bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

940283 Bilder
<<  vorherige Seite  37153 37154 37155 37156 37157 37158 37159 37160 37161 37162 nächste Seite  >>
Zum Bahnhofsfest am 13.05.2006 in Glauchau(Sachs.) wurden mit der 118 770 7 kurze Führerstandsmitfahrten angeboten.
Zum Bahnhofsfest am 13.05.2006 in Glauchau(Sachs.) wurden mit der 118 770 7 kurze Führerstandsmitfahrten angeboten.
Steffen Eule

Les Sables d´Olonne Bahnhof,

einsame über 100km vom elektrifizierten Netz der SNCF entfernte Oberleitung am Gleis 1. 
Hierher fuhren bis 2004 zeitweise von Dieselloks gezogene TGV, um diesen Badeort am Atlantik ohne Umsteigen direkt anzuschließen. 
Um während der Standzeiten die Bordversorgung des TGV zu ermöglichen, wurde Gleis 1 mit einer Oberleitung versehen. Ob der Oberbau so völlig TGV geeignet war, weiß ich allerdings nicht. Ansonsten war hier alles noch mechanisch, was man an den Signalen im Hintergrund sehen kann. Ein TGV kam mir allerdings leider nicht vor die Linse.

13.09.2004
Les Sables d´Olonne Bahnhof, einsame über 100km vom elektrifizierten Netz der SNCF entfernte Oberleitung am Gleis 1. Hierher fuhren bis 2004 zeitweise von Dieselloks gezogene TGV, um diesen Badeort am Atlantik ohne Umsteigen direkt anzuschließen. Um während der Standzeiten die Bordversorgung des TGV zu ermöglichen, wurde Gleis 1 mit einer Oberleitung versehen. Ob der Oberbau so völlig TGV geeignet war, weiß ich allerdings nicht. Ansonsten war hier alles noch mechanisch, was man an den Signalen im Hintergrund sehen kann. Ein TGV kam mir allerdings leider nicht vor die Linse. 13.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Flotte Flotte von TGV-Atlantique in Paris-Conflans 

06.09.2004
Flotte Flotte von TGV-Atlantique in Paris-Conflans 06.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Tw 2418 + Bw 1667 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Tw 2418 + Bw 1667 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Hans-Joachim Ströh

Tw 2669 + Bw 1661 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Tw 2669 + Bw 1661 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Hans-Joachim Ströh

Tw 2020 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Tw 2020 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Hans-Joachim Ströh

Tw 2664 + Bw 1618 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Tw 2664 + Bw 1618 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Hans-Joachim Ströh

Innsbrucker Mittelgebirgsbahn - hier wird die im Laufe der Zeit errichtete Igler Straße unterquert. Um Dreikönig 2007 kHds
Innsbrucker Mittelgebirgsbahn - hier wird die im Laufe der Zeit errichtete Igler Straße unterquert. Um Dreikönig 2007 kHds
Klaus Bach

