bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12897



<<  vorherige Seite  12892 12893 12894 12895 12896 12897 12898 12899 12900 12901 nächste Seite  >>
Ein Tram kommt... Marseille, den 17. April 2009 (Hinweis: Das Bild ist stark gezoomt. Ich stand außerhalb des zu befahrenden Strassengleisbereich kurz vor vor Eisensäulen, einzig der Gefahr ausgesetzt, dass Fußgänger über mich stolpern könnten.) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 30.4.2009 8:29
Wunderbare Perspektive, Stefan.
Mir gefallen diese gestylten Fahrzeuge auch nicht sonderlich, aber aus diesem Blickwinkel sieht es einfach toll aus.
Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 30.4.2009 12:41
Nun, man gewöhnt sich an vieles, selbst an die schrecklich schöne Form der Trams von Marseille.
Merci für den Kommentar, Jeanny.
mfg
Stefan

Karl Sauerbrey 30.4.2009 13:57
Hallo Stefan,
egal wie das Fahrzeug optisch aussieht; es ist auf jeden Fall eine sehr gelungene Aufnahme.
MfG Karl

Olli 1.5.2009 0:51
So sieht das ja richtig bedrohlich aus. Die Szene passt zum Tram, ganz stimmig die Geschichte, die Du hier im Bild erzählst.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 15.12.2009 16:08
Hallo Daniel,
wie man sieht, können sich die Designer an Trams noch austoben und überraschen von Stadt zu Stadt mit erstaunlichen Kreationen.

Das ist doch ein Ansporn auf Entdeckungsreise zu gehen...

mfg
Stefan

Heinz Stoll 15.12.2009 17:59
Sieht wirklich super aus, Stefan. Coole Perspektive, muss ich auch mal ausprobieren...
Gruss, Heinz

Stefan Wohlfahrt 15.12.2009 18:24
Hallo Heinz, danke für deinen Kommentar.
Auf "Rail Pictures" gibt es ein ähnliches Bild mit Kinderwagenrädern.
mfg
Stefan

Citadis Nr. 2018. Sauber, hell, geräumig und modern präsentiert sich das Innere der Mulhousener Strassenbahnen. 8.8.2007 (zum Bild)
. Auf eigenem Bahnkörper am Autostau vorbei - Ein Wagen der Linie B in der Avenue Pierre Mendes France nahe der Station Futura Glaciere. Beim Bau der Straßenbahn in Straßburg wurde nicht davor zurückgeschreckt, die Fläche für den Autoverkehr zu reduzieren um für die Straßenbahn eigene Bahnkörper zu errichten. Entlang dieser Straße wurde sogar ein breiter begrünter Mittelstreifen zwischen den Schienen angelegt. Diese Strecke ging am 01. September 2000 in Betrieb. 21.04.2006 (M) (zum Bild)
Linie A am Rue des Francs Bougeois am 3.November 2009 (zum Bild)

Arnold Schepers 16.7.2010 17:50
Ja Tramchauffeur, das design gefält mir auch sehr, danke für dein Kommentar

Ein Bild einer modernen französischen Stadt: In der Mitte der Strasse fährt "le tramway" auf seinem begrünten Eigentrasse, links und rechts zirkulieren auf vielerorts verkehrsberuhigten Strassen hauptsächlich Fahrräder und ab und zu ein Auto. So auch hier im elsässischen Strasbourg zwischen den Haltestellen Ducs d'Alsace und St Florent auf der Linie A. (5.August 2009) (zum Bild)
52.4984 und 2050.02 mit SDZ R16651 von Wien/Südbhf. nach Puchberg/Schneeberg. Hier zw. Leobersdorf und Sollenau, 12.12.2009. (zum Bild)

Jürgen L. 15.12.2009 7:43
THX, Matthias!

philipp srajer 16.12.2009 16:21
Sehr schönes Bild, Jürgen
Aber es war die 2050.02 die an diesem Tag unterwegs war.
mfg
Philipp

Jürgen L. 18.12.2009 18:50
Hallo Philipp! DANKE und DANKE, dass Dir mein kleiner Fehler aufgefallen ist - hab's jetzt überall ausgebessert ;-)

Der letzte Dampfsonderzug der den Wiener Südbahnhof verlies war der mit 52.4984 und 2050.02 bespannte R16651 nach Puchberg/Schneeberg. Wien/Südbahnhof, 12.12.2009. (zum Bild)

Leitner Thomas 14.12.2009 16:07
Ein Bild mit Symbolcharakter.
LG Tom

Jürgen L. 14.12.2009 21:23
Danke Tom! Was man leider am Bild nicht sehen kann, war die Stimmung dort. Und gut 50 Fotografen links, rechts und hinter mir und eine Tfz-Mannschaft, die nochmal ihr Bestes gab und uns diese letzte, herrliche Ausfahrt bescherte. Regler auf und Volldampf voraus! Danke nochmal dafür!

