bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Ingo Konrad Müller, Seite 15



<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
Der etwas andere Blick aus einem fahrenden Zug - DB-Keks der 218 432-3, die den IRE Lindau - Stuttgart schiebt (21.08.2014). (zum Bild)

Ingo Konrad Müller 31.8.2014 14:39
Hallo Jürgen,
ein starkes Bild und eine sehr gute Bildidee. Gefällt mir gut. Könnte sich lohnen, die Türinnenseite partiell aufzuhellen und zu entrauschen.
Viele Grüße
Ingo

Jürgen Vos 3.9.2014 20:17
Vielen Dank Ingo. Wenn man berufsbedingt werktäglich mit der Bahn pendelt, ergeben sich ab und zu Motive, bei denen der Foto ausgepackt und fotografiert wird. Wie auch bei diesem Bild.
Grüße, Jürgen

Bei planmäßigem Betriebsablauf so nicht zu sehen - drei Personenzüge gleichzeitig im Bahnhof von Biberach (Riß). Am 22.08.2014 trafen sich der 611er als IRE 'Sprinter' von Ulm nach Basel badischer Bahnhof, die 218er als Schublok des IRE von Lindau nach Stuttgart und der 628er als RB von Ulm nach Biberach (Riß) Süd. (zum Bild)

Ingo Konrad Müller 31.8.2014 14:36
Hallo Jürgen,
sehr schönes Bild. Es dürfte schwierig sein, eine größere, regionale DB-Dieselvielfalt in einem Bahnhof zu finden.
Viele Grüße
Ingo

Jürgen Vos 3.9.2014 20:27
Vielen Dank für Deinen Kommentar Ingo. Fehlt nur noch ein 650er, dann wäre die Typenvielfalt der aktuell auf der Südbahn eingesetzten Dieselfahrzeuge für die Personenbeförderung vollständig.
Grüße, Jürgen

Die 140 546-3 steht bereits mit offener Seite beim Theo Steil in Eschweiler Aue zum Verschrotten am 10.07.2010 (zum Bild)

Georg Allmacher 15.7.2010 20:20
zu schade um diese Loks! Schade, das dieses schöne Bild das Abschiedsbild wird.

Marius Gerads 16.7.2010 11:55
welch ein schönes Bild :-)

Martin Morkowsky 26.7.2010 8:09
@Marius

schön wird das Bild erst, wenn da statt einer 140 eine 146(145/185) stehn würde ;-) !

@Eric

Schöne Momentaufnahme, wenn auch ohne Happy End !

Gruß Martin

Ingo Konrad Müller 31.8.2014 13:43
Hallo Eric,
sicherlich kein schönes, aber ein sehr gutes Bild. Auch das Ende einer Lok gehört zum Bahnalltag und muss natürlich fotografisch dokumentiert werden. Tolle Aufnahme.

@ Martin
In 30 Jahren werden wir wohl alle die Verschrottung der 145 ff betrauern :-)

Viele Grüße
Ingo

Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Handschriftlich ist folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850. 16.05.2014 (zum Bild)

trainhero 18.5.2014 13:45
Glückwunsch zur Sichtung Ingo,
das ist einer der ersten ICx-Mittelwagen!

Armin Schwarz 18.5.2014 16:15
Hallo Ingo,
ein tolles Bild von dem Wagenkasten.
Gruß Armin

Ingo Konrad Müller 18.5.2014 23:12
Hallo Robin und Armin,
vielen Dank für Eure netten Kommentare, die mich sehr gefreut haben. Ich freue mich auch ganz besonders, dass Euch das Bild gefällt. Es war ein Zufallsfund und ich bin erst am Parkplatz vorbeigefahren, habe dann eine Schleife gedreht um mir die Fuhre genauer anzuschauen. Vielen herzlichen Dank, Robin, für die Zuordnung. Da stand ich etwas auf dem Schlauch. Ich werde das gleich mal in den Bildunterschriften korrigieren. Weißt Du etwas mehr über die Wagen? Werden die Wagenkästen von Bombardier in Kassel gefertigt? Das würde die Anwesenheit dieses Exemplars auf der A44 erklären.
Viele Grüße aus Burghausen
Ingo

