bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Froschperspektive auf den Ziemestal Tunnel zwischen Ziegenrück und Remptendorf.

(ID 1376512)



Froschperspektive auf den Ziemestal Tunnel zwischen Ziegenrück und Remptendorf. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Heute rollen hier nur noch Draisinen entlang.

Remptendorf 01.08.2023

Froschperspektive auf den Ziemestal Tunnel zwischen Ziegenrück und Remptendorf. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Heute rollen hier nur noch Draisinen entlang.

Remptendorf 01.08.2023

Dennis Fiedler 24.07.2024, 123 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D5300, Datum 2023:08:01 13:45:21, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 8/1, ISO400, Brennweite: 18/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Frank Paukstat 25.07.2024 06:48

Starkes Bild mit toller Perspektive auf den Tunneleingang, Dennis. Gleichzeitig auch ein Bild das den Zustand der Strecke erschreckend darstellt.

Viele Grüße, Frank

Dennis Fiedler 25.07.2024 13:07

Danke dir Frank. Freut mich das dir das Bild so gut gefällt. Die Strecke bietet zahllose tolle Motive.

Die Gedenksäule für den ehemaligen Oberauer Tunnel an der Strecke Leipzig-Dresden im Vorbeifahren aus dem Fenster des Saxonia-Express' zu fotografieren, war schon etwas schwierig und es bedurfte mehrere Vorbeifahrversuche, bis am 17.02.2020 die Aufnahme zustande kam. Dieser 1837-1839 gebohrte Tunnel war der erste Tunnelbau für eine Vollbahn in ganz Europa. In den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts wurde er aufgeschlitzt; seither fahren die Züge an dieser Stelle durch einen Geländeeinschnitt. (Quelle und Dank an  Wikipedia )
Die Gedenksäule für den ehemaligen Oberauer Tunnel an der Strecke Leipzig-Dresden im Vorbeifahren aus dem Fenster des Saxonia-Express' zu fotografieren, war schon etwas schwierig und es bedurfte mehrere Vorbeifahrversuche, bis am 17.02.2020 die Aufnahme zustande kam. Dieser 1837-1839 gebohrte Tunnel war der erste Tunnelbau für eine Vollbahn in ganz Europa. In den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts wurde er aufgeschlitzt; seither fahren die Züge an dieser Stelle durch einen Geländeeinschnitt. (Quelle und Dank an "Wikipedia")
Ernst Lauer

Der Posttunnel unter den Bahnsteigen des Hbf. Heidelberg diente dem Transport der Packwagen der Post zwischen den Bahnsteigen und der Post auf der gegenüberliegenden Seite des Hbf. Heidelberg, aufgenommen  am 23.07.2002. Diese Unterführung konnte auch von Passagieren mit Kinderwagen oder Rollatoren usw. genutzt werden, solange der Hbf. über keine Rolltreppen oder Fahrstühlen verfügte.
Der Posttunnel unter den Bahnsteigen des Hbf. Heidelberg diente dem Transport der Packwagen der Post zwischen den Bahnsteigen und der Post auf der gegenüberliegenden Seite des Hbf. Heidelberg, aufgenommen am 23.07.2002. Diese Unterführung konnte auch von Passagieren mit Kinderwagen oder Rollatoren usw. genutzt werden, solange der Hbf. über keine Rolltreppen oder Fahrstühlen verfügte.
Ernst Lauer

Blick in den nicht sehr einladenden Bahnhofstunnel in Würzburg Hbf, am 23.07.2024.
Blick in den nicht sehr einladenden Bahnhofstunnel in Würzburg Hbf, am 23.07.2024.
Frank Thomas

Ostportal des Königstuhltunnel - 

... beim Bahnhof Heidelberg-Altstadt. Die neue Tunnelführung wurde durch die Verlegung des Heidelberger Hauptbahnhofes notwendig. 1912 war der Tunnel betriebsbereit, aber etwa 40 Jahre wurde er nur von Güterzügen befahren. Erst als 1955 der neue Hauptbahnhof fertiggestellt wurde, fuhren auch Personenzüge hindurch. Bis dahin fuhren sie durch den älteren Schlossbergtunnel, der heute als Autotunnel dient.

18.09.2024 (M)
Ostportal des Königstuhltunnel - ... beim Bahnhof Heidelberg-Altstadt. Die neue Tunnelführung wurde durch die Verlegung des Heidelberger Hauptbahnhofes notwendig. 1912 war der Tunnel betriebsbereit, aber etwa 40 Jahre wurde er nur von Güterzügen befahren. Erst als 1955 der neue Hauptbahnhof fertiggestellt wurde, fuhren auch Personenzüge hindurch. Bis dahin fuhren sie durch den älteren Schlossbergtunnel, der heute als Autotunnel dient. 18.09.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.