"Das Ende einer Ära ist der Anfang der Zukunft" - dies war auf dem Triebfahrzeug des letzten am Wiener Südbahnhof eintreffenden Planzuges zu lesen. 1116.147 kam am 13.12.2009 um 00:10 mit dem IC 350 vor gut hundert versammelten Leuten am Wiener Südbahnhof an. Der Bahnhof ist ab heute gesperrt, wird abgerissen und weicht so dem Bau des neuen Wiener Zentralbahnhofes. Wien/Südbahnhof, 13.12.2009. (zum Bild)

Gerhard Zant 14.12.2009 15:19
Sauber abgelichtet, sicher nicht einfach bei dem Trubel;-)

LG Gerhard !

Jürgen L. 14.12.2009 21:17
Danke Euch beiden! Es war schon eine eigenartige Stimmung dort. Irgendwie eine Mischung aus Wehmut und Volksfest. Den letzten abfahrenden Zug (also den SDZ um 23:59) konnte ich leider nicht vernünftig aufnehmen, da das Nebengleis dankenswerter weise vom Verschub zugestellt wurde...

109.13, 629.01 und 1110.564 mit SDZ R16657 von Wien Südbhf nach Mürzzuschlag. Hier kurz vor Gloggnitz, 08.12.2009. (zum Bild)

Jürgen L. 14.12.2009 21:12
THX, Herbert!!

Gerhard Zant 15.12.2009 9:52
Also egal wo, Du findest immer wieder
ein Platzerl um so gelungene Fotos zu machen.

LG Gerhard !

Jürgen L. 15.12.2009 13:54
THX, wobei ich fairer Weise hier sagen muss, dass diese Stelle der Tom ausgesucht hat...

Diese Aufnahme entstand am 29.08.09 in Ulm und zeigt den ausfahrenden IC 2012 aus Oberstdorf im Allgäu zur Weiterfahrt nach Hannover. Festgehalten wurden BR 218 456-2 (mit ehemaligem SH Logo) und eine weitere, mir unbekannte Schwesterlok. (zum Bild)

Silvan 14.12.2009 18:07
Hallo Lawrence,
Diese Aufnahme gefällt mir sehr gut!
Da hast du das Geschehen echt gut abgelichtet, vorallem auch mit der Lok da im Hintergrund.
MfG Silvan

Lawrence Fredholm 14.12.2009 20:55
Merci Silvan,

schön, dass dieses Bild, neben mir, einen weiteren "Anhänger" gefunden hat!!
Trotz allem, hat auch mal die bildliche Bearbeitung dazu beigetragen, die sich letztendlich sehen lassen kann.

Viele Grüße von der KBS 760 (die nun auch eine Fernverkehrsverbindung hat - Juhu):

Lawrence

EH 546 durchfährt am 13.11.09 Ratingen-Lintorf.Am Zugende wurde EH 549 mitgefürt (zum Bild)

Gerhard Meven 15.11.2009 21:02
Schöne bilder Niklas.

Grussen von Gerhard Meven

Europa ist in genau so einem Zustand wie die Beklebung dieser BR101. München 20.07.2009 (zum Bild)

Stephan Gelbmann 8.12.2009 16:51
Ist das postiv oder negativ gemeint? Ein schönes Bild.

Mario Schreibmaier 14.12.2009 20:33
Die Beklebung am Führerstand ist schon schäbig. Dort wird ja gesteuert. Den Rest meiner Gedanken schreibe ich jetzt nicht dazu.
lg Mario

Im wilden Mastenwald: 110 444-7 durcheilt Frankfurt West mit dem Regionalexpress Siegen-Frankfurt. (September 2009) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.12.2009 16:01
Hallo Olli,
nicht nur in Strasbourg scheinen Masten das Fotografieren zu erschweren!
mfg
Stefan

Olli 4.12.2009 10:56
Aber manch überraschende Durchblicke gibt es eben doch, auch wenn hier die Sonnen noch ein wenig nachgeholfen hat.
Gruß, Olli

Olli 14.12.2009 20:26
Ups... wer lesen kann ist klar im Vorteil... ist geändert. Danke für den Hinweis.
Gruß, Olli

