bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1096



<<  vorherige Seite  1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 nächste Seite  >>
Der Zug für 99 2321 war,am 28.Mai 2011,aus Kühlungsborn West in Bad Doberan noch nicht da. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 17:10
Tja, Mirko, du bist wohl vom "Rasenden Roland" verwöhnt, bei der "Molli" ticken die Uhren anders...
ein lieber Gruss aus Blonay
Stefan

. Älteste erhaltene Stadtbahnrampe - Die Rampe zwischen den Haltestellen Olgaeck und Charlottenplatz ist die älteste noch erhaltene Tunneleinfahrt der Stuttgarter Stadtbahn. Sie wird seit 1967 befahren. Solche Bauwerke sind keine Zierde für das Stadtbild. 05.10.2008 (M) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 17:08
Hallo Matthias,
vielleicht keine Zierde, aber doch Zeitzeugen einer Epoche, als man noch jeden Pfennig umdrehen musste, bevor er die Hand wechselte...
Gruss Stefan

Klaus Bach 21.6.2011 21:38
Also sehr heftig kann man den Pfennig nicht hin- und hergewendet haben in der Hand, denn sonst hätte man die Bahn an der Oberfläche gelassen und den Autoverkehr eben eingeschränkt... was für das Stuttgart der 60er-Jahre jetzt ausnehmend ungewöhnlich gewesen wäre. Interessantes Bild, ich finde, die Rampe gewänne durch ordentliche Begrünung sehr. Der Rest ist eh sauber.
Gruß nach Stuttgart
Johannes

Berlin-Gesundbrunnen, RE 5 nach Stralsund mit der DB E-Lok 114 011-0, auf dem Nachbargleis 232 583-5, DB E-Lok 101 045-3 mit dem verspätetem EC 178 "Alois Negrelli" nach Szczecin Glowny, 20. Juni 2011, 11:53 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 17:01
Die Perspektive gefällt und das "spätnachwende ex DR" Ambiente fasziniert.
ein lieber Gruss aus Blonay
Stefan

421 395-5 SBB Cargo" Suche Mieter oder Käufer Biete auch Lokführerausbildung" am 26.05.2011 bei Woltorf (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 16:58
Ohh - eine Werbe Re 4/4 II!
Gruss Stefan

310.23 mit SDZ R17364 von Wien/Heiligenstadt nach Spitz a.Donau; Hier nahe Wagram/Wagram, 18.6.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 12:40
Ein gewagter Schnitt, der aber was hat.
Gruss Stefan

Marco Lieser 21.6.2011 13:53
sehr gut geworden!
LG Marco

Olli 21.6.2011 22:19
Klasse!

Jürgen L. 22.6.2011 7:51
Danke Euch - hab ein bisserl rumexperimentiert.
In dieser Variante kommt das riesige Fahrwerk super zur Geltung :-)

The early bird... - Am frühen Morgen des 14. Juli 2010 überraschte mich in Vomp um kurz nach 06:00 die 1116.088 einen extrem langen Sonderzug (Lp 97800 - Abholung einer Reisegruppe aus Bruneck). (zum Bild)

jozsef vegh 20.6.2011 21:39
Wow! Stimmungsvoll!

Patrick E. 20.6.2011 22:10
Ein Hammerbild !!!
MfG

Kay Baldauf 21.6.2011 9:36
super Stimmung+Motiv! Ein Fotograf und kein Knipser.

MfG

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 9:56
So sieht ein gekonntes Gegenlichtbild aus: 1 A!
Gruss Stefan

Uwe und Patrick Steffan 21.6.2011 15:49
Wunderschön!

mfg Patrick

Korbinian Eckert 21.6.2011 15:57
Herrliche Stimmung. Weiter so!
Gruß Korbinian

Alexander.at 22.6.2011 9:14

Vielen Dank :-)

Bahnfotografie auf im Kleinformat... 20. Juni 2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 9:52
Danke Kevin, leider waren die Filme weit widerspenstiger, als ich gedacht hatte und so liess sich nicht jede gewünschte Possition verwirklichen.
Gruss Stefan

Hanspeter Reschinger 21.6.2011 12:56
Cool

Lg
H.P.

