bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

19 Bilder
Begegnung mit einem Reionalexpress auf der Vilsbrücke in Vilshofen. 185 239 zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Passau. 10.04.2015

Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 33764
Abnahmedatum: 22.11.2005
Erst-Bw: Mannheim
UIC-Nr.: 91 80 6185 239-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 239-1
EBA-Nr.: EBA 03J15A 039
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 140
Dauerleistung (kW): 4.200
Anfahrzugkraft (kN): 300
Dauerzugkraft (kN): 257
Dienstmasse (t): 84
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Begegnung mit einem Reionalexpress auf der Vilsbrücke in Vilshofen. 185 239 zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Passau. 10.04.2015 Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 33764 Abnahmedatum: 22.11.2005 Erst-Bw: Mannheim UIC-Nr.: 91 80 6185 239-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 239-1 EBA-Nr.: EBA 03J15A 039 Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 140 Dauerleistung (kW): 4.200 Anfahrzugkraft (kN): 300 Dauerzugkraft (kN): 257 Dienstmasse (t): 84 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

GYSEV-Lok 470 501 erinnert an den 175. Geburtstag (2012) von Elisabeth  SiSi , Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn. Am 10.04.2015 ist sie mit einem leeren Autotransportzug in Richtung Passau unterwegs. Aufgenommen in Vilshofen.
GYSEV-Lok 470 501 erinnert an den 175. Geburtstag (2012) von Elisabeth "SiSi", Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn. Am 10.04.2015 ist sie mit einem leeren Autotransportzug in Richtung Passau unterwegs. Aufgenommen in Vilshofen.
Ingo Konrad Müller

ICE 411 008  Berlin  nach Regensburg am 10.04.2015 auf der Vilsbrücke in Vilshofen.

Hersteller: Deutsche Waggonbau, Görlitz
Fabriknummer: 031800/038
Abnahmedatum: 17.12.1999
Erst-Bw: München
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Fernverkehr, Frankfurt (Main)
UIC-Nr.: 93 80 5411 008-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 411 008-6
EBA-Nr.: EBA 94M20A 019
ursprüngl. Name:  Hansestadt Wismar , Namenstausch mit 411 011 (02.08.2003)
ICE 411 008 "Berlin" nach Regensburg am 10.04.2015 auf der Vilsbrücke in Vilshofen. Hersteller: Deutsche Waggonbau, Görlitz Fabriknummer: 031800/038 Abnahmedatum: 17.12.1999 Erst-Bw: München Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Fernverkehr, Frankfurt (Main) UIC-Nr.: 93 80 5411 008-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 411 008-6 EBA-Nr.: EBA 94M20A 019 ursprüngl. Name: "Hansestadt Wismar", Namenstausch mit 411 011 (02.08.2003)
Ingo Konrad Müller

Nachschuss auf 146 243-1, die einen DoSto-Regionalexpress nach München Hbf schiebt. Am Abend des 18.08.2014 fährt der Zug aus dem Bahnhof Vilshofen a.d. Donau aus. Die Baureihe 146 hat erst vor kurzem auf der KBS 880 Nürnberg - Passau die BR 111 vor Dosto-RE-Zügen abgelöst.

Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 34069
Abnahmedatum: 14.03.2006
Erst-Bw: Nürnberg
UIC-Nr.: 91 80 6146 243-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 146 243-1
EBA-Nr.: EBA 04K11C 055
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Dauerleistung (kW): 4.200
Anfahrzugkraft (kN): 300
Dauerzugkraft (kN): 257
Dienstmasse (t): 82
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Nachschuss auf 146 243-1, die einen DoSto-Regionalexpress nach München Hbf schiebt. Am Abend des 18.08.2014 fährt der Zug aus dem Bahnhof Vilshofen a.d. Donau aus. Die Baureihe 146 hat erst vor kurzem auf der KBS 880 Nürnberg - Passau die BR 111 vor Dosto-RE-Zügen abgelöst. Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 34069 Abnahmedatum: 14.03.2006 Erst-Bw: Nürnberg UIC-Nr.: 91 80 6146 243-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 146 243-1 EBA-Nr.: EBA 04K11C 055 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Dauerleistung (kW): 4.200 Anfahrzugkraft (kN): 300 Dauerzugkraft (kN): 257 Dienstmasse (t): 82 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

440 202-0  Moosburg an der Isar  ist am 18.06.2014 von Passau kommend auf dem Weg nach Vilshofen. Aufgenommen bei Hausbach.

