bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

938684 Bilder
<<  vorherige Seite  29963 29964 29965 29966 29967 29968 29969 29970 29971 29972 nächste Seite  >>
Aus dem Fotografen unbekannten Gründen waren am 28.4.2010 zwei hochflurige Garnituren statt der üblichen Niederflur-GTW zwischen Bex und Villars im Einsatz. Bei der Kreuzungsstelle Fontannaz-Seulaz hält Triebwagen 83 auf Bergfahrt kurz an, um einige verirrte Engländer einzuladen.
Aus dem Fotografen unbekannten Gründen waren am 28.4.2010 zwei hochflurige Garnituren statt der üblichen Niederflur-GTW zwischen Bex und Villars im Einsatz. Bei der Kreuzungsstelle Fontannaz-Seulaz hält Triebwagen 83 auf Bergfahrt kurz an, um einige verirrte Engländer einzuladen.
Jonas Schaufelberger

Nur drei Mal pro Tag fährt die TPC-BVB im April von Villars auf den Col de Bretaye. Bei schlechtem Wetter reicht für das geringe Fahrgastaufkommen einer der über 60-jährigen  Flèche -Triebwagen Typ BDeh 2/4 problemlos aus. Am 2.5.2010 war dies TW 25, aufgenommen auf der an diesem Tag praktisch menschenleeren Passhöhe.
Nur drei Mal pro Tag fährt die TPC-BVB im April von Villars auf den Col de Bretaye. Bei schlechtem Wetter reicht für das geringe Fahrgastaufkommen einer der über 60-jährigen "Flèche"-Triebwagen Typ BDeh 2/4 problemlos aus. Am 2.5.2010 war dies TW 25, aufgenommen auf der an diesem Tag praktisch menschenleeren Passhöhe.
Jonas Schaufelberger

Seit über 60 Jahren steht die HGe 4/4 36 im Dienste der Furka-Oberalp-Bahn und später der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Am 28.4.2010 war sie am Nachmittag bei Bitsch talwärts unterwegs, vermutlich auf Dienstfahrt zur Vermeidung von Stillstandsschäden.
Seit über 60 Jahren steht die HGe 4/4 36 im Dienste der Furka-Oberalp-Bahn und später der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Am 28.4.2010 war sie am Nachmittag bei Bitsch talwärts unterwegs, vermutlich auf Dienstfahrt zur Vermeidung von Stillstandsschäden.
Jonas Schaufelberger

Solche wild gemischten Züge mit HGe 4/4 sind vor allem am Oberalp anzutreffen. Im Goms fahren so vor allem die Züge, die nicht nach Göschenen durchgebunden sind, wie R 558 (Visp - Andermatt). Die Aufnahme entstand am 28.4.2010 beim Wiler Z'Matt, gezogen wird der Zug von der ex-BVZ-Maschine 3.
Solche wild gemischten Züge mit HGe 4/4 sind vor allem am Oberalp anzutreffen. Im Goms fahren so vor allem die Züge, die nicht nach Göschenen durchgebunden sind, wie R 558 (Visp - Andermatt). Die Aufnahme entstand am 28.4.2010 beim Wiler Z'Matt, gezogen wird der Zug von der ex-BVZ-Maschine 3.
Jonas Schaufelberger

Während die Züge in der Hochsaison meist mit zwei oder drei Wagen verstärkt sind, lassen sich im Frühling solche stilreinen Pendelzüge mit SIG-Einheitswagen im Goms regelmässig ablichten. Das Bild zeigt R 547 (Göschenen - Visp) am 28.4.2010 mit dem Steuerwagen voraus oberhalb Bitsch.
Während die Züge in der Hochsaison meist mit zwei oder drei Wagen verstärkt sind, lassen sich im Frühling solche stilreinen Pendelzüge mit SIG-Einheitswagen im Goms regelmässig ablichten. Das Bild zeigt R 547 (Göschenen - Visp) am 28.4.2010 mit dem Steuerwagen voraus oberhalb Bitsch.
Jonas Schaufelberger

Hier noch ein Foto von der Rückfahrt des SREX 16173 aus Ernstbrunn, mit Tender voraus, aber bei etwas besserem Wetter. Die Aufnahme entstand am 02.05.2010 kurz vor Stetten.
Hier noch ein Foto von der Rückfahrt des SREX 16173 aus Ernstbrunn, mit Tender voraus, aber bei etwas besserem Wetter. Die Aufnahme entstand am 02.05.2010 kurz vor Stetten.
Gerhard Zant

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

528  1 1024x679 Px, 03.05.2010

(Un-)Wetterstimmung in Köln Hbf am Abend des 02.05.2010
(Un-)Wetterstimmung in Köln Hbf am Abend des 02.05.2010
Martin Morkowsky

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Köln Hbf

526 1024x770 Px, 03.05.2010

ES 64 U2-034 am EN421 nach Wien Westbf. in Köln Hbf am 02.05.2010
ES 64 U2-034 am EN421 nach Wien Westbf. in Köln Hbf am 02.05.2010
Martin Morkowsky

115 293-6 kam mit 120 117-7 am Haken durch Köln Hbf , hier auf Gleis 2 am 02.05.2010
115 293-6 kam mit 120 117-7 am Haken durch Köln Hbf , hier auf Gleis 2 am 02.05.2010
Martin Morkowsky

120 120-1 bei der Einfahrt in Köln Hbf am 02.05.2010
120 120-1 bei der Einfahrt in Köln Hbf am 02.05.2010
Martin Morkowsky

120 151-6 bei der verregneten Einfahrt in Köln Hbf am 02.05.2010 mit dem IC 1915 nach Tübingen .
120 151-6 bei der verregneten Einfahrt in Köln Hbf am 02.05.2010 mit dem IC 1915 nach Tübingen .
Martin Morkowsky

