bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ronny Brühl

280 Bilder
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Im August 1998 wartet 202 558-3 im Leipziger-Hbf. auf die nächsten Betriebsaufgaben.
Im August 1998 wartet 202 558-3 im Leipziger-Hbf. auf die nächsten Betriebsaufgaben.
Ronny Brühl

Im September 1998 fuhren auf der Strecke Zwickau - Schwarzenberg mehrmals Wöchentlich schwere Güterzuge in Doppelbespannung.
Auf dem Bild 298 088-1 und 204 862-7 mit Fahrtrichtung Zwickau, im Bhf.-Wiesenburg.
Im September 1998 fuhren auf der Strecke Zwickau - Schwarzenberg mehrmals Wöchentlich schwere Güterzuge in Doppelbespannung. Auf dem Bild 298 088-1 und 204 862-7 mit Fahrtrichtung Zwickau, im Bhf.-Wiesenburg.
Ronny Brühl

1994 konnte man noch das klassische Reichsbahnflair auf der Würschnitztalbahn erleben. BR 202 290-3 mit zwei BghW-Wagen in Altchemnitz, höhe Schulstraße.
1994 konnte man noch das klassische Reichsbahnflair auf der Würschnitztalbahn erleben. BR 202 290-3 mit zwei BghW-Wagen in Altchemnitz, höhe Schulstraße.
Ronny Brühl

Im Sommer 1997 konnte man noch mit alten DR-Wendezügen von Ducherow bis in den Wolgaster-Hafen zur Insel Usedom fahren.Auf dem Bild steht solch eine Ganitur im Bhf-Wolgast.
Im Sommer 1997 konnte man noch mit alten DR-Wendezügen von Ducherow bis in den Wolgaster-Hafen zur Insel Usedom fahren.Auf dem Bild steht solch eine Ganitur im Bhf-Wolgast.
Ronny Brühl

Im August 1998 fuhr 101 068-5, vorbei an der abgestellten 110 430-6, mit einem IC in den Hbf.-Leipzug.
Im August 1998 fuhr 101 068-5, vorbei an der abgestellten 110 430-6, mit einem IC in den Hbf.-Leipzug.
Ronny Brühl

Im August 1997 konnte man noch auf dem Schienenweg bis in den Wolgaster Stadthafen fahren. Zusehen die 202 275-4 an einem trüben Tag im Wolgaster Hafen.
Im August 1997 konnte man noch auf dem Schienenweg bis in den Wolgaster Stadthafen fahren. Zusehen die 202 275-4 an einem trüben Tag im Wolgaster Hafen.
Ronny Brühl

BR 111 084-0 im August 1998 beim annähern an einen IC im Leipziger Hbf..
Die Getränkekisten auf dem Versorgungsbahnsteig lassen erkennen, das es damals noch Speisewagen gab.
BR 111 084-0 im August 1998 beim annähern an einen IC im Leipziger Hbf.. Die Getränkekisten auf dem Versorgungsbahnsteig lassen erkennen, das es damals noch Speisewagen gab.
Ronny Brühl

Im Sommer 1997 konnte man noch im alten Reichsbahnflair über die Insel Usedom schauckeln! Im Bild der noch unsanierte Haltepunkt Trassenheide mit einer 771er Ganitur auf der Fahrt nach Wolgast-Fähre.
Im Sommer 1997 konnte man noch im alten Reichsbahnflair über die Insel Usedom schauckeln! Im Bild der noch unsanierte Haltepunkt Trassenheide mit einer 771er Ganitur auf der Fahrt nach Wolgast-Fähre.
Ronny Brühl

Im Sommer 1997 fährt der VT 771 007-2 kommend von Peenemünde in den Bhf-Zinnowitz ein. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Gleisanlagen des Bhf. saniert.
Im Sommer 1997 fährt der VT 771 007-2 kommend von Peenemünde in den Bhf-Zinnowitz ein. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Gleisanlagen des Bhf. saniert.
Ronny Brühl

