bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

65 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
1245 005-2 rangiert im September 1986 im Bahnhof Stainach-Irdning
1245 005-2 rangiert im September 1986 im Bahnhof Stainach-Irdning
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1245, Österreich / Bahnhöfe / Stainach-Irdning, Entlang der Enns

96 1200x788 Px, 25.02.2024

Es war einmal in Stainach-Irdning... an einem Septemberabend 1986: 1245 005-2 und 1042 043-8 vor einem Regionalzug
Es war einmal in Stainach-Irdning... an einem Septemberabend 1986: 1245 005-2 und 1042 043-8 vor einem Regionalzug
Horst Lüdicke

1080.03 im August 1980 im Bahnhof Selzthal
1080.03 im August 1980 im Bahnhof Selzthal
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1080, Österreich / Bahnhöfe / Selzthal, Entlang der Enns

62 1200x746 Px, 25.02.2024

1080.04 im August 1980 im Bahnhof Stainach-Irdning
1080.04 im August 1980 im Bahnhof Stainach-Irdning
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1080, Österreich / Bahnhöfe / Stainach-Irdning, Entlang der Enns

63 1200x772 Px, 25.02.2024

Der Bahnhof Schwarzenau im Jahre 1975: Blick über die Gleisanlagen Anfang August 1975, im Hintergrund wartet eine 93 mit ihrem Personenzug auf die Abfahrt in Richtung Zwettl
Der Bahnhof Schwarzenau im Jahre 1975: Blick über die Gleisanlagen Anfang August 1975, im Hintergrund wartet eine 93 mit ihrem Personenzug auf die Abfahrt in Richtung Zwettl
Horst Lüdicke

Villach Hauptbahnhof im September 1986 und am 23.08.2022: Oben ein Regionalzug mit der 1042 623-7 an der Spitze, rechts ein 4030, auf der unteren Aufnahme die 190 301 der Ferrovie Udine Cividale mit einem Zug nach Udine, daneben zwei Talent-Triebwagen der Reihe 4024
Villach Hauptbahnhof im September 1986 und am 23.08.2022: Oben ein Regionalzug mit der 1042 623-7 an der Spitze, rechts ein 4030, auf der unteren Aufnahme die 190 301 der Ferrovie Udine Cividale mit einem Zug nach Udine, daneben zwei Talent-Triebwagen der Reihe 4024
Horst Lüdicke

Der Villacher Hauptbahnhof im August 1981, links 1042.15
Der Villacher Hauptbahnhof im August 1981, links 1042.15
Horst Lüdicke

Die erste von 258: 1042.01 im August 1979 in Spittal-Millstättersee
Die erste von 258: 1042.01 im August 1979 in Spittal-Millstättersee
Horst Lüdicke

Der Tunnelrettungszug X690.002/502 am 18.08.2022 im Bahnhof Spittal-Millstättersee. Bei ihm handelt es sich um einen der von Talbot 1996 an die DB gelieferten Cargo-Sprinter der Baureihe 691. Die DB setzte sie zwischen 1997 und 2000 im Güterverkehr ein, 2004 wurden sie an die ÖBB verkauft.
Der Tunnelrettungszug X690.002/502 am 18.08.2022 im Bahnhof Spittal-Millstättersee. Bei ihm handelt es sich um einen der von Talbot 1996 an die DB gelieferten Cargo-Sprinter der Baureihe 691. Die DB setzte sie zwischen 1997 und 2000 im Güterverkehr ein, 2004 wurden sie an die ÖBB verkauft.
Horst Lüdicke

MIt dem EC 112 nach Frankfurt verlässt die 1116 045 von Rail Cargo Hungaria am 23.08.2022 den Villacher Hauptbahnhof, daneben die 1116 135 am Ende eines Railjet nach Wien
MIt dem EC 112 nach Frankfurt verlässt die 1116 045 von Rail Cargo Hungaria am 23.08.2022 den Villacher Hauptbahnhof, daneben die 1116 135 am Ende eines Railjet nach Wien
Horst Lüdicke