Hersteller: Alstom, Salzgitter
Abnahmedatum: 30.04.2010
Erst-Bw: München-Steinhausen
UIC-Nr.: 94 80 0440 202-0 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 202-0
EBA-Nr.: EBA 07H 11A 202A
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: Bo'(B0)(2)(2)(Bo)Bo
Vmax (km/h): 160
Leergewicht (t): 168
LüP (mm): 87.000
440 202-0 "Moosburg an der Isar" ist am 18.06.2014 von Passau kommend auf dem Weg nach Vilshofen. Aufgenommen bei Hausbach. Hersteller: Alstom, Salzgitter Abnahmedatum: 30.04.2010 Erst-Bw: München-Steinhausen UIC-Nr.: 94 80 0440 202-0 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 202-0 EBA-Nr.: EBA 07H 11A 202A Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: Bo'(B0)(2)(2)(Bo)Bo Vmax (km/h): 160 Leergewicht (t): 168 LüP (mm): 87.000
Ingo Konrad Müller

218 430-7 mit einem recht kurzen Zug aus drei ÖBB-Wagen am 10.06.2014 bei Pleinting in Richtung Straubing

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5396
Abnahmedatum: 14.08.1978
Erst-Bw: Lübeck
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Kempten, Trier, Chemnitz
UIC-Nr.: 92 80 1218 430-7 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 430-7
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
218 430-7 mit einem recht kurzen Zug aus drei ÖBB-Wagen am 10.06.2014 bei Pleinting in Richtung Straubing Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5396 Abnahmedatum: 14.08.1978 Erst-Bw: Lübeck Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Kempten, Trier, Chemnitz UIC-Nr.: 92 80 1218 430-7 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 430-7 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

Mercedes Unimog 400 Zweiwegefahrzeug am 10.06.2014 auf der KBS 880 bei Pleinting.
Mercedes Unimog 400 Zweiwegefahrzeug am 10.06.2014 auf der KBS 880 bei Pleinting.
Ingo Konrad Müller

Eine V90 zieht einem kurzen Güterzug zum Bahnhof Vilshofen (Donau). Am Morgen des 10.06.2014 befährt der Zug vor der Kulisse der Benediktinerabtei Schweiklberg den Vilsviadukt.
Eine V90 zieht einem kurzen Güterzug zum Bahnhof Vilshofen (Donau). Am Morgen des 10.06.2014 befährt der Zug vor der Kulisse der Benediktinerabtei Schweiklberg den Vilsviadukt.
Ingo Konrad Müller

Eine Lok der BR 146 schiebt ihren Dosto-Regionalexpress in Richtung Straubing. Am frühen Morgen des 10.06.2014 befährt der Zug den Vilsviadukt vor der Kulisse der Benediktinerabtei Schweiklberg.
Eine Lok der BR 146 schiebt ihren Dosto-Regionalexpress in Richtung Straubing. Am frühen Morgen des 10.06.2014 befährt der Zug den Vilsviadukt vor der Kulisse der Benediktinerabtei Schweiklberg.
Ingo Konrad Müller

Keinen Militärtransport sondern einen Autotransportzug führt 185 529-5 der LTE Logistik und Transport GmbH Graz am 01.06.2014 bei Vilshofen in Richtung Straubing. Lediglich die ersten Fahrzeuge sind für die Auslieferung ans Militär bestimmt. Unter den weißen Planen im größeren, hinteren Zugteil verbergen sich zivile SUVs.

Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 33628
Abnahmedatum: 28.02.2004
Erst-Bw: Mannheim (Contrain GmbH)
UIC-Nr.: 91 80 6185 529-5 D-LTE
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 529-5
EBA-Nr.: EBA 99A22A 431
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Alpha Trains, Antwerpen
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 140
Dauerleistung (kW): 4.200
Anfahrzugkraft (kN): 300
Dauerzugkraft (kN): 257
Dienstmasse (t): 84
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Keinen Militärtransport sondern einen Autotransportzug führt 185 529-5 der LTE Logistik und Transport GmbH Graz am 01.06.2014 bei Vilshofen in Richtung Straubing. Lediglich die ersten Fahrzeuge sind für die Auslieferung ans Militär bestimmt. Unter den weißen Planen im größeren, hinteren Zugteil verbergen sich zivile SUVs. Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 33628 Abnahmedatum: 28.02.2004 Erst-Bw: Mannheim (Contrain GmbH) UIC-Nr.: 91 80 6185 529-5 D-LTE Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 529-5 EBA-Nr.: EBA 99A22A 431 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Alpha Trains, Antwerpen Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 140 Dauerleistung (kW): 4.200 Anfahrzugkraft (kN): 300 Dauerzugkraft (kN): 257 Dienstmasse (t): 84 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

