bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

75 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Die Ersatzgarnitur, die seit einiger Zeit bei Meridian im Einsatz war, hat hier den Endbahnhof Kufstein schon fast erreicht.
So konnten wir den M 79081, zum Glück noch mit Sonne, da schon ein Gewitter aufzog und die Schatten waren auch schon gefährlich nahe, bei Brannenburg im Inntal fotografieren.
Neben immer wieder wechselnden Bespannungen war auch das Wagenmaterial sehr interessant.
Neben n-Wagen waren auch ein ABomz und ein Bduu in dem Zug eingereiht.
Der Grund für den Einsatz dieser Garnitur war leider trauriger Natur, hatte Meridian seit den schweren Unfall von Bad Aibling immer noch Fahrzeugmangel.(31.07.2017)
Die Ersatzgarnitur, die seit einiger Zeit bei Meridian im Einsatz war, hat hier den Endbahnhof Kufstein schon fast erreicht. So konnten wir den M 79081, zum Glück noch mit Sonne, da schon ein Gewitter aufzog und die Schatten waren auch schon gefährlich nahe, bei Brannenburg im Inntal fotografieren. Neben immer wieder wechselnden Bespannungen war auch das Wagenmaterial sehr interessant. Neben n-Wagen waren auch ein ABomz und ein Bduu in dem Zug eingereiht. Der Grund für den Einsatz dieser Garnitur war leider trauriger Natur, hatte Meridian seit den schweren Unfall von Bad Aibling immer noch Fahrzeugmangel.(31.07.2017)
Marcel Lober

Am 8.6.2017 zog 185 402 einen Kesselwagenzug, am Kloster Reisach vorbei durch das Inntal in Richtung Kufstein. Dort war die Heuernte in vollem Gange.
Am 8.6.2017 zog 185 402 einen Kesselwagenzug, am Kloster Reisach vorbei durch das Inntal in Richtung Kufstein. Dort war die Heuernte in vollem Gange.
Michael Brunsch

In unregelmäßigen Abständen kann man Neuwagentransporte mit Fahrzeugen der Marke Mini im Inntal beobachten. So auch am 31. Oktober 2017, als 186 440 und 151 018 einen solchen Zug nach Kufstein brachten. Bei Kirnstein konnte ich diese Leistung mit dem Heuberg im Hintergrund ablichten.
In unregelmäßigen Abständen kann man Neuwagentransporte mit Fahrzeugen der Marke Mini im Inntal beobachten. So auch am 31. Oktober 2017, als 186 440 und 151 018 einen solchen Zug nach Kufstein brachten. Bei Kirnstein konnte ich diese Leistung mit dem Heuberg im Hintergrund ablichten.
Christoph Schneider

Im Herbst 2017 weilte die 110 428 von TRI für einige Wochen in München und kam spontan zum Einsatz, wenn bei Lokomotion keine andere Maschine zu Verfügung stand. Am 17. Oktober 2017 war es mir erneut vergönnt, diese mustergültig restaurierte Lok vor einer Güterzug-Leistung fotografieren zu können. Die blaue Bügelfalte brachte den DGS 43115 von München Ost Rbf nach Kufstein und lag bei Gutmart ideal im Licht.
Im Herbst 2017 weilte die 110 428 von TRI für einige Wochen in München und kam spontan zum Einsatz, wenn bei Lokomotion keine andere Maschine zu Verfügung stand. Am 17. Oktober 2017 war es mir erneut vergönnt, diese mustergültig restaurierte Lok vor einer Güterzug-Leistung fotografieren zu können. Die blaue Bügelfalte brachte den DGS 43115 von München Ost Rbf nach Kufstein und lag bei Gutmart ideal im Licht.
Christoph Schneider

Der DGS 48855 von München Nord nach Arena Po in Italien wurde am 17. Oktober 2017 von 139 260 bespannt. Ladegut waren fabrikneue Fahrzeuge der Marke Audi. Bei schönem Herbstwetter konnte die Leistung bei Gutmart abgelichtet werden.
Der DGS 48855 von München Nord nach Arena Po in Italien wurde am 17. Oktober 2017 von 139 260 bespannt. Ladegut waren fabrikneue Fahrzeuge der Marke Audi. Bei schönem Herbstwetter konnte die Leistung bei Gutmart abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Am 14. Oktober 2017 konnte ich vor dem DGS 43109 nach Verona Q.E. ein schönes Lok-Tandem - bestehend aus 193 556 und 555 - aufnehmen. Die für TXL im Einsatz stehenden Vectron-Maschinen von Alpha Trains kann man als in ihrer individuellen äußeren Gestaltung als sehr gelungen bezeichnen - allein bei der Verwendung der englischen Sprache sollte man noch etwas üben....
Am 14. Oktober 2017 konnte ich vor dem DGS 43109 nach Verona Q.E. ein schönes Lok-Tandem - bestehend aus 193 556 und 555 - aufnehmen. Die für TXL im Einsatz stehenden Vectron-Maschinen von Alpha Trains kann man als in ihrer individuellen äußeren Gestaltung als sehr gelungen bezeichnen - allein bei der Verwendung der englischen Sprache sollte man noch etwas üben....
Christoph Schneider