Mit einem Zug nach Udine verlässt die 190 301 der Ferrovie Udine Cividale am 23.08.2022 den Villacher Hauptbahnhof
Mit einem Zug nach Udine verlässt die 190 301 der Ferrovie Udine Cividale am 23.08.2022 den Villacher Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Am 27.08.2022 trifft ein ETR 170 der SAD im Bahnhof Lienz ein, im Hintergrund die ÖBB 1144 117-9
Am 27.08.2022 trifft ein ETR 170 der SAD im Bahnhof Lienz ein, im Hintergrund die ÖBB 1144 117-9
Horst Lüdicke

Noch einmal ein Vergleichsbild aus dem Bahnhof Spittal-Millstättersee: Oben ist die 1043 004-9 in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre mit einem Regionalzug aus Lienz angekommen. Die 1043 waren die ersten mit Thyristorsteuerung ausgerüsteten Lokomotiven der ÖBB. Sie wurden zwischen 1971 und 1974 bei ASEA/Schweden bestellt und standen bis 2001 vorwiegend in Kärnten im Dienst. Auf der unteren Aufnahme vom 27.08.2022 treffen sich zwei Züge der S 1, links der 4746 539 von Lienz nach Friesach, rechts der 4746 543 in umgekehrter Richtung. Diese Vergleichsaufnahme war übrigens ein  Zufallstreffer : Eigentlich mache ich solche Bilder mit Hilfe mitgebrachter  alter  Aufnahmen, in diesem Fall fand ich das passende Bild zufällig in meinem Archiv.
Noch einmal ein Vergleichsbild aus dem Bahnhof Spittal-Millstättersee: Oben ist die 1043 004-9 in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre mit einem Regionalzug aus Lienz angekommen. Die 1043 waren die ersten mit Thyristorsteuerung ausgerüsteten Lokomotiven der ÖBB. Sie wurden zwischen 1971 und 1974 bei ASEA/Schweden bestellt und standen bis 2001 vorwiegend in Kärnten im Dienst. Auf der unteren Aufnahme vom 27.08.2022 treffen sich zwei Züge der S 1, links der 4746 539 von Lienz nach Friesach, rechts der 4746 543 in umgekehrter Richtung. Diese Vergleichsaufnahme war übrigens ein "Zufallstreffer": Eigentlich mache ich solche Bilder mit Hilfe mitgebrachter "alter" Aufnahmen, in diesem Fall fand ich das passende Bild zufällig in meinem Archiv.
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: Nur eine Episode war der Einsatz der Reihe 1822 auf der Drautalbahn, um 2003 trifft die 1822 003-2 auf die damals noch recht neue 1016 001-8. Während die fünf Lokomotiven der Reihe 1822 bis 2007 abgestellt bzw. verkauft wurden, ist die Reihe 1016 bzw. 1116 bis heute ständiger Gast in Spittal-Millstättersee. Im Vergleich zur oberen Aufnahme zeigt sich der Bahnhof am 18.08.2022 modernisiert, im Hintergrund der 4746 044 als S 1 nach Friesach.
Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: Nur eine Episode war der Einsatz der Reihe 1822 auf der Drautalbahn, um 2003 trifft die 1822 003-2 auf die damals noch recht neue 1016 001-8. Während die fünf Lokomotiven der Reihe 1822 bis 2007 abgestellt bzw. verkauft wurden, ist die Reihe 1016 bzw. 1116 bis heute ständiger Gast in Spittal-Millstättersee. Im Vergleich zur oberen Aufnahme zeigt sich der Bahnhof am 18.08.2022 modernisiert, im Hintergrund der 4746 044 als S 1 nach Friesach.
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: Auf der oberen Aufnahme, die in der ersten Hälfte der 1990er Jahre entstand, treffen sich die 1245 516-8 und die 1042 519-5, darunter ein Bild vom 18.08.2022 mit der 2016 048 und dem nach Friesach ausfahrenden 4746 550
Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: Auf der oberen Aufnahme, die in der ersten Hälfte der 1990er Jahre entstand, treffen sich die 1245 516-8 und die 1042 519-5, darunter ein Bild vom 18.08.2022 mit der 2016 048 und dem nach Friesach ausfahrenden 4746 550
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre rangiert die 1161.13 mit einer zeittypischen Zuggarnitur der Drautalbahn, darunter eine Aufnahme vom 18.08.2022, heute verbindet die S 1 mit Triebwagen der Reihe 4746 Lienz mit dem an der Landesgrenze zur Steiermark gelegenen Friesach
Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre rangiert die 1161.13 mit einer zeittypischen Zuggarnitur der Drautalbahn, darunter eine Aufnahme vom 18.08.2022, heute verbindet die S 1 mit Triebwagen der Reihe 4746 Lienz mit dem an der Landesgrenze zur Steiermark gelegenen Friesach
Horst Lüdicke

