bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

938675 Bilder
<<  vorherige Seite  35481 35482 35483 35484 35485 35486 35487 35488 35489 35490 nächste Seite  >>
SNCB - Ein Triebzug AM96 aus Luxembourg nach Brüssel fährt durch Habay - Februar 2003 - Foto : J.J. Barbieux
SNCB - Ein Triebzug AM96 aus Luxembourg nach Brüssel fährt durch Habay - Februar 2003 - Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

Belgien / Elektrotriebzüge / AM 96 'Gumminase'

688 800x516 Px, 30.01.2008

Diesellok 2067 085 rangiert Dampflok 52 4984 im Bahnhof Knittelfeld
30.1.2008
Diesellok 2067 085 rangiert Dampflok 52 4984 im Bahnhof Knittelfeld 30.1.2008
Leitner Thomas

CC 7106 in der Rotonde (Rundlokschuppen).

Die Reihe CC 7100 wurde von 1952-55 in 58 Exemplaren gebaut.
Sie waren damals die mit Abstand leistungsfähigsten schnellen (zugelassen für 150 km/h) Loks der SNCF.

Insgesamt 5 Loks dieser Reihe sind erhalten geblieben.

08.06.2007   Ambérieu Dépot
CC 7106 in der Rotonde (Rundlokschuppen). Die Reihe CC 7100 wurde von 1952-55 in 58 Exemplaren gebaut. Sie waren damals die mit Abstand leistungsfähigsten schnellen (zugelassen für 150 km/h) Loks der SNCF. Insgesamt 5 Loks dieser Reihe sind erhalten geblieben. 08.06.2007 Ambérieu Dépot
Arnulf Sensenbrenner

CC 7106 in der Rotonde (Rundlokschuppen).

Die Reihe CC 7100 wurde von 1952-55 in 58 Exemplaren gebaut.
Sie waren damals die mit Abstand leistungsfähigsten schnellen (zugelassen für 150 km/h) Loks der SNCF.

Insgesamt 5 Loks dieser Reihe sind erhalten geblieben.

08.06.2007   Ambérieu Dépot
CC 7106 in der Rotonde (Rundlokschuppen). Die Reihe CC 7100 wurde von 1952-55 in 58 Exemplaren gebaut. Sie waren damals die mit Abstand leistungsfähigsten schnellen (zugelassen für 150 km/h) Loks der SNCF. Insgesamt 5 Loks dieser Reihe sind erhalten geblieben. 08.06.2007 Ambérieu Dépot
Arnulf Sensenbrenner

Detailansicht der CC 7002.

08.06.2007   Ambérieu Dépot
Detailansicht der CC 7002. 08.06.2007 Ambérieu Dépot
Arnulf Sensenbrenner

CC 7002 in der Rotonde (Rundlokschuppen).

Die Reihe CC 7000 war die erste Hochleistungs-Drehgestellellok der SNCF und die erste wirkliche Neuentwicklung nach dem Krieg.
Sie wurde 1949 in 2 Exemplaren gebaut und nur die CC 7002 ist erhalten und steht heute in Ambérieu.
Die CC 7000 war die Vorlage für die erfolgreiche Reihe 7100, die sich nur unwesentlich unterscheidet.

08.06.2007   Ambérieu Dépot
CC 7002 in der Rotonde (Rundlokschuppen). Die Reihe CC 7000 war die erste Hochleistungs-Drehgestellellok der SNCF und die erste wirkliche Neuentwicklung nach dem Krieg. Sie wurde 1949 in 2 Exemplaren gebaut und nur die CC 7002 ist erhalten und steht heute in Ambérieu. Die CC 7000 war die Vorlage für die erfolgreiche Reihe 7100, die sich nur unwesentlich unterscheidet. 08.06.2007 Ambérieu Dépot
Arnulf Sensenbrenner

CC 7002 lugt aus der Rotonde (Rundlokschuppen).

