bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12191



<<  vorherige Seite  12186 12187 12188 12189 12190 12191 12192 12193 12194 12195 nächste Seite  >>
Die 1099 001 "St.Pölten", die Zuglok des R 6805, fuhr auch dieses Jahr am 1.Mai traditionellerweise geschmückt. (zum Bild)

Silvan 4.5.2010 19:58
Hallo Tobias,
Ausgerichtet und neu eingestellt?
Finde ich gut, denn das Bild hat mir schon gestern in der Diskussion gefallen!
MfG Silvan

Tobias Moser 4.5.2010 20:33
Hallo Silvan,

ja stimmt, ich habe das Bild, da es mir so gut gefallen hat, nocheinmal gelöscht, ausgerichtet und neu reingestellt.
Freut mich natürlich,wenns dir gefällt!

L.G. Tobi

Die 1099.14 "Nostalgie" zog am 28.April 2010 den R 6837 von St.Pölten nach Laubenbachmühle. Ich konnte sie zwische Tradigist und Steinklamm ablichten. (zum Bild)

Silvan 4.5.2010 19:56
Hallo Tobias,
Schön! Das Bild gefällt mir!
Sehr attraktiv finde ich auch die Telegrafenleitung, ick kann mir nicht erklären, was manche Fotografen dagegen haben...
MfG Silvan

Tobias Moser 4.5.2010 20:31
Hallo Silvan,

danke für deinen netten Kommentar!

Eigentlich habe ich auch nichts gegen diese Leitungen,
nur manchmal ist es schwierig, die Lok schön zwischen
die Masten zu bekommen und dabei die Landschaft zu berücksichten.

L.G. Tobi

Bei diesem Bild ist weniger der am 20.April 2010 in Cardiff Central einfahrende 142 074 mit einem weiteren 142 interessant, als die oft auf GB Bahnhöfen zu sehende Schar von Eisenbahnfotografen! (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 3.5.2010 10:20
Guten Morgen, Stefan.
Das ist ja äusserst interessant. Hast Du ihnen http://www.rail-pictures.com/ empfohlen, damit sie ihre Bilder dort zeigen können?
Liebe Grüße nach Blonay.
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 3.5.2010 12:59
Hallo Jeanny,
ich hatte leider keine Visitenkarten dabei - und so ist mir die Idee auch erst gekommen, als wir schon wieder weg waren.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Silvan 4.5.2010 20:30
Da werde ich mir wohl die korrekte Schreibweise irgendwo aufschreiben müssen...
So fremd die britischen Triebzüge auch aussehen, immerhin stellen sie eine eindeutige Abwechslung dar.
MfG Silvan

155 218-1 brettert mit einem Containerzug durch Löpten. Er war ich Richtung Lübbenau/Spreewald unterwegs. 01.05.2010 (zum Bild)

J. N. 4.5.2010 18:25
Hallo Hannes,

ein nettes Bild von einer meiner Meinung nach schönen Lok - gefällt mir gut!

Was die EXIF-Daten betrifft, hätte ich hier wohl auf ISO 200 erhöht, um die Blende weiter schließen zu können und somit eine bessere Tiefenschärfe zu erhalten.
1/500 müsste bei dieser Aufnahme eigentlich auch reichen.

Grüße, Jens

Alexander Wiemer 4.5.2010 19:44
Bist a bissl Blöd Hannes, wa?

Die kleine beschaulich Ortschaft hier Löpten....nix "i" sonder "ö"!

War dennoch ein sehr gelungener Abschluss ;-)!


Viele Grüße!

Stefan Wohlfahrt 4.5.2010 19:48
Hallo Hannes,
ein tolles Bild - ohne Frage:
@Jens: Interessante Theorie - an welche ich durch (noch zu wenige) Probebilder heranzutasten versuche.

Gruss Stefan

Alexander Wiemer 4.5.2010 19:49
Aber sage mal Jens, der Kay Baldauf erzählt mir immer, man solle die Blende größer machen, damit die Tiefenschärfe mehr wird....*Kopf kratz*....was ist denn nun der richtige Weg?

Viele Grüße!

PS: Ich verstehe darunter den Wert der Blende zu erhöhen, also Größer 5 bei diesem Beispiel?
Das würde ja auch doof sein, denn wenn er dann noch die ISO-Werte erhöht und die Belichtungszeit senkt, wird es ja noch heller!

