bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

241 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
LKM V 10 ex VEB Möbelkombinat Zeulenroda Triebes Lok 1 gehört heute zum Bestand des Kulturbahnhof Kohlebahn Meuselwitz. Am 2.5.2024 stand die Lok im Freigelände des Museums.
LKM V 10 ex VEB Möbelkombinat Zeulenroda Triebes Lok 1 gehört heute zum Bestand des Kulturbahnhof Kohlebahn Meuselwitz. Am 2.5.2024 stand die Lok im Freigelände des Museums.
Gerd Hahn

Köf 310773-7 stand am 2.5.2024 im Freigelände des Kulturbahnhof Kohlebahn Meuselwitz.
Köf 310773-7 stand am 2.5.2024 im Freigelände des Kulturbahnhof Kohlebahn Meuselwitz.
Gerd Hahn

Im Außengelände des DB Museum Nürnberg befand sich am 29.10.2023 auch diese Köf mit der Bezeichnung 333678-1.
Im Außengelände des DB Museum Nürnberg befand sich am 29.10.2023 auch diese Köf mit der Bezeichnung 333678-1.
Gerd Hahn

Im Freigelände des Verkehrsmuseum Nürnberg befand sich am 29.10.2023 auch diese Köf 333678-1.
Im Freigelände des Verkehrsmuseum Nürnberg befand sich am 29.10.2023 auch diese Köf 333678-1.
Gerd Hahn

Ausstellung der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 9.9.2023 im Hafen Magdeburg:
Diese LKM Diesellok gehörte einst als Werklok Nr. 1 dem Konsum, Mühlen- und Teigwarenbetrieb Magdeburg!
Ausstellung der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 9.9.2023 im Hafen Magdeburg: Diese LKM Diesellok gehörte einst als Werklok Nr. 1 dem Konsum, Mühlen- und Teigwarenbetrieb Magdeburg!
Gerd Hahn

Herbststimmung mit Lokomotiven in den dazu passenden Farben. Am 29.10.2020 präsentierten sich die Deutz Werklok 2 und die Mak Stangenlok V 65001 im schönen Herbstambiente im Zechenbahnhof am Osnabrücker Piesberg. Die Fahrzeuge gehören den Osnabrücker Dampflok Freunden e. V. Leider ruht auch dort zur Zeit wegen Corona der Fahrbetrieb!
Herbststimmung mit Lokomotiven in den dazu passenden Farben. Am 29.10.2020 präsentierten sich die Deutz Werklok 2 und die Mak Stangenlok V 65001 im schönen Herbstambiente im Zechenbahnhof am Osnabrücker Piesberg. Die Fahrzeuge gehören den Osnabrücker Dampflok Freunden e. V. Leider ruht auch dort zur Zeit wegen Corona der Fahrbetrieb!
Gerd Hahn

Herbststimmung bei den Osnabrücker Dampflok Freunden am Zechenbahnhof in Osnabrück am Piesberg.Am 29.10.2020 standen fotogen im Herbstlicht 212077-2, V 65002 und die ehemalige Deutz Werklok 2.
Herbststimmung bei den Osnabrücker Dampflok Freunden am Zechenbahnhof in Osnabrück am Piesberg.Am 29.10.2020 standen fotogen im Herbstlicht 212077-2, V 65002 und die ehemalige Deutz Werklok 2.
Gerd Hahn

Ein Produkt aus Niedersachsen genauer aus Diepholz, Fa. Schöttler lässt grüßen, gehört zum Bestand der Angelner Dampfeisenbahn und stand am 27.5.2020 vor dem Lokschuppen in Kappeln.
Ein Produkt aus Niedersachsen genauer aus Diepholz, Fa. Schöttler lässt grüßen, gehört zum Bestand der Angelner Dampfeisenbahn und stand am 27.5.2020 vor dem Lokschuppen in Kappeln.
Gerd Hahn

Diese bunte Köf Lok 2 der Unirail stand am 28.5.2007 auf dem Museumsgelände in Salzgitter Klein Mahner.
Diese bunte Köf Lok 2 der Unirail stand am 28.5.2007 auf dem Museumsgelände in Salzgitter Klein Mahner.
Gerd Hahn

Am 28.05.2007 standen diese beiden ehemaligen Industrieloks bei der Museumseisenbahn in Klein Mahner. Bei der roten Diesellok handelt es sich um eine kleine Deutz Lok mit der Werkaufschrift SMAG 1.
Am 28.05.2007 standen diese beiden ehemaligen Industrieloks bei der Museumseisenbahn in Klein Mahner. Bei der roten Diesellok handelt es sich um eine kleine Deutz Lok mit der Werkaufschrift SMAG 1.
Gerd Hahn

Köf 100196-5 hier am 17.5.2007 im Bestand der Magdeburger Eisenbahnfreunde im alten Magdeburger Hafen.
Köf 100196-5 hier am 17.5.2007 im Bestand der Magdeburger Eisenbahnfreunde im alten Magdeburger Hafen.
Gerd Hahn

Diese Kleinlok der Magdeburger Eisenbahnfreunde e. V. war einst eine Hafenbahn Lok des VEB Binnenhäfen Mittelelbe Magdeburg. Am 17.5.2007 fand ich sie im Bestand der Magdeburger Eisenbahn Freunde im Hafen in Magdeburg.
Diese Kleinlok der Magdeburger Eisenbahnfreunde e. V. war einst eine Hafenbahn Lok des VEB Binnenhäfen Mittelelbe Magdeburg. Am 17.5.2007 fand ich sie im Bestand der Magdeburger Eisenbahn Freunde im Hafen in Magdeburg.
Gerd Hahn

