berlin 22.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das ehemalige Stellwerk Tgl. Das Stellwerk ging am 1.10.1905 mit der Bauart Hein Lehmann in Betrieb. Im August 1987 wurde das Stellwerk durch ein neues Sp Dr S60-DR Stellwerk ersetzt. Bis heute steht es am Bahnsteig Ende in Richtung Schönholz und verwittert.

Berlin 22.07.2023
Blick auf das ehemalige Stellwerk Tgl. Das Stellwerk ging am 1.10.1905 mit der Bauart Hein Lehmann in Betrieb. Im August 1987 wurde das Stellwerk durch ein neues Sp Dr S60-DR Stellwerk ersetzt. Bis heute steht es am Bahnsteig Ende in Richtung Schönholz und verwittert. Berlin 22.07.2023
Dennis Fiedler

In Tegel fällt einem gleich das Stellwerk Tgl ins Auge. Das Stellwerk der Bauart Sp Dr S60-DR wurde im August 1987 in Betrieb genommen und ersetzte das alte Stellwerk Tgl von 1905. Am 4.10.2021 ging das Stellwerk außer Betrieb und wurde durch ein ESTW ersetzt. Besonders der Baustil sticht hierbei deutlich hervor, da dies kein typischer DR Bau ist. Das Stellwerk wurde im Zuge des Autobahn 111 von Westdeutschland bezahlt. Die BDR wollte damals eine autogerechte Stadt verwirklichen und wollte dazu auch Autobahnen bauen welche aber durch DR Gebiet verlaufen würden. So einigte man sich dass die DR den Bau der AUtobahn zustimmte und im Gegenzug ein neues Stellwerk für den Bahnhof Tegel erhielt. 

Berlin 22.07.2023
In Tegel fällt einem gleich das Stellwerk Tgl ins Auge. Das Stellwerk der Bauart Sp Dr S60-DR wurde im August 1987 in Betrieb genommen und ersetzte das alte Stellwerk Tgl von 1905. Am 4.10.2021 ging das Stellwerk außer Betrieb und wurde durch ein ESTW ersetzt. Besonders der Baustil sticht hierbei deutlich hervor, da dies kein typischer DR Bau ist. Das Stellwerk wurde im Zuge des Autobahn 111 von Westdeutschland bezahlt. Die BDR wollte damals eine autogerechte Stadt verwirklichen und wollte dazu auch Autobahnen bauen welche aber durch DR Gebiet verlaufen würden. So einigte man sich dass die DR den Bau der AUtobahn zustimmte und im Gegenzug ein neues Stellwerk für den Bahnhof Tegel erhielt. Berlin 22.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das Stellwerk Wsk in Berlin Wannsee. Das Stellwerk S&H 1912 wurde am 28.6.1928 in Betrieb genommen und war für die S-Bahn zuständig. Am 13.6.1993 ging das Stellwerk außer Betrieb und wurde durch ein ESTW ersetzt.

Berlin 22.07.2023
Blick auf das Stellwerk Wsk in Berlin Wannsee. Das Stellwerk S&H 1912 wurde am 28.6.1928 in Betrieb genommen und war für die S-Bahn zuständig. Am 13.6.1993 ging das Stellwerk außer Betrieb und wurde durch ein ESTW ersetzt. Berlin 22.07.2023
Dennis Fiedler

Im Sommer 2023 wurde das Stellwerk B2 in Königsborn saniert. Nachdem der Ausguck im Frühjahr absackte hat man diesen nun vollständig erneuert und auch das Dach neu gedeckt. 

Königsborn 19.07.2023
Im Sommer 2023 wurde das Stellwerk B2 in Königsborn saniert. Nachdem der Ausguck im Frühjahr absackte hat man diesen nun vollständig erneuert und auch das Dach neu gedeckt. Königsborn 19.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das 1906 erbaute Stellwerk B2 in Gommern. Dieses ist für den Bahnügergang Bahnhofsstraße/Zerbster Chaussee zuständig sowie für die Ein und Ausfahrten in Richtung Güterglück. Von 1906 bis 1990 war das Stellwerk mit der Bauform Jüdel ausgestattet. 1990 wurde im Bahnhof das GS II DR im Betrieb genommen.

