bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12190



<<  vorherige Seite  12185 12186 12187 12188 12189 12190 12191 12192 12193 12194 nächste Seite  >>
Re 4/4'' 11234 am 29.4.2010 in Stettbach mit einem Postzug nach Zürich-Mülligen. (zum Bild)

Silvan 4.5.2010 20:08
Hallo Silvio,
Schönes Bild von diesem Postzug! Fährt eigentlich die Post-S11 in dieser Fahrplanperiode noch?
MfG Silvan

Florian Hübscher 5.5.2010 10:42
Meines Wissens fährt die S11 nach Frauenfeld noch, allerdings ohne Post.

Gruess Florian

2050.09 fährt mit R16130 von Wien Franz-Josefs Bf nach Ernstbrunn. Gaisruck 2.5.2010 (zum Bild)

Gerhard Zant 5.5.2010 9:00
Hat auch im strömenden Regen seinen Reiz. Oder vielleicht gerade deswegen. Gefällt mir.

LG Gerhard !

Stefan Wohlfahrt 5.5.2010 12:32
Hallo Thomas,
wie Gerhard schreibt, die Aufnahme hat ohne Frage ihren Reiz - das Fotografieren bei dem Wetter hingegen wohl weniger...
Gruss Stefan

Leitner Thomas 5.5.2010 16:35
Also ich find den Regen nicht so schlecht.
Da spiegelt sich bald einmal etwas und man hat satte Farben.
LG Tom

Die 225 021-5 in Wuppertal Vohwinkel am 22,04,10 (zum Bild)

Philipp K 4.5.2010 20:37
Hallo Daniel,
Klasse Bild gefällt mir echt gut schön sonnig und dann auch nicht gerade haüfig zu sehen in der Region.
Kannst du mir vielleicht was zu dem Zug sagen.
Fährt er etwa regelmäßig duch Wuppertal?
Mfg
Philipp

Daniel Meyer 5.5.2010 7:02
Moin Philipp
Zu dem Zug kann ich leider nichts sagen weil ich war selber überrascht das ne 225 durch Wuppertal fährt

Gruß Daniel

254 052 am 01.05.2010 mit Güterzug bei Zerbst (zum Bild)

J. N. 3.5.2010 14:30
Hallo Tobias,

wunderbare Aufnahmen einer offensichtlich gut organisierten Fotoveranstaltung.
Gefallen mir durchweg.

Sehr schön!

Grüße, Jens

Stefan Wohlfahrt 3.5.2010 16:10
Hallo Tobias,
obwohl der Zug nur einen Teil des Bildes einnimmt, gefällt es mir von deiner heutigen Serie am besten, da es neben dem Zug durch das Stellwerk und den Bahnübergang sehr viel Eisenbahnambiente verbreitet.
Gruss Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 4.5.2010 10:58
Servus Jens und Stefan!

Vielen Dank für das Lob!

@ Jens: ja das war in der Tat eine gut organisierte Fahrt, die Motive muss man sich aber in der Regel selbst aussuchen, bzw. es gibt am Anfang der Veranstaltung nur ein paar Motivtipps.

@ Stefan: das ist auch ein meiner Lieblingsbilder dieses Tages, vor allem wegen der DR-Schrankenanlage! leider hat sich ein "Gaffer" mit seinem Auto in letzte Minute ins Bild gestellt, sodass ich mich in aller Hektik umbauen, weil die lautstarken Rufe von mindestens 5 Fotografen nichts halfen!

Gruß Schumi

Stefan Wohlfahrt 4.5.2010 11:41
Wenn der "Gaffer" wenigstens mit eine Trabbi gekommen wäre...
Gruss Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 4.5.2010 12:58
@ Stefan: Aber nur mit DDR-Kennzeichen :-)

Gruß Schumi

Tobias Schuminetz, Hirschau 6.5.2010 9:35
Servus Kay!

Das stimmt schon! Ich habs aber leider zu spät bemerkt!

Ich wollte den anderen Usern auch zeigen, das an solchen Veranstaltungen nicht alles so glatt läuft!

Griß Schumi

Stefan Wohlfahrt 6.5.2010 9:40
Hallo Tobias,
stellt sich nun die Frage, ob du dir eher ein Bildbearbeitungsprogramm zulegst oder ich mir ein Stativ...
Gruss Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 6.5.2010 9:50
Servus Stefan

Ein Bildbearbeitungsprogramm habe ich schon :-)

Ein Stativ empfehle ich dir aber sehr, nimm aber eins das etwa 30 cm höher ist als du und achte darauf, dass es eine Platte zum an die Kamera schrauben hat, dann hat es nämlich einen Schnellverschluss!

