Urlaubsstimmung: Während eine Halligbahnlore am 25.04.2025 den Schutzdeich in Dagebüll hinauffährt, begegnen sich im Wattenmeer zwei Fähren nach Föhr/Amrum bzw. Dagebüll Mole Horst Lüdicke
Eine gut besetzte Lore kommt am 25.04.2025 auf dem Festland an. Im Vordergrund ist das Stumpfgleis zu erkennen, das als Ausweiche dient, wenn eine Lore auf der Strecke durchs Wattenmeer unterwegs ist. In km 1,5 befindet sich eine durchfahrbare Ausweiche auf dem Seedamm und auf Oland ein weiteres Stumpfgleis. Gefahren wird übrigens "auf Sicht". Horst Lüdicke
Die Nutzung der etwa 9 km langen Strecke von Dagebüll nach Oland/Langeness durch die Bewohner der Halligen mit eigenen Motorloren wird geduldet, wenn der Fahrzeugführer mindestens einen Mofa-Führerschein besitzt. Lizenzen stellt die Gemeindeverwaltung Langeness aus, die Mitfahrt ist nur Angehörigen der Halligbewohner und ihren Feriengästen gestattet. Am 25.04.2025 fährt die "Plop-Lore" den Deich hinauf, im Hintergrund sind die Aufbauten einer Fähre der Wyker Dampfschiffahrts-Reederei zu sehen, die gerade in Dagebüll Mole ankommt. Horst Lüdicke
Am 25.04.2025 fährt die Schöma-Lok 2 des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein kurz nach Verlassen des Bauhofes den Dagebüller Deich in Richtung Wattenmeer hinauf. Im Hintergrund ist noch der VT 628 903/629 003 der neg zu erkennen. Horst Lüdicke
Immer einen Besuch wert ist die Halligbahn Dagebüll-Oland-Langeness des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein mit einer Spurweite von 900 mm. Am 25.04.2025 verlässt die Lok 2 (Schöma CHL-20 G 4025/1975) Dagebüll und macht sich auf den Weg zu den Halligen. Horst Lüdicke
Nochmals ein Blick am 25.04.2025 vom Deich über die Badehäuschen hinweg auf die Dagebüller Mole mit dem neg-VT 505 und einer Fähre der Wyker Dampfschiffahrts-Reederei Horst Lüdicke
Blick vom Deich am 25.04.2025 auf den Anleger in Dagebüll mit dem neg-VT 505, im Hintergrund trifft die aus Amrum/Föhr kommende Fähre "Nordfriesland" der Wyker Dampfschiffahrts-Reederei ein. Die vor einigen Jahren gebaute Halle verschönt den Anblick zwar nicht, ist aber - wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiss - für die wartenden Fahrgäste bei Schlechtwetter eine ausgesprochen sinnvolle Einrichtung. Horst Lüdicke
Blick am 25.04.2025 vom Dagebüller Deich auf die Anlagen der Halligbahn Dagebüll-Oland-Langeness, im Hintergrund fährt der VT 505 der neg mit Heizwagen und zwei IC-Kurswagen nach Dagebüll Mole Horst Lüdicke
Erst seit knapp einem Monat trägt der neg-Triebwagen 628 903 (ex DB-628 903-7)/629 003 (ex DB-629 003-5) das neue Design im NAH.SH-Look, das ihm m. E. sehr gut steht. Hier rangiert er am 25.04.2025 in Niebüll neg, daneben die DL 2 (ex DB-211 233-2). Horst Lüdicke
Am 25.04.2025 ist die DL 2 der Norddeutschen Eisenbahn Niebüll GmbH (neg) in Niebüll neg abgestellt. Nach dem Umbau ist nicht mehr zu erkennen, dass es sich um die frühere DB-211 233-2 handelt. Horst Lüdicke
147_589 mit einem IC2 in Dresden Hbf. Lt. einer Meldung sollen die Doppelstockzüge mit den Trax-3 und dem "Werbegitter" die Stadler KISS 2 langsam ablösen. Rainer Haufe
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.