Stefan Wohlfahrt 19.11.2011 9:16
Ein später, aber herzlicher Dank, HP.
mfg
Stefan

Armin Schwarz 19.11.2011 11:52
Tolle Idee, super Bild.
Das geht auch nur mit Z, bei meiner HO muß man schon ein Großformatfilm nehmen.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 19.11.2011 12:21
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar; so hat eben jede Baugrösse ihre spezifischen Vorteile.
Gruss Stefan

Den zweiten Dampfzug des Tages von Wien Heiligenstadt nach Spitz/Donau bespannte die 33 132, hier zu sehen kurz nach der Durchfahrt in Greifenstein. (Aufgrund des langweiligen Wetters entschloss ich mich für S/W) 18.06.11 (zum Bild)

Jürgen L. 20.6.2011 7:01
Interessante Perspektive!

Stefan Wohlfahrt 20.6.2011 10:04
"Langweilig" würde ich das Wetter nicht nennen, aber S/W passt gut, wobei ich das Bild leicht aufgehellt hätte.
Gruss Stefan

Gerhard Zant 20.6.2011 18:04
Finde ich gut. Hat schon was recht nostalgisches an sich.

LG Gerhard !

Stephan Kainberger 20.6.2011 20:55
Danke euch!!
@Stefan: Es ist nicht unbedingt langweilig, aber gerade bei einem Dampfzug hätte ich mir eben besseres Wetter gewünscht...
Danke, weiter aufgehellt wäre sicher ein Versuch wert, ist an sich schon etwas aufgehellt und so fand ich es ausreichend.

LG Stephan

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 9:50
Zwei Dampfzüge nach Spitz! Da überlegt und plant man schon lange vorher, welche Stelle im guten Licht/Sonnestand steht und dann solches Wetter - ich kann deine Enttäuschung gut nachvollziehen, Stephan.
Gruss Stefan

Wir sind in Brüssel Nordbahnhof, September 1965. Die Lok 204.007 und eine Schwesterlok sind bereit diesen Zug aus Oostende weiter nach Lüttich, Aachen und Köln zu ziehen. Es war vor mehr als 45 Jahre... (Foto : J.J.Barbieux) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 5:58
Hallo Jean-Jacques,
schön, wieder neue "alte" Bilder von dir hier zu sehen (und geniessen)
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 21.6.2011 9:57
Hallo Jean-Jacques,
... es war vor mehr als 45 Jahren und doch scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Bahnsteige in Bruxelles Nord sehen immer noch gleich aus, nur die Züge haben sich verändert. Obwohl die beiden Nohabs besser ins stimmungsvolle Bild passen, als so mancher "moderne Zug".
Liebe Grüße aus Luxemburg
Hans und Jeanny

Dieter Schumacher 21.6.2011 19:34
Eisenbahngeschichte pur. Tolles Bild aus vergangenen Zeiten.
Gruß
Dieter

Philippe Godart 22.6.2011 17:20
Schönes Bild. Eine Frage habe ich nur: Haben die Loks den Zug schon ab Oostende oder erst ab Brüssel begleitet?

Jean-Jacques BARBIEUX 23.6.2011 22:21
Hallo zu alle vier ! Vielen Dank für Ihre Bemerkungen. Zu Ihre Information habe ich in Luxemburg 15 Jahr gearbeitet und gewohnt. Jetzt bin ich wieder in Brüssel, wo ich geboren bin. Antwort zu die Frage von Philippe : diese BR 204 (später 54) sind mit den Züge Ostend - Köln direkt aus Ostend bis Köln Deutzerfeld gefahren. Aber auch von Brüssel nach Paris und von Brüssel nach Amsterdam.
Gruss, Jean-Jacques

Zwei Dampfsonderzüge waren am 18.6.2011 zur Sonnwendfeier 2011 in der Wachau unterwegs.Hier sieht man die 100 Jahre alte Dampflok 310.23 mit dem Sdz R 17364 von Wien Heiligenstadt nach Spitz an der Donau.(Natascha) Wagram am Wagram (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 5:56
Die Schönheit des Zuges und die Tristesse des Wetters wurden hier eindrücklich eingefangen, bzw ins Bild hinein bearbeitet.
Gruss Stefan