Gruß Schumi

Hier macht die Hochbahn ihrem Namen Ehre - ein Triebzug DT3 fährt auf die Brücke in Hamburg-Barmbek, 02.01.2009 (zum Bild)

Harald Schmidt 1.5.2010 22:17
Tolles Foto, Zeit, Licht, Hauptmotiv und Vordergrund stimmig

Rolf Kötteritzsch 1.5.2010 22:50
@ Oh was Harald Schmidt ? Ich werd` verrückt . Bist Du etwa der Harald Schmidt den jeder aus dem Fernsehen kennt ????

Gruß Rolf

Volkmar Döring 2.5.2010 22:58
Hm, danke, danke Harald. Eigentlich finde ich selbst dieses Foto gar nicht sooo toll und ich würde es akzeptieren, wenn Dein Lob diesmal eine Ironie sein sollte, wie man sie von dem bewussten Harald Schmidt kennt :).
Gruß Volkmar

Harald Schmidt 4.5.2010 23:37
Moin ihr zwei,
also, ich bin nicht der aus dem Fernsehen, obwohl dieses meistens die erste Frage ist, sondern zu dem Fernsehmann "Harald Schmidt der Ältere". Meine Eltern hatten die Idee zu diesem Namen früher. Demnach sind die Eltern von dem aus dem Fernsehen nur Nachahmer. Das dazu. Ich kann damit sehr gut leben und es macht doch immer wieder Spaß damit zu kokettieren.
Nun zu dem Bild. Ich meine es wirklich ehrlich und nicht ironisch, das würde sich anders anhören. Die abgebildete Strecke kenne ich sehr gut. Als ich die Fotos eigentlich „nur so“ betrachtete, um mich als Neuling hier an die Gepflogenheiten in diesem Forum heranzutasten, sah ich dieses Foto, war gleich begeistert und mußte meinen "Senf" dazugeben (Spontihaft).
Eigentlich neige ich zu Schiffsbildern, aber einige Bahnbilder habe ich auch.
Das war´s erst einmal. Fotos von mir werden jetzt mehr und mehr im Forum zu sehen sein.
Gruß Harald.

Gegenlichtaufnahme der Dampfloks 52.4984 & 52.100 welche als SREX 16173 von Ernstbrunn nach Korneuburg unterwegs waren. Naglern 2.5.2010 (zum Bild)

Maximilian Schön 4.5.2010 22:30
Einfach ein fantastisches Bild!
Gruß, Maxi

Gerhard Zant 4.5.2010 22:57
Das mit dem Gegenlicht wird ja immer interessanter. Wiederum ein super Foto !

LG Gerhard !

Leitner Thomas 4.5.2010 23:06
Danke ... wobei ich es hier mit der Bearbeitung vielleicht leicht übertrieben habe.
So sah diese Stelle übrigens im Winter aus ...
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/372707/kategorie/suchen/suchbegriff/naglern.html
LG Tom

Irgendwo im Waldviertel an der Grenze zum Weinviertel (es ist eigentlich kurz nach Niederfladnitz Richtung Retz, aber es könnte ja irgendwo sein) Fotosonderzug mit 93.1420 am 22.4.2010, organisiert von Ad van Steen und Alfons Stettner. (zum Bild)

Leitner Thomas 4.5.2010 18:25
Wie ein Gemählte !!!
Hut ab ...
LG Tom

Stefan Wohlfahrt 4.5.2010 20:16
Wo auch immer - ein unglaubliche beeindruckendes Kunstwerk!
Gruss aus Blonay
Stefan

Daniel T. 4.5.2010 22:19
Kann mich nur anschließen, wie gemalt!

MfG, Daniel

Den einzigen Lichtblick am 28. November 2009 gab es zur Nachmittagszeit. Glücklicherweise war der RE 4838 von Heilbronn nach Mannheim an diesem Tag mit Verspätung unterwegs, sodass die Karlsruher 218 478 mit besagtem Zug bei leichter Sonne fotografiert werden konnte :-) (zum Bild)

Kevin Friedel 4.5.2010 19:45
Wieder eine schöne herbstliche Aufnahme der 218.
mfg Kevin

J. N. 4.5.2010 21:44
Hallo Kevin,

auch hier vielen Dank für deine positive Rückmeldung!

