bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1227



<<  vorherige Seite  1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 nächste Seite  >>
218 462-0 mit RB 32957 von Wangen (Allgäu) nach Hergatz erreicht am 06.04.2010 in Kürze den Zielbahnhof. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.4.2010 9:18
Eine herrliche Strecke mit den alten Telegrafenleitungen; leider waren bei unserem Besuch die Wetterbedingugnen nicht so gut.
Gruss
Stefan

78 468 mit Sonderzug am 3. April 2010 in Mürlenbach. (zum Bild)

Olli 12.4.2010 22:36
Umweltverschmutzer... ;-)

Nicht immer ist die Reise im letzten Wagen so richtig angenehm. Nur heute können wir es Nostalgie nennen...

Schön gesehen, Olli

Marvin 12.4.2010 22:46
War eigentlich nur ein Notschuss, weil der Zug schon kam und wir noch keine gescheite Stelle gefunden hatten. Um so mehr freut es mich dann, wenn das Bild trotzdem Gefallen findet. ;)

Gruß
Marvin

Olli 12.4.2010 23:00
Notschüsse haben auch ihren eigenen Reiz. Oft zeigen sie die Bilder authentischer aus der Perspektive des gewöhnlichen Spaziergängers, wie Du hier beweist...
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 13.4.2010 9:15
Mir gefällt dieses Bild auch sehr gut, dass glücklicherweise am schmucken Haus im Hintergrund und nicht an Lampenmasten im Vordergrund ausgerichtet wurde.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Mathias Lützenbürger 18.12.2011 13:08
Sehr schönes Bild mit dem alten Mürlenbacher Kloster

437008 von SNCF Fret nutzte am 3. April 2010 die kurze Wolkenlücke, um mit einem gemischtem Güterzug über die Bullayer Doppelstockbrücke zu fahren. (zum Bild)

Herbert Graf 13.4.2010 8:26
Schöne Übersicht, was auffällt sind diese riesigen Fahrleitungsmasten.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 13.4.2010 9:07
Hallo Marvin,
ich finde es schön, dass du auch den "alltäglichen" Verkehr fotografiert hast und ihn hier zeigts..
Gruss Stefan

Hanspeter Reschinger 13.4.2010 12:24
Ich sag mal, Marvin hat auf die 01 118 gewartet. Hab ich nämlich auch, nur ca. 50 Kilometer weiter nördlich, und da ist mir dieser Zug auch vor die Linse gefahren ;-)

LG
H.P.

PS: Schön erwischt.

Marvin 13.4.2010 14:15
Vielen Dank für eure Kommentare!
Und ja, der eigentliche Grund war 01 118, aber ich bin dem Planverkehr auch nie abgeneigt. ;)

Gruß
Marvin

Tele-Version2 der BR58 311 mit dem Bi-Zug Richtung Gerolstein; 2.4.2010. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 12.4.2010 11:48
Ja, das Bild und die Stelle haben was. Was die WW's betrifft, so entfärbe ich die immer etwas. Hätte ja auch in der Waschmaschine passieren können *gg*

LG
H.P.

Jürgen L. 12.4.2010 19:48
Danke Euch, ja über die WW hab ich mich auch gewundert - aber naja, was soll's, gehört halt heutzutage irgendwie dazu.
Solange sie damit während der Fahrt nicht herumwinken...

Stefan Wohlfahrt 12.4.2010 21:02
Nun, auch Museumsbahnpersonal hat heutzutage Recht auf zeitgemäßen Arbeitschutz - und die paar Pixel orange stören doch wirklich nicht.
Gruss Stefan

Maximilian Schön 12.4.2010 21:36
Traumhaft schönes Dampf-Bild!
Gruß, Maxi

Stefan Wohlfahrt 13.4.2010 9:03
@Kay, grundsätzlich hast du recht, aber es drüfte für das Lokpersonal wohl praktischer sein, die Warnweste immer zu tragen, als sie jeweils nur beim Aus- und Einsteigen An- und Auszusiehen. Und - sollten nach deinem Wunsch, nicht auch die Passagiere gezwungermassen Zeitgemäss gekleidet sein?
Und die Fotografen und Zuschauer an der Strecke?
Ich freue mich jedenfals, dass es heute noch Enthusiasten gibt, die viel Zeit (und Geld) einsetzen, dass wir solche Spektakel erleben können, da sollte doch eine orange Warnweste nicht die Freude trüben.

