bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12192



<<  vorherige Seite  12187 12188 12189 12190 12191 12192 12193 12194 12195 12196 nächste Seite  >>
Am sonnigen 24.04.10 entstand diese Aufnahme in Goldshöfe und zeigt einen, mir unbekannten ICE, in Fahrtrichtung Donauwörth./Riesbahn; KBS 995. (zum Bild)

Kevin Friedel 4.5.2010 19:51
Hallo Lawrence,
eine sehenswerte Formsignal-Aufnahme, aber ist das nicht eher ein 401er (wegen nicht vorhandener Kupplungs-verbergender Bugklappen)?
mfg Kevin

Lawrence Fredholm 5.5.2010 18:55
Hallo Kevin,

wenn ich ehrlich bin, handelte es sich um eine 50/50 Chance, denn ich tu mich schwer, zwischen diesen Einheiten unterscheiden zu können.
Nichts desto trotz hört sich die Begründung nicht schlecht an - und jetzt wo Du´s sagst..
Ok, überredet;)

Danke für Deinen hilfreichenden Kommentar!!

MfG: Lawrence


254 052 am 01.05.2010 mit Güterzug bei Piesteritz (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.5.2010 19:50
Ein 1-A Frühlingsbild!
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 6.5.2010 9:27
Servus Stefan!

Vielen Dank für das Lob, leider fehlt dem Bild die Sonne :-)

Gruß Schumi

Stefan Wohlfahrt 6.5.2010 9:31
Gerade deshalb ist es ja ein so typisches Frühlingsbild...
mfg
Stefan

155 218-1 brettert mit einem Containerzug durch Löpten. Er war ich Richtung Lübbenau/Spreewald unterwegs. 01.05.2010 (zum Bild)

J. N. 4.5.2010 18:25
Hallo Hannes,

ein nettes Bild von einer meiner Meinung nach schönen Lok - gefällt mir gut!

Was die EXIF-Daten betrifft, hätte ich hier wohl auf ISO 200 erhöht, um die Blende weiter schließen zu können und somit eine bessere Tiefenschärfe zu erhalten.
1/500 müsste bei dieser Aufnahme eigentlich auch reichen.

Grüße, Jens

Alexander Wiemer 4.5.2010 19:44
Bist a bissl Blöd Hannes, wa?

Die kleine beschaulich Ortschaft hier Löpten....nix "i" sonder "ö"!

War dennoch ein sehr gelungener Abschluss ;-)!


Viele Grüße!

Stefan Wohlfahrt 4.5.2010 19:48
Hallo Hannes,
ein tolles Bild - ohne Frage:
@Jens: Interessante Theorie - an welche ich durch (noch zu wenige) Probebilder heranzutasten versuche.

Gruss Stefan

Alexander Wiemer 4.5.2010 19:49
Aber sage mal Jens, der Kay Baldauf erzählt mir immer, man solle die Blende größer machen, damit die Tiefenschärfe mehr wird....*Kopf kratz*....was ist denn nun der richtige Weg?

Viele Grüße!

PS: Ich verstehe darunter den Wert der Blende zu erhöhen, also Größer 5 bei diesem Beispiel?
Das würde ja auch doof sein, denn wenn er dann noch die ISO-Werte erhöht und die Belichtungszeit senkt, wird es ja noch heller!

J. N. 4.5.2010 20:03
Hallo!

Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.

Die Blende weiter zu schließen, bedeutet den "f-Wert" zu vergrößern.
Je kleiner der "F-Wert" ist, desto weiter ist die Blende geöffnet.
Somit meine ich also das Gleiche wie auch Kay, wir haben es nur unterschiedlich ausgedrückt ;-)
Je weiter man die Blende schließt, desto dunkler wird übrigens das Bild.

Was die Helligkeit betrifft, finde ich diese Aufnahne einwandfrei, daher müsste man, um die Blende weiter schließen zu können, entweder eine langsamere Belichtungszeit wählen oder den ISO-Wert erhöhen.

Noch kurz zum ISO-Wert:
Man sollte vorher versuchen rauszufinden, ab welchem ISO-Wert die eigene Kamera anfängt deutlich zu rauschen, bevor man ihn in die Höhe schraubt.

Viele Grüße,
Jens

Alexander Wiemer 4.5.2010 20:22
Gut, dann war es ein schönes Missverständnis ;-)!
Den Rest konnte ich mir schon denken, doch war ich etwas überrascht.
Vielen vielen Dank für die Info!

Viele Grüße!