Ein damals neuer S-Bahnzug erreicht den Hbf.-Leipzig im August 1998.
Ein damals neuer S-Bahnzug erreicht den Hbf.-Leipzig im August 1998.
Ronny Brühl

Im August 1998 wartet 219 121-1 mit einem RE im Leipziger-Hbf. auf die Abfahrt Richtung Chemnitz-Hbf..
Im August 1998 wartet 219 121-1 mit einem RE im Leipziger-Hbf. auf die Abfahrt Richtung Chemnitz-Hbf..
Ronny Brühl

1997 fanden die ersten Fahrten mit privaten Triebwagen auf der Würschnitztalbahn zwischen Chemnitz und Stollberg statt.
Zusehen ist der ehem. KEG MAN-Triebwagen VT 2.01 am Wasserschloß in Klaffenbach mit Fahrtrichtung Stollberg/Sachs..
1997 fanden die ersten Fahrten mit privaten Triebwagen auf der Würschnitztalbahn zwischen Chemnitz und Stollberg statt. Zusehen ist der ehem. KEG MAN-Triebwagen VT 2.01 am Wasserschloß in Klaffenbach mit Fahrtrichtung Stollberg/Sachs..
Ronny Brühl

Im August 1998 wartet 120 131-8 auf die Weiter bzw. Abfahrt mit einem IC im Bhf-Leipzig auf Abfahrt.
Im August 1998 wartet 120 131-8 auf die Weiter bzw. Abfahrt mit einem IC im Bhf-Leipzig auf Abfahrt.
Ronny Brühl

Ein Regionalexpress in den neuen DB-Farbeschema 1998 im Leipziger-Hbf..
Zu dieser Zeit fanden die Umbauarbeiten des Hbf.-Leipzig statt, man sieht in Teilen die Sanierung der Bahnhofshallen.
Ein Regionalexpress in den neuen DB-Farbeschema 1998 im Leipziger-Hbf.. Zu dieser Zeit fanden die Umbauarbeiten des Hbf.-Leipzig statt, man sieht in Teilen die Sanierung der Bahnhofshallen.
Ronny Brühl

Am 05.05.2010 durchfuhr ein Messzug bestehend aus 217 001-7 des Eisenbahnbundesamtes und der ES 64U2-082 (182 532-2) des Unternehmens MRCE-Dispolok die Nördliche Ausfahrt des Chemnitzer-Hbf..
Am 05.05.2010 durchfuhr ein Messzug bestehend aus 217 001-7 des Eisenbahnbundesamtes und der ES 64U2-082 (182 532-2) des Unternehmens MRCE-Dispolok die Nördliche Ausfahrt des Chemnitzer-Hbf..
Ronny Brühl

Am 07.08.2010 herschte leider wieder mal  Land Unter  in Chemnitz, als der Straßenbahnwagen der Citybahn, hier auf der Annaberger Straße, kurz vorm großem Eisenbahnviadukt, umkehren mußte da er nicht mehr durch die Wassermassen fahren durfte.
Am 07.08.2010 herschte leider wieder mal "Land Unter" in Chemnitz, als der Straßenbahnwagen der Citybahn, hier auf der Annaberger Straße, kurz vorm großem Eisenbahnviadukt, umkehren mußte da er nicht mehr durch die Wassermassen fahren durfte.
Ronny Brühl

Im Juli 1997 wurde auf der Würschnitztalbahn zwischen Chemnitz-Hbf und Chemnitz-Zwönitzbrücke der Gleiskörper erneuert.
Beim ablegen der neuen Schienenprofile kam damals die KEG Lok Nr.019 zum Einsatz, hier zusehen bei der Unterführung des Chemnitzer Südrings.
Im Juli 1997 wurde auf der Würschnitztalbahn zwischen Chemnitz-Hbf und Chemnitz-Zwönitzbrücke der Gleiskörper erneuert. Beim ablegen der neuen Schienenprofile kam damals die KEG Lok Nr.019 zum Einsatz, hier zusehen bei der Unterführung des Chemnitzer Südrings.
Ronny Brühl

