bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am Pfaffensprung vorbei fährt ein ETR 610 am 14.09.2016 die Gotthard-Nordrampe hinauf
Am Pfaffensprung vorbei fährt ein ETR 610 am 14.09.2016 die Gotthard-Nordrampe hinauf
Horst Lüdicke

Als Dreifachtraktion fahren eine Re 4/4 II sowie zwei Re 6/6 über die Mittlere Meyenreussbrücke am 12.09.2016 die Gotthard-Nordrampe hinunter. An diesem Tag haben die Bergschatten die Strecke schon um 16.45 Uhr erreicht.
Als Dreifachtraktion fahren eine Re 4/4 II sowie zwei Re 6/6 über die Mittlere Meyenreussbrücke am 12.09.2016 die Gotthard-Nordrampe hinunter. An diesem Tag haben die Bergschatten die Strecke schon um 16.45 Uhr erreicht.
Horst Lüdicke

Am 12.09.2016 begegnen sich ein RABDe 500 und eine Re 10/10 in der Wattinger Kurve unterhalb von Wassen
Am 12.09.2016 begegnen sich ein RABDe 500 und eine Re 10/10 in der Wattinger Kurve unterhalb von Wassen
Horst Lüdicke

Mit einem Güterzug Richtung Süden durchfahren eine Re 6/6 und eine Re 4/4 II am 14.09.2016 Gurtnellen
Mit einem Güterzug Richtung Süden durchfahren eine Re 6/6 und eine Re 4/4 II am 14.09.2016 Gurtnellen
Horst Lüdicke

Am 16.09.2016 treffen sich im Bahnhof Erstfeld ein ETR 610 der FS mit dem EC 18 von Milano Centrale nach Zürich Hbf. und die Re 4/4 II 11247 mit dem IR 2429 von Zürich Hbf. nach Locarno
Am 16.09.2016 treffen sich im Bahnhof Erstfeld ein ETR 610 der FS mit dem EC 18 von Milano Centrale nach Zürich Hbf. und die Re 4/4 II 11247 mit dem IR 2429 von Zürich Hbf. nach Locarno
Horst Lüdicke

Gotthardbahn 1983: Als TEE  Gottardo  von Milano Centrale durchfährt ein RAe TEE II im Juli 1983 den inzwischen aufgelassenen Haltepunkt Intschi an der Gotthard-Nordrampe. Diese Verbindung haben inzwischen die ETR 610 übernommen.
Gotthardbahn 1983: Als TEE "Gottardo" von Milano Centrale durchfährt ein RAe TEE II im Juli 1983 den inzwischen aufgelassenen Haltepunkt Intschi an der Gotthard-Nordrampe. Diese Verbindung haben inzwischen die ETR 610 übernommen.
Horst Lüdicke

Gotthardbahn 1983: Mit einem Schnellzug ist eine Ae 6/6 im Juli 1983 auf der Gotthard-Nordrampe unterwegs
Gotthardbahn 1983: Mit einem Schnellzug ist eine Ae 6/6 im Juli 1983 auf der Gotthard-Nordrampe unterwegs
Horst Lüdicke

Gotthardbahn 1980: Im Mai 1980 näherte sich das Ende der Autozüge durch den Gotthardtunnel, denn mit der Eröffnung des Gotthard-Straßentunnels im September des gleichen Jahres wurde dieser Verkehr eingestellt. Bis zu diesem Zeitpunkt beförderten die in den Jahren 1922-25 in Dienst gestellten Ae 3/5 die Züge, auf dem Bild die Ae 3/5 10222 in Göschenen. Für diese Aufgabe erhielten die Lokomotiven u. a. eine Fernsteuerung, außerdem wurde der Ölhauptschalter durch einen Drucklufthauptschalter ersetzt. Damit dieser auf dem Dach untergebracht werden konnte, musste ein Stromabnehmer entfernt werden.
Gotthardbahn 1980: Im Mai 1980 näherte sich das Ende der Autozüge durch den Gotthardtunnel, denn mit der Eröffnung des Gotthard-Straßentunnels im September des gleichen Jahres wurde dieser Verkehr eingestellt. Bis zu diesem Zeitpunkt beförderten die in den Jahren 1922-25 in Dienst gestellten Ae 3/5 die Züge, auf dem Bild die Ae 3/5 10222 in Göschenen. Für diese Aufgabe erhielten die Lokomotiven u. a. eine Fernsteuerung, außerdem wurde der Ölhauptschalter durch einen Drucklufthauptschalter ersetzt. Damit dieser auf dem Dach untergebracht werden konnte, musste ein Stromabnehmer entfernt werden.
Horst Lüdicke