Leitner Thomas 22.6.2011 23:56
Danke Stefan, freut uns wenn`s gefällt :o)
LG Tom

103 184-8 mit einem Sonderzug in Chur. (19.06.2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 5:53
Ein schönes Bild! Und auch der schmale SBB Stromabnehmer ist hier sehr deutlich zu sehen.
Gruss Stefan

103 184-8 in Chur. Es besteht eine gewisse Ähnlichkeit zwischen den zwei Produkten, ob aber die Tchibomaschine die gleiche Berühmtheit, wie die E103 erreichen wird, ist doch eher fraglich.(19.06.2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 5:51
Hallo Herbert, obwohl mir die E 103 so gut gefällt, dass ich sie ganz sehen möchte, spricht mich dein Bild sehr an.
Gruss Stefan

EC 193 Zürich-München am 04.06.11 kurz vor Aubing (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.6.2011 19:56
Hallo Sebastian,
ein interessantes Bild, das
mir bis auf den Schnitt links sehr gut gefällt.
Gruss Stefan

310.23 mit SDZ R17364 von Wien/Heiligenstadt nach Spitz a.Donau; Hier nahe Wagram/Wagram, 18.6.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.6.2011 10:02
Herrlich!
Gruss Stefan

Stephan Kainberger 20.6.2011 21:12
DAS ist eine interessante Perspektive!

LG Stephan

Jürgen L. 22.6.2011 7:48
Danke!!

Leitner Thomas 23.6.2011 0:01
Sehr Dynamisch !!!
LG Tom

Ersatz EC 34 (bestehen aus EWI/II NPZ Pendel, mit Re 4/4 II 11148 am Schluss) kreuzt bei Durchfahrt in Leuk den IR 1727, 19.06.2011. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.6.2011 6:56
Auch dies ist eine tolle Fotostelle, ich hoffe, du hast den verspäteten Pinocchio auch noch fotografieren können.
Gruss Stefan

Simon Bütikofer 20.6.2011 9:52
Nein, den Pinocchio habe ich nicht mehr fotografiert, fuhr auch nur wegen dem Ersatzzug nach Leuk... Leider habe ich etwas zu früh abgedrückt, aber bei ca. 140 Km/h ist es noch schwer rechtzeitig zu fotografieren, vor allem wenn dieser Zug zum letzten mal verkehrte...

Stefan Wohlfahrt 20.6.2011 10:01
Wie gut habe ich ihn (unbewusst) beim zweitletzten Mal in Rivaz fotografiert...
Gruss Stefan

Ge 4/4 I 802 "Bernina" übernimmt einen Leerschotterzug in Reichenau-Tamins. (16.06.2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.6.2011 9:55
Hallo Herbert, schön wenn man auch heute noch eine Ge 4/4 I zu sehen bekommt, auch wenn es "nur" die Ge 4/4 I 602 und nicht die 802 ist.
Gruss Stefan