Am 07.08.2010 kam die Chemnitz der Stadt wieder gefährlich nahe und überschwemmte Teile der Annaberger Straße. Der letzte Triebwagen der diese brisante Stelle durchqueren durfte war der 904 was er mit reichlich Wellen dann auch tat!
Am 07.08.2010 kam die Chemnitz der Stadt wieder gefährlich nahe und überschwemmte Teile der Annaberger Straße. Der letzte Triebwagen der diese brisante Stelle durchqueren durfte war der 904 was er mit reichlich Wellen dann auch tat!
Ronny Brühl

Am Sonnabend dem 16.07.2010 fuhr die 294 595-4, beladen mit einem Ganzzug mit Schienenprofilen, durch den Haltepunkt Chemnitz-Schönau.
Am Sonnabend dem 16.07.2010 fuhr die 294 595-4, beladen mit einem Ganzzug mit Schienenprofilen, durch den Haltepunkt Chemnitz-Schönau.
Ronny Brühl

Am 05.04.2010 gelangte 203 786-9 mit einem Schotterzug in den Hbf.-Chemnitz. Die Lok war zu diesem Zeitpunkt gerade mal drei Monate alt, nach Ihrer Modernisierung.
Am 05.04.2010 gelangte 203 786-9 mit einem Schotterzug in den Hbf.-Chemnitz. Die Lok war zu diesem Zeitpunkt gerade mal drei Monate alt, nach Ihrer Modernisierung.
Ronny Brühl

Auf einer Mopedrundfahrt im Oktober 1997 konnte ich die BR346 772-7 mit zwei Flachwagen im ehemaligen AbzweigeBahnhof Brand-Erbisdorf bei Freiberg/Sachs. ablichten.
Heute liegt die Strecke schon viele Jahre brach.
Auf einer Mopedrundfahrt im Oktober 1997 konnte ich die BR346 772-7 mit zwei Flachwagen im ehemaligen AbzweigeBahnhof Brand-Erbisdorf bei Freiberg/Sachs. ablichten. Heute liegt die Strecke schon viele Jahre brach.
Ronny Brühl

Eine dreiteilige Triebwageneinheit aus 771 006-4 und 971, warten im Sommer 1997 am noch unsanierten Haltepunkt Trassenheide auf Usedom.
Der Zug wird Richtung Zinnowitz weiterfahren.
Eine dreiteilige Triebwageneinheit aus 771 006-4 und 971, warten im Sommer 1997 am noch unsanierten Haltepunkt Trassenheide auf Usedom. Der Zug wird Richtung Zinnowitz weiterfahren.
Ronny Brühl

Am 25.07.2010 begegnete mir durch Zufall im Bhf.-Zinnowitz der IC Richtung Köln, mit der BR 218 336-3.
Die Freude war groß, den dieser Zug fährt nur Freitags auf die Insel und Sonntag gegen Nachmitag zurück.
Am 25.07.2010 begegnete mir durch Zufall im Bhf.-Zinnowitz der IC Richtung Köln, mit der BR 218 336-3. Die Freude war groß, den dieser Zug fährt nur Freitags auf die Insel und Sonntag gegen Nachmitag zurück.
Ronny Brühl

Am 19.06.2010 begegnete mir die BR 143 908-2 im Bhf.-Flöha.
Die linke Strecke zweigt nach Zschopau/Annaberg bzw. Weipert ab, die rechte folgt über Freiberg nach Dresden, welche der Zug auch nehmen muß, denn nach links endet die Fahrt abrupt, da dort dann kein Strom von Oben mehr vorhanden ist. ;-)
Am 19.06.2010 begegnete mir die BR 143 908-2 im Bhf.-Flöha. Die linke Strecke zweigt nach Zschopau/Annaberg bzw. Weipert ab, die rechte folgt über Freiberg nach Dresden, welche der Zug auch nehmen muß, denn nach links endet die Fahrt abrupt, da dort dann kein Strom von Oben mehr vorhanden ist. ;-)
Ronny Brühl

<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.