Seit Dezember 2009 setzt das Betriebswerk Ludwigshafen insgesamt fünf Lokomotiven der Baureihe 111 ein. Die zuvor in München beheimateten Loks (111 030, 042, 045, 069 und 072) bespannen unter anderem auch fleißig einige RB-Züge auf der KBS 700 zwischen Mannheim und Karlsruhe, die zuvor mit Triebwagen der Baureihe 425 gefahren wurden. Hier können die Loks zeigen, was in ihnen steckt, denn sie fahren im gleichen Fahrplan, wie die 425. Am sonnigen 24. Februar 2010 verlässt die Ludwigshafener 111 030 mit der RB 18619 von Mannheim nach Karlsruhe mit wenigen Minuten Verspätung den Haltepunkt von Neulußheim. (zum Bild)

Kevin Friedel 4.5.2010 19:46
Aufgrund der leichten Kurvenlage der 111er (und auch so) eine sehr gelungene Aufnahme. Bei dir "da unten" ;) scheint so ziemlich alles im Einsatz zu sein, oder!?;)
mfg Kevin

J. N. 4.5.2010 21:37
Hallo Kevin,

vielen Dank für dein Lob!

Dieses Jahr sieht es mit dem Fahrzeugeinsatz hier in der Rhein-Neckar Region wirklich gar nicht mal so schlecht aus.
Zwar werden immer noch zahlreiche Linien fast ausschließlich von 425 gefahren (S 1-5, RE 1, RE 2, RB 44 und RB 60) und die Karlsruher 218er haben ihr letztes Refugium im Kraichgau an den 425 verloren, aber dafür sind dieses Jahr einige neue interessante Dinge dazugekommen:

Natürlich die 111er, die seit dem Fahrplanwechsel munter eingesetzt werden, dann haben die Karlsruher 218er wieder einen RE-Umlauf zwischen Neustadt und Karlsruhe erhalten und nicht zu vergessen sind die zahlreichen Ludwigshafener 628, die vor allem in der Pfalz eingesetzt werden. Desweiteren wird nach wie vor eine 110 als 425-Ersatz eingesetzt. Dazu kommt im Ausflugsverkehr nun auch noch ein historischer Esslinger von Karlsruhe nach Bundenthal-Rumbach.

Der größte "Gewinn" ist für mich natürlich der Einsatz der 111er zwischen Mannheim und Karlsruhe, denn die hier abgebildete Stelle liegt beispielsweise nur rund ein Kilometer von mir entfernt, sodass es sich jetzt auch lohnt, nach der Schule mal kurz an die Strecke zu radeln - zuvor fuhren hier im Personenverkehr ausschließlich 425.

Viele Grüße,
Jens

Den einzigen Lichtblick am 28. November 2009 gab es zur Nachmittagszeit. Glücklicherweise war der RE 4838 von Heilbronn nach Mannheim an diesem Tag mit Verspätung unterwegs, sodass die Karlsruher 218 478 mit besagtem Zug bei leichter Sonne fotografiert werden konnte :-) (zum Bild)

Kevin Friedel 4.5.2010 19:45
Wieder eine schöne herbstliche Aufnahme der 218.
mfg Kevin

J. N. 4.5.2010 21:44
Hallo Kevin,

auch hier vielen Dank für deine positive Rückmeldung!

Diese Strecke haben die Karlsruher 218er im Dezember letzten Jahres leider verloren.
Seit dem Fahrplanwechsel fahren hier Ludwigshafener 425 sowie einige wenige RE-Leistungen mit Ludwigshafener 111er.

Grüße, Jens

Die beiden Dampfloks 52.100 & 52.4984 fahren als SREX 16170 von Korneuburg nach Ernstbrunn zum 3.Oldtimertreffen. Hetzmannsdorf 2.5.2010 (zum Bild)

Leitner Thomas 3.5.2010 20:25
Danke Herbert ... leider haben wir uns dieses Mal nur vom Auto aus gesehen.
LG Tom

Dieter Schumacher 4.5.2010 19:43
Hallo Thomas,
Tolles Bild von einem gut ausgesuchten Standort. Passt alles.
Gruss.
Dieter

Leitner Thomas 5.5.2010 17:52
Danke !!!
... den gut ausgesuchten Standort habe ich aber Jürgen zu verdanken, von dem wir sicher auch noch einige Bilder dieser Fahrt sehen werden.
LG Tom

Matthias Habrich 6.5.2010 22:39
Sehr eindrucksvoll!!
lg Matthias

RE1249 mit Ge 4/4 II 629 "Tiefencastel" kommt die Vorderrheinschlucht herunter. (28.04.2010) (zum Bild)

J. N. 4.5.2010 18:35
Hallo Herbert,

imposante Aufnahme von einem sehenswerten Motiv - gefällt mir!

Grüße, Jens

Silvan 4.5.2010 20:05
Eine ausserordentlich beeindruckende Aufnahme ist dir da gelungen, Herbert!
Und zum Morchelnessen wünsche ich dir "En Guete"!
MfG Silvan

Die Strecke Luxembourg-Pétange via Dippach wird zur Zeit zweigleisig ausgebaut. Unser erstes Bild von dieser Strecke zeigt den Triebzug Z 2017 auf dem bereits fertiggestellten Teilstück zwischen Bascharage und Schouweiler. 01.05.10 (Hans) (zum Bild)

J. N. 4.5.2010 18:34
Hallo Hans,

das Wetter machte es einem am 1. Mai dieses Jahr auch in Deutschland nicht einfach, schade, denn es waren zahlreiche Ausflugszüge unterwegs.