Schweiz / E-Loks / Ae 3/5, Schweiz / Strecken / 600 Erstfeld – Göschenen GB>SBB ·Gotthardbahn Nordrampe·, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

707  4 1200x773 Px, 07.10.2016

Ein DB 185-Doppelpack hat am 16.09.2016 die Gotthard-Nordrampe bezwungen und wird gleich nach Durchfahren des Bahnhofes Göschenen in den Gotthardtunnel einfahren. Links kommt gerade ein Zug der Schöllenenbahn aus Andermatt in Göschenen an.
Ein DB 185-Doppelpack hat am 16.09.2016 die Gotthard-Nordrampe bezwungen und wird gleich nach Durchfahren des Bahnhofes Göschenen in den Gotthardtunnel einfahren. Links kommt gerade ein Zug der Schöllenenbahn aus Andermatt in Göschenen an.
Horst Lüdicke

Mit dem IR 2324 von Locarno nach Basel SBB hat die Re 4/4 II 11255 am 16.09.2016 den Gotthardtunnel verlassen und fährt in den Bahnhof Göschenen ein, rechts neben der Lok ist die Trasse der meterspurigen Schöllenenbahn erkennbar
Mit dem IR 2324 von Locarno nach Basel SBB hat die Re 4/4 II 11255 am 16.09.2016 den Gotthardtunnel verlassen und fährt in den Bahnhof Göschenen ein, rechts neben der Lok ist die Trasse der meterspurigen Schöllenenbahn erkennbar
Horst Lüdicke

Mit drei Bpm 51-Wagen in alter Lackierung an der Spitze befördert eine Re 4/4 II den IR 2430 von Locarno nach Zürch Hbf. am 12.09.2016 über die Mittlere Meienreussbrücke bei Wassen
Mit drei Bpm 51-Wagen in alter Lackierung an der Spitze befördert eine Re 4/4 II den IR 2430 von Locarno nach Zürch Hbf. am 12.09.2016 über die Mittlere Meienreussbrücke bei Wassen
Horst Lüdicke

Durch die Wattinger Kurve fährt ein FS ETR 610 mit dem EC 14 (Milano Centrale - Zrüich Hbf.) am 12.09.2016 die Gotthard-Nordrampe hinunter
Durch die Wattinger Kurve fährt ein FS ETR 610 mit dem EC 14 (Milano Centrale - Zrüich Hbf.) am 12.09.2016 die Gotthard-Nordrampe hinunter
Horst Lüdicke

Unterhalb von Wassen überquert eine Re 4/4 II am 12.09.2016 mit dem IR 2417 (Zürich Hbf. - Lugano) die Untere Wattingerbrücke, direkt dahinter beginnt der Wattinger Kehrtunnel
Unterhalb von Wassen überquert eine Re 4/4 II am 12.09.2016 mit dem IR 2417 (Zürich Hbf. - Lugano) die Untere Wattingerbrücke, direkt dahinter beginnt der Wattinger Kehrtunnel
Horst Lüdicke

Ein RABDe 500 hat mit dem ICN 671 von Basel SBB nach Lugano am 14.09.2016 den Pfaffensprung-Kehrtunnel verlassen, unter dem Zug ist die untere Ebene der Strecke erkennbar
Ein RABDe 500 hat mit dem ICN 671 von Basel SBB nach Lugano am 14.09.2016 den Pfaffensprung-Kehrtunnel verlassen, unter dem Zug ist die untere Ebene der Strecke erkennbar
Horst Lüdicke

