bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

5971 Bilder
<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
Thurbo 769-5 bei der Einfahrt in Rorschach - Hafen am 31.07.2007
Thurbo 769-5 bei der Einfahrt in Rorschach - Hafen am 31.07.2007
Karolin Siebert

Rorschach - Heiden - Bergbahn ist gerade in Heiden angekommen und wird dann zurück nach Rorschach fahren - am 31.07.2007
Rorschach - Heiden - Bergbahn ist gerade in Heiden angekommen und wird dann zurück nach Rorschach fahren - am 31.07.2007
Karolin Siebert

Ein SZU-Pendelzug als S4 Zürich-Langnau-Gattikon fährt am 4.8.2007 in der Station Saalsporthalle/Sihlcity ein.
Ein SZU-Pendelzug als S4 Zürich-Langnau-Gattikon fährt am 4.8.2007 in der Station Saalsporthalle/Sihlcity ein.
Lukas Buchmeier

RABe 526 der Thurbo ist am 12. August 2007 unterwegs zwischen Langwiesen und Schlatt auf der Strecke Schaffhausen - Kreuzlingen.
RABe 526 der Thurbo ist am 12. August 2007 unterwegs zwischen Langwiesen und Schlatt auf der Strecke Schaffhausen - Kreuzlingen.
Christian Barmettler

Zwei Thurbo-GTW's überqueren am 12. August 2007 die Rheinbrücke bei Feuerthalen.
Zwei Thurbo-GTW's überqueren am 12. August 2007 die Rheinbrücke bei Feuerthalen.
Christian Barmettler

tpf - Triebwagen ABe 4/4 166 in Bulle am 24.06.2007
tpf - Triebwagen ABe 4/4 166 in Bulle am 24.06.2007
Hp. Teutschmann

Der Be 556 532 gelang am 10.8.07 auf den Üetliberg. Normalerweise werden die Be 556 531+532 nur in den Stosszeiten zwischen HB und Triemli eingesetzt.
Der Be 556 532 gelang am 10.8.07 auf den Üetliberg. Normalerweise werden die Be 556 531+532 nur in den Stosszeiten zwischen HB und Triemli eingesetzt.
Florian Hübscher

Der BDhe 2/4 7 fährt am 15.8.07 in Arth-Goldau ein. An diesem Tag wurden die meisten Züge 3-fach geführt.
Der BDhe 2/4 7 fährt am 15.8.07 in Arth-Goldau ein. An diesem Tag wurden die meisten Züge 3-fach geführt.
Florian Hübscher

Der RABe 526 fährt als R 8865 von Arth-Goldau nach Biberbrugg. Arth-Goldau am 15.7.07
Der RABe 526 fährt als R 8865 von Arth-Goldau nach Biberbrugg. Arth-Goldau am 15.7.07
Florian Hübscher

Re 456 096 der SOB (Voralpen-Express) verläßt am 19.07.2007 den Bahnhof von Luzern.
Re 456 096 der SOB (Voralpen-Express) verläßt am 19.07.2007 den Bahnhof von Luzern.
Thomas Schmidt

Am 18.08.07 fährt der OeBB- Pendel in Oensingen ein, mit dem RBe 205
Am 18.08.07 fährt der OeBB- Pendel in Oensingen ein, mit dem RBe 205
Mathias Rieder

Hier sieht man einen Zug aus Vitznau kurz vor Erreichen der Rigi Kulm. Übrigens: hier ist der Himmel noch schön klar und blau, aber gut 20 Minuten später war der ganze Gipfel komplett in Wolken verhüllt, und man konnte kaum die Hand vor Augen sehen. (20.07.2007)
Hier sieht man einen Zug aus Vitznau kurz vor Erreichen der Rigi Kulm. Übrigens: hier ist der Himmel noch schön klar und blau, aber gut 20 Minuten später war der ganze Gipfel komplett in Wolken verhüllt, und man konnte kaum die Hand vor Augen sehen. (20.07.2007)
Thomas Schmidt

Nachschuß auf den nach Arth-Goldau zurückfahrenden Zug  (20.07.2007). 

