bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

938651 Bilder
<<  vorherige Seite  32926 32927 32928 32929 32930 32931 32932 32933 32934 32935 nächste Seite  >>
Tele auf die in Neckarelz abgestellte 185 059-3, sie ist hier abgebügelt am Nachmittag des 28.2.2020 zu sehen ist.
Tele auf die in Neckarelz abgestellte 185 059-3, sie ist hier abgebügelt am Nachmittag des 28.2.2020 zu sehen ist.
Andreas Strobel

Nachschuß auf den 425 719 der Neckargerach als S2 gen Zwingenberg verlässt am Freitag den 28.2.2020
Nachschuß auf den 425 719 der Neckargerach als S2 gen Zwingenberg verlässt am Freitag den 28.2.2020
Andreas Strobel

Als S2 nach Mosbach Baden kommt am Freitag den 28.2.2020 der 425 318-3 in Neckargerach eingefahren.
Als S2 nach Mosbach Baden kommt am Freitag den 28.2.2020 der 425 318-3 in Neckargerach eingefahren.
Andreas Strobel

BR103 184-8 am 25.11.2011 um15:05 auf Sonderfahrt nördlich von Salzderhelden am BÜ7501 in Richtung Göttingen
BR103 184-8 am 25.11.2011 um15:05 auf Sonderfahrt nördlich von Salzderhelden am BÜ7501 in Richtung Göttingen
Walter Eckhardt

18 478  Eislingen ( Fils )  15.09.19
18 478 Eislingen ( Fils ) 15.09.19
Hansjörg Brutzer

117 170  Mezötür  06.10.19
117 170 Mezötür 06.10.19
Hansjörg Brutzer

117 229  Szolnok  06.10.19
117 229 Szolnok 06.10.19
Hansjörg Brutzer

117 236  Szolnok  13.10.19
117 236 Szolnok 13.10.19
Hansjörg Brutzer

117 275  Mezötür  11.10.19
117 275 Mezötür 11.10.19
Hansjörg Brutzer

117 373  Komarom  04.10.19
117 373 Komarom 04.10.19
Hansjörg Brutzer

Einsteigen und mitfahren - Es ist so weit: Luxemburg führt zum 29. Februar als erstes Land der Welt den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ein - und sorgt damit international für Aufsehen.

Fahrscheine ade: Von Samstag, dem 29. Februar, an benötigen Passagiere des öffentlichen Transports im gesamten Großherzogtum kein Ticket mehr, die Fahrt mit sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln, will heißen Bus, Zug und Tram, wird kostenlos.

An der Tramhaltestelle Coque in Luxembourg-Kirchberg kann man den CAF Urbos von LUXTRAM S.A. auf etwas andere Art und Weise entdecken. 😊 28.02.2020 (Jeanny)
Einsteigen und mitfahren - Es ist so weit: Luxemburg führt zum 29. Februar als erstes Land der Welt den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ein - und sorgt damit international für Aufsehen. Fahrscheine ade: Von Samstag, dem 29. Februar, an benötigen Passagiere des öffentlichen Transports im gesamten Großherzogtum kein Ticket mehr, die Fahrt mit sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln, will heißen Bus, Zug und Tram, wird kostenlos. An der Tramhaltestelle Coque in Luxembourg-Kirchberg kann man den CAF Urbos von LUXTRAM S.A. auf etwas andere Art und Weise entdecken. 😊 28.02.2020 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Stater Tram, eine Erfolgsstory

347  4 962x1024 Px, 29.02.2020

Einsteigen und mitfahren - Es ist so weit: Luxemburg führt zum 29. Februar als erstes Land der Welt den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ein - und sorgt damit international für Aufsehen.

Fahrscheine ade: Von Samstag, dem 29. Februar, an benötigen Passagiere des öffentlichen Transports im gesamten Großherzogtum kein Ticket mehr, die Fahrt mit sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln, will heißen Bus, Zug und Tram, wird kostenlos.

Eine Ausnahme beim Gratis-Angebot bildet jedoch die erste Klasse im Zug – wer darin Platz nimmt, braucht auch weiterhin ein dazu berechtigendes Ticket. Allerdings: Ein Ausweisdokument müssen die Fahrgäste auch weiterhin jederzeit vorweisen können. Dazu verpflichtet das Gesetz vom 19. Juni 2009 über die Ordnung und Sicherheit im öffentlichen Transport. Der Fahrer kann demnach jederzeit von einem Passagier verlangen, dass er seinen Personalausweis vorzeigt.