Die Reihe CC 7000 war die erste Hochleistungs-Drehgestellellok der SNCF und die erste wirkliche Neuentwicklung nach dem Krieg.
Sie wurde 1949 in 2 Exemplaren gebaut und nur die CC 7002 ist erhalten und steht heute in Ambérieu.
Die CC 7000 war die Vorlage für die erfolgreiche Reihe 7100, die sich nur unwesentlich unterscheidet.

08.06.2007   Ambérieu Dépot
CC 7002 lugt aus der Rotonde (Rundlokschuppen). Die Reihe CC 7000 war die erste Hochleistungs-Drehgestellellok der SNCF und die erste wirkliche Neuentwicklung nach dem Krieg. Sie wurde 1949 in 2 Exemplaren gebaut und nur die CC 7002 ist erhalten und steht heute in Ambérieu. Die CC 7000 war die Vorlage für die erfolgreiche Reihe 7100, die sich nur unwesentlich unterscheidet. 08.06.2007 Ambérieu Dépot
Arnulf Sensenbrenner

Blick auf die Rotonde (Rundlokschuppen).
Links der Drehscheibe stehen BB7432 und BB27032.
Auch wenn Ambérieu für den Güterverkehr nach wie vor ein wichtiger Stützpunkt ist, die Rotonde wird betrieblich heute kaum mehr genutzt.
Dafür beherbergt sie aber einige besondere Schätze, die ich auf den weiteren Bildern zeigen werde.

08.06.2007   Ambérieu Dépot
Blick auf die Rotonde (Rundlokschuppen). Links der Drehscheibe stehen BB7432 und BB27032. Auch wenn Ambérieu für den Güterverkehr nach wie vor ein wichtiger Stützpunkt ist, die Rotonde wird betrieblich heute kaum mehr genutzt. Dafür beherbergt sie aber einige besondere Schätze, die ich auf den weiteren Bildern zeigen werde. 08.06.2007 Ambérieu Dépot
Arnulf Sensenbrenner

Frankreich / Bahnbetriebswerke / Ambérieu

855 800x600 Px, 30.01.2008

Als 400. Bild eine Montage von der 50 3501, verbunden mit einem Dankeschön an Bahnbilder. de und die vielen Interessenten an diesen Bildern - vom TGV in Berlin-Schönefeld bis  hin zu viel Dampf mit den Sonderzügen des DMV in den achtziger Jahren bei der Deutschen Reichsbahn und dank für die vielen netten Kommmentare,
Als 400. Bild eine Montage von der 50 3501, verbunden mit einem Dankeschön an Bahnbilder. de und die vielen Interessenten an diesen Bildern - vom TGV in Berlin-Schönefeld bis hin zu viel Dampf mit den Sonderzügen des DMV in den achtziger Jahren bei der Deutschen Reichsbahn und dank für die vielen netten Kommmentare,
ERHARD BEYER

SNCB - Die Lok 5306 fährt über die Maas mit einem Zug nach Bertrix, auf der Linie (Namur) - Dinant - Bertrix - Athus (Luxembourg - Metz) - Anseremme, July 1969. Foto : J.J. Barbieux
SNCB - Die Lok 5306 fährt über die Maas mit einem Zug nach Bertrix, auf der Linie (Namur) - Dinant - Bertrix - Athus (Luxembourg - Metz) - Anseremme, July 1969. Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

Herbesthal war Jahrelang, bis zu die Elektrifizierung zwischen Lüttich-Aachen, der Grenzbahnhof DB/SNCB, mit Lokschuppen, uzw.
Dieses Bild war einige Wochen vor dem Ende aufgenommen. 
Jetzt ist der Bahnhof 500 Meter westlich (Welkenraedt) und Lok Austausch findet in Aachen Hbf statt.  Herbesthal - 05/1966
Foto : J.J. Barbieux
Herbesthal war Jahrelang, bis zu die Elektrifizierung zwischen Lüttich-Aachen, der Grenzbahnhof DB/SNCB, mit Lokschuppen, uzw. Dieses Bild war einige Wochen vor dem Ende aufgenommen. Jetzt ist der Bahnhof 500 Meter westlich (Welkenraedt) und Lok Austausch findet in Aachen Hbf statt. Herbesthal - 05/1966 Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

