bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

21 Bilder
Am 29.05.2023 waren die Hammer Eisenbahnfreunde mit einem von der 194 158-2 geführten Sonderzug vom Hamm nach Köln unterwegs, hier bei der Durchfahrt in Neuss-Norf. Gruß zurück ans Lokpersonal!
Am 29.05.2023 waren die Hammer Eisenbahnfreunde mit einem von der 194 158-2 geführten Sonderzug vom Hamm nach Köln unterwegs, hier bei der Durchfahrt in Neuss-Norf. Gruß zurück ans Lokpersonal!
Horst Lüdicke

Am 23.09.2022 hatte E 94 088 die Aufgabe, sechs Rheingold-Wagen von Kornwestheim nach Köln-Nippes zu befördern, hier durchfährt sie kurz vor dem Ziel Köln Mediapark
Am 23.09.2022 hatte E 94 088 die Aufgabe, sechs Rheingold-Wagen von Kornwestheim nach Köln-Nippes zu befördern, hier durchfährt sie kurz vor dem Ziel Köln Mediapark
Horst Lüdicke

194 158-2 wartet am 18.09.2021 mit dem Sonderzug der Hammer Eisenbahnfreunde im Bahnhof Rüdesheim auf die Abfahrt (Hinweis zum Standort: jenseits des Gleises direkt am Stellwerk)
194 158-2 wartet am 18.09.2021 mit dem Sonderzug der Hammer Eisenbahnfreunde im Bahnhof Rüdesheim auf die Abfahrt (Hinweis zum Standort: jenseits des Gleises direkt am Stellwerk)
Horst Lüdicke

Nach dem Umsetzen fährt die 194 158-2 am 18.09.2021 im Bahnhof Rüdesheim auf Gleis 2 ein (Hinweis zum Standort: jenseits der Bahnschranke)
Nach dem Umsetzen fährt die 194 158-2 am 18.09.2021 im Bahnhof Rüdesheim auf Gleis 2 ein (Hinweis zum Standort: jenseits der Bahnschranke)
Horst Lüdicke

Am 18.09.2021 fährt die 194 158-2 in den Bahnhof Rüdesheim ein (Bildausschnitt, Hinweis zum Standort: jenseits der Bahnschranke)
Am 18.09.2021 fährt die 194 158-2 in den Bahnhof Rüdesheim ein (Bildausschnitt, Hinweis zum Standort: jenseits der Bahnschranke)
Horst Lüdicke

Mit einem Sonderzug der Hammer Eisenbahnfreunde verlässt die 194 158-2 am 18.09.2021 den Bahnhof Kaub, leider war auf die Schnelle kein ganz vegetationsfreier Standort zu finden
Mit einem Sonderzug der Hammer Eisenbahnfreunde verlässt die 194 158-2 am 18.09.2021 den Bahnhof Kaub, leider war auf die Schnelle kein ganz vegetationsfreier Standort zu finden
Horst Lüdicke

Am 18.09.2021 fuhr die 194 158-2 mit einem Sonderzug der Hammer Eisenbahnfreunde von Hamm nach Rüdesheim, hier bei der Ankunft in Kaub. Eigentlich hatte ich sie auf dem anderen Gleis erwartet...
Am 18.09.2021 fuhr die 194 158-2 mit einem Sonderzug der Hammer Eisenbahnfreunde von Hamm nach Rüdesheim, hier bei der Ankunft in Kaub. Eigentlich hatte ich sie auf dem anderen Gleis erwartet...
Horst Lüdicke

Bahnhof Dresden Mitte im August 1977: Das  Eisenschwein  254 058-1 vom Bw Leipzig-Wahren befördert einen Güterzug in Richtung Dresden-Friedrichstadt. Nach Kriegsende wurde sie 1946 zusammen mit anderen DR-Elektroloks als Reparationsleistung in die UdSSR transportiert und 1952 zurückgegeben. 1979 kam sie zum BKK Bitterfeld und wurde dort unter der Nr. 1-1122 eingesetzt. Heute steht sie im Eisenbahnmuseum Falkenberg (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes).
Bahnhof Dresden Mitte im August 1977: Das "Eisenschwein" 254 058-1 vom Bw Leipzig-Wahren befördert einen Güterzug in Richtung Dresden-Friedrichstadt. Nach Kriegsende wurde sie 1946 zusammen mit anderen DR-Elektroloks als Reparationsleistung in die UdSSR transportiert und 1952 zurückgegeben. 1979 kam sie zum BKK Bitterfeld und wurde dort unter der Nr. 1-1122 eingesetzt. Heute steht sie im Eisenbahnmuseum Falkenberg (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes).
Horst Lüdicke

Mit einem Nahverkehrszug aus Mittenwald trifft 194 109-5 Anfang Januar 1979 in Garmisch-Partenkirchen ein. Links im Hintergrund sieht man noch zwei bayerische Ausfahrsignale. Die Lok wurde am 20.10.1943 abgenommen und gehörte zum Zeitpunkt der Aufnahme zum Bw Ingolstadt, wo sie auch am 15.05.1987 ausgemustert wurde.
Mit einem Nahverkehrszug aus Mittenwald trifft 194 109-5 Anfang Januar 1979 in Garmisch-Partenkirchen ein. Links im Hintergrund sieht man noch zwei bayerische Ausfahrsignale. Die Lok wurde am 20.10.1943 abgenommen und gehörte zum Zeitpunkt der Aufnahme zum Bw Ingolstadt, wo sie auch am 15.05.1987 ausgemustert wurde.
Horst Lüdicke