Diese Kleinlok der Magdeburger Eisenbahnfreunde e. V. diente einst dem VEB Fleischkombinat Magdeburg als Rangierlok Nr. 2. Am 17.5.2007 fand ich sie im Bestand der Magdeburger Eisenbahn Freunde im Hafen in Magdeburg.
Diese Kleinlok der Magdeburger Eisenbahnfreunde e. V. diente einst dem VEB Fleischkombinat Magdeburg als Rangierlok Nr. 2. Am 17.5.2007 fand ich sie im Bestand der Magdeburger Eisenbahn Freunde im Hafen in Magdeburg.
Gerd Hahn

Diese Kleinlok der Magdeburger Eisenbahn Freunde diente einst dem VEB Fleischkombinat Magdeburg als Rangierlok. Am 17.5.2007 fand ich sie im Bestand der Magdeburger Eisenbahn Freunde im Hafen in Magdeburg.
Diese Kleinlok der Magdeburger Eisenbahn Freunde diente einst dem VEB Fleischkombinat Magdeburg als Rangierlok. Am 17.5.2007 fand ich sie im Bestand der Magdeburger Eisenbahn Freunde im Hafen in Magdeburg.
Gerd Hahn

Fahrzeuge der Magdeburger Eisenbahn Freunde am 17.05.2007 im Hafen Magdeburg. Vorn steht Kö 5743 und dahinter die Dampflok 895236.
Fahrzeuge der Magdeburger Eisenbahn Freunde am 17.05.2007 im Hafen Magdeburg. Vorn steht Kö 5743 und dahinter die Dampflok 895236.
Gerd Hahn

Am 24.2.2007 kam die Hammer V 200033 mit dem musealen Lübeck Büchener Doppelstockzug im Rahmen einer Sonderfahrt nach Friesoythe. Dort endet die Strecke und die Lok musste umrangiert werden. Dabei half die dem Museumsverein Friesoythe Cloppenburg e. V. gehörende Kö 5064.
Am 24.2.2007 kam die Hammer V 200033 mit dem musealen Lübeck Büchener Doppelstockzug im Rahmen einer Sonderfahrt nach Friesoythe. Dort endet die Strecke und die Lok musste umrangiert werden. Dabei half die dem Museumsverein Friesoythe Cloppenburg e. V. gehörende Kö 5064.
Gerd Hahn

Am 24.2.2007 kam die Hammer V 200033 mit dem musealen Lübeck Büchener Doppelstockzug im Rahmen einer Sonderfahrt nach Friesoythe. Bei Ankunft in Friesoythe passierte der Zug die auf einem Werkanschluss in Friesoythe wartende Kö 5064 der Museumseisenbahn Friesoythe Cloppenburg, welche anschließend beim Rangieren behilflich war.
Am 24.2.2007 kam die Hammer V 200033 mit dem musealen Lübeck Büchener Doppelstockzug im Rahmen einer Sonderfahrt nach Friesoythe. Bei Ankunft in Friesoythe passierte der Zug die auf einem Werkanschluss in Friesoythe wartende Kö 5064 der Museumseisenbahn Friesoythe Cloppenburg, welche anschließend beim Rangieren behilflich war.
Gerd Hahn

Lok 1 der Piesberger Steinindustrie hielt hier am 17.2.2007 Betriebspause im ehemaligen Zechenbahnhof in Osnabrück Eversburg.
Lok 1 der Piesberger Steinindustrie hielt hier am 17.2.2007 Betriebspause im ehemaligen Zechenbahnhof in Osnabrück Eversburg.
Gerd Hahn

Die ehemalige Diesellok 2 der Karmann Automobilfabrik in Osnabrück war am 17.2.2007 im Fahrzeugbestand der Osnabrücker Dampflok Freunde am Piesberg zu bewundern.
Die ehemalige Diesellok 2 der Karmann Automobilfabrik in Osnabrück war am 17.2.2007 im Fahrzeugbestand der Osnabrücker Dampflok Freunde am Piesberg zu bewundern.
Gerd Hahn

Am ersten September Wochenende 2006 fand noch einmal auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhof BW Rbf in Osnabrück eine große Fahrzeugausstellung statt. Das Eintreffen der ersten Fahrzeuge dokumentierte ich morgens am 2.9.2006. Damals existierte noch die Fa. Karmann in Osnabrück. Sie schickte diese ehemalige Köf III als Werklok 3 in die Ausstellung.
Am ersten September Wochenende 2006 fand noch einmal auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhof BW Rbf in Osnabrück eine große Fahrzeugausstellung statt. Das Eintreffen der ersten Fahrzeuge dokumentierte ich morgens am 2.9.2006. Damals existierte noch die Fa. Karmann in Osnabrück. Sie schickte diese ehemalige Köf III als Werklok 3 in die Ausstellung.
Gerd Hahn

Diese Köf II stand am 8.7.2006 als Denkmal Lok 5 Gmeinder vor den Werksanlagen der Südwestdeutschen Salzwerke in Bad Friedrichshall.
Diese Köf II stand am 8.7.2006 als Denkmal Lok 5 Gmeinder vor den Werksanlagen der Südwestdeutschen Salzwerke in Bad Friedrichshall.
Gerd Hahn

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.