Thomas Wendt 19.5.2014 9:59
Irgendwie kann ichs kaum erwarten, bis die Züge im Einsatz sind. Denn zur Zeit sind viele Intercities nicht mehr das, was sie mal waren. Schön gesehen, es geht also voran mit der Fahrzeugbeschaffung - auch wenn es bis zur ersten Fahrt offenkundig noch ein weiter Weg ist.

Ingo Konrad Müller 19.5.2014 18:41
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Es freut mich sehr, dass Dir das Bild gefällt. Ich bin auch schon sehr gespannt auf die neuen Züge.
Viele Grüße
Ingo

trainhero 19.5.2014 20:36
Hallo Ingo,

die Wagenkästen werden in Krefeld im Siemenswerk gebaut. Aber das wird noch richtig lange dauern bis die fahren. Die Prognose ist aktuell (!) im Optimalfall bei 2017 für die ersten Einsätze. Das kann sich natürlich auch bis 2020 oder länger hinauszögern.
(siehe Velaro oder Talent II)

http://de.wikipedia.org/wiki/DB_ICx

http://www.zukunft-mobilitaet.net/3924/zukunft/icx-db-fernverkehr-nachfolger-ice-ic/

http://www.mobility.siemens.com/mobility/global/de/fernverkehr/schienenverkehr/hochgeschwindigkeits-intercity/icx/seiten/icx.aspx

Falls das Schwingungsverhalten zum Problem werden sollte wirds auf jeden Fall länger dauern.

http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?2,6769299,page=all

So das warn ein paar Links, finde ich ganz interresant zum lesen.

LG
Robin

Ingo Konrad Müller 19.5.2014 21:01
Hallo Robin,
vielen Dank für die Info.
Viele Grüße
Ingo

Ingo Konrad Müller 31.8.2014 0:21
Hallo,
es ist wohl so, dass die Wagenkästen von Bombardier in Kassel gebaut werden und die Endmontage bei Siemens in Uerdingen stattfindet. Das erklärt ihr Erscheinen auf der A44 zwischen Kassel und Dortmund.

Stefan Wohlfahrt 31.8.2014 12:00
Es spricht für sich, wenn der Transport von Eisenbahrzeugen auf der Strasse billiger ist, als auf der Schiene.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 31.8.2014 12:28
@Stefan:...so ohne Drehgestelle wird es schwierig, da bräuchte man schon einen Spezialwagen, denn schon auf Flachwagen wird es in der Höhe mit dem Lichtraumprofil eng.
Einen lieben Gruß
Armin

Stefan Wohlfahrt 31.8.2014 13:01
Irgendwann muss der Wagen ja Drehgestelle erhalten, warum nicht gleich; aber auch auf Strasse dürfte so ein fast dreissig Meter langer "Klotz" auf des eine oder andere Hindernis treffen.
einen lieben Gruss
Stefan

Ingo Konrad Müller 31.8.2014 13:15
Hallo Stefan und Armin,
es gibt auch Drehgestelle für den Transport noch nicht endmontierter Fahrzeuge. Kann mir nicht vorstellen, dass die teurer oder aufwendiger wären als Spezialschwerlaststraßenfahrzeuge. Ich jedenfalls finde das auch irgendwie merkwürdig und der Bahnindustrie nicht angemessen. Stefan Du hast schon recht, dieses Gefährt kann keine beliebige Strecke und auch keine beliebige Tageszeit wählen. Der Aufenthalt auf dem Parkplatz Steinhausen war auch keine normale Biobrake. Deshalb fällt es mir schwer zu glauben, dass ein speziell organisierter und gesicherter Straßenschwerlasttransport günstiger ist als auf der Schiene.