Gommern 18.07.2023
Blick auf das 1906 erbaute Stellwerk B2 in Gommern. Dieses ist für den Bahnügergang Bahnhofsstraße/Zerbster Chaussee zuständig sowie für die Ein und Ausfahrten in Richtung Güterglück. Von 1906 bis 1990 war das Stellwerk mit der Bauform Jüdel ausgestattet. 1990 wurde im Bahnhof das GS II DR im Betrieb genommen. Gommern 18.07.2023
Dennis Fiedler

Eilsleben war nicht nur Knotenpunkt sondern auch nach dem Ende der DDR der erste Bahnhof welcher ein neues ESTW bekam. Die Strecke Helmstedt - Magdeburg wurde 1993 modernisiert und elektrifiziert. Es wurden Gleise, Weichen, Bahnsteige sowie Signale und Bahnübergänge auf der ganzen Strecke auf damaligen Standart gebracht. Die Strecke war die erste Strecke in Deutschland welche die Ks-Signale und ein ESTW erhielt. Hier sieht man das 1993 neu errichtete Stellwerk Eil worin sich der Fahrdienstleiter für die Strecke Helmstedt - Magdeburg befindet.

Eilsleben 17.07.2023
Eilsleben war nicht nur Knotenpunkt sondern auch nach dem Ende der DDR der erste Bahnhof welcher ein neues ESTW bekam. Die Strecke Helmstedt - Magdeburg wurde 1993 modernisiert und elektrifiziert. Es wurden Gleise, Weichen, Bahnsteige sowie Signale und Bahnübergänge auf der ganzen Strecke auf damaligen Standart gebracht. Die Strecke war die erste Strecke in Deutschland welche die Ks-Signale und ein ESTW erhielt. Hier sieht man das 1993 neu errichtete Stellwerk Eil worin sich der Fahrdienstleiter für die Strecke Helmstedt - Magdeburg befindet. Eilsleben 17.07.2023
Dennis Fiedler

Morgenidylle am ehemaligen Stellwerk Wm vor dem Historischen Lokschuppen Wittenberge.

Wittenberge 15.07.2023
Morgenidylle am ehemaligen Stellwerk Wm vor dem Historischen Lokschuppen Wittenberge. Wittenberge 15.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das alte Stellwerk W1 in Dömitz. Dieses wurde 1938 in Betrieb genommen. Mit Ende des Krieges und der deutschen Teilung wurde es 1945 bereits wieder außer Betrieb genommen. Seit vielen Jahren wird es als Wohnung genutzt.

Dömitz 15.08.2023
Blick auf das alte Stellwerk W1 in Dömitz. Dieses wurde 1938 in Betrieb genommen. Mit Ende des Krieges und der deutschen Teilung wurde es 1945 bereits wieder außer Betrieb genommen. Seit vielen Jahren wird es als Wohnung genutzt. Dömitz 15.08.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das ehemalige Stellwerk B2 in Dömitz. Dieses war bis 1994 für die Ein und Ausfahrten von und nach Ludwigslust zuständig. Mittlerweile haben 23Jahre Leerstand ihre Spuren hinterlassen und das Stellwerk gleicht einem Rohbau.

Dömitz 15.08.2023
Blick auf das ehemalige Stellwerk B2 in Dömitz. Dieses war bis 1994 für die Ein und Ausfahrten von und nach Ludwigslust zuständig. Mittlerweile haben 23Jahre Leerstand ihre Spuren hinterlassen und das Stellwerk gleicht einem Rohbau. Dömitz 15.08.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das 1983 in Betrieb genommene Stellwerk Pf in Peine. Das Stellwerk ist ein SpDRS60 Stellwerk welches seit 2004 auch Wolftorf fernsteuert.

