bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

938675 Bilder
<<  vorherige Seite  35480 35481 35482 35483 35484 35485 35486 35487 35488 35489 nächste Seite  >>
4010 001 mit IC 515 in Hütten (05.01.2008)
4010 001 mit IC 515 in Hütten (05.01.2008)
Mirko Kiefer

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4010 · 6010

578  1 800x535 Px, 31.01.2008

1116 049 mit EC 114 vor Bad Endorf (04.01.2008)
1116 049 mit EC 114 vor Bad Endorf (04.01.2008)
Mirko Kiefer

1216 226 (Europa) mit OEC 162 bei Mauerkirchen (04.01.2008)
1216 226 (Europa) mit OEC 162 bei Mauerkirchen (04.01.2008)
Mirko Kiefer

101 056 mit IC 2296 bei Mauerkirchen (04.01.2008)
101 056 mit IC 2296 bei Mauerkirchen (04.01.2008)
Mirko Kiefer

1116 036 (EM - Deutschland) mit EC 113 bei Mauerkirchen (04.01.2008)
1116 036 (EM - Deutschland) mit EC 113 bei Mauerkirchen (04.01.2008)
Mirko Kiefer

CN Diesellok DF 4D 3143 am 05.08.2006 in Hangzhou.
CN Diesellok DF 4D 3143 am 05.08.2006 in Hangzhou.
Gilbert Angermann

China / Dieselloks / DF4D · DF4DK Dōngfēng

889 800x600 Px, 31.01.2008

CN Diesellok DF 4D 0462 am 05.08.2006 in Hangzhou.
CN Diesellok DF 4D 0462 am 05.08.2006 in Hangzhou.
Gilbert Angermann

China / Dieselloks / DF4D · DF4DK Dōngfēng

775 800x600 Px, 31.01.2008

Hier ist ein Einblick in die Bahnhofstoilette im Bahnhof Shanghai zu sehen. Etwas grösseres sollte man sich hier verkneifen. Toilettenpapier kennt man in China nämlich auch nicht.Das sollte man immer selber dabei haben.
Hier ist ein Einblick in die Bahnhofstoilette im Bahnhof Shanghai zu sehen. Etwas grösseres sollte man sich hier verkneifen. Toilettenpapier kennt man in China nämlich auch nicht.Das sollte man immer selber dabei haben.
Gilbert Angermann

China / Bahnhöfe / Shanghai

2506  1 800x600 Px, 31.01.2008

CN Dampflokomotiven abgestellt am 05.08.2006 in Hangzhou. Diese stehen hinter einer Lärmschutzmauer? oder eher einem Schutz gegen unbefugtes Betreten der Bahngleise. Diese Exemplare sehen nicht danach aus, als ob sie noch einsatzfähig wären.
CN Dampflokomotiven abgestellt am 05.08.2006 in Hangzhou. Diese stehen hinter einer Lärmschutzmauer? oder eher einem Schutz gegen unbefugtes Betreten der Bahngleise. Diese Exemplare sehen nicht danach aus, als ob sie noch einsatzfähig wären.
Gilbert Angermann

China / Dampfloks / JS · 建设 Jiàn Shè class

1003 800x600 Px, 31.01.2008

CN Diesellok DF4 1900 am 05.08.2006 in Hangzhou.
CN Diesellok DF4 1900 am 05.08.2006 in Hangzhou.
Gilbert Angermann

China / Dieselloks / DF4 · 东风4 Dōngfēng

763 800x600 Px, 31.01.2008

CN Diesellok DF4 2463 am 05.08.2006 in Hangzhou.
CN Diesellok DF4 2463 am 05.08.2006 in Hangzhou.
Gilbert Angermann

China / Dieselloks / DF4 · 东风4 Dōngfēng

975 800x599 Px, 31.01.2008

26.1.2008 in den Morgenstunden: Sturmtief Paula, welches in weiterer Folge zu zahlreichen Behinderungen auf Österreichs Schienen sorgen wird, kündigt sich bereits an. 1116.108  Kroatien  mit dem G 45051 bei der Querung der Neuen Donau in der Wiener Lobau.
26.1.2008 in den Morgenstunden: Sturmtief Paula, welches in weiterer Folge zu zahlreichen Behinderungen auf Österreichs Schienen sorgen wird, kündigt sich bereits an. 1116.108 "Kroatien" mit dem G 45051 bei der Querung der Neuen Donau in der Wiener Lobau.
Hanspeter Reschinger