Im Winterfahrplan 1985 wurde der zwischen Ulm und Geislingen/Steige am Samstag Mittag verkehrende Nahverkehrszug, der lediglich aus einem Silberling bestand, von der E 94 befördert. Oben fährt die 194 107-9 mit diesem Zug an einem trüben Februarsamstag in Amstetten ein. 26 Jahre später, im Juni 2011, präsentiert sich der Bahnhof darunter modernisiert, die schmalen Schüttbahnsteige und die Gütergleise existieren nicht mehr.
Im Winterfahrplan 1985 wurde der zwischen Ulm und Geislingen/Steige am Samstag Mittag verkehrende Nahverkehrszug, der lediglich aus einem Silberling bestand, von der E 94 befördert. Oben fährt die 194 107-9 mit diesem Zug an einem trüben Februarsamstag in Amstetten ein. 26 Jahre später, im Juni 2011, präsentiert sich der Bahnhof darunter modernisiert, die schmalen Schüttbahnsteige und die Gütergleise existieren nicht mehr.
Horst Lüdicke

194 126-9 (KM/SSW 16011/1944) steht im Januar 1980 abfahrbereit im tiefverschneiten Bahnhof Garmisch-Parrtenkirchen. 1988 wurde sie ausgemustert und verschrottet.
194 126-9 (KM/SSW 16011/1944) steht im Januar 1980 abfahrbereit im tiefverschneiten Bahnhof Garmisch-Parrtenkirchen. 1988 wurde sie ausgemustert und verschrottet.
Horst Lüdicke

Das  Eisenschwein  254 058-1 (AEG 5337/1942) vom Bw Leipzig-Wahren durchfährt im August 1977 den Bahnhof Dresden Mitte
Das "Eisenschwein" 254 058-1 (AEG 5337/1942) vom Bw Leipzig-Wahren durchfährt im August 1977 den Bahnhof Dresden Mitte
Horst Lüdicke

Neben den E 44.5 wurden auch E 94 auf der Strecke Freilassing - Berchtesgaden eingesetzt. Am 24.12.1977 ist die 194 041-0 (KM/SSW 15810/1942) mit einem Nahverkehrszug in Berchtesgaden eingetroffen. Zu dieser Zeit war ein Gepäckwagen in solchen Zügen noch unentbehrlich. Die Lok gehörte zu den E 94, bei denen das Lokschild nicht mittig angebracht war, sie wurde 1987 ausgemustert und 1988 verschrottet.
Neben den E 44.5 wurden auch E 94 auf der Strecke Freilassing - Berchtesgaden eingesetzt. Am 24.12.1977 ist die 194 041-0 (KM/SSW 15810/1942) mit einem Nahverkehrszug in Berchtesgaden eingetroffen. Zu dieser Zeit war ein Gepäckwagen in solchen Zügen noch unentbehrlich. Die Lok gehörte zu den E 94, bei denen das Lokschild nicht mittig angebracht war, sie wurde 1987 ausgemustert und 1988 verschrottet.
Horst Lüdicke

Mit einem Nahverkehrszug nach Mittenwald ist 194 109-5 im Januar 1979 bei Kaltenbrunn unterwegs
Mit einem Nahverkehrszug nach Mittenwald ist 194 109-5 im Januar 1979 bei Kaltenbrunn unterwegs
Horst Lüdicke

Auch die beiden  deutschen Krokodile  konnten auf der großen Ausstellung zum 150-jährigen Jubiläum der deutschen Eisenbahnen im Oktober 1985 in Bochum-Dahlhausen verglichen werden: Links E 93 07 und daneben die damals noch aktive 194 579-9
Auch die beiden "deutschen Krokodile" konnten auf der großen Ausstellung zum 150-jährigen Jubiläum der deutschen Eisenbahnen im Oktober 1985 in Bochum-Dahlhausen verglichen werden: Links E 93 07 und daneben die damals noch aktive 194 579-9
Horst Lüdicke

Im Februar 1985 treffen sich 427 104 und 194 107-9 im Bahnhof Geislingen an der Steige
Im Februar 1985 treffen sich 427 104 und 194 107-9 im Bahnhof Geislingen an der Steige
Horst Lüdicke

Nach einem Einsatz als Schublok kehrt 194 072-5 Mitte der 1980er Jahre in den Bahnhof Geislingen/Steige zurück
Nach einem Einsatz als Schublok kehrt 194 072-5 Mitte der 1980er Jahre in den Bahnhof Geislingen/Steige zurück
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 94 · BR 194 · DR 254

552  4 1200x851 Px, 08.01.2016

Einträchtig stehen 194 126-9 und 260 127-6 Anfang Januar 1980 im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen nebeneinander.
Einträchtig stehen 194 126-9 und 260 127-6 Anfang Januar 1980 im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen nebeneinander.
Horst Lüdicke

Mit einem Personenzug aus Mittenwald trifft 194 109-5 Anfang Januar 1979 in Garmisch-Partenkirchen ein
Mit einem Personenzug aus Mittenwald trifft 194 109-5 Anfang Januar 1979 in Garmisch-Partenkirchen ein
Horst Lüdicke

Keine große Mühe hat 194 071-1 mit ihrer Last bei der Fahrt durch den Bahnhof Farchant im Januar 1979
Keine große Mühe hat 194 071-1 mit ihrer Last bei der Fahrt durch den Bahnhof Farchant im Januar 1979
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.