Weiß jemand zufällig, was das für Aufbauten auf dem Dach des Triebwagens hinter dem Stromabnahmer sind?
Nachtrag: Inzwischen hat mich eine eMail aus der Schweiz von einem Lokführer der Rigibahnen erreicht. Nach seinen Angaben handelt es sich bei den fraglichen Dachaufbauten um Widerstände für die Fahrmotoren. Herzlichen Dank für diese Information.
Nachschuß auf den nach Arth-Goldau zurückfahrenden Zug (20.07.2007). Weiß jemand zufällig, was das für Aufbauten auf dem Dach des Triebwagens hinter dem Stromabnahmer sind? Nachtrag: Inzwischen hat mich eine eMail aus der Schweiz von einem Lokführer der Rigibahnen erreicht. Nach seinen Angaben handelt es sich bei den fraglichen Dachaufbauten um Widerstände für die Fahrmotoren. Herzlichen Dank für diese Information.
Thomas Schmidt

Rückfahrt nach Arth-Goldau, kurz nach Verlassen der Station Rigi Kulm. Interessant: Der Stromabnehmer ist unten! (20.07.2007)
Rückfahrt nach Arth-Goldau, kurz nach Verlassen der Station Rigi Kulm. Interessant: Der Stromabnehmer ist unten! (20.07.2007)
Thomas Schmidt

Der Zug aus Arth-Goldau in voller Pracht in der Endstation Rigi Kulm. (20.07.2007)
Der Zug aus Arth-Goldau in voller Pracht in der Endstation Rigi Kulm. (20.07.2007)
Thomas Schmidt

Der Zug von Arth-Goldau zur Rigi Kulm, der auf dem vorherigen Bild noch weiter unten unterwegs war, hat jetzt fast die Endstation erreicht. Er schiebt einen leeren Wagen für Versorgungsgüter vor sich her. (20.07.2007)
Der Zug von Arth-Goldau zur Rigi Kulm, der auf dem vorherigen Bild noch weiter unten unterwegs war, hat jetzt fast die Endstation erreicht. Er schiebt einen leeren Wagen für Versorgungsgüter vor sich her. (20.07.2007)
Thomas Schmidt

Blick von der Station auf der Rigi Kulm hinunter auf die Strecke, die von Arth-Goldau hinauf zur Rigi führt. Der Zug, der dort gerade bergauf unterwegs ist wird als nächstes die Station Rigi Staffel erreichen. (20.07.2007)
Blick von der Station auf der Rigi Kulm hinunter auf die Strecke, die von Arth-Goldau hinauf zur Rigi führt. Der Zug, der dort gerade bergauf unterwegs ist wird als nächstes die Station Rigi Staffel erreichen. (20.07.2007)
Thomas Schmidt

Schrauben und Muttern, alles wird rostig bei Lagerung im Freien, hier vor dem alten Depot der RHB in Heiden. (13.08.2007)
Schrauben und Muttern, alles wird rostig bei Lagerung im Freien, hier vor dem alten Depot der RHB in Heiden. (13.08.2007)
Herbert Graf

Neu verfügt die AB/RHB auch über eine Zahnraddiesellok (Thm 237 916-2), die wie die Dampflok Rosa von der Maschinenfabrik Rüti im Zürcher Oberland stammt. Hier im Bahnhof Heiden Fahrleitungsmontagewagen. (16.08.2007)
Neu verfügt die AB/RHB auch über eine Zahnraddiesellok (Thm 237 916-2), die wie die Dampflok Rosa von der Maschinenfabrik Rüti im Zürcher Oberland stammt. Hier im Bahnhof Heiden Fahrleitungsmontagewagen. (16.08.2007)
Herbert Graf

Selbstgebastelter Unkrautvertilgungswagen der RHB im Bahnhof Heiden. (16.08.2007)
Selbstgebastelter Unkrautvertilgungswagen der RHB im Bahnhof Heiden. (16.08.2007)
Herbert Graf

Ein Zug mit Fahrradwagen und drei offenen Sommerwagen erreicht Heiden und spiegelt sich in der Fensterfront des neuen Depots. (13.08.2007)
Ein Zug mit Fahrradwagen und drei offenen Sommerwagen erreicht Heiden und spiegelt sich in der Fensterfront des neuen Depots. (13.08.2007)
Herbert Graf

Der Depotneubau in Heiden schreitet zügig voran, die Geleise liegen, nur die Fahrleitung fehlt noch teilweise. (13.08.2007)
BDeh 3/6 25 vor der Talfahrt nach Rorschach Hafen.
Der Depotneubau in Heiden schreitet zügig voran, die Geleise liegen, nur die Fahrleitung fehlt noch teilweise. (13.08.2007) BDeh 3/6 25 vor der Talfahrt nach Rorschach Hafen.
Herbert Graf

Uralte Achsen vor dem alten Depot der RHB in Heiden. (13.08.2007)
Uralte Achsen vor dem alten Depot der RHB in Heiden. (13.08.2007)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.