Trotz trübem Wetter eine schöne Aufnahme!

Grüße, Jens

254 052 am 01.05.2010 mit Güterzug in Zerbst (zum Bild)

J. N. 4.5.2010 18:33
Hallo Tobias,

wieder eine wunderbare Serie dieser Fotoveranstaltung - gefällt mir sehr gut!

Grüße, Jens

Tobias Schuminetz, Hirschau 6.5.2010 9:20
Servus Jens!

Vielen Dank für das Lob, es freut mich, wenn dir das Bild gefällt!

Gruß Schumi

2143 038 bei der Rückfahrt vom Dritten Oldtimertreffen auf Schiene und Straße in Ernstbrunn als R 16131 von Ernstbrunn nach Wien Franz-Josefs-Bf am 2.5.2010 in Naglern aufgenommen. (zum Bild)

J. N. 4.5.2010 18:30
Hallo Hanspeter,

hervorragende Serie, wobei diese Aufnahme mein persönlicher Favorit ist.

Sehr schön!

Grüße, Jens

Die beiden Dampfloks 52.4984 + 52.100 fahren als SREX 16173 von Ernstbrunn nach Korneuburg.Anlass für diese Fahrt war das Oldtimertreffen in Ernstbrunn. Naglern 2.5.2010 (zum Bild)

Gerhard Zant 4.5.2010 7:29
Mag schon sein, dass für die Dampfentwicklung trübes Wetter besser ist, aber mit Sonnenlicht schaut's doch super aus !

LG Gerhard !

Leitner Thomas 4.5.2010 18:28
Na richtig beleidigt war ich über die Sonnenstrahlen eh nicht ;O)
LG Tom

Ad van Steen und Alfons Stettner organisierten in der KW 16 fünf Tage Frühlingsdampf in Österreich. Die Aufnahme vom 3. Tag dieser Veranstaltung zeigt 93.1420 von Retz nach Drosendorf am 22.4.2010 in den Weinbergen nördlich von Retz mit Blick auf Retz im Weinviertel. Mein Dank gilt den Veranstaltern. Auch wenn uns das Wetter an zwei Tagen einen üblen Strich durch die Rechnung gemacht hat, hat alles wunderbar geklappt. (zum Bild)

Leitner Thomas 4.5.2010 18:24
Geiles Bild ... etwas ähnliches hab ich schon von Florian auf FC gesehen.
LG Tom

Silvan 4.5.2010 20:03
Hallo Hanspeter,
Ein wunderschönes Bild!
Die turmreiche Stadt im Hintergrund sieht zusammen mit dem grünen Zug in der grünen Frühlingslandschaft ausgezeichnet aus!
MfG Silvan

Matthias Habrich 6.5.2010 22:37
Perfekt in Szene gesetzt!
lg Matthias

Herbert Graf 7.5.2010 6:49
Man könnte glatt meinen die Bewölkung wurde durch unzählige Dampfzüge erzeugt, ein tolles Bild.
Gruss
Herbert

Der Ludwigshafener 628 296 fährt am 10.4.2010 als RB nach Karlsruhe in den Bahnhof Kandel ein. (zum Bild)

J. N. 4.5.2010 18:27
Hallo Pascal,

den Bahnhof Kandel habe ich in den Osterferien auch umgesetzt, allerdings die Ausfahrtsignale Richtung Karlsruhe - bei mir war damals 218 478 unterwegs ;-)

Dein Bild gefällt mir sehr gut, schön, dass Dir ein unmodernisierter 628.2 vor die Linse gefahren ist.

Ein Hinweis noch:
Der abgebildete Zug ist eine Regionalbahn nach Karlsruhe, denn der RE wird entweder mit 642 (Doppel- oder Dreifachtraktion), 628 (Doppeltraktion) oder mit 218 gefahren, nicht aber mit einem einfachen 628.
Außerdem kreuzen in die Kandel die Regionalbahnen und nicht die RE-Züge.

Viele Grüße,
Jens

Pascal Ost 6.5.2010 16:48
Hallo Jens,

vielen Dank für deinen netten Kommentar. Es freut mich, wenn dir das Bild gefällt. Die Ausfahrsignale in Richtung Karlsruhe haben wir auch umgesetzt. Die Bilder habe ich mittlerweile auch eingestellt.

Über 218 483 habe ich mich sehr gefreut, zudem die Lok ein Neuling in meiner Sammlung war. Am liebsten wäre mir allerdings 218 130 gewesen. ;-)

Bis auf einen Umlauf konnte ich an diesem Tag übrigens nur 628.2 antreffen, was ich sehr ansprechend fand. :-)

Vielen Dank auch für deinen Hinweis bezüglich der Bildbeschreibung. Ich habe die Zuggattung dementsprechend korrigiert.

Viele Grüße zurück

Pascal





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.