bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB VT 98 · Baureihe 796/996 · Baureihe 798/998 Uerdinger Schienenbus Fotos

171 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Der Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde 798 706 + 998 840 + 798 776 bei einer Sonderfahrt auf der Ilztalbahn am 15.08.2013 bei Neuhausmühle.
Der Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde 798 706 + 998 840 + 798 776 bei einer Sonderfahrt auf der Ilztalbahn am 15.08.2013 bei Neuhausmühle.
M. Schmid

Nach dem Weihnachtsmarkt-Besuch in Würzburg konnte vor der Abfahrt am Hauptbahnhof noch ein Sonderzug bestehend aus einer zweiteiligen Schienenbus-Garnitur abgelichtet werden. Aufgenommen am 07.12.2013.
Nach dem Weihnachtsmarkt-Besuch in Würzburg konnte vor der Abfahrt am Hauptbahnhof noch ein Sonderzug bestehend aus einer zweiteiligen Schienenbus-Garnitur abgelichtet werden. Aufgenommen am 07.12.2013.
Jens Baumhauer

Am 17. und 18. August 2013 war Lokschuppenfest im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen unteranderem wurden Schienenbus Pendelfahrten zwischen Siegen und Kreuztal angeboten, welche die Oberhessische Eisenbahnfreunde e.V. (OEF) mit einer Schienenbusgarnitur fuhr.

Hier steht am 17.08.2013 die Schienenbusgarnitur beim Museum wieder zur Abfahrt bereit. 

Die Schienenbusgarnitur bestand (von vorne nach hinten) aus:

Steuerwagen 996 677-9 (65 80 0996 677 0 D-OEF), ex DB 996 677-1, ex DB 998 677-9, ex DB VS 98 077, dieser Steuerwagen wurde 1959 von Waggonfabrik Uerdingen gebaut. Zudem war hier das BW Siegen seine alte Heimat (zwischen dem 01.01.1982 und dem 18.08.1988).

Beiwagen 996 310-9 (95 80 0996 310-8 D-OEF), ex DB 996 310-9, ex DB 998 310-7, ex DB VB 98 2310,  dieser Beiwagen wurde 1962 bei Rathgeber in München gebaut.

VT 98 829-7 (95 80 07 98 829-7 D-OEF), ex DB 798 829-8, ex DB VT 98 9829, dieser Triebwagen wurde 1962 bei MAN unter der Fabriknummer 146 611 gebaut.

Die Aufnahme entstand aus einem abgesicherten Bereich aus dem Südwestfälische Eisenbahnmuseum heraus.
Am 17. und 18. August 2013 war Lokschuppenfest im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen unteranderem wurden Schienenbus Pendelfahrten zwischen Siegen und Kreuztal angeboten, welche die Oberhessische Eisenbahnfreunde e.V. (OEF) mit einer Schienenbusgarnitur fuhr. Hier steht am 17.08.2013 die Schienenbusgarnitur beim Museum wieder zur Abfahrt bereit. Die Schienenbusgarnitur bestand (von vorne nach hinten) aus: Steuerwagen 996 677-9 (65 80 0996 677 0 D-OEF), ex DB 996 677-1, ex DB 998 677-9, ex DB VS 98 077, dieser Steuerwagen wurde 1959 von Waggonfabrik Uerdingen gebaut. Zudem war hier das BW Siegen seine alte Heimat (zwischen dem 01.01.1982 und dem 18.08.1988). Beiwagen 996 310-9 (95 80 0996 310-8 D-OEF), ex DB 996 310-9, ex DB 998 310-7, ex DB VB 98 2310, dieser Beiwagen wurde 1962 bei Rathgeber in München gebaut. VT 98 829-7 (95 80 07 98 829-7 D-OEF), ex DB 798 829-8, ex DB VT 98 9829, dieser Triebwagen wurde 1962 bei MAN unter der Fabriknummer 146 611 gebaut. Die Aufnahme entstand aus einem abgesicherten Bereich aus dem Südwestfälische Eisenbahnmuseum heraus.
Armin Schwarz

Der Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde 798 706 + 998 840 + 798 776 bei einer Sonderfahrt auf der Ilztalbahn am 15.08.2013 bei Karlsbach.
Der Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde 798 706 + 998 840 + 798 776 bei einer Sonderfahrt auf der Ilztalbahn am 15.08.2013 bei Karlsbach.
M. Schmid

