bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

1 293 Baureihe 293 DR V 100 Fotos

550 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 następna strona  >>
Ehem. Infraleuna 133 (mittlerweile nach Italien verkauft) // Leuna, Ortsteil Spergau // 2. März 2016
Ehem. Infraleuna 133 (mittlerweile nach Italien verkauft) // Leuna, Ortsteil Spergau // 2. März 2016
Paul Zimmer

Ehem. Infraleuna 132 (mittlerweile nach Italien verkauft) // Leuna // 31. März 2010
Ehem. Infraleuna 132 (mittlerweile nach Italien verkauft) // Leuna // 31. März 2010
Paul Zimmer

Bayernhafen 293 515 // Güterbahnhof Aschaffenburg Hafen // 25. Januar 2018
Bayernhafen 293 515 // Güterbahnhof Aschaffenburg Hafen // 25. Januar 2018
Paul Zimmer

293 902-3 D-HEIN / Kley's Bau GmbH & Co. KG / Güterbahnhof Karlsruhe / 03.09.2019
293 902-3 D-HEIN / Kley's Bau GmbH & Co. KG / Güterbahnhof Karlsruhe / 03.09.2019
Hubert Bachmann

21. Mai 2015, Ein Bauzug der Fa. Kley's Bau Erfurt fährt in Richtung Lichtenfels durch den Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln. Die Lok ist eine Hennigsdorfer V100, wurde 1981 an OKD - Doprava akciová spolecnost ausgeliefert und als T 436.4528 in Dienst gestellt. 1992 übernahm sie MF - Mainische Feldbahnen, Schwerte . Dann mehrere Zwischenstationen, zuletzt 2011 - Vermietung an Kley's Bau GmbH & Co. KG , Erfurt 293 902-3. Die Kilometertafel  0,0  bezeichnet den Anfang der Frankenwaldbahn
21. Mai 2015, Ein Bauzug der Fa. Kley's Bau Erfurt fährt in Richtung Lichtenfels durch den Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln. Die Lok ist eine Hennigsdorfer V100, wurde 1981 an OKD - Doprava akciová spolecnost ausgeliefert und als T 436.4528 in Dienst gestellt. 1992 übernahm sie MF - Mainische Feldbahnen, Schwerte . Dann mehrere Zwischenstationen, zuletzt 2011 - Vermietung an Kley's Bau GmbH & Co. KG , Erfurt 293 902-3. Die Kilometertafel "0,0" bezeichnet den Anfang der Frankenwaldbahn
Jürgen Krause

17.03.2010, Nein, in Hochstadt-Marktzeuln gibt es kein DR-Museum aber heute einen zufälligen Treff  alter Kameraden : Links die DR 142 134 (damals ENRA DP52), Mitte  DB 202 324 (damals PBSV 19), rechts V100.4 DR 111 022.
17.03.2010, Nein, in Hochstadt-Marktzeuln gibt es kein DR-Museum aber heute einen zufälligen Treff "alter Kameraden": Links die DR 142 134 (damals ENRA DP52), Mitte DB 202 324 (damals PBSV 19), rechts V100.4 DR 111 022.
Jürgen Krause

08.August 2001 Bahnhof Zittau in der Oberlausitz, Lok DB 202 791-0, ehemals DR 110 791 mit einem Nahverkehrswagen. Das sollte wohl ein Nahverkehrszug ins tschechische Varnsdorf werden.
08.August 2001 Bahnhof Zittau in der Oberlausitz, Lok DB 202 791-0, ehemals DR 110 791 mit einem Nahverkehrswagen. Das sollte wohl ein Nahverkehrszug ins tschechische Varnsdorf werden.
Jürgen Krause


Die 293 511-2 (92 80 1293 511-2 D-LDS) des Eutiner Eisenbahnunternehmen LDS GmbH (LDS steht für Logistik, Dienstleistungen und Service) steht am 07.07.2019 mit dem Drehhobel D-HOB 4.0 (D-HOB 2500) der Schweerbau beim ICE-Bahnhof Montabaur. 

