bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1228



<<  vorherige Seite  1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 nächste Seite  >>
Bzmot 206 als Személy nach Kiskunfélegyháza bei der nördlichen Einfahrt von Tiszaalpár. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.4.2010 7:42
Ein schönes Nebenbahnbild mit dem Formsignal im Hintergrund.
Gruss Stefan

Dampfspektakel 2010 und die etwas andere Sicht. Wolken in der Eifel. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.4.2010 7:38
Ein Nachschuss der besonderen Art, Olli. Gefällt mir gut, allein schon deshalb da kein Zug zu sehen ist und das Auge so ganz ungezwungen auf eine gemütliche Entdeckungsreise über Bild flanieren kann.
Gruss Stefan

Der BDeh 4/4 501 steht mit dem Bt 601 vor dem Bahnhof Martigny.(26.Juli 2008) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.4.2010 23:55
Hallo Silvan, du hast das Einzelstück BDeh 4/4 501 mit Bt vor der Kulisse der Walliser Alpen eindrücklich festgehalten.
Gruss aus Blonay
Stefan

628 287 als RB 31243 (Erzingen(Baden)-Schaffhausen) unterwegs im Klettgau zwischen Unterneuhaus und Neunkirch am 8.April 2010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.4.2010 23:37
Hallo Silvan,
schön, ein erstes Bild vom 8. April hier zu sehen, unsere ruhen noch im Fotoapparat. Der Ast im rechten Bildteil ist grundsätzlich ein interessantes Bild-Gestaltungselement, doch die Tannenzapfen wollen ME so gar nicht zum endlich kommenden, satten Frühling passen; gefallen haben die Tannenzapfen aber deinem Fotoapparat, denn der Autofokus hat sie, statt den Zug, sehr scharf gestellt. Aber das ist ein Problem, an welchem auch ich mich öfters ärgere...
Gruss von Genfer- zum Bodensee
Stefan

Silvan 11.4.2010 12:55
Hallo Stefan,
Danke für die Kritik!
Mir gefiel (und gefällt) dieses Bild eigentlich trotz dem falschen Fokus recht gut, doch wo du recht hast, hast du recht: Mit den Tannenzapfen wäre die Aufnahme als Herbstbild wohl geeigneter...
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 11.4.2010 13:50
Hallo Silvan,
also ein guter Grund für einen weiteren Ausflug ins Klettgau!
Gruss Stefan

Lawrence Fredholm 16.4.2010 14:49
Hallo zusammen,

ein weiterer Beleg dafür, dass es im Klettgau jedenfalls nicht an Motiven mangeln dürfte. Trotz, dass ich mich den Worten von Stefan anschließe, finde ich dieses "Experiment" auch recht bewundernswert, Silvan!!

MfG in die CH: Lawrence

P.S: Mich wird´s da irgendwann auch mal runter verschlagen, als fancier versteht sich;)

1044 050 im Duell mit einem Radfahrer;-) Hausleiten, am 09.04.2010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.4.2010 23:05
Zumindest, was die Energiebilanz betrifft, gewinnt der Radfahrer! Aber ein Sonderpreis gehört dem Fotografen für das perfekte Bild zugesprochen.
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 10.4.2010 22:20
Der Radfahrer war sicher nicht schneller, bei den vielen gemütlichen "Radlertreffs" die es in Österreich gibt...
mfg
Stefan

E40 128 im Bahnhof Brohl. (zum Bild)

J. N. 10.4.2010 14:52
Hallo Maxim,

leider fehlt es diesem Bild sehr an der Tiefenschärfe, weshalb ich das nächste Mal die Blende etwas weiter schließen würde (allerdings gibst Du ja leider keine EXIF-Daten an).

Außerdem kippt die Aufnahme nach rechts.