Die erste Klasse in den CFL-Zügen wird  beibehalten – sie bleibt kostenpflichtig. An den Tarifen für die Einzelfahrt mit der ersten Klasse beziehungsweise ein Erste-Klasse-Abonnement bleiben unverändert: drei Euro für eine Kurzstrecke, sechs Euro für ein Tagesticket, 75 Euro für ein Monatsabonnement und 660 Euro für ein Jahresabo.


Am 07.02.2020 zieht die CFL 4006 den RE 463 Troisvierges-Rodange in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. (Jeanny)
Einsteigen und mitfahren - Es ist so weit: Luxemburg führt zum 29. Februar als erstes Land der Welt den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ein - und sorgt damit international für Aufsehen. Fahrscheine ade: Von Samstag, dem 29. Februar, an benötigen Passagiere des öffentlichen Transports im gesamten Großherzogtum kein Ticket mehr, die Fahrt mit sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln, will heißen Bus, Zug und Tram, wird kostenlos. Eine Ausnahme beim Gratis-Angebot bildet jedoch die erste Klasse im Zug – wer darin Platz nimmt, braucht auch weiterhin ein dazu berechtigendes Ticket. Allerdings: Ein Ausweisdokument müssen die Fahrgäste auch weiterhin jederzeit vorweisen können. Dazu verpflichtet das Gesetz vom 19. Juni 2009 über die Ordnung und Sicherheit im öffentlichen Transport. Der Fahrer kann demnach jederzeit von einem Passagier verlangen, dass er seinen Personalausweis vorzeigt. Die erste Klasse in den CFL-Zügen wird beibehalten – sie bleibt kostenpflichtig. An den Tarifen für die Einzelfahrt mit der ersten Klasse beziehungsweise ein Erste-Klasse-Abonnement bleiben unverändert: drei Euro für eine Kurzstrecke, sechs Euro für ein Tagesticket, 75 Euro für ein Monatsabonnement und 660 Euro für ein Jahresabo. Am 07.02.2020 zieht die CFL 4006 den RE 463 Troisvierges-Rodange in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Einsteigen und mitfahren - Es ist so weit: Luxemburg führt zum 29. Februar als erstes Land der Welt den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ein - und sorgt damit international für Aufsehen.

Fahrscheine ade: Von Samstag, dem 29. Februar, an benötigen Passagiere des öffentlichen Transports im gesamten Großherzogtum kein Ticket mehr, die Fahrt mit sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln, will heißen Bus, Zug und Tram, wird kostenlos.

An der Kreuzung von der Avenue J.F. Kennedy mit der Rue Érasme in Luxembourg-Kirchberg fährt am 28.02.2020 ein CAF Urbos von LUXTRAM S.A. in Richtung vorläufige Endhaltestelle Stäreplaz/Étoile. (Jeanny)
Einsteigen und mitfahren - Es ist so weit: Luxemburg führt zum 29. Februar als erstes Land der Welt den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ein - und sorgt damit international für Aufsehen. Fahrscheine ade: Von Samstag, dem 29. Februar, an benötigen Passagiere des öffentlichen Transports im gesamten Großherzogtum kein Ticket mehr, die Fahrt mit sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln, will heißen Bus, Zug und Tram, wird kostenlos. An der Kreuzung von der Avenue J.F. Kennedy mit der Rue Érasme in Luxembourg-Kirchberg fährt am 28.02.2020 ein CAF Urbos von LUXTRAM S.A. in Richtung vorläufige Endhaltestelle Stäreplaz/Étoile. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

360 882x1200 Px, 29.02.2020

193 771 + 189 907 mit DGS 43129 am 22.02.2020 bei Niederaudorf.
193 771 + 189 907 mit DGS 43129 am 22.02.2020 bei Niederaudorf.
M. Schmid

139 135 + 139 177 + 186 443 am 06.02.2020 bei Mühlbachl.
139 135 + 139 177 + 186 443 am 06.02.2020 bei Mühlbachl.
M. Schmid

1216 008 mit EC 89 am 30.06.2018 bei Gries am Brenner.
1216 008 mit EC 89 am 30.06.2018 bei Gries am Brenner.
M. Schmid

1216 013 mit einem EC am 29.04.2016 bei Fellach.
1216 013 mit einem EC am 29.04.2016 bei Fellach.
M. Schmid

<<  vorherige Seite  32926 32927 32928 32929 32930 32931 32932 32933 32934 32935 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.