Peine 21.04.2023
Blick auf das 1983 in Betrieb genommene Stellwerk Pf in Peine. Das Stellwerk ist ein SpDRS60 Stellwerk welches seit 2004 auch Wolftorf fernsteuert. Peine 21.04.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das am7.5.1979 in Betrieb gegangene Stellwerk Böf mit der Bauart Sp Dr S 60 in Dortmund Bövinghausen. Es ersetzte damals 2 Stellwerke der Bauart Jüdel. Von hier aus steuerte der Fdl auch Dortmund Marten. Seit vielen Jahren nun wird Dortmund Bövinghausen von Herne aus ferngesteuert.

Dortmund Bövinghausen 14.04.2023
Blick auf das am7.5.1979 in Betrieb gegangene Stellwerk Böf mit der Bauart Sp Dr S 60 in Dortmund Bövinghausen. Es ersetzte damals 2 Stellwerke der Bauart Jüdel. Von hier aus steuerte der Fdl auch Dortmund Marten. Seit vielen Jahren nun wird Dortmund Bövinghausen von Herne aus ferngesteuert. Dortmund Bövinghausen 14.04.2023
Dennis Fiedler

Ein Stellwerk mitten in der Stadt und keine Gleise in unmittelbarer Nähe. An der Kreuzung Kölner Straße und Haenelstraße steht das Stellwerk Posten 4 welches 1905 erbaut wurde und seit 1980 unter Denkmalschutz steht. Bis 1968 verkehrten hier Personenzüge. 

Hagen 27.12.2022
Ein Stellwerk mitten in der Stadt und keine Gleise in unmittelbarer Nähe. An der Kreuzung Kölner Straße und Haenelstraße steht das Stellwerk Posten 4 welches 1905 erbaut wurde und seit 1980 unter Denkmalschutz steht. Bis 1968 verkehrten hier Personenzüge. Hagen 27.12.2022
Dennis Fiedler

Blick auf das ehemalige Stellwerk Mariagrube sowie den Güterbahnhof. Von rechts kam einst die Strecke aus Stolberg. Im Rücken befand sich einst der Personenbahnhof wovon kaum noch was zu übrig ist außer dem Empfangsgebäude. Das Stellwerk war die letzten Betriebsjahre bereits ohne Funktion da man den Güterbahnhof aufgelassen hat und die Signale alle auf Fahrt gestellt hat und der Bahnhof somit aufgehoben war. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. 

Mariadorf 19.11.2022
Blick auf das ehemalige Stellwerk Mariagrube sowie den Güterbahnhof. Von rechts kam einst die Strecke aus Stolberg. Im Rücken befand sich einst der Personenbahnhof wovon kaum noch was zu übrig ist außer dem Empfangsgebäude. Das Stellwerk war die letzten Betriebsjahre bereits ohne Funktion da man den Güterbahnhof aufgelassen hat und die Signale alle auf Fahrt gestellt hat und der Bahnhof somit aufgehoben war. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. Mariadorf 19.11.2022
Dennis Fiedler

Blick auf das Wärterstellwerk Lo in Krefeld Linn. Es wurde 1918 mit der Bauart Jüdel in Betrieb genommen und 2001 durch ein ESTW ersetzt. Die Größe lässt auf die einstige Bedeutung des Stellwerks deuten.

Krefeld Linn 26.02.2023
Blick auf das Wärterstellwerk Lo in Krefeld Linn. Es wurde 1918 mit der Bauart Jüdel in Betrieb genommen und 2001 durch ein ESTW ersetzt. Die Größe lässt auf die einstige Bedeutung des Stellwerks deuten. Krefeld Linn 26.02.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das Stellwerk Of in Meerbusch Osterath. Es wurde 1982 in Betrieb genommen und besitzt ein SP Dr S60 Stellwerk und ersetzte die Stellwerke Of und On aus dem Jahre 1903 welche Bauart Jüdel waren.

Meerbusch Osterath 26.02.2023
Blick auf das Stellwerk Of in Meerbusch Osterath. Es wurde 1982 in Betrieb genommen und besitzt ein SP Dr S60 Stellwerk und ersetzte die Stellwerke Of und On aus dem Jahre 1903 welche Bauart Jüdel waren. Meerbusch Osterath 26.02.2023
Dennis Fiedler

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.