Da brummt er dahin,der Schienenbus der ZLSM bei der Ausfahrt in Simpelveld (NL).
Bildlich festgehalten im Juli 2013. Allen BB lern ein nettes und fotoreiches Wochenende wünscht.
Da brummt er dahin,der Schienenbus der ZLSM bei der Ausfahrt in Simpelveld (NL). Bildlich festgehalten im Juli 2013. Allen BB lern ein nettes und fotoreiches Wochenende wünscht.
Stefan Jakab

Der Schienenbus am 21.5.95 etwa 500 Meter östlich vom Bahnhof Unterneuses. Am linken Bildrand steht das markante Lagerhaus, das bei der nächsten Aufnahme groß zu sehen ist.
Der Schienenbus am 21.5.95 etwa 500 Meter östlich vom Bahnhof Unterneuses. Am linken Bildrand steht das markante Lagerhaus, das bei der nächsten Aufnahme groß zu sehen ist.
Jörg Schäfer

Blick nach Westen auf den Bahnhof Burgebrach am 21.5.95. Der Schienenbus am Bahnsteig wird von Güterwagen in den verschiedenen Gleisanschlüssen eingerahmt.
Blick nach Westen auf den Bahnhof Burgebrach am 21.5.95. Der Schienenbus am Bahnsteig wird von Güterwagen in den verschiedenen Gleisanschlüssen eingerahmt.
Jörg Schäfer

Blick nach Westen auf den Bahnhof Burgebrach am 21.5.95. Der größte Ort an der Strecke hat heute etwa 5.000 Einwohner - es ist daher nachvollziehbar, dass der planmäßige Personenverkehr schon 1961 eingestellt wurde.
Blick nach Westen auf den Bahnhof Burgebrach am 21.5.95. Der größte Ort an der Strecke hat heute etwa 5.000 Einwohner - es ist daher nachvollziehbar, dass der planmäßige Personenverkehr schon 1961 eingestellt wurde.
Jörg Schäfer

Bei Vollmannsdorf in Strecken-km 19,8 lag die einzige Kreuzung zwischen der Bundesstraße und der Bahnlinie. Das Gleis blieb von hier bis Ebrach nördlich der B 22. (Blick nach Osten auf 796 724 am 21.5.95)
Bei Vollmannsdorf in Strecken-km 19,8 lag die einzige Kreuzung zwischen der Bundesstraße und der Bahnlinie. Das Gleis blieb von hier bis Ebrach nördlich der B 22. (Blick nach Osten auf 796 724 am 21.5.95)
Jörg Schäfer

5 km westlich von Burgebrach folgte die erste Haltestelle mit Weiche. Das namensgebende Mönchsambach und Wolfsbach lagen etwa 500 Meter entfernt und hatten jew.knapp 100 Einwohner. Dennoch gab es ein Anschlussgleis - am 21.5.95 war die Abzweigweiche aber nicht mehr nutzbar. (Blick nach Westen)
5 km westlich von Burgebrach folgte die erste Haltestelle mit Weiche. Das namensgebende Mönchsambach und Wolfsbach lagen etwa 500 Meter entfernt und hatten jew.knapp 100 Einwohner. Dennoch gab es ein Anschlussgleis - am 21.5.95 war die Abzweigweiche aber nicht mehr nutzbar. (Blick nach Westen)
Jörg Schäfer

wünsche ich allen bb.de-Usern (798+998 im Februar 1984 im Bahnhof Wasserburg)
wünsche ich allen bb.de-Usern (798+998 im Februar 1984 im Bahnhof Wasserburg)
Horst Lüdicke

798 706 + 998 840 + 798 776 bei einer Sonderfahrt auf der Ilztalbahn am 15.08.2013 bei Fischhaus.
798 706 + 998 840 + 798 776 bei einer Sonderfahrt auf der Ilztalbahn am 15.08.2013 bei Fischhaus.
M. Schmid

DB 798 776-1 der Passauer Eisenbahnfreunde e. V. als SZ - 2013-05-09 nach Bhf Ebensee, eine willkommene Abwechslung.
DB 798 776-1 der Passauer Eisenbahnfreunde e. V. als SZ - 2013-05-09 nach Bhf Ebensee, eine willkommene Abwechslung.
Wolfgang Lahnsteiner

996 773 und 796 724 am 21.5.95 auf dem Weg nach Osten bei km 26,5: Nördlich der Bahn lag ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb, im Hintergrund grüßt der Kirchturm von Kappel.
996 773 und 796 724 am 21.5.95 auf dem Weg nach Osten bei km 26,5: Nördlich der Bahn lag ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb, im Hintergrund grüßt der Kirchturm von Kappel.
Jörg Schäfer

1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.