D & D 2402 mit Schotterwagen aus Richtung HGW. kurz vor dem Abzweig Srg. Stralsund am 11.06.07 (zum Bild)

Date Jan de Vries 14.12.2009 18:21
Ein sehr schöne Teleaufnahme, Jörg!
Grüße,
Date Jan

Jörg Trutwig 14.12.2009 20:18
Hallo Date Jan.
Dankeschön für deinen netten Kommentar.Schöne Grüße aus Stralsund- Jörg

155 271-0 mit -45504- nach Mukran, verlässt die Rügendammbrücke auf der Rügenseite. Stralsund am 14.07.09 (zum Bild)

Silvan 14.12.2009 17:57
Dieses Bild finde ich nun wirklich super, und das trotz Seitenschatten!
Die Szene ist ein echter Hingucker, und wenn im Hintergrund nicht noch die Brücke zu sehen wäre, könnte man beinahe denken, der Zug käme aus dem Nichts angefahren.
MfG Silvan

Jörg Trutwig 14.12.2009 20:13
Hallo Silvan.
Dankeschön. Solche Kommentare liesst man doch gerne. msG Jörg

Re 460 000-3 mit CIS 125 Genève - Milano bei der Einfahrt in Lausanne am 6. Dezember 2009. EXIF-Daten: SONY DSLR-A350, Aufnahmezeit: 2009:12:06 12:37:59, Belichtungsdauer: 0.005 s (1/200) (1/200), Blende: f/5.0, ISO: 125, Brennweite: 150.00 (1500/10) (zum Bild)

Kevin Friedel 14.12.2009 20:09
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Bild mit den vielen Oberleitungen und Gleisen!
mfg Kevin

Stefan Wohlfahrt 15.12.2009 16:12
Danke Kevin für deinen netten Kommentar.
mfg
Stefan

ÖBB BR 1042 056-3 in Wien Westbahnhof, August 1989, HQ-Scan ab Dia. (zum Bild)

Gerhard Zant 14.12.2009 20:07
Schönes "historisches" Foto !

LG Gerhard !

Heinz Stoll 15.12.2009 17:42
Besten Dank, Gerhard. Obwohl es schon lange her ist, kann ich mich noch gut an den Moment der Aufnahme erinnern.
Gruss, Heinz

Zugleiter und PRESS-Lokführer im Gespräch am 13.Dezember 2009 in Putbus. (zum Bild)

Kevin Friedel 14.12.2009 20:05
Hat denn die PRESS auch eigene ÖPNV-Strecken mit VT650? Schönes Bild!
mfg Kevin

Mirko Schmidt 15.12.2009 9:54
Hallo Kevin !
Die PRESS hat zum ersten Mal den ÖPNV auf einer Normalspurstrecke übernommen.Gruß Mirko

182 004-2 "Porsche" steht hier mit dem RE10 nach Leipzig Hbf im Cottbuser Hbf bereit. Ab dem 13.12.2009 fährt sie nun Personenzüge und wurde deswegen extra umbeheimatet in das BW Cottbus. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.12.2009 16:20
Macht ein gutes Bild, die silberfarbene Lok vor den roten Wagen.
mfg
Stefan

Rolf Kötteritzsch 14.12.2009 19:24
@ Hey Berni , wenn Dir die immer rote 112, 114, 143 allmählich zu langweilig werden , schick doch mal was Neues vorbei.

Deine Schulungsfahrten beginnen frühestens im Sommer 2012 .

Gruß von mir selbst

Alexander Wiemer 15.12.2009 16:04
Ja, da hast du Recht Rolf das dauert noch bis die Berliner Tf´s drauf ausgebildet werden, denn die 5 Loks sind zwar z.Zt etwas viel für 2 Umläufe, aber wenn die Loks ihre Regiopakete bekommen fahren sie auch auf der RB 43 mit alten Dostos umher.

Grüße!

Hannes Müller 15.12.2009 16:38
Hallo Kollegen,
erstmal ein großes Dankeschön für das Lob von euch.
@Bernhard: Momentan sind es 5 Lokomotiven. Und wie es Alexander schon richtig sagte, müssen die Loks erstmal das sogenannte "Regiopaket" bekommen. Also FIS, Zugzielanzeigen, Türsteuerung, ... -> Da die Türsteuerung bei den Doppelstockwaggons nicht richtig Ffnktioniert (entweder ALLE auf oder ALLE zu) müssen die Loks erst umgebaut werden. Und dann kommen bestimmt auch mal die Loks nach Berlin. Nur keine Angst. ;) Und dann bekommst auch du deine anderen Loks Rolf.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.