Lokomotion 185 663 befördert einen österreichischen IC in Richtung Linz. Vilshofen a.d. Donau, 01.06.2014

Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 33700
Abnahmedatum: 01.02.2005
UIC-Nr.: 91 80 6185 663-2 D-LM
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 663-2
EBA-Nr.: EBA 03J15A 612
Eigentümer Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion, München
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 140
Dauerleistung (kW): 4.200
Anfahrzugkraft (kN): 300
Dauerzugkraft (kN): 257
Dienstmasse (t): 84
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Lokomotion 185 663 befördert einen österreichischen IC in Richtung Linz. Vilshofen a.d. Donau, 01.06.2014 Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 33700 Abnahmedatum: 01.02.2005 UIC-Nr.: 91 80 6185 663-2 D-LM Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 663-2 EBA-Nr.: EBA 03J15A 612 Eigentümer Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion, München Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 140 Dauerleistung (kW): 4.200 Anfahrzugkraft (kN): 300 Dauerzugkraft (kN): 257 Dienstmasse (t): 84 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

185 201-1 führt einen Militärtransportzug in Richtung Passau. Vilshofen a.d.Donau am 01.06.2014

Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 33700
Abnahmedatum: 01.02.2005
Erst-Bw: Mannheim
UIC-Nr.: 91 80 6185 201-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 201-1
EBA-Nr.: EBA 03J15A 001
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Schenker Rail Deutschland
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 140
Dauerleistung (kW): 4.200
Anfahrzugkraft (kN): 300
Dauerzugkraft (kN): 257
Dienstmasse (t): 84
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
185 201-1 führt einen Militärtransportzug in Richtung Passau. Vilshofen a.d.Donau am 01.06.2014 Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 33700 Abnahmedatum: 01.02.2005 Erst-Bw: Mannheim UIC-Nr.: 91 80 6185 201-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 201-1 EBA-Nr.: EBA 03J15A 001 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Schenker Rail Deutschland Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 140 Dauerleistung (kW): 4.200 Anfahrzugkraft (kN): 300 Dauerzugkraft (kN): 257 Dienstmasse (t): 84 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

Nachschuus auf 111 052-7, die hinter dem Steuerwagen einen Dosto-Regionalexpress schiebt. An der Zugspitze führt 111 022-0. Die Garnitur präsentiert sich frisch gewaschen bei Vilshofen a.d. Donau auf ihrem Weg nach Straubing am 01.06.2014. 111 052-7 besitzt einen Scherenstromabnehmer, während 111 022-0  mit einem Einholmpantografen ausgestattet ist. Anscheinend verfügen die 111er nicht über die entsprechende Wendezugsteuerung, weshalb die DoStos trotz Steuerwagen als Sandwichgarnituren gefahren werden. Im August 2014 werden die 111er auf dieser Strecke durch die BR 146 mit passender WZS abgelöst sein.

111 052-7
Hersteller: Henschel, Kassel
Fabriknummer: 31898
Abnahmedatum: 11.02.1976
Erst-Bw: München Hbf
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: München
weitere Beheimatungen: Dortmund
UIC-Nr.: 91 80 6111 052-7 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 052-7
EBA-Nr.: EBA 01C20A 052
eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Stundenleistung (kW): 3.620
Anfahrzugkraft (kN): 274
Dienstmasse (t): 83
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 16.750
Nachschuus auf 111 052-7, die hinter dem Steuerwagen einen Dosto-Regionalexpress schiebt. An der Zugspitze führt 111 022-0. Die Garnitur präsentiert sich frisch gewaschen bei Vilshofen a.d. Donau auf ihrem Weg nach Straubing am 01.06.2014. 111 052-7 besitzt einen Scherenstromabnehmer, während 111 022-0 mit einem Einholmpantografen ausgestattet ist. Anscheinend verfügen die 111er nicht über die entsprechende Wendezugsteuerung, weshalb die DoStos trotz Steuerwagen als Sandwichgarnituren gefahren werden. Im August 2014 werden die 111er auf dieser Strecke durch die BR 146 mit passender WZS abgelöst sein. 111 052-7 Hersteller: Henschel, Kassel Fabriknummer: 31898 Abnahmedatum: 11.02.1976 Erst-Bw: München Hbf Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: München weitere Beheimatungen: Dortmund UIC-Nr.: 91 80 6111 052-7 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 052-7 EBA-Nr.: EBA 01C20A 052 eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Stundenleistung (kW): 3.620 Anfahrzugkraft (kN): 274 Dienstmasse (t): 83 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 16.750
Ingo Konrad Müller

