bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Der CFL Triebwagen Z 105 war am 22.05.2011 zur Feier von 10 Jahre DB Museum in Koblenz-Lützel ausgestellt.

(ID 510394)



Der CFL Triebwagen Z 105 war am 22.05.2011 zur Feier von 10 Jahre DB Museum in Koblenz-Lützel ausgestellt. 

Die CFL Baureihe Z 101 bis Z 110 wurde im Jahre 1949 von den De Dietrich Werken (Reichshoffen / Frankreich) an die CFL geliefert und ist identisch mit der Baureihe X 3700 der SNCF. Die zehn De Dietrich leisteten ab 1950 ein Drittel der jährlichen Personenzugkilometer der CFL (±100.000 Kilometer pro Triebwagen). Alterserscheinungen anfangs der siebziger Jahre des 20.Jahrhunderts führten zur Abstellung verschiedener Triebwagen. Am 27. Mai 1978 wurden dann die verbleibenden Triebwagen durch einen Beschluss des CFL Verwaltungsrates ausgemustert. Dennoch gingen nicht alle Triebwagen sofort den Weg des alten Eisens. So wurde der Triebwagen Z 105 1978 vom GAR (Groupement des Amis du Rail) erstanden und im BW Luxemburg hinter stellt.  

Z 105 ist seit 1992 wieder einsatzfähig und hat seither mehrere Tausend Kilometer auf luxemburgischen und ausländischen Gleisen absolviert. Fahrten 1997 zum Jubiläum der SBB, 1998 nach Paris und Tours (F) zu einer Retrospektive des Triebwagenbaus in Frankreich gehören zweifellos zu den prägendsten Fahrten des Schienenoldies. 


Leider ist die Betriebserlaubnis von Z 105 seit Oktober 1999 erloschen , da die direkttätige Bremse Bauart Westinghouse nicht mehr zugelassen ist. Der Triebwagen Z 105 gehört seit Mitte des Jahres 2001 dem staatlichen Denkmalschutzamt (Service des Sites et Monuments Nationaux). Am 12.September 2001 erfolgte die Überführung des Triebwagens Z 105 in die Werkstätten von CFD-Locorem in Lüttich und Mecanofer in Janneyrias (F), sowie bei den Arriva-Werken-Nord in Neustrelitz (D) zwecks Einbau von GSM-R und Zugsicherung. Hier wird, im Auftrag des staatlichen Denkmalschutzamtes, der Triebwagen einer grundlegenden Modernisierung (Bremse, Motoren, Drehgestelle) unterzogen.  


Technischen Eigenschaften des Z 105: Der Triebwagen hat eine Länge über Puffer von 25,81 Metern, ist in fahrbereitem Zustand 34 Tonnen schwer und bot anfangs 20 Personen in der 2. Klasse und 55 Personen in der 3. Klasse Platz. Zusätzlich standen noch 20 Stehplätze zur Verfügung. Die 2./3. Klasse Aufteilung wurde 1956 in eine reine 2. Klasse Ausführung umgewandelt. Um den Fahrgästen auch im Winter ein geheiztes Obdach zu gewähren, verfügt der Triebwagen über ein autonomes Heizsystem mittels eines Koksofens welcher die Warmwasserheizung des Passagierraumes heizt. Angetrieben wird der Triebwagen von 2 SAURER-Dieselmotoren des Typs BXDS, welche über eine Nennleistung von je 160 PS bei 1500 Umdrehungen / Minute verfügen. Die Leistung der Dieselmotoren wird mittels einer Kupplung über zwei mechanische Vierganggetriebe Bauart Mylius CV 2 an die Hinterachse eines jeden Drehgestells gebracht. Kupplung und Motorsteuerung werden pneumatisch betätigt; die Getriebe werden über Bowdenzüge geschaltet. Diese etwas eigenartige Antriebsweise verleiht dem Triebwagen ein exzellentes Beschleunigungsvermögen, wodurch die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h schnell erreicht wird. Der Triebwagen wird mittels einer direkttätigen Luftdruckbremse Bauart Westinghouse, welche über eine einzigartige Bremsleistung verfügt, abgebremst. (Jeanny)

Der CFL Triebwagen Z 105 war am 22.05.2011 zur Feier von 10 Jahre DB Museum in Koblenz-Lützel ausgestellt.