Gruss aus Lausanne
Stefan

Olli 13.4.2010 9:16
@Kay: Du hast schon recht, WW und Dampflok passt nicht zusammen. Nichtsdestotrotz hat es bei der Veranstaltung einen schweren Unfall gegeben. Das war Personal einer Dampflok. Die WW sind wohl schon gerechtfertigt, zumal das sicher überall erwartet wird, Versicherungen etc. Zumindest im Digitalbild kann man da ja was machen. Und/oder wir fangen langsam an, Warnwesten einfach zu akzeptieren.

@Jürgen: schön in Szene gesetzt...

Gruß, Olli

427 105 Stuttgart Hbf 06.03.77 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.4.2010 8:55
Hallo Werner,
ein schönes Bild einer mir kaum bekannten Baureihe.
Ebenfalls beachtenswert das Stellwerk im Hintergrund.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Werner Brutzer 13.4.2010 14:15
Hallo Stefan
Das war gerade die Zeit, als die Flügelsignale und Stellwerke abgebaut wurden. Leider war der Sonnenstand nicht so günstig. Die Triebwagen waren im BW Tübingen beheimatet und wurden im Großraum Stuttgart eingesetzt.
Gruß Werner

Man sieht auch bei der heutigen Konstruktion eine leichte Verformung talwärts ausgelöst durch ständige Hangrutschungen überall im Schanfigg. (11.04.2010) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.4.2010 8:53
Beängstigend eindrücklich, dein Bild, Herbert!
Gruss aus Lausanne
Stefan

Vor der malerischen Kulisse in Oberwesel schaut sogar ein DB Regio gut aus, wenn er an der mittelalterlichen Festungsmauer, den Wehrtürmen und der Wernerkapelle vorbeifährt. 19.03.10 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.4.2010 8:52
Hallo Hans und Jeanny,
ein schönes Bild von einem schönen Tag.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Dieter Schumacher 13.4.2010 19:57
Hallo Jeanny,
Sehr schön festgehalten in der mittelalterlichen Kulisse von Oberwesel. Die Bilder von Eurem Ausflug ins Rheintal gefallen mir gut.
Gruss.
Dieter

Ein EN75 fährt in Ligota (Katowice) nach Katowice Hbf. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.4.2010 16:39
Hallo Dennis
bekannte Form in frischen Farben - gefällt mir gut.
Gruss Stefan

BDe 576 049 der Firma Makies abgestellt im Areal der Firma Vanoli in Samstagern. Im Hintergrund die beiden SOB BDe 576 058 und 059 am 11.04.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.4.2010 14:03
Hallo Beat,
das siehet nach definiv "abgestellt" aus. Doch das folgende Bild zeigt, dass der BDe 576 doch noch eingesetzt wird.
Gruss Stefan

1044 043 fährt mit Güterzug 56603 von Wien Zvbf nach Knittelfeld. St.Margarethen 9.4.2010 (zum Bild)

Jürgen L. 11.4.2010 19:32
Der Leitner und sein Teleobjektiv...
...schaffen's immer wieder beeindruckende Aufnahmen abzuliefern!!

Signalabhängigkeit 11.4.2010 19:34
Gewaltiges Telebild und das Hitzeflimmern der Lüfter kommt auch wahnsinnig gut zur Geltung, einfach perfekt!
Darf ich fragen welches Objektiv du bei diesem Bild verwendet hast?

LG.

Gerhard Zant 11.4.2010 19:44
Also diese Teleaufnahme hat's in sich. Fantastisches Foto !

LG Gerhard !

Leitner Thomas 11.4.2010 19:52
Danke !!!
@Screenshooter ... Canon 70-300mm IS USM
... eigentlich wäre die 1042 020 auf diesem Zug gewesen :O(
LG Tom

Leitner Thomas 11.4.2010 20:03
Danke !!!
@Screenshooter ... Canon 70-300mm IS USM
... eigentlich wäre die 1042 020 auf diesem Zug gewesen :O(
LG Tom

Signalabhängigkeit 11.4.2010 20:06
Danke dir, ich bin am Überlegen ob ich mir nicht das 70-200L zulege...
Mit der 1042 020 hätte das Foto noch spektakulärer ausgesehen, aber man kann eben nicht alles haben! ;-)

LG.