Mit dem EC 14 von Milano Centrale nach Zürich Hbf. verläßt ein ETR 610 der FS am 16.09.2016 den Gotthardtunnel in Göschenen, rechts wartet der RABe 524 101 von TILO (S-Bahn Tessin) auf die Weiterfahrt in Richtung Süden, hinter dem ETR ist noch ein Zug der Schöllenenbahn erkennbar
Mit dem EC 14 von Milano Centrale nach Zürich Hbf. verläßt ein ETR 610 der FS am 16.09.2016 den Gotthardtunnel in Göschenen, rechts wartet der RABe 524 101 von TILO (S-Bahn Tessin) auf die Weiterfahrt in Richtung Süden, hinter dem ETR ist noch ein Zug der Schöllenenbahn erkennbar
Horst Lüdicke

Oberhalb des Dorfes Wassen überquert ein RABDe 500 am 12.09.2016 die Mittlere Meienreussbrücke
Oberhalb des Dorfes Wassen überquert ein RABDe 500 am 12.09.2016 die Mittlere Meienreussbrücke
Horst Lüdicke

Ein LRZ (Lösch- und Rettungszug) der SBB, vorne 9177 011-5 und hinten 9174 021-7, durchfährt am 12.09.2016 den Bahnhof Wassen
Ein LRZ (Lösch- und Rettungszug) der SBB, vorne 9177 011-5 und hinten 9174 021-7, durchfährt am 12.09.2016 den Bahnhof Wassen
Horst Lüdicke

Mit dem IR 2328 von Locarno nach Basel SBB überquert eine Re 460 am 11.09.2016 die Chärstelenbachbrücke in Amsteg
Mit dem IR 2328 von Locarno nach Basel SBB überquert eine Re 460 am 11.09.2016 die Chärstelenbachbrücke in Amsteg
Horst Lüdicke

Mit einem Sonderzug fährt die Ae 4/7 10987 am 11.09.2016 die Gotthard-Nordrampe bei Silenen hinunter
Mit einem Sonderzug fährt die Ae 4/7 10987 am 11.09.2016 die Gotthard-Nordrampe bei Silenen hinunter
Horst Lüdicke

Ein DB 185er-Dreierpack, an der Spitze 185 097-3, durchfährt am verregneten 16.09.2016 den Bahnhof Erstfeld in Richtung Gotthard
Ein DB 185er-Dreierpack, an der Spitze 185 097-3, durchfährt am verregneten 16.09.2016 den Bahnhof Erstfeld in Richtung Gotthard
Horst Lüdicke

Am Tag nach der Sonderfahrt über den Gotthard rollt die 01 202 mit einer Re 4/4 II als Vorspann am 12.09.2016 die Wattinger Kurve hinunter
Am Tag nach der Sonderfahrt über den Gotthard rollt die 01 202 mit einer Re 4/4 II als Vorspann am 12.09.2016 die Wattinger Kurve hinunter
Horst Lüdicke

Ein ETR 610 der SBB hat mit dem EC 19 von Zürich Hbf. nach Milano Centrale am 14.09.2016 auf dem Weg zum Gotthardtunnel vor kurzem den Pfaffensprung-Kehrtunnel hinter sich gelassen
Ein ETR 610 der SBB hat mit dem EC 19 von Zürich Hbf. nach Milano Centrale am 14.09.2016 auf dem Weg zum Gotthardtunnel vor kurzem den Pfaffensprung-Kehrtunnel hinter sich gelassen
Horst Lüdicke

Eine Re 460 ist am 14.09.2016 mit dem IR 2425 von Zürich HBf. nach Lugano bei Gurtnellen auf der Gotthard-Nordrampe unterwegs
Eine Re 460 ist am 14.09.2016 mit dem IR 2425 von Zürich HBf. nach Lugano bei Gurtnellen auf der Gotthard-Nordrampe unterwegs
Horst Lüdicke

Der ICN 877 von Zürich Hbf. nach Lugano, bestehend aus zwei RABDe 500, durchfährt am 11.09.2016 Intschi an der Gotthard-Nordrampe
Der ICN 877 von Zürich Hbf. nach Lugano, bestehend aus zwei RABDe 500, durchfährt am 11.09.2016 Intschi an der Gotthard-Nordrampe
Horst Lüdicke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.