bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Ein langgehegter Wunsch von mir ging am 17.

(ID 1318060)



Ein langgehegter Wunsch von mir ging am 17. Juli 2022 vollkommen überraschend in Erfüllung. Längst abgeschrieben hatte ich den Traum, einmal eine Hectorrail 151 im Altmühltal fotografieren zu können. Als ich an diesem Tag zur Mittagszeit in Breitenfurt stand, kündigte sich in der Ferne ein Kesselwagenzug an, geführt von einer dunklen Lok. Üblicherweise verheißt das wenig spektakuläres. Umso erstaunter war ich dann, als sich dies als die 162.008 entpuppte. Dabei handelt es sich um die ehemalige 151 003 der Deutschen Bundesbahn, die nun das attraktive Farbschema des neuen Eigners Hectorrail trägt. Zur Leistung ist mir leider nichts bekannt. Mutmaßlich handelte es sich um einen Zug in Richtung Karlsruhe, der aufgrund von Bauarbeiten zwischen Donauwörth und Nördlingen den Weg über Treuchtlingen und Ansbach nahm.

Ein langgehegter Wunsch von mir ging am 17. Juli 2022 vollkommen überraschend in Erfüllung. Längst abgeschrieben hatte ich den Traum, einmal eine Hectorrail 151 im Altmühltal fotografieren zu können. Als ich an diesem Tag zur Mittagszeit in Breitenfurt stand, kündigte sich in der Ferne ein Kesselwagenzug an, geführt von einer dunklen Lok. Üblicherweise verheißt das wenig spektakuläres. Umso erstaunter war ich dann, als sich dies als die 162.008 entpuppte. Dabei handelt es sich um die ehemalige 151 003 der Deutschen Bundesbahn, die nun das attraktive Farbschema des neuen Eigners Hectorrail trägt. Zur Leistung ist mir leider nichts bekannt. Mutmaßlich handelte es sich um einen Zug in Richtung Karlsruhe, der aufgrund von Bauarbeiten zwischen Donauwörth und Nördlingen den Weg über Treuchtlingen und Ansbach nahm.

Christoph Schneider 25.11.2022, 120 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
SRI Rail Invest 151 124-5 ist am 22.11.2023 auf Gleis 455 in Würzburg Hbf abgestellt.
SRI Rail Invest 151 124-5 ist am 22.11.2023 auf Gleis 455 in Würzburg Hbf abgestellt.
Matthias Kümmel

Hector Rail (Germany) GmbH, Bochum mit ihrer  162.006  Name: Hauser (NVR:   91 80 6151 066-8 D-HRDE ) am 15.11.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Hector Rail (Germany) GmbH, Bochum mit ihrer "162.006" Name: Hauser (NVR: " 91 80 6151 066-8 D-HRDE") am 15.11.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Gemischte Gefühle gab es bei mir am späteren Nachmittag des 16. August 2023. Als bei Wettelsheim eine dunkle Lok am Ende des Gleisbogens erschien, wurde diese relativ bald erfreut als Hectorrail 162 erkannt. Dann allerdings bemerkt, dass die Maschine wohl ohne Anhang daherkam. Das konnte dann schnell revidiert werden, es wurden fabrikneue Intermodal-Waggons der Gattung Sgns überführt. Nicht optimal, das Foto zeige ich dennoch, denn so häufig sieht man Fahrzeuge des ursprünglich schwedischen EVUs nicht in Bayern. Bei der Zuglok handelte es sich um die 162.004, die einstige 151 057 der Bundesbahn bzw. DB Cargo. Diese arbeitete zum Aufnahmezeitpunkt im 50. Betriebsjahr, war die ersten zehn Jahre in Hagen-Eckesey beheimatet, um dann langjährig dem BW Nürnberg Rbf zugewiesen zu sein. An Farbschemata trug sie zunächst das klassische Chromoxidgrün, danach war 151 057 für sechs Jahre orientrot, um dann ihre Laufbahn bei der DB in verkehrsrot zu beschließen. 2017 gelangte die Lok dann zu Hectorrail und wurde in den Firmenfarben grau und orange lackiert. Getauft wurde die Maschine auf den Namen  Fitzcarraldo  - eine Hommage an den Film von Werner Herzog, bei dem Klaus Kinski den exzentrischen Abenteurer und Opernliebhaber Fitzcarraldo im peruanischen Dschungel spielt.
Gemischte Gefühle gab es bei mir am späteren Nachmittag des 16. August 2023. Als bei Wettelsheim eine dunkle Lok am Ende des Gleisbogens erschien, wurde diese relativ bald erfreut als Hectorrail 162 erkannt. Dann allerdings bemerkt, dass die Maschine wohl ohne Anhang daherkam. Das konnte dann schnell revidiert werden, es wurden fabrikneue Intermodal-Waggons der Gattung Sgns überführt. Nicht optimal, das Foto zeige ich dennoch, denn so häufig sieht man Fahrzeuge des ursprünglich schwedischen EVUs nicht in Bayern. Bei der Zuglok handelte es sich um die 162.004, die einstige 151 057 der Bundesbahn bzw. DB Cargo. Diese arbeitete zum Aufnahmezeitpunkt im 50. Betriebsjahr, war die ersten zehn Jahre in Hagen-Eckesey beheimatet, um dann langjährig dem BW Nürnberg Rbf zugewiesen zu sein. An Farbschemata trug sie zunächst das klassische Chromoxidgrün, danach war 151 057 für sechs Jahre orientrot, um dann ihre Laufbahn bei der DB in verkehrsrot zu beschließen. 2017 gelangte die Lok dann zu Hectorrail und wurde in den Firmenfarben grau und orange lackiert. Getauft wurde die Maschine auf den Namen "Fitzcarraldo" - eine Hommage an den Film von Werner Herzog, bei dem Klaus Kinski den exzentrischen Abenteurer und Opernliebhaber Fitzcarraldo im peruanischen Dschungel spielt.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.