Regelmäßig sind Neuwagentransporte in geschlossenen Waggons der Firma Altmann auf der KBS 950 anzutreffen. So z.B. der DGS 48865 von München Freimann nach Verona Q.E., der am 14. Oktober 2017 von 193 771 nach Kufstein gebracht wurde und den ich bei Einöden mit Blick auf den herbstlich eingefärbten Heuberg fotografieren konnte.
Regelmäßig sind Neuwagentransporte in geschlossenen Waggons der Firma Altmann auf der KBS 950 anzutreffen. So z.B. der DGS 48865 von München Freimann nach Verona Q.E., der am 14. Oktober 2017 von 193 771 nach Kufstein gebracht wurde und den ich bei Einöden mit Blick auf den herbstlich eingefärbten Heuberg fotografieren konnte.
Christoph Schneider

Eine rote 185 von DB Cargo ruft bei Eisenbahnfreunden eher gelangweilte Reaktionen hervor. Im Inntal sind diese Loks bisher allerdings recht selten zu beobachten gewesen. Gemischte Güterzüge gibt es in diesem Streckenabschnitt auch nicht mehr oft zu sehen. Daher war mir am 14. Oktober 2017 die 185 370 mit ihrem EZ aus München Nord durchaus ein Bild wert, als sie bei Kirnstein durch das herbstliche Voralpenland rauschte.
Eine rote 185 von DB Cargo ruft bei Eisenbahnfreunden eher gelangweilte Reaktionen hervor. Im Inntal sind diese Loks bisher allerdings recht selten zu beobachten gewesen. Gemischte Güterzüge gibt es in diesem Streckenabschnitt auch nicht mehr oft zu sehen. Daher war mir am 14. Oktober 2017 die 185 370 mit ihrem EZ aus München Nord durchaus ein Bild wert, als sie bei Kirnstein durch das herbstliche Voralpenland rauschte.
Christoph Schneider

Am 05. Oktober 2017 brachte die 193 806 den DGS 43108 mit seinen charakteristischen Containern und Aufliegern der Spedition Nothegger nach Hannover Linden Hafen. Bei Rann im bayerischen Voralpenland konnte ich die Leistung aufnehmen. Diese von Railpool angemietete Lok wurde von TXLogistik eher selten auf der Brennerachse eingesetzt. Inzwischen wurde 193 806 an den Vermieter zurückgegeben und fährt für DB Regio die neuen Leistungen auf der Schnellfahrstrecke zwischen Nürnberg und Coburg. Auch die Seitenwerbung wurde entfernt.
Am 05. Oktober 2017 brachte die 193 806 den DGS 43108 mit seinen charakteristischen Containern und Aufliegern der Spedition Nothegger nach Hannover Linden Hafen. Bei Rann im bayerischen Voralpenland konnte ich die Leistung aufnehmen. Diese von Railpool angemietete Lok wurde von TXLogistik eher selten auf der Brennerachse eingesetzt. Inzwischen wurde 193 806 an den Vermieter zurückgegeben und fährt für DB Regio die neuen Leistungen auf der Schnellfahrstrecke zwischen Nürnberg und Coburg. Auch die Seitenwerbung wurde entfernt.
Christoph Schneider

Der DGS 43122 nach München Ost Rbf war aufgrund der Grenzkontrollen ebenfalls stark verspätet. An diesem Tag war das rote Zebra 189 905 Zuglok. Bei Rann konnte ich den gut ausgelasteten Zug des kombinierten Ladungsverkehres mit klarem Bergblick aufnehmen (05. Oktober 2017).
Der DGS 43122 nach München Ost Rbf war aufgrund der Grenzkontrollen ebenfalls stark verspätet. An diesem Tag war das rote Zebra 189 905 Zuglok. Bei Rann konnte ich den gut ausgelasteten Zug des kombinierten Ladungsverkehres mit klarem Bergblick aufnehmen (05. Oktober 2017).
Christoph Schneider

