bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Blick von unten.

(ID 1376716)



Blick von unten. Ein Blick vom Wanderweg nach oben auf die Ziemestalbrücke. 1893 bis 1895 erbaut hat sie eine Länge von 115 Metern und eine Höhe von 32 Metern sowie einen Bogenradius von 193 Metern. Besonders auffällig ist hierbei das man nicht wie sonst oft üblich Stein sondern Stahl als Baustoff genommen hat. Dies war unterem anderem auf die hohen Transportkosten in Ziemestal zurück zu fähren weshalb man sich für den modernsten Baustoff zu damaliger Zeit entschied und zwar Stahl. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Seit vielen Jahren rollen nun nur noch Draisinen über die denkmalgeschützte Ziemestalbrücke. 

Remptendorf 01.08.2023

Blick von unten. Ein Blick vom Wanderweg nach oben auf die Ziemestalbrücke. 1893 bis 1895 erbaut hat sie eine Länge von 115 Metern und eine Höhe von 32 Metern sowie einen Bogenradius von 193 Metern. Besonders auffällig ist hierbei das man nicht wie sonst oft üblich Stein sondern Stahl als Baustoff genommen hat. Dies war unterem anderem auf die hohen Transportkosten in Ziemestal zurück zu fähren weshalb man sich für den modernsten Baustoff zu damaliger Zeit entschied und zwar Stahl. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Seit vielen Jahren rollen nun nur noch Draisinen über die denkmalgeschützte Ziemestalbrücke.

Remptendorf 01.08.2023

Dennis Fiedler 26.07.2024, 75 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D5300, Datum 2023:08:01 14:36:16, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 8/1, ISO250, Brennweite: 10/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Ein Elektro-Triebwagen BR 442 (Talent 2) der Moseltalbahn am 21.05.2025, 16:43 Uhr beim Überqueren der Doppelstockbrücke Bullay in Richtung Prinzenkopftunnel. 
Interessant erschien mir hier die gleichzeitige Nutzung der Brücke durch die Eisenbahn 'oben' und durch Kfz in der 'unteren' Brückenebene.
Ein Elektro-Triebwagen BR 442 (Talent 2) der Moseltalbahn am 21.05.2025, 16:43 Uhr beim Überqueren der Doppelstockbrücke Bullay in Richtung Prinzenkopftunnel. Interessant erschien mir hier die gleichzeitige Nutzung der Brücke durch die Eisenbahn 'oben' und durch Kfz in der 'unteren' Brückenebene.
UStronics

648 182 überquert die Weser bei Vlotho in Richtung Bad Oeynhausen. Die Brücke wurde am 19.5.1875 eröffnet und ist mittlerweile 150Jahre alt.

Vlotho 07.04.2025
648 182 überquert die Weser bei Vlotho in Richtung Bad Oeynhausen. Die Brücke wurde am 19.5.1875 eröffnet und ist mittlerweile 150Jahre alt. Vlotho 07.04.2025
Dennis Fiedler

ICE 403 037 (Tz Stuttgart) überquert als Sprinter-ICE die Elbbrücke zu Wittenberg Richtung Berlin. Aufgenommen mit 300mm KBA vom  Bunkerberg .

Wittenberg, der 11.04.2025
ICE 403 037 (Tz Stuttgart) überquert als Sprinter-ICE die Elbbrücke zu Wittenberg Richtung Berlin. Aufgenommen mit 300mm KBA vom "Bunkerberg". Wittenberg, der 11.04.2025
G. G.

1 442 171 überquert als S8 die Elbbrücke zu Wittenberg, kurz vor dem Zielbahnhof Wittenberg. 
Aufgenommen mit 300mm KBA vom  Bunkerberg .

Wittenberg, der 11.04.2025
1 442 171 überquert als S8 die Elbbrücke zu Wittenberg, kurz vor dem Zielbahnhof Wittenberg. Aufgenommen mit 300mm KBA vom "Bunkerberg". Wittenberg, der 11.04.2025
G. G.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.