Stefan Wohlfahrt 12.4.2010 14:01
@Kay, zwischen dem Wunsch "manchen wollen" und der Realität "manchen könnnen" besteht ein Unterschied.
Um so besser, wenn wir hier solche Bilder bewundern können und gleichzeitig einen Rat bekommen, wie solch scharfe Bilder zu machen sind, wobei bei Thomas neben der sicher sehr erfahrenen Fotohobby Tätikgeit auch seine Ausrüstung zum guten Gelingen beiträgt.
Gruss aus Lausannne
Stefan

Ja, hat es auch gegeben, allerdings sehr sehr selten - Sonnenschein. 01 509 am Morgen des 4.4.2010 mit ihrem DB-Schnellzug von Trier nach Koblenz kurz nach der Durchfahrt der Station Hatzenport an der Mosel mit der neuen kath. Pfarrkirche St. Rochus im Hintergrund. Hier stehe ich etwas unterhalb der alten kath. Pfarrkirche St. Johannes. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.4.2010 13:20
Nachdem wir nun eine Woche lang zwar sehr schöne, aber wettermässig eher düstere Bilder des Dampfspektakels bewundert haben, überrascht uns der Hanspeter mit einem super Sonnescheinbild!
Gruss Stefan

50 2740 mit Sonderzug von Gerolstein nach Ulmen am 2. April 2010 bei Pelm. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.4.2010 22:50
Schafe, unzählig viele Schafe! Und ich wollte dafür bis nach Irland fahren - nur fehlt mir hier das dort zu findende Grün.
Gruss Stefan

Hanspeter Reschinger 12.4.2010 9:54
Ohne Autos und Fotografen wäre es für mich das Bild der Woche, oder sogar das Bild des Monats. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass dies an dieser Stelle so gut wie nicht möglich war - leider.

LG
H.P.

Marvin 12.4.2010 17:30
Danke für eure Kommentare!
@Hanspeter: Leider mussten die Leute ihre Autos einfach mitten auf dem Feld parken, anstatt sie weiter links hinter den Bäumen zu verstecken.
Ärgerlich, aber leider konnte ich es auch nicht verhindern.

Gruß
Marvin

Dampflok 671 auf der Fahrt von Graz nach Köflach zur Jubiläumsausstellung "Kohle,Dampf & Schiene - 150 Jahre GKB". SW - Version Köflach 10.04.2010 (zum Bild)

Leitner Thomas 11.4.2010 21:10
Danke Kevin ... kleine Spielerei ;O)
LG Tom

Stefan Wohlfahrt 11.4.2010 22:28
"Schiefes" Bild - ausgerichteter Zug! Was ganz neues, dass mir ausgezeichnet gefällt!
mfg
Stefan

Am 05.10.2009 überstellte RTS von Amstetten nach Oberwart für die Freunde der Bahnlinie Oberwart – Oberschützen „Frowos“ www.frowos.com den Uerdinger Schienenbus BDVS 65816-4 sowie die im Privatbesitz von Christian Pühringer befindliche 2060.014. Im Bahnhof Friedberg wurde der in Szombathely renovierte Spantenwagen BT 7139.64 beigegeben. Das Bild zeigt den SGAG 93076 bespannt mit der RTS 2143.032 zw. Riedlingsdorf und Oberwart. www.eisenbahnbilder.webgarden.at (zum Bild)

Andreas Strobel 11.4.2010 15:21
Na ob die drei Maschinen ausreichen um den Wagon zu ziehen?;-D
Ronald an sonsten ein schönes Foto, gefällt mir gut. Gruß Andreas

Stefan Wohlfahrt 11.4.2010 16:22
Noch ein Zug auf der Heimfahrt von Koblenz?
mfg
Stefan

Timi Taurus in Wörgl Hbf.24.08.2008 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.4.2010 14:27
"Dampf ausgehen" ist ein bekannter Bahnbegriff; "Luft ausgehen" nun seit diesem Timi Tarus wohl auch...
Gruss Stefan

..am 6.4.10 - das Arbeitstier/KraussMaffei MH 05 von Rheinkalk sorgt für Nachschub im Übergabebahnhof Menden - (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.4.2010 14:23
Hallo Werner und Uschi,
euren ersten zaghaften Bahnbilder sind nun schon ein paar weitere gefolgt, dieses hier gefällt mir besonders gut - die frischen Farben nach dem langen Winter signalisieren endlich den kommenden Frühling.
Gruss Stefan

Werner M. 11.4.2010 19:08
Ja Stefan, es scheint auch im Sauerland nach langen Wintermonaten in die richtige Richtung zu gehen, endlich Frühling - ....wir freuen uns drauf.

Vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar

und Grüße in die Schweiz - Uschi und Werner

Plan V 955 und 894 mit Regionalzug 8049 Zwolle-Emmen bei Bahnhof Dalfsen am 2-4-2010. (zum Bild)

Werner M. 11.4.2010 11:09
Hallo Date Jan,

der Zug neben dem Gebäude mit einem schönen Fotohimmel - halt malen mit Licht ...sehr schön

Gruß - Werner

Dennis Kraus 11.4.2010 11:18
Hallo Date Jan,
Eine sehr schöne Aufnahme!

Gruß
Dennis

Date Jan de Vries 11.4.2010 11:45
Hallo Werner und Dennis,
Vielen Dank für die netten Kommentare! Es sieht aus wie einen historisches Bild mit dem alte Bahnhofsgebäude und die alte Triebwagens der plan V.
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 11.4.2010 13:07
Hallo Date Jan,
Das Bild gefällt mir auch gut. Wenn ich das richtig sehe, ist das Gebäude rechts ein Café mit einer Terrasse direkt vor den Gleisen. Der ideale Treffpunkt für Bahnfotogfrafen.
Gruss.
Dieter

Stefan Wohlfahrt 11.4.2010 13:55
Hallo Date Jan.
Mir gefällt dein Bild vom V 955 und 894 und der darauf zu sehenden Bahnhofsambiete auch sehr gut.
Gruss Stefan

Christian Maier 11.4.2010 14:01
Hallo Date Jan
Schöne Fotostelle gefällt mir sehr gut
mfg CH.M. aus dem Rottal

Date Jan de Vries 11.4.2010 14:41
Hallo Dieter, Stefan und Christian, Vielen Dank für die netten Kommentare! Das Bahnhof ist tatsächlich der ideale Treffpunkt für Eisenbahnfotogfrafen!
Grüße,
Date Jan

628 287 als RB 31243 (Erzingen(Baden)-Schaffhausen) unterwegs im Klettgau zwischen Unterneuhaus und Neunkirch am 8.April 2010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.4.2010 23:37
Hallo Silvan,
schön, ein erstes Bild vom 8. April hier zu sehen, unsere ruhen noch im Fotoapparat. Der Ast im rechten Bildteil ist grundsätzlich ein interessantes Bild-Gestaltungselement, doch die Tannenzapfen wollen ME so gar nicht zum endlich kommenden, satten Frühling passen; gefallen haben die Tannenzapfen aber deinem Fotoapparat, denn der Autofokus hat sie, statt den Zug, sehr scharf gestellt. Aber das ist ein Problem, an welchem auch ich mich öfters ärgere...
Gruss von Genfer- zum Bodensee
Stefan

Silvan 11.4.2010 12:55
Hallo Stefan,
Danke für die Kritik!
Mir gefiel (und gefällt) dieses Bild eigentlich trotz dem falschen Fokus recht gut, doch wo du recht hast, hast du recht: Mit den Tannenzapfen wäre die Aufnahme als Herbstbild wohl geeigneter...
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 11.4.2010 13:50
Hallo Silvan,
also ein guter Grund für einen weiteren Ausflug ins Klettgau!
Gruss Stefan

Lawrence Fredholm 16.4.2010 14:49
Hallo zusammen,

ein weiterer Beleg dafür, dass es im Klettgau jedenfalls nicht an Motiven mangeln dürfte. Trotz, dass ich mich den Worten von Stefan anschließe, finde ich dieses "Experiment" auch recht bewundernswert, Silvan!!

MfG in die CH: Lawrence

P.S: Mich wird´s da irgendwann auch mal runter verschlagen, als fancier versteht sich;)

RE1253 mit Ge 4/4 II 625 "Küblis" wartet in Castrisch auf den Gegenzug. (08.04.2010) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.4.2010 11:09
Hallo Herbert,
eine tolle Perspektive!
Gruss Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.