Diese Strecke haben die Karlsruher 218er im Dezember letzten Jahres leider verloren.
Seit dem Fahrplanwechsel fahren hier Ludwigshafener 425 sowie einige wenige RE-Leistungen mit Ludwigshafener 111er.

Grüße, Jens

Seit Dezember 2009 setzt das Betriebswerk Ludwigshafen insgesamt fünf Lokomotiven der Baureihe 111 ein. Die zuvor in München beheimateten Loks (111 030, 042, 045, 069 und 072) bespannen unter anderem auch fleißig einige RB-Züge auf der KBS 700 zwischen Mannheim und Karlsruhe, die zuvor mit Triebwagen der Baureihe 425 gefahren wurden. Hier können die Loks zeigen, was in ihnen steckt, denn sie fahren im gleichen Fahrplan, wie die 425. Am sonnigen 24. Februar 2010 verlässt die Ludwigshafener 111 030 mit der RB 18619 von Mannheim nach Karlsruhe mit wenigen Minuten Verspätung den Haltepunkt von Neulußheim. (zum Bild)

Kevin Friedel 4.5.2010 19:46
Aufgrund der leichten Kurvenlage der 111er (und auch so) eine sehr gelungene Aufnahme. Bei dir "da unten" ;) scheint so ziemlich alles im Einsatz zu sein, oder!?;)
mfg Kevin

J. N. 4.5.2010 21:37
Hallo Kevin,

vielen Dank für dein Lob!

Dieses Jahr sieht es mit dem Fahrzeugeinsatz hier in der Rhein-Neckar Region wirklich gar nicht mal so schlecht aus.
Zwar werden immer noch zahlreiche Linien fast ausschließlich von 425 gefahren (S 1-5, RE 1, RE 2, RB 44 und RB 60) und die Karlsruher 218er haben ihr letztes Refugium im Kraichgau an den 425 verloren, aber dafür sind dieses Jahr einige neue interessante Dinge dazugekommen:

Natürlich die 111er, die seit dem Fahrplanwechsel munter eingesetzt werden, dann haben die Karlsruher 218er wieder einen RE-Umlauf zwischen Neustadt und Karlsruhe erhalten und nicht zu vergessen sind die zahlreichen Ludwigshafener 628, die vor allem in der Pfalz eingesetzt werden. Desweiteren wird nach wie vor eine 110 als 425-Ersatz eingesetzt. Dazu kommt im Ausflugsverkehr nun auch noch ein historischer Esslinger von Karlsruhe nach Bundenthal-Rumbach.

Der größte "Gewinn" ist für mich natürlich der Einsatz der 111er zwischen Mannheim und Karlsruhe, denn die hier abgebildete Stelle liegt beispielsweise nur rund ein Kilometer von mir entfernt, sodass es sich jetzt auch lohnt, nach der Schule mal kurz an die Strecke zu radeln - zuvor fuhren hier im Personenverkehr ausschließlich 425.

Viele Grüße,
Jens

Gare de Nîmes SNCF (bei noch ganz anderen Temperaturen;)) (5.08.09): Ausfahrt eines Personenzuges gen Norden. Hinten durfte die 567 528 "en voyage" als Schublok ihren Dienst leisten. Da der Zug den Bf so gut wie verlassen hat, ist das Signal wieder auf Carré C rübergesprungen. BB 67000 | 67200 | 67300 | 67400. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.5.2010 21:35
Hallo Lawrence,
ein interessantes Bild vom Gare de Nimes, auch wenn mir die schöne Diesellok in den neuen Farben gar nicht gefallen will.
Gruss aus Blonay
Stefan

Lawrence Fredholm 5.5.2010 19:05
Hoi Stefan,

ha ha, aber sage mir, was wäre die SNCF ohne ihre "bunte Vielfalt". Eine gewisse Harmonie und "Eleganz" strahlt sie trotz allem schon aus - das muss man ihr lassen.
Und sie zeichnet sich letztendlich durch ihre eigene "Kunst" aus - original und unverwechselbar;)
Lieben Dank Dir et salut,

Lawrence

Eins von zwei Highligts am 24.04.2010,die 140 002-7 mit einem kurzen Millitärzug auf dem Güterumgehungsgleis im Seelzer Rbf. (zum Bild)

Stefan 8.5.2010 19:17
Hallo Vincent.

Danke für deinen Kommentar.
Kann Dir aber leider nicht sagen,wo die 140 hin wollte.

Viele Grüße Stefan S.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.