- Cité du Train - Die BB 9200 bilden eine Reihe von französischen elektrischen Lokomotiven, die unter Gleichstrom funktionieren (1500 V). Sie wurden in einer Stückzahl von 92 Exemplaren durch die Gesellschaften Creusot-Loire, Jeumont-Schneider und CEM gebaut und zwischen dem 24.05.1957 und dem 01.06.1964 an die SNCF ausgeliefert. Die BB 9291 gehört zu der Unterkategorie der BB 9200, welche von 1967 bis 1970 hauptsächlich die Schnellzüge "Capitole" zwischen Paris und Toulouse zogen. Der Capitole verkehrte seit dem 15.11.1960 auf der Relation Paris, Orléans, Limoges, Brive-la-Gaillarde, Cahors, Montauban, Toulouse. Anfangs benötigte der Zug für die 713 km lange Strecke von Paris nach Toulouse 7 Stunden. Ab 28.05.1967 wurde der Prestigezug, der ausschließlich die 1. Wagenklasse führte, von bestimmten Elektrolokomotiven aus der Serie BB 9200 bespannt. Diese Elloks wurden speziell für den Schnellverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h aufgerüstet bzw. im Falle der beiden letzten Serienloks BB 9291 und BB 9292 direkt für eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h gebaut. Die insgesamt sechs Elloks werden als BB 9200 Capitole bezeichnet und erhielten eine an die Wagengarnitur des Capitole angepaßte Farbgebung in rot mit weißem Band, wodurch sie sich von den Serienmaschinen BB 9200 auch äußerlich deutlich unterschieden haben. Die Maschinen werden daher auch kurz BB Rouge genannt. In dem 100 km langen Abschnitt zwischen Les Aubrais-Orléans und Vierzon wurde mit diesen Elloks bereits 1967 eine reguläre Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreicht. Die Fahrzeit verringerte sich auf 6 Stunden, was einer Reisegeschwindigkeit von 119 km/h entspricht. Der Capitole war seinerzeit der schnellste Zug Frankreichs und der schnellste fahrplanmäßige Zug auf dem Kontinent überhaupt. Zum Winterfahrplan 1968 wurde ein zweites Capitole-Zugpaar eingerichtet. Mit der Einführung der noch komfortableren Reisezugwagen vom Typ „Grand Confort“ wurde der Capitole am 27.09.1970 zum Binnen-TEE im europäischen Schnellzugverkehrsnetz aufgewertet, was ihn fortan mit dem deutschen „Rheingold“ gleich setzte. 19.06.2010 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.6.2011 9:51
Hallo Jeanny,
bei dem Wetter am Wochenende war ein Museumsbesuch das Beste, (ausser man durfte Arbeiten)...
Und im Museum entdeckt man endlich, was man drausen nicht mehr vor die Kameara bekommt.
Eine schöne Serie, und danke auch für den ausführlichen Bildertext.
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 21.6.2011 10:09
Merci für die netten Zeilen, Stefan.
Der Museumsbesuch fand letztes Jahr (bei ähnlichem Wetter, wie jetzt) statt, aber ich habe von der diesjährigen Schlechtwetterperiode profitiert, um die Recherche zu den Bildbeschreibungen voran zu treiben. Die meisten Angaben zu den Loks waren auf französisch und die Übersetzung von Texten mit so vielen technischen Details ist nicht immer einfach. Ich hoffe jedenfalls, dass die Texte trotzdem für jeden verständlich formuliert sind.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Georg Allmacher 21.6.2011 17:44
ich weiß nicht was besser ist, die ausführliche Beschreibung in Text oder das gelungene Photo. Prima, Hut ab!

Dieter Schumacher 21.6.2011 20:40
Ein Prachtstück neben dem anderen. Tolle Porträts dieser schönen Loks. Danke auch für die ausführlichen Erklärungen.
Gruß
Dieter

Georg Allmacher 29.11.2016 9:46
Jetzt war ich die Tage in der Cité du train in Mülhausen und was ist, ausgerechnet die "Le Capitole" ausgeliehen nach Paris zum Abschied von La Chapelle. Grr... Wenigstens die 40100 war da

Graffiti-2043.24 mit dem R16904 unterwegs von Krems nach Emmersdorf a.Donau; Dürnstein, 18.6.2011 (zum Bild)

Marco Lieser 19.6.2011 22:22
eine sehr gelungene Aufnahme!
LG Marco

Kriwetz Lukas 19.6.2011 22:31
Starkes Foto!
Wenn man die Maschin' so spitz ablichtet bleibt einem die restliche Hässlichkeit erspart, und sie sieht noch halbwegs annehmbar aus.

Jürgen L. 20.6.2011 7:12
Danke Euch!
Das einzig positive was der Zug hat sind seine super knalligen Farben.
Damit lässt er sich auch bei dem versieften Wetter gut ablichten...

Stefan Wohlfahrt 20.6.2011 9:45
Nur die Farbe des Brillengestells des Briefkasten würde besser zum Himmel passen...
Gruss Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.