Aufgrund der strengen Grenzkontrollen war der DGS 43140 von Verona Q. E. nach Lübeck Skandinavienkai am 05. Oktober 2017 stark verspätet. Geführt von 189 993 und 997 konnte ich den Zug bei Rann mit Blick auf den Maibaum von Großkarolinenfeld und die Kampenwand dokumentieren. Loks der Baureihe 189 in TXLogistik-Diensten sind übrigens inzwischen praktisch Geschichte. Die meisten von MRCE angemieteten Exemplare wurden an den Vermieter zurückgegeben, nur für den Schweizverkehr wurden einige ES 64 F4 behalten, unter anderem die auf dem Bild an zweiter Stelle fahrende  Pferdelok  189 997.
Aufgrund der strengen Grenzkontrollen war der DGS 43140 von Verona Q. E. nach Lübeck Skandinavienkai am 05. Oktober 2017 stark verspätet. Geführt von 189 993 und 997 konnte ich den Zug bei Rann mit Blick auf den Maibaum von Großkarolinenfeld und die Kampenwand dokumentieren. Loks der Baureihe 189 in TXLogistik-Diensten sind übrigens inzwischen praktisch Geschichte. Die meisten von MRCE angemieteten Exemplare wurden an den Vermieter zurückgegeben, nur für den Schweizverkehr wurden einige ES 64 F4 behalten, unter anderem die auf dem Bild an zweiter Stelle fahrende "Pferdelok" 189 997.
Christoph Schneider

Der 05. Oktober 2017 war ein ungewöhnlich klarer Tag mit perfekter Fernsicht. Daher bot sich natürlich das Motiv bei Rann mit Blick auf die Kampenwand an. Aufgrund verschärfter Grenzkontrollen wegen der Flüchtlingsproblematik hatten sich bei Kufstein einige Güterzüge angestaut, die dann am Nachmittag im Blockabstand in Richtung München weiterfuhren. Einer davon war der DGS 44126 aus Brescia, geführt von 185 665. Der Zug diente an diesem Tag hauptsächlich zum Transport von Stahl und der Rücküberführung leerer Tonerde-Waggons.
Der 05. Oktober 2017 war ein ungewöhnlich klarer Tag mit perfekter Fernsicht. Daher bot sich natürlich das Motiv bei Rann mit Blick auf die Kampenwand an. Aufgrund verschärfter Grenzkontrollen wegen der Flüchtlingsproblematik hatten sich bei Kufstein einige Güterzüge angestaut, die dann am Nachmittag im Blockabstand in Richtung München weiterfuhren. Einer davon war der DGS 44126 aus Brescia, geführt von 185 665. Der Zug diente an diesem Tag hauptsächlich zum Transport von Stahl und der Rücküberführung leerer Tonerde-Waggons.
Christoph Schneider

Eine Stunde später folgte die nächste schöne Vectron Maschine. Die von Loc&More für den Einsatz auf der Brennerachse sehr gefällig gestaltete MRCE 193 640 beförderte am 05. Oktober 2017 den DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E.. Als Aufnahmestandort für diese Leistung wurde der Bü Vogl gewählt. Zu meiner Freude war die Lok kürzlich gewaschen worden.
Eine Stunde später folgte die nächste schöne Vectron Maschine. Die von Loc&More für den Einsatz auf der Brennerachse sehr gefällig gestaltete MRCE 193 640 beförderte am 05. Oktober 2017 den DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E.. Als Aufnahmestandort für diese Leistung wurde der Bü Vogl gewählt. Zu meiner Freude war die Lok kürzlich gewaschen worden.
Christoph Schneider

Am 05. Oktober 2017 konnte die 193 773 vor dem DGS 43119 nach Verona Q.E. bei Gutmart aufgenommen werden. Erfreulicherweise widmete Lokomotion dem 150-jährigen Jubiläum des Bestehens der Brennereisenbahn eine Werbelok.
Am 05. Oktober 2017 konnte die 193 773 vor dem DGS 43119 nach Verona Q.E. bei Gutmart aufgenommen werden. Erfreulicherweise widmete Lokomotion dem 150-jährigen Jubiläum des Bestehens der Brennereisenbahn eine Werbelok.
Christoph Schneider