01 0509-8 an der Wolsztyner Signalbrücke. Dieses Jahr kam nur ein Zug aus Deutschland nach Polen. Der Berliner Zug fuhr - wegen Waldbrandstufe 5 mit der Diesellok 119 158 - bis Cottbus. Die Cottbuser Strecke wurde gewählt, weil im Berliner Bereich Bauarbeiten den Zugverkehr nach Frankfurt (Oder) verhinderten. Damit auch die aus Berlin anreisenden in den Genuss einer Dampflokfahrt kommen, stiegen sie in Cottbus in den von dort anreisenden Zug ein, es wurde gemütlich, aber jeder bekam einen Sitzplatz. 01 509-8 hatte in Wolsztyn einen Defekt, daher fuhr der deutsche Zug dann mit polnischen Dieselloks zurück. 1.5.2010
01 0509-8 an der Wolsztyner Signalbrücke. Dieses Jahr kam nur ein Zug aus Deutschland nach Polen. Der Berliner Zug fuhr - wegen Waldbrandstufe 5 mit der Diesellok 119 158 - bis Cottbus. Die Cottbuser Strecke wurde gewählt, weil im Berliner Bereich Bauarbeiten den Zugverkehr nach Frankfurt (Oder) verhinderten. Damit auch die aus Berlin anreisenden in den Genuss einer Dampflokfahrt kommen, stiegen sie in Cottbus in den von dort anreisenden Zug ein, es wurde gemütlich, aber jeder bekam einen Sitzplatz. 01 509-8 hatte in Wolsztyn einen Defekt, daher fuhr der deutsche Zug dann mit polnischen Dieselloks zurück. 1.5.2010
Thomas Wendt

Die tschechische Dampflok 313 432 führt an. Dampflokparade Wolsztyn, 1.5.2010
Die tschechische Dampflok 313 432 führt an. Dampflokparade Wolsztyn, 1.5.2010
Thomas Wendt

Pm36-2 auf dem Weg zum Lokschuppen. Wolstzyn, 1.5.2010
Pm36-2 auf dem Weg zum Lokschuppen. Wolstzyn, 1.5.2010
Thomas Wendt

Ty2-953 auf dem Weg zum Lokschuppen. Wolsztyn, 1.5.2010
Ty2-953 auf dem Weg zum Lokschuppen. Wolsztyn, 1.5.2010
Thomas Wendt

Ol49-59 auf dem Weg zum Lokschuppen. Wolsztyn, 1.5.2010
Ol49-59 auf dem Weg zum Lokschuppen. Wolsztyn, 1.5.2010
Thomas Wendt

Abgestellte Lokomotiven bei ARCO in Karsdorf; 01.05.2010
Abgestellte Lokomotiven bei ARCO in Karsdorf; 01.05.2010
Frank Thomas

Deutschland / Unternehmen / Arco Transportation GmbH

1501  2 1024x676 Px, 03.05.2010

SREX 16170, mit 52.100 + R 52.4984 dampfen am Hirschberg, kurz nach Wetzleinsdorf. Die Aufnahme entstand am 02.05.2010.
SREX 16170, mit 52.100 + R 52.4984 dampfen am Hirschberg, kurz nach Wetzleinsdorf. Die Aufnahme entstand am 02.05.2010.
Gerhard Zant

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

829 1024x679 Px, 03.05.2010

Es 64 U2-020 unterwegs mit einem Containerzug am 30.04.2010 von Bebra in Richtung Bad Hersfeld .
Es 64 U2-020 unterwegs mit einem Containerzug am 30.04.2010 von Bebra in Richtung Bad Hersfeld .
Dietmar Flößel

V 100.03 unterwegs am 1. Mai 2010 mit einen Bauzug von Friedlos in Richtung Bebra .
V 100.03 unterwegs am 1. Mai 2010 mit einen Bauzug von Friedlos in Richtung Bebra .
Dietmar Flößel

50 3610-8 fährt am 1. Mai 2010 von Bebra nach Sontra, geschoben von der 212 084 .
50 3610-8 fährt am 1. Mai 2010 von Bebra nach Sontra, geschoben von der 212 084 .
Dietmar Flößel

Railjet 11116 225 fährt mit einem Autozug von Bebra in Richtung Sontra am 1. Mai 2010
Railjet 11116 225 fährt mit einem Autozug von Bebra in Richtung Sontra am 1. Mai 2010
Dietmar Flößel

SREX 16170, welcher mit 52.100 + R 52.4984 geführt wurde, am 02.05.2010, bei der Einfahrt in den ehemaligen Bhf. in Wetzleinsdorf.
SREX 16170, welcher mit 52.100 + R 52.4984 geführt wurde, am 02.05.2010, bei der Einfahrt in den ehemaligen Bhf. in Wetzleinsdorf.
Gerhard Zant

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

633 1024x670 Px, 03.05.2010

1042 007 brachte am 02.05.2010 den SREX 16173 von Korneuburg nach Wien Südbahnhof (Ostseite). Das Foto entstand bei der Überquerung des Donaugrabens, kurz vor Bisamberg.
1042 007 brachte am 02.05.2010 den SREX 16173 von Korneuburg nach Wien Südbahnhof (Ostseite). Das Foto entstand bei der Überquerung des Donaugrabens, kurz vor Bisamberg.
Gerhard Zant

Österreich / E-Loks / BR 1042

484  1 1024x698 Px, 03.05.2010

<<  vorherige Seite  29963 29964 29965 29966 29967 29968 29969 29970 29971 29972 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.