bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bnrbdzf 480.1 (50 80 80-34 110-2 D-GfF) trifft mit Schublok 112 166-4 auf Gleis 3 des Endbahnhofs Saalfeld(Saale) ein.

(ID 1316117)



Bnrbdzf <sup>480.1</sup> (50 80 80-34 110-2 D-GfF) trifft mit Schublok 112 166-4 auf Gleis 3 des Endbahnhofs Saalfeld(Saale) ein.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1/2.

🧰 Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH (GfF) | Weser Ems Eisenbahn GmbH (WEE) für Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 31946 (RB25) Halle(Saale)Hbf–Saalfeld(Saale)
🕓 13.8.2022 | 18:27 Uhr

Bnrbdzf 480.1 (50 80 80-34 110-2 D-GfF) trifft mit Schublok 112 166-4 auf Gleis 3 des Endbahnhofs Saalfeld(Saale) ein.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1/2.

🧰 Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH (GfF) | Weser Ems Eisenbahn GmbH (WEE) für Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 31946 (RB25) Halle(Saale)Hbf–Saalfeld(Saale)
🕓 13.8.2022 | 18:27 Uhr

Clemens Kral 03.11.2022, 88 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 750D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 71/10, ISO200, Brennweite: 44/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Der mit Holz beladene rumänische Rolling Stock Eaos 33 53 5304 795-4 RO-RSCO, am 12.05.2023 in Saalfeld (S).
Der mit Holz beladene rumänische Rolling Stock Eaos 33 53 5304 795-4 RO-RSCO, am 12.05.2023 in Saalfeld (S).
Frank Thomas

44 0600-5 rollt im Oktober 1980 durch den Bahnhof Saalfeld. Die Lok wurde 1943 von der Société Alsacienne de Constructions Mécaniques Graffenstaden (Fabrik-Nr. 7854) gebaut und war vom 01.08.1979 bis 18.11.1981 in Saafeld beheimatet, z-gestellt wurde sie am 25.08.1991 in Erfurt und anschließend in Meiningen zerlegt.
44 0600-5 rollt im Oktober 1980 durch den Bahnhof Saalfeld. Die Lok wurde 1943 von der Société Alsacienne de Constructions Mécaniques Graffenstaden (Fabrik-Nr. 7854) gebaut und war vom 01.08.1979 bis 18.11.1981 in Saafeld beheimatet, z-gestellt wurde sie am 25.08.1991 in Erfurt und anschließend in Meiningen zerlegt.
Horst Lüdicke

44 0280-6 (Borsig 15266/1942) und 44 0393-7 (Schichau 3585/1943) im Oktober 1980 am Wasserkran im Bahnhof Saalfeld. Die 44 0380-6 war bis zum 31.01.1982 in Saafeld beheimatet und wurde dann nach Rostock abgegeben, am 26.09.1986 wurde sie ausgemustert. 44 0393-7 befand sich bis 26.12.1982 in Saafeld und kam noch bis zum 17.05.1989 als Heizlok nach Elsterwerda.
44 0280-6 (Borsig 15266/1942) und 44 0393-7 (Schichau 3585/1943) im Oktober 1980 am Wasserkran im Bahnhof Saalfeld. Die 44 0380-6 war bis zum 31.01.1982 in Saafeld beheimatet und wurde dann nach Rostock abgegeben, am 26.09.1986 wurde sie ausgemustert. 44 0393-7 befand sich bis 26.12.1982 in Saafeld und kam noch bis zum 17.05.1989 als Heizlok nach Elsterwerda.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.