Die CFL Baureihe Z 101 bis Z 110 wurde im Jahre 1949 von den De Dietrich Werken (Reichshoffen / Frankreich) an die CFL geliefert und ist identisch mit der Baureihe X 3700 der SNCF. Die zehn De Dietrich leisteten ab 1950 ein Drittel der jährlichen Personenzugkilometer der CFL (±100.000 Kilometer pro Triebwagen). Alterserscheinungen anfangs der siebziger Jahre des 20.Jahrhunderts führten zur Abstellung verschiedener Triebwagen. Am 27. Mai 1978 wurden dann die verbleibenden Triebwagen durch einen Beschluss des CFL Verwaltungsrates ausgemustert. Dennoch gingen nicht alle Triebwagen sofort den Weg des alten Eisens. So wurde der Triebwagen Z 105 1978 vom GAR (Groupement des Amis du Rail) erstanden und im BW Luxemburg hinter stellt.

Z 105 ist seit 1992 wieder einsatzfähig und hat seither mehrere Tausend Kilometer auf luxemburgischen und ausländischen Gleisen absolviert. Fahrten 1997 zum Jubiläum der SBB, 1998 nach Paris und Tours (F) zu einer Retrospektive des Triebwagenbaus in Frankreich gehören zweifellos zu den prägendsten Fahrten des Schienenoldies.

Leider ist die Betriebserlaubnis von Z 105 seit Oktober 1999 erloschen , da die direkttätige Bremse Bauart Westinghouse nicht mehr zugelassen ist. Der Triebwagen Z 105 gehört seit Mitte des Jahres 2001 dem staatlichen Denkmalschutzamt (Service des Sites et Monuments Nationaux). Am 12.September 2001 erfolgte die Überführung des Triebwagens Z 105 in die Werkstätten von CFD-Locorem in Lüttich und Mecanofer in Janneyrias (F), sowie bei den Arriva-Werken-Nord in Neustrelitz (D) zwecks Einbau von GSM-R und Zugsicherung. Hier wird, im Auftrag des staatlichen Denkmalschutzamtes, der Triebwagen einer grundlegenden Modernisierung (Bremse, Motoren, Drehgestelle) unterzogen.

Technischen Eigenschaften des Z 105: Der Triebwagen hat eine Länge über Puffer von 25,81 Metern, ist in fahrbereitem Zustand 34 Tonnen schwer und bot anfangs 20 Personen in der 2. Klasse und 55 Personen in der 3. Klasse Platz. Zusätzlich standen noch 20 Stehplätze zur Verfügung. Die 2./3. Klasse Aufteilung wurde 1956 in eine reine 2. Klasse Ausführung umgewandelt. Um den Fahrgästen auch im Winter ein geheiztes Obdach zu gewähren, verfügt der Triebwagen über ein autonomes Heizsystem mittels eines Koksofens welcher die Warmwasserheizung des Passagierraumes heizt. Angetrieben wird der Triebwagen von 2 SAURER-Dieselmotoren des Typs BXDS, welche über eine Nennleistung von je 160 PS bei 1500 Umdrehungen / Minute verfügen. Die Leistung der Dieselmotoren wird mittels einer Kupplung über zwei mechanische Vierganggetriebe Bauart Mylius CV 2 an die Hinterachse eines jeden Drehgestells gebracht. Kupplung und Motorsteuerung werden pneumatisch betätigt; die Getriebe werden über Bowdenzüge geschaltet. Diese etwas eigenartige Antriebsweise verleiht dem Triebwagen ein exzellentes Beschleunigungsvermögen, wodurch die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h schnell erreicht wird. Der Triebwagen wird mittels einer direkttätigen Luftdruckbremse Bauart Westinghouse, welche über eine einzigartige Bremsleistung verfügt, abgebremst. (Jeanny)