Belgien / Dampfloks / BR 81

1827 800x476 Px, 30.01.2008

Br 101 102 Wir Menschen sind alle Gleich  und der Flirt der SBB RABe 521 im Basel Bad Bf am 28.01.2008
Br 101 102"Wir Menschen sind alle Gleich" und der Flirt der SBB RABe 521 im Basel Bad Bf am 28.01.2008
Patrick

Bm 4/4  18451 dieselt mit einem B Leichstahl-Wagen Richtung Salez-Sennwald. Beides sind Museums-Exemplare von SBB Historic
09.06.07
Bm 4/4" 18451 dieselt mit einem B Leichstahl-Wagen Richtung Salez-Sennwald. Beides sind Museums-Exemplare von SBB Historic 09.06.07
Remo Hardegger

Schweiz / Dieselloks / Bm 4/4 ·SLM, SAAS·

778 800x600 Px, 30.01.2008

Vt 642 595 bei der Ausfahrt aus dem Lindauer Hbf.
14.07.2007
Vt 642 595 bei der Ausfahrt aus dem Lindauer Hbf. 14.07.2007
Remo Hardegger

753 352-4 am 22.09.2007 mit einem Güterzug aus Zawidow nach Liberec (wo Lokwechsel war) bei Raspenava, nun fährt die Lok hier nicht mehr
753 352-4 am 22.09.2007 mit einem Güterzug aus Zawidow nach Liberec (wo Lokwechsel war) bei Raspenava, nun fährt die Lok hier nicht mehr
Robert Heinzke

52 8080-5 am 23.12.2007 in Ebersbach(Sachs)
52 8080-5 am 23.12.2007 in Ebersbach(Sachs)
Robert Heinzke

310.0134 bei Frydlant am 22.09.2007
310.0134 bei Frydlant am 22.09.2007
Robert Heinzke

749 240-8 am 20.01.2008 mit Rychlik nach Usti nad Labem hl.n. in Ceska Lipa
749 240-8 am 20.01.2008 mit Rychlik nach Usti nad Labem hl.n. in Ceska Lipa
Robert Heinzke

03 1010 am 19.01.2008 in Ebersbach
03 1010 am 19.01.2008 in Ebersbach
Robert Heinzke

TK des ICE 2  Dessau  mit offener Bugklappe,von Köln nach Berlin Ostbahnhof (sieht irgendwie gefräßig aus)erreicht in Kürze Bochum Hbf.(29.01.2008)
TK des ICE 2 "Dessau" mit offener Bugklappe,von Köln nach Berlin Ostbahnhof (sieht irgendwie gefräßig aus)erreicht in Kürze Bochum Hbf.(29.01.2008)
Hubert Hager

travys - Güterlok Ge 4/4  21 ( Krokodil ) mit Schneepflug im Bahnhof der travys in Yverdon le Bains am 19.01.2008
travys - Güterlok Ge 4/4 21 ( Krokodil ) mit Schneepflug im Bahnhof der travys in Yverdon le Bains am 19.01.2008
Hp. Teutschmann

MGN - Triebwagen Beh 4/8 303 mit Teilwerbung im Bahnhof von Montreux am 07.12.2007
MGN - Triebwagen Beh 4/8 303 mit Teilwerbung im Bahnhof von Montreux am 07.12.2007
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Triebwagen Be 4/8 741 eingeteilt auf der Linie 5 Ostring am 09.12.2007
Bern Mobil - Triebwagen Be 4/8 741 eingeteilt auf der Linie 5 Ostring am 09.12.2007
Hp. Teutschmann

<<  vorherige Seite  35481 35482 35483 35484 35485 35486 35487 35488 35489 35490 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.