bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Am 23.

(ID 1387000)



Am 23. August 2024 ließ ich mich zu einem Ausflug ins Ostallgäu überreden. Ziel sollte sein, die orientrote 218 406 vor dem IC-Zugpaar 2084/85 zu fotografieren. Im Nachhinein bin ich sehr froh, die Tour unternommen zu haben, konnte dadurch doch unwissentlich eine der letzten Fahrten des  Nebelhorns  auf der Allgäubahn dokumentiert werden. Wenige Tage später verkehrte die Verbindung zum letzen Mal. Es trat beim Stellwerk in Oberstdorf ein gravierender Schaden auf, die Weichen zu den Abstellgleisen mit der Zugvorheiz-Anlage können nicht mehr angesteuert werden. Die Reparatur scheint so aufwändig zu sein, dass man lieber gleich das Fernzug-Angebot eingestellt und für 2025 gar nicht erst bestellt hat. Alternative Möglichkeiten zur Abstellung und zur Zugbehandlung gibt es im Allgäu ebenfalls keine mehr. Was wie ein Schildbürgerstreich klingt, ist leider symptomatisch für den Zustand der Deutschen Bahn. Am besagten 23. August 2024 kam die mustergültig in den Zustand der frühen Epoche V zurück versetzte 218 406 mit ihrem IC 2084 nach Hamburg Altona fast pünktlich die Günzacher Steige hinauf gefahren und konnte von mir bei Mittelberg aufgenommen werden. Die zwei Kühe ließen sich von der Durchfahrt des Zuges nicht irritieren - als hätten sie es geahnt, dass sie künftig beim Grasen ohnehin nur noch von Triebwagen der Baureihen 612 und 633 und mit viel Glück (aus Sicht eines Eisenbahnfreundes) durch einen Güterzug gestört würden.

Am 23. August 2024 ließ ich mich zu einem Ausflug ins Ostallgäu überreden. Ziel sollte sein, die orientrote 218 406 vor dem IC-Zugpaar 2084/85 zu fotografieren. Im Nachhinein bin ich sehr froh, die Tour unternommen zu haben, konnte dadurch doch unwissentlich eine der letzten Fahrten des "Nebelhorns" auf der Allgäubahn dokumentiert werden. Wenige Tage später verkehrte die Verbindung zum letzen Mal. Es trat beim Stellwerk in Oberstdorf ein gravierender Schaden auf, die Weichen zu den Abstellgleisen mit der Zugvorheiz-Anlage können nicht mehr angesteuert werden. Die Reparatur scheint so aufwändig zu sein, dass man lieber gleich das Fernzug-Angebot eingestellt und für 2025 gar nicht erst bestellt hat. Alternative Möglichkeiten zur Abstellung und zur Zugbehandlung gibt es im Allgäu ebenfalls keine mehr. Was wie ein Schildbürgerstreich klingt, ist leider symptomatisch für den Zustand der Deutschen Bahn. Am besagten 23. August 2024 kam die mustergültig in den Zustand der frühen Epoche V zurück versetzte 218 406 mit ihrem IC 2084 nach Hamburg Altona fast pünktlich die Günzacher Steige hinauf gefahren und konnte von mir bei Mittelberg aufgenommen werden. Die zwei Kühe ließen sich von der Durchfahrt des Zuges nicht irritieren - als hätten sie es geahnt, dass sie künftig beim Grasen ohnehin nur noch von Triebwagen der Baureihen 612 und 633 und mit viel Glück (aus Sicht eines Eisenbahnfreundes) durch einen Güterzug gestört würden.

Christoph Schneider 09.11.2024, 166 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Frank Paukstat 13.11.2024 16:14

Hallo Christoph,
schön beschriebene Bilderserie zum IC "Nebelhorn" und warum er nicht mehr fahren wird. Bei dem Tempo was DB InfraGO für Reparaturen vorlegt, ist es wahrscheinlich das der Talgo ICE-L dann fährt. Eigentlich traurig.

Viele Grüße, Frank

DB IC2 4902 (D-DB 50 80 86-81 902-8 DBpbzfa 668.4) als IC 2067 von Karlsruhe Hbf nach Leipzig Hbf, am 09.04.2025 in Naumburg (S) Hbf.
DB IC2 4902 (D-DB 50 80 86-81 902-8 DBpbzfa 668.4) als IC 2067 von Karlsruhe Hbf nach Leipzig Hbf, am 09.04.2025 in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.