Frisch gewaschen präsentiert sich 111 022-0 mit ihrem Dosto-Regionalexpress. Hinter dem Steuerwagen am anderen Ende des Zuges schiebt 111 052-7. 111 022-0 besitzt einen Einholmstromabnehmer, während 111 052 mit einem Scherenpantografen ausgestattet ist. Anscheinend verfügen die 111er nicht über die entsprechende Wendezugsteuerung, weshalb die DoStos trotz Steuerwagen als Sandwichgarnituren gefahren werden. Im August 2014 werden die 111er auf dieser Strecke durch die BR 146 mit passender WZS abgelöst sein. Vilshofen, 01.06.2014

111 022-0
Hersteller: Krauss-Maffei, München
Fabriknummer: 19759
Abnahmedatum: 08.03.1976
Erst-Bw: München Hbf
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: München
weitere Beheimatungen: Dortmund
UIC-Nr.: 91 80 6111 022-0 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 022-0
EBA-Nr.: EBA 01C20A 022
eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Stundenleistung (kW): 3.620
Anfahrzugkraft (kN): 274
Dienstmasse (t): 83
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 16.750
Frisch gewaschen präsentiert sich 111 022-0 mit ihrem Dosto-Regionalexpress. Hinter dem Steuerwagen am anderen Ende des Zuges schiebt 111 052-7. 111 022-0 besitzt einen Einholmstromabnehmer, während 111 052 mit einem Scherenpantografen ausgestattet ist. Anscheinend verfügen die 111er nicht über die entsprechende Wendezugsteuerung, weshalb die DoStos trotz Steuerwagen als Sandwichgarnituren gefahren werden. Im August 2014 werden die 111er auf dieser Strecke durch die BR 146 mit passender WZS abgelöst sein. Vilshofen, 01.06.2014 111 022-0 Hersteller: Krauss-Maffei, München Fabriknummer: 19759 Abnahmedatum: 08.03.1976 Erst-Bw: München Hbf Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: München weitere Beheimatungen: Dortmund UIC-Nr.: 91 80 6111 022-0 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 022-0 EBA-Nr.: EBA 01C20A 022 eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Stundenleistung (kW): 3.620 Anfahrzugkraft (kN): 274 Dienstmasse (t): 83 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 16.750
Ingo Konrad Müller

212 284-4 der Bayernbahn GmbH bringt einen Gleisbau-Kran zur Gleisbaustelle im Bahnhof Vilshofen. Aufgenommen auf der Vilsbrücke am 16.08.2013.

Hersteller: MaK
Fabriknummer: 1000331
Indienststellung: 22.09.1965
Erst-Bw: Hagen-Eckesey
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 284
Umzeichnungen: 01.01.1968 (212 284-4), 05.09.2008 (92 80 1212 284-4 D-BYB)
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1212 284-4 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 284-4
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 100
Leistung (kW): 990
Kraftübertragung: hydraulich
Dienstmasse (t): 63
Radsatzfahrmasse max. (t): 16
LüP (mm): 12.300
212 284-4 der Bayernbahn GmbH bringt einen Gleisbau-Kran zur Gleisbaustelle im Bahnhof Vilshofen. Aufgenommen auf der Vilsbrücke am 16.08.2013. Hersteller: MaK Fabriknummer: 1000331 Indienststellung: 22.09.1965 Erst-Bw: Hagen-Eckesey ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 284 Umzeichnungen: 01.01.1968 (212 284-4), 05.09.2008 (92 80 1212 284-4 D-BYB) Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1212 284-4 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 284-4 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 100 Leistung (kW): 990 Kraftübertragung: hydraulich Dienstmasse (t): 63 Radsatzfahrmasse max. (t): 16 LüP (mm): 12.300
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.