Grüße, Jens

Stefan Wohlfahrt 10.4.2010 15:47
Hallo Maxim, ich möchte mich Jens anschliessen und noch anfügen, dass fehlende Tiefenschärfe auch als Bildgestaltungmittel genutzt werden kann, doch bei deinem Bild hättest du sicher das Bahnhofsschild Brohl auch genre schärfer gehabt.
Wäre schön, wenn du die Exif Daten angeben könntest.
Gruss Stefan

V212 007 mit einem Sonderzug beim Dampfspektakel 2010; Niederbettingen, 2.4.2010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.4.2010 15:41
Hallo Jürgen, von der gleichen Stelle genossen wir ja schon ein herliches Dampflokbild, doch auch die rote 212 passt ausgezeichntet, schade nur, der nicht ganz passende erste Wagen im Zugsverband, (aber darauf kann ja der Fotograf keinen Einfluss nehmen.)
Gruss aus Lausanne
Stefan

Jürgen L. 11.4.2010 19:47
Danke Euch :-)
@Patrik: leider, konnte nichts entdecken...

Hier schlängelt sich 218 151 auf der Ahrtalbahn. (zum Bild)

J. N. 10.4.2010 14:59
Hallo Matthias,

eine schöne Aufnahme mit einem fotogenen Zug - gefällt mir sehr gut!

Grüße, Jens

Stefan Wohlfahrt 10.4.2010 15:32
Auch hier macht die 218 151 ein gutes Bild - und der Ast im linken oberne Bildecken passt ausgezeichnet.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Pascal Ost 17.7.2010 16:32
Hallo Matthias,

sehr schönes Bild der 218 aus dem Ahrtal - gefällt mir sehr!

Schade, dass die Einsätze schon wieder vorbei sind.

Gruß

Pascal

Hier überquert 218 151 mit RB 30 nach Remagen die Ahrbrücke. (zum Bild)

J. N. 10.4.2010 14:59
Hallo Matthias,

auch diese Aufnahme gefällt mir - ein tolles und sehenswertes Motiv!

Grüße, Jens

Stefan Wohlfahrt 10.4.2010 15:30
Das also ist die von Ulrich vor gut vier Wochen erwähnte Ersatzkomposition auf der Ahrtalbahn. Von dieser Fotostelle aus ein durchaus lohnendes Motiv.Gefällt mir sehr gut.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Dieter Schumacher 11.4.2010 13:28
Hallo Matthias,
Wildromantische Stimmung schön eingefangen. Gefällt mir sehr gut.
Gruss.
Dieter

TGV Lyria 9264 erreicht in Kürze den Bahnhof Frasne, wo wer an den TGV 9284 aus Bern angekuppelt wird. 2. April 2010 (zum Bild)

J. N. 10.4.2010 14:50
Hallo Stefan,

eine eindrückliche, winterliche Aufnahme - gefällt mir sehr gut!

Erstaunlich, dass in Frankreich stellenweise immer noch Schnee liegt, während es hier in der Rheinebene schon kräftig blüht.

Grüße, Jens

Thomas Wendt 10.4.2010 14:54
Einer der Wagen ist sogar dampfbetrieben :-)

Ein sehr schönes Foto!

Silvan 10.4.2010 15:02
Hallo Stefan,
Auch mir gefällt dein schneereiches TGV-Bild!
@Jens: Frasne (gesprochen Fran) befindet sich nicht in der Schweiz sondern in Frankreich und ist der kleinste Ort mit regelmässigem TGV-Halt.
MfG vom Bodensee,
Silvan

J. N. 10.4.2010 15:05
Hallo Silvan,

vielen Dank für die Korrektur, da sieht man, dass ich mich dort nicht auskenne ;-)

Ich habe einfach die angegebene Kategorie gelesen und bin dann davon ausgegangen, dass die Aufnahme in der Schweiz entstanden ist.
Ich werde den Fehler natürlich ausbessern.

Viele Grüße,
Jens

Stefan Wohlfahrt 10.4.2010 15:09
Hallo Jens, Thomas und Silvan
Danke für eure Kommentare. Ein Bild von einer aus dem Zug entdecken "Fotostelle", die dann doch weniger hielt als sie versprach.
@Jens, ich war selbst unangenehm überrascht im Französischen Jura (ca. 15 km von der CH Grenze entfernt) noch winterliche Verhältnisse vorzufinden.
Ich habe nun bei bei diesem und beim von gleichen Standort entstanden, aber einen TGV auf der Strecke Bern - Frasne zeigendnen TGV die Geopostion angefügt.
@Thomas: der TGV hat auch schon 30 Jahre auf den Achsen, und damals waren Heizwagen noch üblich...
@Silvan (als Nachtrag): Danke für deine Ergänzungen, während ich noch nach Worten rang, war dein Kommentar schon fertig.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Christian Maier 11.4.2010 14:02
Hallo Stefan
Wunderschönes TGV Bild gefällt mir sehr gut
mfg CH.M. aus dem Rottal