Die Einheit Drehhobel D-HOB 2500 IV (D-HOB 4.0) besteht aus dem Steuerwagen (Schweres Nebenfahrzeug-Nr. D-SBAU 99 80 9580 003-8) einem ursprünglichen GAF 100 R welches keinen eigenen Antrieb mehr hat, dem Technologieträger D-HOB 2500 IV bzw. D-HOB 4.0 (Drehhobel) Schweres Nebenfahrzeug-Nr. D-SBAU 99 80 9427 020-9) und dem Spänetransportwagen STW 01 Schweres Nebenfahrzeug-Nr. D-SBAU 99 80 9552 100-6. Zudem war noch der Flachwagen 27 80 3302 030-8 D-WSG der Gattung Ks mit aufgesetzten Werkstatt- und Aufenthaltscontainer dort abgestellt.

Die Lok ist eine nach dem Umbaukonzept Baureihe 293 von ADtranz remotorisierte und modernisierte DR V 100 (Spenderfahrzeug ist nicht bekannt), sie wurde 2000 unter der Fabriknummer 72350 umgebaut. Seit 2003 ist sie bei der LDS.

Umbaukonzept Baureihe 293
ADtranz modernisierte zwischen 1995 und 2002 59 Loks zur Baureihe 293. Neben der Aufarbeitung der vorhandenen Aggregate erhielten auch diese Lokomotiven neue Motoren von Caterpillar oder MTU. Die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu war auch die hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Bei mehreren der Loks mussten neue Betriebsbücher angelegt werden, da die Ursprungslokomotive nicht feststellbar war. Zwei weitere Lokomotiven wurden durch verschiedene Werkstätten nach diesem Konzept umgebaut.

TECHNISCHE DATEN::
Achsanordnung: B'B'
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.350 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Gesamtachsstand: 9.300 mm
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Motor: 12-Zylinder-4-takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung 
Leistung:  1050 kW / 1428 PS 
Gewicht der Lok: 72 t
Die 293 511-2 (92 80 1293 511-2 D-LDS) des Eutiner Eisenbahnunternehmen LDS GmbH (LDS steht für Logistik, Dienstleistungen und Service) steht am 07.07.2019 mit dem Drehhobel D-HOB 4.0 (D-HOB 2500) der Schweerbau beim ICE-Bahnhof Montabaur. Die Einheit Drehhobel D-HOB 2500 IV (D-HOB 4.0) besteht aus dem Steuerwagen (Schweres Nebenfahrzeug-Nr. D-SBAU 99 80 9580 003-8) einem ursprünglichen GAF 100 R welches keinen eigenen Antrieb mehr hat, dem Technologieträger D-HOB 2500 IV bzw. D-HOB 4.0 (Drehhobel) Schweres Nebenfahrzeug-Nr. D-SBAU 99 80 9427 020-9) und dem Spänetransportwagen STW 01 Schweres Nebenfahrzeug-Nr. D-SBAU 99 80 9552 100-6. Zudem war noch der Flachwagen 27 80 3302 030-8 D-WSG der Gattung Ks mit aufgesetzten Werkstatt- und Aufenthaltscontainer dort abgestellt. Die Lok ist eine nach dem Umbaukonzept Baureihe 293 von ADtranz remotorisierte und modernisierte DR V 100 (Spenderfahrzeug ist nicht bekannt), sie wurde 2000 unter der Fabriknummer 72350 umgebaut. Seit 2003 ist sie bei der LDS. Umbaukonzept Baureihe 293 ADtranz modernisierte zwischen 1995 und 2002 59 Loks zur Baureihe 293. Neben der Aufarbeitung der vorhandenen Aggregate erhielten auch diese Lokomotiven neue Motoren von Caterpillar oder MTU. Die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu war auch die hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Bei mehreren der Loks mussten neue Betriebsbücher angelegt werden, da die Ursprungslokomotive nicht feststellbar war. Zwei weitere Lokomotiven wurden durch verschiedene Werkstätten nach diesem Konzept umgebaut. TECHNISCHE DATEN:: Achsanordnung: B'B' Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 14.350 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Gesamtachsstand: 9.300 mm Höchstgeschwindigkeit 100 km/h Motor: 12-Zylinder-4-takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung Leistung: 1050 kW / 1428 PS Gewicht der Lok: 72 t
Armin Schwarz

Doppeltraktion ITL  293 01  (NVR-Nummer: 92 80 1293 512-0 D-ITL) +  293 02  (NVR-Nummer: 92 80 1293 513-8 D-ITL) mit einem Ganzzug offener Drehgestellwagen (REA Gips Beladung) am 12.06.19 Dresden Hbf.
Doppeltraktion ITL "293 01" (NVR-Nummer: 92 80 1293 512-0 D-ITL) + "293 02" (NVR-Nummer: 92 80 1293 513-8 D-ITL) mit einem Ganzzug offener Drehgestellwagen (REA Gips Beladung) am 12.06.19 Dresden Hbf.
Lothar Stöckmann