Der Meridian-Ersatzzug M 79081 von München HBF nach Kufstein wurde unter anderem auch gerne für Testfahrten neuer Siemens-Loks aus dem Werk Allach genutzt, bevor diese an die Kunden ausgeliefert wurden. Am 26. September 2017 konnte ich die 193 286 vor dem n-Wagenpark von TRI in voller Fahrt am ehemaligen Block Hilperting ablichten. Der Vectron ging - an der Lackierung unschwer zu erkennen - an die European Lokomotive Leasing mit Sitz in Wien. Ähnliche Einsätze gab es auch mit Loks für Railpool und die GySEV. Dieses Foto verlangte mir übrigens einiges ab, das Feld war gerade frisch geodelt worden - aber für mein voraussichtliches letztes Bild des Meridian Ersatzzuges konnte man die olfaktorische Herausforderung schon in Kauf nehmen.
Der Meridian-Ersatzzug M 79081 von München HBF nach Kufstein wurde unter anderem auch gerne für Testfahrten neuer Siemens-Loks aus dem Werk Allach genutzt, bevor diese an die Kunden ausgeliefert wurden. Am 26. September 2017 konnte ich die 193 286 vor dem n-Wagenpark von TRI in voller Fahrt am ehemaligen Block Hilperting ablichten. Der Vectron ging - an der Lackierung unschwer zu erkennen - an die European Lokomotive Leasing mit Sitz in Wien. Ähnliche Einsätze gab es auch mit Loks für Railpool und die GySEV. Dieses Foto verlangte mir übrigens einiges ab, das Feld war gerade frisch geodelt worden - aber für mein voraussichtliches letztes Bild des Meridian Ersatzzuges konnte man die olfaktorische Herausforderung schon in Kauf nehmen.
Christoph Schneider

Am 26. September 2017 brachte ein Tandem bestehend aus 193 553 und 555 den DGS 43108 von Verona Q. E. nach Hannover Linden Hafen. Bei Rann im bayerischen Voralpenland konnte ich die Leistung aufnehmen.
Am 26. September 2017 brachte ein Tandem bestehend aus 193 553 und 555 den DGS 43108 von Verona Q. E. nach Hannover Linden Hafen. Bei Rann im bayerischen Voralpenland konnte ich die Leistung aufnehmen.
Christoph Schneider

Der DGS 48855 von München Nord nach Arena Po in Italien wurde am 26. September 2017 von 151 018 bespannt. Ladegut waren fabrikneue VW Passat. Bei schönem Herbstwetter konnte die Leistung bei Gutmart abgelichtet werden.
Der DGS 48855 von München Nord nach Arena Po in Italien wurde am 26. September 2017 von 151 018 bespannt. Ladegut waren fabrikneue VW Passat. Bei schönem Herbstwetter konnte die Leistung bei Gutmart abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Aufeinandertreffen zweier roter Stiere bei Vogl. Der Jungbulle auf der Weide unterbrach sein Abendmahl kurz, um seinen Artgenossen aus Stahl und Plastik mißtrauisch zu beäugen. Dieser - mit der schnöden Bezeichnung 1116.192 - zog stoisch seinen gemischten Güterzug in Richtung Österreich. Mit dieser Aufnahme endete ein äußerst abwechslungsreicher Tag an der KBS 950 zwischen München und Rosenheim (08. September 2017).
Aufeinandertreffen zweier roter Stiere bei Vogl. Der Jungbulle auf der Weide unterbrach sein Abendmahl kurz, um seinen Artgenossen aus Stahl und Plastik mißtrauisch zu beäugen. Dieser - mit der schnöden Bezeichnung 1116.192 - zog stoisch seinen gemischten Güterzug in Richtung Österreich. Mit dieser Aufnahme endete ein äußerst abwechslungsreicher Tag an der KBS 950 zwischen München und Rosenheim (08. September 2017).
Christoph Schneider

Nach der vollkommen überraschenden Fahrt der 110 428 von TRI nach Kufstein am 08. September 2017 kam freundlicherweise der Hinweis, dass die perfekt restaurierte Maschine am Abend den stark verspäteten DGS 43122 zurück nach München Ost Rbf bespannen sollte. Bei Rann erwarteten zahlreiche Fotografen die Rückfahrt und der Wettergott hatte auch ein Einsehen, als der Zug gegen 18:00 erschien.
Nach der vollkommen überraschenden Fahrt der 110 428 von TRI nach Kufstein am 08. September 2017 kam freundlicherweise der Hinweis, dass die perfekt restaurierte Maschine am Abend den stark verspäteten DGS 43122 zurück nach München Ost Rbf bespannen sollte. Bei Rann erwarteten zahlreiche Fotografen die Rückfahrt und der Wettergott hatte auch ein Einsehen, als der Zug gegen 18:00 erschien.
Christoph Schneider