110 329-0 "Science-Express" legt sich mit IC 182 Zürich HB - Frankfurt(Main)Hbf bei Singen(Htw) in die Kurve. 07.04.10 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.4.2010 23:01
Ich denke, E 110 und Re 4/4 II befördern die D-Züge Zürich - Stuttgart ohne Problem und zuverlässig, da braucht es keinen technisch Firlefanz, der ohnehin nicht funktioniert à la ETR 470 oder ICE.
Gruss Stefan

Markus Kirchmann 10.4.2010 9:19
Zuverlässig mit Sicherheit (auch wenn es eigentlich eine 120er Planleistung ist), nur mit der Pünktlichlkeit klemmts noch ein bisschen. Gibt es evtl. Trassenkonflikte im Raum Zürich weshalb die Züge schon zu spät in Singen eintreffen?

Grüße
Markus

Stefan Wohlfahrt 10.4.2010 10:15
Durch Gewinnabschöpfung und Optimierung der Betriebsabläufe ohne jegliche Reserven beginnen wir in der Schweiz das Britische Privatisierungs Bahnzeitalter langsam aber sicher zu spüren.
Ebenfalls interessant wäre eine Kosten-Nutzen Analyse über die fatalen Triebfahrzeug Fehlentscheide zwischen Zürich und Stuttgart - denn nach CIS und ICE sind wir heute wieder dort, wo wir schon vor neun Jahren waren: Lokbespannte, komfortable Wagenzüge zwischen den beiden Wirtschaftszentren.
Und dafür wurden Million Euro und Fränkli verbraten und unzählige zukünftige ex-Kunden verärgert!
Gruss Stefan

J. N. 10.4.2010 15:01
Hallo Markus,

für mich sind die lokbespannten IC-Züge zwischen Zürich und Stuttgart ein Grund, die Gäubahn auch mal zu besuchen.

Eine schöne Aufnahme - gefällt mir sehr gut!

Grüße, Jens

Die 162 020 am 03.04.2010 mit einem Os bei der Ausfahrt aus Praha Hbf. (zum Bild)

Herbert Graf 9.4.2010 20:21
Auch diese Aufnahme wirkt sehr einheitlich und gut belichtet.
Gruss
Herbert

Gerhard Zant 9.4.2010 20:55
Klasse Foto, sieht spitze aus.

LG Gerhard !

Stefan Wohlfahrt 9.4.2010 23:37
Hallo Christian,
obwohl die CD sehr bunt ist, ist es schön hier ausschließliche grüne Fahrzeuge zu sehen, das verleiht dem Bild das gewisse Extra.
Gruss Stefan

Christian Maier 11.4.2010 11:40
Hallo Herbert, Gerhard und Stefan
Dankeschön für eure netten Kommentare, ja da gehört schon etwas Glück dazu das man in diesem Buntem Eisenbahnland auf ein Bild nur Grüne Fahrzeuge bekommt.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Christian Maier 11.4.2010 13:47
Hallo Manfred
Auch dir noch ein Dankeschön für deinen Kommentar, Tschechien ist echt weiter zu empfehlen der wo mal abstand nehmen weil vom Einheitsrot und von Neubau E-Loks wie die TRAXX und Siemens Loks obwohl vereinzelt bekommt man auch ÖBB 1216er vor die Linse.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Leicester Square Station (Gelegen an der Northern Line und der Piccadilly Line), 16.3.010. Zu sehen ein "Tube"-Zug der Northern Line, der - wie wohl die meisten "Tube's" ganztägig in London - brechend voll ist. Da kann manche Bahnstrecke in Deutschland wohl nur davon träumen... (zum Bild)