Der Abend des 26.1.2008 in Wien. Die Vorläufer des Sturmtiefs „Paula“ haben bereits Wien erreicht. Es war mir nicht möglich, 1014 011 vor der Abfahrt in Wien mit dem EC 70 „Antonín Dvorák“ nach Prag verwacklungsfrei aufzunehmen. Vom anderen Bahnsteig aus war ein Foto leider überhaupt nicht möglich, diese Bahnsteigaufnahme hat aber meiner Meinung was. Ich wollte ein „Windloch“ nutzen, aber kurz, bevor der Verschluss zugemacht hat, hat sich die Kamera durch den Sturm nach vorne geneigt. Was mich nämlich bei dieser Aufnahme selber wundert ist, dass es das einzige scharfe Foto von 10 Bildern von dieser Situation wurde, sieht man jetzt von den verzerrten Lichtern ab.
Der Abend des 26.1.2008 in Wien. Die Vorläufer des Sturmtiefs „Paula“ haben bereits Wien erreicht. Es war mir nicht möglich, 1014 011 vor der Abfahrt in Wien mit dem EC 70 „Antonín Dvorák“ nach Prag verwacklungsfrei aufzunehmen. Vom anderen Bahnsteig aus war ein Foto leider überhaupt nicht möglich, diese Bahnsteigaufnahme hat aber meiner Meinung was. Ich wollte ein „Windloch“ nutzen, aber kurz, bevor der Verschluss zugemacht hat, hat sich die Kamera durch den Sturm nach vorne geneigt. Was mich nämlich bei dieser Aufnahme selber wundert ist, dass es das einzige scharfe Foto von 10 Bildern von dieser Situation wurde, sieht man jetzt von den verzerrten Lichtern ab.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

957 800x506 Px, 31.01.2008

29.1.2008: Oberleitungsschäden zwischen Frohnleiten und Mixnitz durch das Sturmtief „Paula“. S-Bahnen, wie hier S1 von Graz nach Bruck, wurden zwischen Frohnleiten und Mixnitz im Schienenersatzverkehr geführt. Die Aufnahme zeigt 1142 562, welche gerade die S1 Richtung Norden schiebt, bei der Ausfahrt aus Stübing.
29.1.2008: Oberleitungsschäden zwischen Frohnleiten und Mixnitz durch das Sturmtief „Paula“. S-Bahnen, wie hier S1 von Graz nach Bruck, wurden zwischen Frohnleiten und Mixnitz im Schienenersatzverkehr geführt. Die Aufnahme zeigt 1142 562, welche gerade die S1 Richtung Norden schiebt, bei der Ausfahrt aus Stübing.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1142

567  1 800x485 Px, 31.01.2008

29.1.2008: In der Steiermark hinterließ „Paula“ u.a. Schäden zwischen Mixnitz und Frohnleiten. Die Folge waren Dieselvorspannleistungen vor sämtliche IC/EC-Züge zwischen Graz Hbf. und Bruck an der Mur bzw. Graz Hbf. und Leoben Hbf. Dabei kam, neben der BR 2016, auch die Knittelfelder 2043 058 zum Einsatz, wie hier beim IC 515 „Therme Nova Köflach“ von Innsbruck nach Graz, aufgenommen bei der Ein- bzw. Durchfahrt in Peggau-Deutschfeistritz. Insgesamt war 2043 058 bei EC 668, IC 515, EC 100, IC 517, IC 610 sowie IC 611 an diesem Tag als Vorspanntriebfahrzeug im Einsatz. Wer hätte sich gedacht, dass man heute im hochwertigen Reisezugverkehr die Baureihe 2043 fotografieren kann.
29.1.2008: In der Steiermark hinterließ „Paula“ u.a. Schäden zwischen Mixnitz und Frohnleiten. Die Folge waren Dieselvorspannleistungen vor sämtliche IC/EC-Züge zwischen Graz Hbf. und Bruck an der Mur bzw. Graz Hbf. und Leoben Hbf. Dabei kam, neben der BR 2016, auch die Knittelfelder 2043 058 zum Einsatz, wie hier beim IC 515 „Therme Nova Köflach“ von Innsbruck nach Graz, aufgenommen bei der Ein- bzw. Durchfahrt in Peggau-Deutschfeistritz. Insgesamt war 2043 058 bei EC 668, IC 515, EC 100, IC 517, IC 610 sowie IC 611 an diesem Tag als Vorspanntriebfahrzeug im Einsatz. Wer hätte sich gedacht, dass man heute im hochwertigen Reisezugverkehr die Baureihe 2043 fotografieren kann.
Hanspeter Reschinger

Vor IC 518  Karl Böhm  war am 29.1.2008 2016 051 bis Leoben vorgespannt. Die Aufnahme entstand kurz nach Pernegg. Bei dieser Aufnahme stand ich auf einem Baum, und es gibt eine lustige Story dazu. Als der TFZF der 2016 uns sah, hat er den TFZF, der am Triebkopf des 4010er saß, angefunkt und gesagt: „Das glaubst du nicht, da sind Fotografen am Baum“
Vor IC 518 "Karl Böhm" war am 29.1.2008 2016 051 bis Leoben vorgespannt. Die Aufnahme entstand kurz nach Pernegg. Bei dieser Aufnahme stand ich auf einem Baum, und es gibt eine lustige Story dazu. Als der TFZF der 2016 uns sah, hat er den TFZF, der am Triebkopf des 4010er saß, angefunkt und gesagt: „Das glaubst du nicht, da sind Fotografen am Baum“
Hanspeter Reschinger