Bahnhof Hochzirl, im Feber 2007. Hochzirl ist ein faszinierender Platz, eigentlich mitten im Abseits gelegen, hat man hier in günstiger Entfernung zur Welt eine Ausweiche errichtet (wohl weil sie so von beiden Enden der Bahn gleich weit entfernt ist). Die gute Verkehrsanbindung des wirklichen Abseits hat dann zur Errichtung eines (Militär)spitals geführt, das über die Zeit sich in ein ziviles solches gewandelt hat, von Zirl führt nicht nur die frühere Hochspannungsleitung herauf, sondern auch eine Straße, und mit einem Mal war die Bahn nicht mehr Verbindung zur Welt, sondern im Weg - von uns aus gesehen hinter der Station war der Bahnübergang, und nachdem hier begegnet wird, war eben manchmal eine gewisse Wartezeit nicht vermeidbar. Nachdem so etwas aber nicht geht, hat man dann eine wunderbare Unterführung gebaut, die die Straße, an dieser Stelle gar zweispurig, unter der Bahn durchführt. Vergessen ist die Zeit, als vom Bahnhof eine Standseilbahn hinaufgeführt hat zum Spital - die Schwellen kann man im Wald noch bewundern - wahrscheinlich war es auch für die Patienten angenehmer, mit Zug und Seilbahn ins Spital gebracht zu werden, als über etliche Serpentinen von Zirl heraufchauffiert zu werden - und nächstens soll hier die Neurorehabilitation zumindest massiv ausgebaut werden, und auch der zweispurige Ausbau der Straße von Zirl herauf wurde vor einem Jahr noch diskutiert - hier bahnt sich eine geschickte Meisterplanung an. Interessant ist jedenfalls, daß man ein Spital, das der Bahn wegen an dieser Stelle errichtet worden ist, verzweifelt mit einer Straße durch einen Steilhang erschließt, anstatt über den besonderen Ort und dessen besondere Gelegenheiten, über Bedürfnisse spezieller Patienten und Möglichkeiten spezieller Versorgung nachzudenken. Eine Geschichte der Schnellschüsse, wirklich das Gegenteil von Planung, seit hier heroben angefangen worden ist. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird. kHds
Bahnhof Hochzirl, im Feber 2007. Hochzirl ist ein faszinierender Platz, eigentlich mitten im Abseits gelegen, hat man hier in günstiger Entfernung zur Welt eine Ausweiche errichtet (wohl weil sie so von beiden Enden der Bahn gleich weit entfernt ist). Die gute Verkehrsanbindung des wirklichen Abseits hat dann zur Errichtung eines (Militär)spitals geführt, das über die Zeit sich in ein ziviles solches gewandelt hat, von Zirl führt nicht nur die frühere Hochspannungsleitung herauf, sondern auch eine Straße, und mit einem Mal war die Bahn nicht mehr Verbindung zur Welt, sondern im Weg - von uns aus gesehen hinter der Station war der Bahnübergang, und nachdem hier begegnet wird, war eben manchmal eine gewisse Wartezeit nicht vermeidbar. Nachdem so etwas aber nicht geht, hat man dann eine wunderbare Unterführung gebaut, die die Straße, an dieser Stelle gar zweispurig, unter der Bahn durchführt. Vergessen ist die Zeit, als vom Bahnhof eine Standseilbahn hinaufgeführt hat zum Spital - die Schwellen kann man im Wald noch bewundern - wahrscheinlich war es auch für die Patienten angenehmer, mit Zug und Seilbahn ins Spital gebracht zu werden, als über etliche Serpentinen von Zirl heraufchauffiert zu werden - und nächstens soll hier die Neurorehabilitation zumindest massiv ausgebaut werden, und auch der zweispurige Ausbau der Straße von Zirl herauf wurde vor einem Jahr noch diskutiert - hier bahnt sich eine geschickte Meisterplanung an. Interessant ist jedenfalls, daß man ein Spital, das der Bahn wegen an dieser Stelle errichtet worden ist, verzweifelt mit einer Straße durch einen Steilhang erschließt, anstatt über den besonderen Ort und dessen besondere Gelegenheiten, über Bedürfnisse spezieller Patienten und Möglichkeiten spezieller Versorgung nachzudenken. Eine Geschichte der Schnellschüsse, wirklich das Gegenteil von Planung, seit hier heroben angefangen worden ist. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird. kHds
Klaus Bach

Österreich / Strecken / Mittenwaldbahn

1338 800x599 Px, 23.03.2007

Deutsche Type 111 betritt die Brücke über den Schloßbachgraben, über welche sie ihren Zug auf Innsbruck zu zu geleiten gedenkt. Im Feber 2007 kHds
Deutsche Type 111 betritt die Brücke über den Schloßbachgraben, über welche sie ihren Zug auf Innsbruck zu zu geleiten gedenkt. Im Feber 2007 kHds
Klaus Bach

Österreich / Strecken / Mittenwaldbahn

1116  8 800x600 Px, 23.03.2007

Straßenbahn Triebwagen 653 mit der Linie 10 zum Göttinger Bogen in Halle(Saale).
Straßenbahn Triebwagen 653 mit der Linie 10 zum Göttinger Bogen in Halle(Saale).
Kevin B.