Erfreulicherweise konnte ich die für TXLogistik fahrende 193 640 am 08. September 2017 noch ein zweites Mals ablichten, diesmal mit der  Italien-Seite  voraus. Die von loc&more sehr gefällig gestaltete Lok übernahm den stark verspäteten DGS 43100 von Verona Q.E. nach Wanne-Eickel in Kufstein und konnte an der wohlbekannten Fotostelle bei Rann aufgenommen werden.
Erfreulicherweise konnte ich die für TXLogistik fahrende 193 640 am 08. September 2017 noch ein zweites Mals ablichten, diesmal mit der "Italien-Seite" voraus. Die von loc&more sehr gefällig gestaltete Lok übernahm den stark verspäteten DGS 43100 von Verona Q.E. nach Wanne-Eickel in Kufstein und konnte an der wohlbekannten Fotostelle bei Rann aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Am 08. September 2017 hatte der M 79081 in Form des blauen Zebras 189 917 eine farblich gut passende Bespannung. Auch ist mir nun erneut gelungen, den Steuerwagen zu dokumentieren. Im Wendezugbetrieb war diese beim Meridian-Ersatzzug allerdings nie im Einsatz, vielmehr wurde der ehemalige Packraum als Abstellfläche für Fahrräder genutzt. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl.
Am 08. September 2017 hatte der M 79081 in Form des blauen Zebras 189 917 eine farblich gut passende Bespannung. Auch ist mir nun erneut gelungen, den Steuerwagen zu dokumentieren. Im Wendezugbetrieb war diese beim Meridian-Ersatzzug allerdings nie im Einsatz, vielmehr wurde der ehemalige Packraum als Abstellfläche für Fahrräder genutzt. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl.
Christoph Schneider

Praktisch im Blockabstand folgte die nächste schöne Vectron Maschine. Die von Loc&More für den Einsatz auf der Brennerachse sehr gefällig gestaltete MRCE 193 640 beförderte am 08. September 2017 den DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E.. Bei Gutmart konnte ich diese Leistung ablichten. Dies sehr zu meiner Freude, denn nach mehreren erfolglosen Anläufen (Zug verspätet, Wetter verschlechtert sich unerwartet, Lok wurde in Laim Rbf getauscht) hatte ich nun ein passables Bild dieser schönen Lok.
Praktisch im Blockabstand folgte die nächste schöne Vectron Maschine. Die von Loc&More für den Einsatz auf der Brennerachse sehr gefällig gestaltete MRCE 193 640 beförderte am 08. September 2017 den DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E.. Bei Gutmart konnte ich diese Leistung ablichten. Dies sehr zu meiner Freude, denn nach mehreren erfolglosen Anläufen (Zug verspätet, Wetter verschlechtert sich unerwartet, Lok wurde in Laim Rbf getauscht) hatte ich nun ein passables Bild dieser schönen Lok.
Christoph Schneider

Am 08. September 2017 konnte die 475 404 vor dem DGS 43119 nach Verona Q.E. bei Gutmart aufgenommen werden. Im Jahr 2017 war diese Lok zeitweise für Lokomotion im Einsatz. Hintergrund: Das Münchner Unternehmen hatte an die BLS einige Loks der Baureihe 186 verliehen, die auf der Rheinschiene zahlreiche Kilometer anhäuften. Zur Kompensation kam nun der in der Schweiz beheimatete Vectron für Lokomotion zum Einsatz. Nach wohl kürzlich absolviertem Besuch einer Waschanlage kam die attraktive Farbgebung dieser Maschine gut zur Geltung.
Am 08. September 2017 konnte die 475 404 vor dem DGS 43119 nach Verona Q.E. bei Gutmart aufgenommen werden. Im Jahr 2017 war diese Lok zeitweise für Lokomotion im Einsatz. Hintergrund: Das Münchner Unternehmen hatte an die BLS einige Loks der Baureihe 186 verliehen, die auf der Rheinschiene zahlreiche Kilometer anhäuften. Zur Kompensation kam nun der in der Schweiz beheimatete Vectron für Lokomotion zum Einsatz. Nach wohl kürzlich absolviertem Besuch einer Waschanlage kam die attraktive Farbgebung dieser Maschine gut zur Geltung.
Christoph Schneider

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.