Die letzte Vorspannleistung, die ich am 29.1.2008 fotografiert habe, zeigt den aus Graz Hbf. ausfahrenden IC 610  World Vision - Kinderpatenschaft . Auch in diesem Fall bliebt 2043 058 bis Leoben am Zug, wo sie in weiterer Folge IC 611 nach Graz übernahm. Ab Selztal fährt übrigens die ersten 4010er Garnitur als IC 600 nach Linz, die zweite als IC 610 nach Innsbruck. Abschließend möchte ich noch anmerken, dass die ÖBB die Situation vorbildlich gemeistert haben. Die Verspätungen hielten sich zw. 10 und 30 Minuten meiner Meinung nach in Grenzen, denn dieser stromlose Abschnitt war auch nur eingleisig befahrbar. „Mein“ EC 157 hatte z.B. am Montag in der Früh in Graz gerade einmal 5 Minuten Verspätung.
Die letzte Vorspannleistung, die ich am 29.1.2008 fotografiert habe, zeigt den aus Graz Hbf. ausfahrenden IC 610 "World Vision - Kinderpatenschaft". Auch in diesem Fall bliebt 2043 058 bis Leoben am Zug, wo sie in weiterer Folge IC 611 nach Graz übernahm. Ab Selztal fährt übrigens die ersten 4010er Garnitur als IC 600 nach Linz, die zweite als IC 610 nach Innsbruck. Abschließend möchte ich noch anmerken, dass die ÖBB die Situation vorbildlich gemeistert haben. Die Verspätungen hielten sich zw. 10 und 30 Minuten meiner Meinung nach in Grenzen, denn dieser stromlose Abschnitt war auch nur eingleisig befahrbar. „Mein“ EC 157 hatte z.B. am Montag in der Früh in Graz gerade einmal 5 Minuten Verspätung.
Hanspeter Reschinger

Steuerwagen in alter EW IV Bemalung an einem IC Chur - Basel SBB in Sargans vor dem Gonzen 1829m. (29.01.2008)
Steuerwagen in alter EW IV Bemalung an einem IC Chur - Basel SBB in Sargans vor dem Gonzen 1829m. (29.01.2008)
Herbert Graf

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen | sonstige

608 800x583 Px, 31.01.2008

Thurbo RABe 526 (GTW 2/6) unterwegs als Regio von Sargans über die Verbindungslinie nach Buchs SG. Der Gonzen 1829m im Hintergrund ist vor allem wegen seines Schaubergwerkes bekannt. Bis 1966 wurde im Gonzen Eisenerz abgebaut und dann aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Ein Teil der fast 90km Stollen kann heute besichtigt werden. (29.01.2008)
Thurbo RABe 526 (GTW 2/6) unterwegs als Regio von Sargans über die Verbindungslinie nach Buchs SG. Der Gonzen 1829m im Hintergrund ist vor allem wegen seines Schaubergwerkes bekannt. Bis 1966 wurde im Gonzen Eisenerz abgebaut und dann aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Ein Teil der fast 90km Stollen kann heute besichtigt werden. (29.01.2008)
Herbert Graf

Das Schweizer Fernsehen schiebt mit ihrer Re 460 einen IC/Dosto am Falknis vorbei Richtung Chur. (29.01.2008)
Das Schweizer Fernsehen schiebt mit ihrer Re 460 einen IC/Dosto am Falknis vorbei Richtung Chur. (29.01.2008)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

544  2 800x601 Px, 31.01.2008

Ein Thurbo RABe 526 (GTW 2/6) fährt zuerst Richtung Chur und biegt dann über die Verbindungskurve entlang der Autobahn Richtung Norden ab. Die Verbindungskurve wird vor allem von den EC und Güterzügen Österreich-Schweiz und umgekehrt benützt. (29.01.2008)
Ein Thurbo RABe 526 (GTW 2/6) fährt zuerst Richtung Chur und biegt dann über die Verbindungskurve entlang der Autobahn Richtung Norden ab. Die Verbindungskurve wird vor allem von den EC und Güterzügen Österreich-Schweiz und umgekehrt benützt. (29.01.2008)
Herbert Graf

Ein IC2000 verlässt Sargans Richtung Chur am Gonzen 1829m vorbei.(29.01.2008)
Ein IC2000 verlässt Sargans Richtung Chur am Gonzen 1829m vorbei.(29.01.2008)
Herbert Graf

Re 460 371-4 wirbt für die Altglasverwertung Schweiz, die hier sehr gut funktioniert. Überall im Land stehen Container für grünes-, weisses- und braunes Glas, was die drei Farbtupfer auf der Lokfront vermutlich symbolisieren sollen. Einfahrt Sargans. (29.01.2008)
Re 460 371-4 wirbt für die Altglasverwertung Schweiz, die hier sehr gut funktioniert. Überall im Land stehen Container für grünes-, weisses- und braunes Glas, was die drei Farbtupfer auf der Lokfront vermutlich symbolisieren sollen. Einfahrt Sargans. (29.01.2008)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

546 800x601 Px, 31.01.2008

<<  vorherige Seite  35480 35481 35482 35483 35484 35485 35486 35487 35488 35489 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.