bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DR VT 2.09 · DR 171 · DR 172 · Baureihe 771 · Baureihe 772 'Ferkeltaxe' Fotos

369 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 volgende pagina  >>
Ehemaliger DR Triebwagen hier in neuester DB Lackierung als 772342 Museumsfahrzeug am 26.8.2006 im HBF Leipzig.
Ehemaliger DR Triebwagen hier in neuester DB Lackierung als 772342 Museumsfahrzeug am 26.8.2006 im HBF Leipzig.
Gerd Hahn

772 118  Parchim  23.05.00
171011 ist hier am Ortsrand von Eilsleben als T 10479 am 16.9.1990 um 16.09 Uhr nach Blumenberg unterwegs. Die Kursbuchstrecke Eilsleben - Blumenberg 316 hat seit 2002 keinen planmäßigen Personenzug Verkehr mehr.
171011 ist hier am Ortsrand von Eilsleben als T 10479 am 16.9.1990 um 16.09 Uhr nach Blumenberg unterwegs. Die Kursbuchstrecke Eilsleben - Blumenberg 316 hat seit 2002 keinen planmäßigen Personenzug Verkehr mehr.
Gerd Hahn

Triebwagen sind bei S-Bahnen eher die Regel als eine Ausnahme, Schienenbusse sind allerdings eher Exoten. Am 12.12.2002 stand die Einstellung der S-Bahn Linie 2 von Leipzig-Plagwitz nach Gaschwitz unmittelbar bevor, als 772 405 den Bahnübergang in Markkleeberg überquerte.
Triebwagen sind bei S-Bahnen eher die Regel als eine Ausnahme, Schienenbusse sind allerdings eher Exoten. Am 12.12.2002 stand die Einstellung der S-Bahn Linie 2 von Leipzig-Plagwitz nach Gaschwitz unmittelbar bevor, als 772 405 den Bahnübergang in Markkleeberg überquerte.
Michael Brunsch

Zug 15465 nach Staßfurt fährt in Form des 172752 am 19.5.1991 um 9.07 Uhr in Hecklingen ab. Oktober 2002 endete hier auf der KBS 317 der Personenzug Verkehr.
Zug 15465 nach Staßfurt fährt in Form des 172752 am 19.5.1991 um 9.07 Uhr in Hecklingen ab. Oktober 2002 endete hier auf der KBS 317 der Personenzug Verkehr.
Gerd Hahn

Ein Jahr vor der Stillegung wartet 772 103-6 im April 1997 im Bahnhof Wechselburg auf Fahrgäste nach Chemnitz. In Wechselburg bestand ein Anschluss an die Bahnstrecke Glauchau-Rochlitz-Wurzen, die 2002 stillgelegt wurde.
Ein Jahr vor der Stillegung wartet 772 103-6 im April 1997 im Bahnhof Wechselburg auf Fahrgäste nach Chemnitz. In Wechselburg bestand ein Anschluss an die Bahnstrecke Glauchau-Rochlitz-Wurzen, die 2002 stillgelegt wurde.
Horst Lüdicke

Abschiedsfahrt auf der KBS 301: Am 28.09.2002 steht auf Gleis 1 in Salzwedel zum letzten Mal die Regionalbahn nach Oebisfelde angeschlagen. 972 755 fuhr als RB 37157 nach Oebisfelde und kehrte als RB 37156 nach Salzwedel zurück, danach war Schluss. Die 59 Kilometer lange Strecke Salzwedel–Oebisfelde wurde am 31.10.2004 stillgelegt und am 01.01.2007 an die Deutsche Regionaleisenbahn verpachtet.
Abschiedsfahrt auf der KBS 301: Am 28.09.2002 steht auf Gleis 1 in Salzwedel zum letzten Mal die Regionalbahn nach Oebisfelde angeschlagen. 972 755 fuhr als RB 37157 nach Oebisfelde und kehrte als RB 37156 nach Salzwedel zurück, danach war Schluss. Die 59 Kilometer lange Strecke Salzwedel–Oebisfelde wurde am 31.10.2004 stillgelegt und am 01.01.2007 an die Deutsche Regionaleisenbahn verpachtet.
Gustav Richard