HGB V100.02 wartet am 12.09.2015 im Bahnhof Nordhausen auf die Ausfahrt. Im Hintergrund die Hamster auf ihren ersten Einsatz auf der Südharzstrecke
HGB V100.02 wartet am 12.09.2015 im Bahnhof Nordhausen auf die Ausfahrt. Im Hintergrund die Hamster auf ihren ersten Einsatz auf der Südharzstrecke
Stephan John

LOCON 211 (92 80 1293 502-1 D-LOCON) Richtung Bf. Berlin-Lichtenberg am 16.04.19 Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
LOCON 211 (92 80 1293 502-1 D-LOCON) Richtung Bf. Berlin-Lichtenberg am 16.04.19 Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

V 150.04 (293 510-4) / Thüngersheim / 20.03.2019
V 150.04 (293 510-4) / Thüngersheim / 20.03.2019
Mathias Starke

293 016-3 von Oiltanking passiert soeben das Stellwerk Stumsdorf und fährt weiter gen Halle. Noch gibt es hier HL-Signale und einen mechanischen Bahnübergang aber auch hier soll bald umgebaut werden und damit dürfte auch diese Idylle verschwinden.

Stumsdorf 01.03.2019
293 016-3 von Oiltanking passiert soeben das Stellwerk Stumsdorf und fährt weiter gen Halle. Noch gibt es hier HL-Signale und einen mechanischen Bahnübergang aber auch hier soll bald umgebaut werden und damit dürfte auch diese Idylle verschwinden. Stumsdorf 01.03.2019
Dennis Fiedler

Containerzug mit 293 022-0 (DR V 100) der Muldental-Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (MTEG) passiert den Interimsbahnsteig Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr in nördlicher Richtung.
Aufgenommen von Bahnsteig 10/11.
[11.8.2018 | 7:56 Uhr]
Containerzug mit 293 022-0 (DR V 100) der Muldental-Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (MTEG) passiert den Interimsbahnsteig Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr in nördlicher Richtung. Aufgenommen von Bahnsteig 10/11. [11.8.2018 | 7:56 Uhr]
Clemens Kral

V 100.05 / Dettelbach-Bhf / 27.02.2019
V 100.05 / Dettelbach-Bhf / 27.02.2019
Mathias Starke

Kleine  Lokparade  auf dem Gelände des Alstom-Standortes Stendal.
Vorne stehen 293 505 und 298 135.
Das Foto wurde von der öffentlichen Straße nebenan aufgenommen.
Kleine "Lokparade" auf dem Gelände des Alstom-Standortes Stendal. Vorne stehen 293 505 und 298 135. Das Foto wurde von der öffentlichen Straße nebenan aufgenommen.
Paul Zimmer

Bayernhafen Aschaffenburg 293 515 // Aschaffenburg // 1. August 2013
Bayernhafen Aschaffenburg 293 515 // Aschaffenburg // 1. August 2013
Paul Zimmer

MTEG 293 023-8 Erfurt Hbf 17.09.2018
MTEG 293 023-8 Erfurt Hbf 17.09.2018
Stephan John

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 293 BR 293 DR V 100, verschiedenes

241 1200x775 Px, 17.01.2019

Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB) 3293 901 // Bitterfeld // 3. März 2016
Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB) 3293 901 // Bitterfeld // 3. März 2016
Paul Zimmer

LDS GmbH 293 501-3 am 17.11.18 in Bad Vilbel Bahnhof vom Bahnsteig aus mit Zoom fotografiert. Zur Zeit fährt die Lok für Schweerbau
LDS GmbH 293 501-3 am 17.11.18 in Bad Vilbel Bahnhof vom Bahnsteig aus mit Zoom fotografiert. Zur Zeit fährt die Lok für Schweerbau
Daniel Oster

LDS GmbH 293 501-3 am 17.11.18 in Bad Vilbel Bahnhof vom Bahnsteig aus mit Zoom fotografiert. Zur Zeit fährt die Lok für Schweerbau
LDS GmbH 293 501-3 am 17.11.18 in Bad Vilbel Bahnhof vom Bahnsteig aus mit Zoom fotografiert. Zur Zeit fährt die Lok für Schweerbau
Daniel Oster

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.