Kevin Schmidt 9.4.2010 19:09
Hi Kevin,
also wenn ich diese Tube so sehe, ist die ja gar nicht mal so voll. Ich kenn das von 'ner Studienfahrt vor ein paar Jahren so, dass man sich für einen allerletzten irgendwie erreichbaren Stehplatz schon in diese nach oben hin geschwungenen Türen hineinquetschen musste. Dabei durfte man beim Schließvorgang natürlich nicht mit dem Kopf nach oben aus dem Türbogen hinausragen! Einmal hat auch so ein Stationsaufseher (oder sowas in der Art) durch den Lautsprecher irgendwas rumgeschrien. Also wirklich total chaotisch!
Deine Bilder aus London gefallen mir übrigens alle sehr gut! ;-)

Grüße aus Saalfeld (Saale)

Kevin Friedel 9.4.2010 21:18
Hi Kevin,
das war zur frühen Nachmittagszeit! Während die deutschen RegionalBahnen zu dieser Zeit meistens maximal halb leer draußen rumkurven (auch die S-Bahn in Berlin), war hier zumindest jeder Sitzplatz besetzt! Zu den Stoßzeiten ist es, wie wenns was umsonst da gibt! Wie du schon sagtest, dicht an dicht bis in die Türen. Am schlimmsten ist es, wenn man nicht weiß, dass die Fenster der Türen zwischen den Wagen zu öffnen sind, weil es da ja so stickig drin ist. So kam es, dass ich mir komplette Lebensgeschichten anhören durfte oder Schulter an Schulter mit wildfremnden Menschen gefühlt stundenlang verbringen durfte. Nach meiner ersten Tube-Fahrt war ich - und ich dachte nie, dass ich das jemals sagen würde - froh, aus diesem Zug raus zu sein... Ich könnte noch Seiten voll von solchen kleinen "Episoden" aus immerhin lediglich drei Tagen schrieben ;) Danke dir fürs Lob, freut mich, wenn dir meine Serie gefällt!
mfg Kevin

Stefan Wohlfahrt 9.4.2010 23:30
Hallo ihr beiden Kevins,
seit in einer englischen Zeitung nach einem Unfall eine Abbildung einer zusammen genagelten Holzschiene der "Underground" zu sehen war, sind die Briten Gesundheitbewusster geworden und gehen nun vermehrt zu Fuss durch die Hauptstadt, so dass die "Tube" nicht mehr ganz so überfüllt ist.
Gruss Stefan

Kevin Schmidt 9.4.2010 23:52
Na, da wird man doch jetzt nicht etwa in den Tubes mal eine reelle Chance auf einen Sitzplatz haben? Dafür sind dann aber auf den Fußwegen umso mehr Menschen unterwegs. ;-) Ich fand dieses Gedrängel eigentlich meistens ganz witzig - passt halt irgendwie zu London. Noch dazu waren wir meistens als Englisch-LK komplett gemeinsam unterwegs - da durfte man sich auch nicht verlieren in den Menschenmengen! Ich erinner mich da immer noch gern dran zurück... :-)

MfG

Kevin Friedel 10.4.2010 18:26
Hallo Stefan und Kevin,
ich kann euch beide beruhigen: Sowohl die Tube, als auch Fußsteige, Straßen & Co. sind gut ge-/überfüllt;)! Wie gesagt, in den Stoßzeiten sind die Züge proppenvoll, während gleichzeitig die entsprechenden Gegenzüge kurioserweise (im Stadtrandbereich) relativ leer sind. Wenn man jedoch vormittags rein fährt (Bilder kommen in den nächsten Tagen), hat man gute Chancen auf einen Sitzplatz, ich habs sogar mal zur Rushhour so zwischen 17:00 und 18:00 geschafft;)!
@Stefan: Wo du schon Unfall geschrieben hast: Eben zur Rushhour kam auch die Durchsage einer "Person on the track", sodass wir eingepfercht zwischen lauter unbekannten Briten irgendwo im Londoner Untergrund ausharren mussten! Und keine 7 Tage, nachdem ich wieder daheim war, hab ich gelesen, dass an der Victoria Station auch jemand überfahren worden sein soll... Unfälle scheinen da anscheinend leider gar nicht so selten zu sein...
Trotzdem natürlich danke für die Kommentare!
mfg Kevin