Obwohl nicht mehr viel los war, wurden in Georgenthal 2001 noch beide Inselbahnsteige benutzt. Die Fahrgäste mussten also immer durch die Unterführung - die örtliche Bahnbeamtin stellte sich hingegen zum Plausch zwischen die Gleise.
Obwohl nicht mehr viel los war, wurden in Georgenthal 2001 noch beide Inselbahnsteige benutzt. Die Fahrgäste mussten also immer durch die Unterführung - die örtliche Bahnbeamtin stellte sich hingegen zum Plausch zwischen die Gleise.
Jörg Schäfer

DR 171 056-5 mit Beiwagen 972 711-0 + DR 772 312-5 auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn, ex KBS 536 Annaberg-Buchholz - Schwarzenberg, fotografiert im Bhf. Markersbach am 20.09.2009
DR 171 056-5 mit Beiwagen 972 711-0 + DR 772 312-5 auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn, ex KBS 536 Annaberg-Buchholz - Schwarzenberg, fotografiert im Bhf. Markersbach am 20.09.2009
Frank Grohe

772 342 - Hp  Schwartzestrasse  in Leipzig - 2002 auf dem Weg nach Gaschwitz. Der Haltepunkt und das Stellwerk existieren nicht mehr, beides ist einer Streckenmodernisierung zum Opfer gefallen. Einzig das  Ferkeltaxi  hat überlebt.
772 342 - Hp "Schwartzestrasse" in Leipzig - 2002 auf dem Weg nach Gaschwitz. Der Haltepunkt und das Stellwerk existieren nicht mehr, beides ist einer Streckenmodernisierung zum Opfer gefallen. Einzig das "Ferkeltaxi" hat überlebt.
Andreas Kreuz

Während einer Sonderfahrt am 8. Juli 2006 steht zum  Kopfmachen  der Steuerwagen des Ferkeltaxi in Bad Schandau.
Während einer Sonderfahrt am 8. Juli 2006 steht zum "Kopfmachen" der Steuerwagen des Ferkeltaxi in Bad Schandau.
Till Weigel

Im Eisenbahn und Technikmuseum für kurze Zeit zusammengestellte Ferkeltaxen bereit zum Abtransport nach Übersee im Jahre 2000
Im Eisenbahn und Technikmuseum für kurze Zeit zusammengestellte Ferkeltaxen bereit zum Abtransport nach Übersee im Jahre 2000
Maik Nevermann

Im Juni 2002 stand BR 772 201-0 am noch offiziell benutzen Lokschuppen in Zinnowitz. Zu diesem Zeitpunkt vollzog sich die Umstellung zum GTW 2/6 (BR646).Fotografiert vom öffentlichen Weg.
Scann.Kamera Exa 1b
Im Juni 2002 stand BR 772 201-0 am noch offiziell benutzen Lokschuppen in Zinnowitz. Zu diesem Zeitpunkt vollzog sich die Umstellung zum GTW 2/6 (BR646).Fotografiert vom öffentlichen Weg. Scann.Kamera Exa 1b
Ronny Brühl

Eine Sonderfahrt bestehend aus 772 312+772 367+VS 2.08.260+171 056 in Langenbuch am 20.05.2007. Der Nummernsalat entsteht, da Fahrzeuge mit den Anschriften aus 3 Epochen vertreten waren. (KB-Dia)
Eine Sonderfahrt bestehend aus 772 312+772 367+VS 2.08.260+171 056 in Langenbuch am 20.05.2007. Der Nummernsalat entsteht, da Fahrzeuge mit den Anschriften aus 3 Epochen vertreten waren. (KB-Dia)
Rüdiger Ulrich

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.