De Rond Hans und Jeanny http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de 24.05.2011, 1045 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Klaus Bach 24.05.2011 18:03

Ein wunderschönes Bild von diesem herrlichen Wagen - großartig! Sehr interessant ist es auch, etwas mehr über die Technik der Fahrzeuge zu lesen, danke.
Gruß
Johannes

Die Diesellokomotive 280 005-0 stand Anfang September 2021 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Die Diesellokomotive 280 005-0 stand Anfang September 2021 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Christian Bremer

Anfang September 2021 war im Eisenbahnmuseum Koblenz die Diesellokomotive 290 001-7 zu sehen.
Anfang September 2021 war im Eisenbahnmuseum Koblenz die Diesellokomotive 290 001-7 zu sehen.
Christian Bremer

Mal etwas exotischeres: Die 140 423 zog am 13.03.2021 einen Zug aus 4 Rheingoldwagen durch Marl Richtung Koblenz
Mal etwas exotischeres: Die 140 423 zog am 13.03.2021 einen Zug aus 4 Rheingoldwagen durch Marl Richtung Koblenz
DU-DV 3021

Deutschland / Galerien / 2011 | 10 Jahre DB Museum Koblenz

186  1 1200x800 Px, 14.03.2021

Lokparade im DB Museum Koblenz-Lützel am 21.05.2011 zu dessen 10 jährigen Bestehen CFL Z208.  Um den unwirtschaftlichen Dampfbetrieb im Personenverkehr in Luxemburg zu beenden, bestellte die CFL acht zweiteilige Triebwagen bei der Firma Westwaggong. Die Westwaggong Triebwagen wurden von Juni 1956 bis Januar 1957 ausgeliefert und vor allem auf den Hauptstrecken eingesetzt. Sie waren sehr komfortabel aber mit zwei mal 200 PS leider untermotorisiert. Sie erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h. 1989 wurden die ersten Triebwagen ausgemustert bis zum Abschluss der Elektrifizierung der Nordbahn im Jahre 1993 blieben noch sechs Wagen im Einsatz. Bis 1994 blieben zwei als Reserve erhalten. Diese wurden dann am 21.09.1994 ausgemustert. Das Luxemburger Kulturinstitut zur Erhaltung nationaler Landschaften und Kulturdenkmäler erwarb den Triebwagen 208/218. Seit Mai 2007 befindet sich der der Triebwagen im betriebsfähigen Zustand.
Lokparade im DB Museum Koblenz-Lützel am 21.05.2011 zu dessen 10 jährigen Bestehen CFL Z208. "Um den unwirtschaftlichen Dampfbetrieb im Personenverkehr in Luxemburg zu beenden, bestellte die CFL acht zweiteilige Triebwagen bei der Firma Westwaggong. Die Westwaggong Triebwagen wurden von Juni 1956 bis Januar 1957 ausgeliefert und vor allem auf den Hauptstrecken eingesetzt. Sie waren sehr komfortabel aber mit zwei mal 200 PS leider untermotorisiert. Sie erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h. 1989 wurden die ersten Triebwagen ausgemustert bis zum Abschluss der Elektrifizierung der Nordbahn im Jahre 1993 blieben noch sechs Wagen im Einsatz. Bis 1994 blieben zwei als Reserve erhalten. Diese wurden dann am 21.09.1994 ausgemustert. Das Luxemburger Kulturinstitut zur Erhaltung nationaler Landschaften und Kulturdenkmäler erwarb den Triebwagen 208/218. Seit Mai 2007 befindet sich der der Triebwagen im betriebsfähigen Zustand."
Jens Baumhauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.