BR 143 829-0 zog einen RB nach Leipzig Hbf.(aufgenommen am 23.03.2007 in Burgkemnitz)
BR 143 829-0 zog einen RB nach Leipzig Hbf.(aufgenommen am 23.03.2007 in Burgkemnitz)
Kevin B.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten endete die Linie 11 nach Höchst am Wochenende 24./25.02.2007 an der Mönchhofstraße, wo auch die Linie 21 planmäßig endet. Dadurch kam es zeitweilig zu einigem Andrang in der Umsetzanlage. Der 4. Zug der Linie 21 mit dem S-Triebwagen 240 links im Bild war am 25.02.2007 gerade angekommen und wartete, bis der R-Triebwagen 001 auf dem 3. Zug der Linie 21 und der S-Triebwagen 238 auf dem 4. Zug der Linie 11 Platz machten auf dem Umsetzgleis.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten endete die Linie 11 nach Höchst am Wochenende 24./25.02.2007 an der Mönchhofstraße, wo auch die Linie 21 planmäßig endet. Dadurch kam es zeitweilig zu einigem Andrang in der Umsetzanlage. Der 4. Zug der Linie 21 mit dem S-Triebwagen 240 links im Bild war am 25.02.2007 gerade angekommen und wartete, bis der R-Triebwagen 001 auf dem 3. Zug der Linie 21 und der S-Triebwagen 238 auf dem 4. Zug der Linie 11 Platz machten auf dem Umsetzgleis.
Helmut Amann

InterCity Wagen in Hamburg Harburg.
InterCity Wagen in Hamburg Harburg.
Kevin B.

Deutschland / Galerien / InterCity-Züge

762 800x600 Px, 23.03.2007

BR 101 008-1 mit IC nach Hamburg Hbf im Hundertwasserbahnhof Uelzen.
BR 101 008-1 mit IC nach Hamburg Hbf im Hundertwasserbahnhof Uelzen.
Kevin B.

Die Zugzielanzeige im Hundertwasserbahnhof Uelzen.
Die Zugzielanzeige im Hundertwasserbahnhof Uelzen.
Kevin B.

Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger

667 800x600 Px, 23.03.2007

ME 146-07 ,der den Stadtnamen Lauenbrück trägt, zog am 10.03.2007 den ME nach Hamburg Hauptbahnhof. Dieser steht in Uelzen zur Abfahrt bereit.
ME 146-07 ,der den Stadtnamen Lauenbrück trägt, zog am 10.03.2007 den ME nach Hamburg Hauptbahnhof. Dieser steht in Uelzen zur Abfahrt bereit.
Kevin B.

Die Bahnstrecke Chemnitz Küchwald-Wüstenbrand Ri Chemnitz, vollkommen zugewuchert, Wüstenbrand 22.03.07
Die Bahnstrecke Chemnitz Küchwald-Wüstenbrand Ri Chemnitz, vollkommen zugewuchert, Wüstenbrand 22.03.07
Kai Gläßer

Das kleinste der Chemnitzer Bahnbetriebswerke, das der Parkeisenbahn im Küchwald, 22.03.07
Das kleinste der Chemnitzer Bahnbetriebswerke, das der Parkeisenbahn im Küchwald, 22.03.07
Kai Gläßer

Obwohl die Strecke Chemnitz Küchwald-Wüstenbrand schon seit ewigen ahrenstillgelegt ist, sichert immernoch ein Lichtsignal die Einfahrt des Bhf Wüstenbrand. 22.03.07
Obwohl die Strecke Chemnitz Küchwald-Wüstenbrand schon seit ewigen ahrenstillgelegt ist, sichert immernoch ein Lichtsignal die Einfahrt des Bhf Wüstenbrand. 22.03.07
Kai Gläßer

BR 52 8154-8 bei der Dampfsonderfahrt durch die Dübener Heide am 25.02.06.
BR 52 8154-8 bei der Dampfsonderfahrt durch die Dübener Heide am 25.02.06.
Hendrik Mehnert

Die BR 52 8154-8 in Bad Düben, bei der diesjährigen Sonderfahrt durch die Dübener Heide am 10.03.07.
Die BR 52 8154-8 in Bad Düben, bei der diesjährigen Sonderfahrt durch die Dübener Heide am 10.03.07.
Hendrik Mehnert

Der ICE 29 war kurz vorm Hbf Wels auf Englische Art unterwegs. Während bei uns noch die Sonne ab und zu hervorkam, schob sich schon die dunkle Wolkenfront aus Richtung Deutschland heran und sorgte für Regen und netten Kontrast. [21.03.07]
Der ICE 29 war kurz vorm Hbf Wels auf Englische Art unterwegs. Während bei uns noch die Sonne ab und zu hervorkam, schob sich schon die dunkle Wolkenfront aus Richtung Deutschland heran und sorgte für Regen und netten Kontrast. [21.03.07]
M.P.

<<  vorherige Seite  37153 37154 37155 37156 37157 37158 37159 37160 37161 37162 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.