Seit einiger Zeit sind ein paar Fahrzeuge der Baureihe 1216 mit beiderseitigem Schriftzug und italienischer Flagge unterwegs. 1216 011-7 konnte am 29.3.2010 auf dem slowenischen Bahnhof Jesenice abgelichtet werden. Wenigstens ein kleines Trostpflaster für alle Eisenbahnfreunde, die den legendären EM-Loks nachtrauern. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.4.2010 23:08
Nun, wenn dann die Loks endlich in Italien verkehren werden, erhalten sie ohnehin eine Sonderlackierung...
mfg
Stefan

S-Bahnhof Waidmannslust, an der S-Bahn Linie S1, in der Abendsonne am 05.04.2010. Die Uhr ist defekt, ansonsten könnnte man dieses Foto höchstens im Juni machen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.4.2010 23:03
Eine Zeitlose Aufnahme...
mfg
Stefan

Heinz Lahs 13.4.2010 20:42
Hallo Stefan,
das stimmt, im Inneren des EG sind viele schöne und noch gut erhaltene Einrichtungen vorhanden, die wahrscheinlich noch im Originalzustand sind.
MfG
Heinz.

120 152-4 mit IC 282 Zürich HB - Stuttgart Hbf kurz hinter Singen am Hohentwiel. 09.04.10 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.4.2010 22:56
Super Bild mit dem Hohentwiel im Hintergrund und endlich wieder anständige Züge auf der Gäu-Bahn!
Gruss Stefan

Markus Kirchmann 10.4.2010 9:16
Hallo Stefan!
Vielen Dank für dein Lob! Abwechslungsreich ist es jetzt allemal, nicht nur die Garnituren sind bunt, auch die Bespannung wechselt nahezu täglich.

Grüße vom Bodensee
Markus

Silvan 10.4.2010 13:33
Hallo Markus,
Wieder ein Top-Bild von dieser mir ja auch bekannten Stelle. Ich wollte am Osterwochenende hier die IC mit SBB Bcm fotografieren gehen, doch war ich mal wider zu faul ;-)
Sind eigentlich planmässig alle IC mit 120 bespannt oder gibt es auch (regalmässige) Ausnahmen?
MfG Silvan

Markus Kirchmann 10.4.2010 16:46
Hallo Silvan!
Danke für deinen Kommentar! Eigentlich sind alles 120er Planleistungen, doch man trifft regelmäßig die ein oder andere Br 110 vor diesen Zügen :-)

Grüße
Markus

Re 446 017-6 am 8.4.2010 in Zürich-Altstetten mit der Zusatz S-Bahn S 18051 ''Gipfeli-Express'' nach Einsiedeln. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.4.2010 22:53
Hallo Silvio, es ist immer schön, eine Re 4/4 IV zu sehen - besonders vor einem fast artreinen Zug, schade nur der verschandelte B an zweier Stelle...
Gruss aus Blonay
Stefan

Silvio Jenny 9.4.2010 23:30
Hallo Stefan,

ja leider gibt es keine artrein grüne EW2-Züge mehr. Es schleicht sich immer noch ein ''Papagei'' hinein. Doch alles ist möglich, und gerade beim Gipfeli-Express besteht die hcöhste Chance vielleicht irgendwann noch einmal ein grüner Zug zu sehen.

Gabriel Hofer 9.4.2010 23:43
Hallo zusammen

Ich kann nur sagen, dass mir das Bild mit der Tesa-Werbelok auch besser gefällt als mit den SOB-Aufschriften.

Sind eigentlich rein-grüne EW II 1. Klasse noch im Einsatz?
Sonst ist ein rein-grüner Zug wirklich fast unmöglich...

Gruss Gabriel

Silvio Jenny 10.4.2010 9:56
Hallo Gabriel,

im Februar habe ich in Bern noch zwei grüne A EW2 gesehen.

Silvio Jenny 28.8.2010 13:55
Dieser eine grüne A darbt jetzt in der Herdern vor sich hin...

52 8134-0 mit dem P 204 (Gerolstein-Ulmen) in Dockweiler 2.4.10 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.4.2010 16:21
Hallo Andreas,
auch dein Bild der 52 8131-0 mit dem "Interzonen"-Zug gefällt mir gut.
Gruss
Stefan

Andreas Hackenjos 9.4.2010 20:16
Danke Stefan

Gruß Andreas





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.