J. N. 4.5.2010 20:03
Hallo!

Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.

Die Blende weiter zu schließen, bedeutet den "f-Wert" zu vergrößern.
Je kleiner der "F-Wert" ist, desto weiter ist die Blende geöffnet.
Somit meine ich also das Gleiche wie auch Kay, wir haben es nur unterschiedlich ausgedrückt ;-)
Je weiter man die Blende schließt, desto dunkler wird übrigens das Bild.

Was die Helligkeit betrifft, finde ich diese Aufnahne einwandfrei, daher müsste man, um die Blende weiter schließen zu können, entweder eine langsamere Belichtungszeit wählen oder den ISO-Wert erhöhen.

Noch kurz zum ISO-Wert:
Man sollte vorher versuchen rauszufinden, ab welchem ISO-Wert die eigene Kamera anfängt deutlich zu rauschen, bevor man ihn in die Höhe schraubt.

Viele Grüße,
Jens

Alexander Wiemer 4.5.2010 20:22
Gut, dann war es ein schönes Missverständnis ;-)!
Den Rest konnte ich mir schon denken, doch war ich etwas überrascht.
Vielen vielen Dank für die Info!

Viele Grüße!

Blick vom Bahnsteig 1 auf die Abstellgruppe im Bahnhof Welkenraedt. Links Triebzug 430 (AM 80 Break), in der Mitte 157 (AM 62) und rechts 401 (AM 80 Break). Aufgenommen am 01/05/2010. (zum Bild)

Dieter Schumacher 7.5.2010 22:09
Hallo Michael,
Vielen Dank für den netten Kommentar. Ich habe die 16er auch immer gerne in Welkenraedt fotografiert. Viele gab es ja nicht von dieser Serie und ich hoffe, dass die eine oder andere doch erhalten bleibt.
Gruss.
Dieter

Irgendwo im Waldviertel an der Grenze zum Weinviertel (es ist eigentlich kurz nach Niederfladnitz Richtung Retz, aber es könnte ja irgendwo sein) Fotosonderzug mit 93.1420 am 22.4.2010, organisiert von Ad van Steen und Alfons Stettner. (zum Bild)

Leitner Thomas 4.5.2010 18:25
Wie ein Gemählte !!!
Hut ab ...
LG Tom

Stefan Wohlfahrt 4.5.2010 20:16
Wo auch immer - ein unglaubliche beeindruckendes Kunstwerk!
Gruss aus Blonay
Stefan

Daniel T. 4.5.2010 22:19
Kann mich nur anschließen, wie gemalt!

MfG, Daniel

Die Köf "Spaniol" der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) schiebt Köf "Conrad" und mehrere Wagen in die Werkstatthalle im Bw Simpelveld. (zum Bild)

Mario Schürholz 5.5.2010 12:03
Hallo Michael,
danke für deinen netten Kommentar, freut mich das dir das Bild gefällt. Hier in Simpelveld gibt es eine Menge sehen, die ZLSM hat sehr viel rollendes Material zu bieten. Und weil hier an sehr vielen Tagen im Sommer gefahren wird, ist auch in dem Bw echt was los. Den Fahrplan gibt es auf http://www.ZLSM.de, schau mal rein, es lohnt sich.
Gruß aus Aachen,
Mario

Triebwagen 157 der Baureihe AM62 rangiert im Bahnhof Welkenraedt. Zunächst fährt er ein Stück auf das Verbindungsgleis in Richtung Montzen, um sich anschliessend in der Abstellgruppe zu parken. Aufgenommen am 01/05/2010. (zum Bild)

Dieter Schumacher 7.5.2010 22:01
Danke für den netten Kommentar, Michael.
Gruss.
Dieter

01 1066 am 1. Mai 2010 mit Sonderzug von Romanshorn nach Nürnberg bei der Durchfahrt von Konstanz-Wollmatingen. Am Zugschluss schob 189 917 mit. Leider war das Wetter besch...eiden. (zum Bild)

Silvan 4.5.2010 20:10
Hallo Marvin,
So besch...eiden dass ich tatsächlich keinen Fuss vors Haus gesetzt habe. Umso schöner, dass die hier ein paar ganz akzeptable Aufnahmen gelungen sind!
MfG Silvan

Marvin 5.5.2010 14:09
Einen Dampfer lasse ich mir halt nicht entgehen. :-)
Gruß
Marvin