4024 111-8 verlässt am 23.08.2022 den Bahnhof St. Veit an der Glan, um als S 2 über die Ossiacherseestrecke nach Villach zun fahren
4024 111-8 verlässt am 23.08.2022 den Bahnhof St. Veit an der Glan, um als S 2 über die Ossiacherseestrecke nach Villach zun fahren
Horst Lüdicke

Als S 1 von Friesach nach Lienz/Osttirol trifft 4746 043 am 23.08.2022 in St. Veit an der Glan ein
Als S 1 von Friesach nach Lienz/Osttirol trifft 4746 043 am 23.08.2022 in St. Veit an der Glan ein
Horst Lüdicke

Am 23.08.2022 durchfährt 1293 192 mit einem Güterzug den Bahnhof St. Veit an der Glan
Am 23.08.2022 durchfährt 1293 192 mit einem Güterzug den Bahnhof St. Veit an der Glan
Horst Lüdicke

Nach der sorgfältigen Restaurierung präsentiert sich der im Heimatstil gebaute Bahnhof St. Veit an der Glan innerlich und äußerlich wieder im alten Glanz (Aufnahme vom 23.08.2022). Dem Lauf der Zeit geschuldet fehlen allerdings u. a. der frühere kleine, aber stilvolle Warteraum, die Gepäckaufbewahrung und leider auch die Bahnhofsrestauration mit Speiseräumen erster und zweiter Klasse.
Nach der sorgfältigen Restaurierung präsentiert sich der im Heimatstil gebaute Bahnhof St. Veit an der Glan innerlich und äußerlich wieder im alten Glanz (Aufnahme vom 23.08.2022). Dem Lauf der Zeit geschuldet fehlen allerdings u. a. der frühere kleine, aber stilvolle Warteraum, die Gepäckaufbewahrung und leider auch die Bahnhofsrestauration mit Speiseräumen erster und zweiter Klasse.
Horst Lüdicke

Österreich / Bahnhöfe / St. Veit a. d. Glan

93 1200x756 Px, 01.09.2022

Im September 1986 durchfährt 1010.14 mit einem Güterzug den Bahnhof Bischofshofen (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Im September 1986 durchfährt 1010.14 mit einem Güterzug den Bahnhof Bischofshofen (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

Im August 1982 wurde in Bregenz noch die Vorheizanlage 011.12 (StEG 4577/1925, ex 1073.14, ausgemustert am 13.07.1984) eingesetzt
Im August 1982 wurde in Bregenz noch die Vorheizanlage 011.12 (StEG 4577/1925, ex 1073.14, ausgemustert am 13.07.1984) eingesetzt
Horst Lüdicke

Mit einem Regionalzug aus Lindau trifft 1670.24 im August 1982 in Bregenz ein, an erster Stelle hinter der Lok der DB-Kurswagen Kiel - Schruns
Mit einem Regionalzug aus Lindau trifft 1670.24 im August 1982 in Bregenz ein, an erster Stelle hinter der Lok der DB-Kurswagen Kiel - Schruns
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1670, Österreich / Bahnhöfe / Bregenz

558  4 1200x814 Px, 13.01.2021

Im August 1982 treffen sich im Bahnhof Bregenz 4030.321, 4030.316 und 2095.07 der Bregenzerwaldbahn, die damals noch bis Kennelbach verkehrte. Da sich der Bahnhof heute völlig verändert präsentiert, habe ich darauf verzichtet, die Geoposition anzugeben.
Im August 1982 treffen sich im Bahnhof Bregenz 4030.321, 4030.316 und 2095.07 der Bregenzerwaldbahn, die damals noch bis Kennelbach verkehrte. Da sich der Bahnhof heute völlig verändert präsentiert, habe ich darauf verzichtet, die Geoposition anzugeben.
Horst Lüdicke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.