bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

SBB Re 460 mit IC 2000 als IR 90 Genève Aéroport - Brig am 14.

(ID 1233659)



SBB Re 460 mit IC 2000 als IR 90 Genève Aéroport - Brig am 14. November 2020 bei Veytaux.

SBB Re 460 mit IC 2000 als IR 90 Genève Aéroport - Brig am 14. November 2020 bei Veytaux.

Julian Ryf https://www.flickr.com/photos/zettie94/ 17.11.2020, 163 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCE-7M3, Datum 2020:11:14 14:44:47, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 8/1, ISO500, Brennweite: 330/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Eher unscheinbar zeigt sich die Werbelok Re 460 113-4  100 Jahre SEV , hier in Monterux mit einem IR auf dem Weg in Richtung Lausanne. 

5. Mai 2020
Eher unscheinbar zeigt sich die Werbelok Re 460 113-4 "100 Jahre SEV", hier in Monterux mit einem IR auf dem Weg in Richtung Lausanne. 5. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Da dieses Jahr noch etwas vom Winde verweht zeige ich zur Überbrückung eine Herbststimmungsaufnahme aus dem Jahre 2019: Ein SBB RABe 523 ist kurz nach Villeneuve auf dem Weg nach Lausanne. 

11. Okt. 2019
Da dieses Jahr noch etwas vom Winde verweht zeige ich zur Überbrückung eine Herbststimmungsaufnahme aus dem Jahre 2019: Ein SBB RABe 523 ist kurz nach Villeneuve auf dem Weg nach Lausanne. 11. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die S 4 Züge verkehren von Aigle nach Vallorbe und Le Brassus. In Le Day wird  geflügelt . Da die Strecke nach Le Brassus länger ist als nach Vallorbe, ist für diesen Umlauf eine Komposition mehr erforderlich und so kommt es häufig zu gemischten Flirt-Zügen mit  alten  und  neuen  Flirts. Allem Anschein nach vertragen sich die beiden Typen (Flirt und Flirt3) entgegen erfolgreich absolvierter Testfahren nun doch nicht, denn neuerdings muss man wieder in Le Day umsteigen, wie am Freitag, 20.10.2023 an den Abfahrtstabellen zu lesen war.
Obwohl das Bild nicht gerade  schön  ist, habe ich mich entschlossen es aus aktuellem Anlass doch zu zeigen, denn vielleicht ist das gemischte Verkehren von Flirt und Flirt3 nun schon  historisch .
Das Bild entstand beim Château de Chillon und zeigt den SBB RER S 4 24427 von Le Brassus/Vallorbe nach Aigle mit dem RABe 523 113 (Le Brassus - Aigle) und dem RABe 523 060 (Vallorbe - Aigle) kurz vor Villeneuve.

29. August 2023
Die S 4 Züge verkehren von Aigle nach Vallorbe und Le Brassus. In Le Day wird "geflügelt". Da die Strecke nach Le Brassus länger ist als nach Vallorbe, ist für diesen Umlauf eine Komposition mehr erforderlich und so kommt es häufig zu gemischten Flirt-Zügen mit "alten" und "neuen" Flirts. Allem Anschein nach vertragen sich die beiden Typen (Flirt und Flirt3) entgegen erfolgreich absolvierter Testfahren nun doch nicht, denn neuerdings muss man wieder in Le Day umsteigen, wie am Freitag, 20.10.2023 an den Abfahrtstabellen zu lesen war. Obwohl das Bild nicht gerade "schön" ist, habe ich mich entschlossen es aus aktuellem Anlass doch zu zeigen, denn vielleicht ist das gemischte Verkehren von Flirt und Flirt3 nun schon "historisch". Das Bild entstand beim Château de Chillon und zeigt den SBB RER S 4 24427 von Le Brassus/Vallorbe nach Aigle mit dem RABe 523 113 (Le Brassus - Aigle) und dem RABe 523 060 (Vallorbe - Aigle) kurz vor Villeneuve. 29. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Ohne Halt durchfährt Re 4/4 II 11333 mit einem Eurocity Geneve - Milano den Bahnhof von Saint Maurice. Die Eisenbahn durchfährt den Rhone-Durchbruch in einem Tunnel, ebenso wie die Autobahn auf der anderen Seite des Flusses. Nur für die Simplonstraße - Route du Simplon - ist dort Platz.
Saint Maurice, 2. Juli 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Ohne Halt durchfährt Re 4/4 II 11333 mit einem Eurocity Geneve - Milano den Bahnhof von Saint Maurice. Die Eisenbahn durchfährt den Rhone-Durchbruch in einem Tunnel, ebenso wie die Autobahn auf der anderen Seite des Flusses. Nur für die Simplonstraße - Route du Simplon - ist dort Platz. Saint Maurice, 2. Juli 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.