14.02.2008, 10.21 Uhr, Bf. Abisko östra: In einer Schneesturmpause wartet dieser Erzzug nach Narvik auf Kreuzung, es führt MTAB Dm3 1209+1234+1210. (zum Bild)

Dieter Kirchmayr 14.9.2012 13:45
ja Abisko Östra hat man in der zwischenzeit Umgebaut aber die Schneeaufnahme mit dem Erzug ist dir gut gelungen.

m.f.g

Dieter

Stefan Wohlfahrt 14.9.2012 20:12
Sehr eindrücklich und das Fotografieren wohl kein Zuckerschlecken!
In diesem Sinn, vielen Dank fürs Einstellen.
Gruss Stefan

Gerd Hahn 8.9.2016 5:22
Hallo Dieter, bei diesem Wetter sich auf Fotojagd zu begeben! Meine Hochachtung! - Aber es hat sich gelohnt. Ein sehr schönes Zeitdokument! Mit besten Grüßen Gerd

Re 4/4'' 11234 am 29.4.2010 in Stettbach mit einem Postzug nach Zürich-Mülligen. (zum Bild)

Silvan 4.5.2010 20:08
Hallo Silvio,
Schönes Bild von diesem Postzug! Fährt eigentlich die Post-S11 in dieser Fahrplanperiode noch?
MfG Silvan

Florian Hübscher 5.5.2010 10:42
Meines Wissens fährt die S11 nach Frauenfeld noch, allerdings ohne Post.

Gruess Florian

RE1249 mit Ge 4/4 II 629 "Tiefencastel" kommt die Vorderrheinschlucht herunter. (28.04.2010) (zum Bild)

J. N. 4.5.2010 18:35
Hallo Herbert,

imposante Aufnahme von einem sehenswerten Motiv - gefällt mir!

Grüße, Jens

Silvan 4.5.2010 20:05
Eine ausserordentlich beeindruckende Aufnahme ist dir da gelungen, Herbert!
Und zum Morchelnessen wünsche ich dir "En Guete"!
MfG Silvan

Ad van Steen und Alfons Stettner organisierten in der KW 16 fünf Tage Frühlingsdampf in Österreich. Die Aufnahme vom 3. Tag dieser Veranstaltung zeigt 93.1420 von Retz nach Drosendorf am 22.4.2010 in den Weinbergen nördlich von Retz mit Blick auf Retz im Weinviertel. Mein Dank gilt den Veranstaltern. Auch wenn uns das Wetter an zwei Tagen einen üblen Strich durch die Rechnung gemacht hat, hat alles wunderbar geklappt. (zum Bild)

Leitner Thomas 4.5.2010 18:24
Geiles Bild ... etwas ähnliches hab ich schon von Florian auf FC gesehen.
LG Tom

Silvan 4.5.2010 20:03
Hallo Hanspeter,
Ein wunderschönes Bild!
Die turmreiche Stadt im Hintergrund sieht zusammen mit dem grünen Zug in der grünen Frühlingslandschaft ausgezeichnet aus!
MfG Silvan

Matthias Habrich 6.5.2010 22:37
Perfekt in Szene gesetzt!
lg Matthias

Herbert Graf 7.5.2010 6:49
Man könnte glatt meinen die Bewölkung wurde durch unzählige Dampfzüge erzeugt, ein tolles Bild.
Gruss
Herbert

Ein Bild für die Freunde des 628: Am 10.4.2010 trifft im Bahnhof Kandel in der wunderschönen Pfalz der Ludwigshafener 628 296 (re.) auf seinen "Kollegen" 628 299 (li.). Für den rechten Triebzug geht es nach Karlsruhe, für den linken nach Neustadt (Weinstraße). (zum Bild)

Silvan 4.5.2010 20:00
Hallo Pascal,
Ja, die Dinger gefallen mir, und damit auch dein Bild!
Was mir hier noch auffällt: Über dem linken Schweinwerfer haben die 628 zwei runde Löcher und dazwischen nocheinmal irgendetwas. Picasa hat mir diese Kombination einmal als Gesicht erkannt ;-)
MfG Silvan

Pascal Ost 6.5.2010 16:54
Hallo Silvan,

herzlichen Dank für deinen netten Kommentar. Schön, wenn dir das Bild gefällt.

Ja, die 628er sind wirklich schöne Fahrzeuge. Mir gefallen sie auch sehr gut.

Gruß

Pascal





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.