Armin Schwarz 31.8.2014 14:05
Man wird es wohl durchgerechnet haben....
Leider ist es heute so, wie viele LKW fahren z.B. alleine heutzutage täglich mal eben von Hamburg nach München. Wenn das all mal wieder auf der Schiene wäre. Aber lieder werden die Autobahnen eher ausgebaut als die Schiene.
Gruße Armin

Nachschuss auf 139 558-1 der rail adventure, die am 18.08.2014 als Lz den Bahnhof Vilshofen a.d. Donau in Richtung Passau durchfährt. Hersteller: Krauss-Maffei AG, München (mechanisch); Siemens-Schuckert-Werke (elektrisch) Fabriknummer: 19072 Baujahr: 1964 Abnahmedatum: 26.01.1965 Erst-Bw: Hannover weitere Beheimatungen: Seelze, Bebra, Offenburg, Mannheim, München, Nürnberg UIC-Nr.: 91 80 6139 558-1 D-RADVE ursprüngl. Betriebsnr.: E 40 1558 Umzeichnungen: 01.01.1968 (139 558-1); 18.04.2012 (91 80 6139 558-1 D-RADVE) Eigentümer: RailAdventure, München z-Stellung (DB): 21.02.2009 Ausmusterung (DB): 22.09.2010 Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 120 Stundenleistung (kW): Anfahrzugkraft (kN): Dienstmasse (t): Radsatzfahrmasse max. (t): LüP (mm): (zum Bild)

Dennis Fiedler 30.8.2014 19:54
Die haben echt wunderschöne Loks. Ich hab letzten Donnerstag 2 Schutzwagen von rail adventure gesehen die wurden von einer 185er Dispolok gezogen und zwischen den Schutzwagen 2 ICE-Wagen und dann noch ne Vectron zum Zugschluss. Echt ärgerlich das ich ihn verpasst habe. Aber die wagen hab ich ja. Klasse Bild der 139er.

Ingo Konrad Müller 31.8.2014 13:06
Hallo Dennis,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Es freut mich sehr, dass Dir das Bild gefälllt. Es ist schön, dass doch noch einige Loks die Verschrottungspolitik der DB in den 90ern überlebt haben und nun bei Privaten ihren Dienst tun.
Viele Grüße
Ingo

Es gibt sie ja noch bei der DB, die gute alte V 100.... Hier fährt die 212 310-7 (92 80 1 212 310-7 D-DB) der DB Fahrwegdienste GmbH, ex DB V 100 2310, am 25.08.2014 mit einem Schotterzug durch den Bahnhof Treysa. Die V 100.20 wurde 1966 von MaK unter der Fabriknummer 1000357 gebaut, 2004 erfolgte die z-Stellung, im August 2008 erfolgte die Wiederinbetriebnahme nach einer Modernisierung. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 25.8.2014 21:02
Hallo Armin,
ein wunderschönes Bild von der tollen V 100.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Beste Grüße
Hans

Heinz Lahs 27.8.2014 19:58
Hallo Armin,
auch mir gefällt die tolle Maschine und die Aufnahme der DB-V 100 aus Treysa sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Ingo Konrad Müller 30.8.2014 11:35
Hallo Armin,
eine sehr schöne Aufnahme der kurzen Garnitur mit der V100. Höchste Zeit, die letzten Vertreter bei der DB fotografisch zu dokumentieren :-)
Viele Grüße
Ingo

Stefan Wohlfahrt 30.8.2014 12:12
Ein wunderschönes Bild der V 100, die sich wesentlich farbenfroher zeigt als der bleiche, eigentlich blaue Anhang.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 30.8.2014 12:35
Hallo miteinander,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Die "Kennedy" 032 in Grosuplje. Am nachsten Tag wurde sie ein Teil der Sammlung des Eisenbahnmuseums in Ljubljana. (17.5.2013) (zum Bild)

Ingo Konrad Müller 30.8.2014 10:44
Hallo Niko,
eine sehr gelungene Stimmungsaufnahme. Tolles Bild.
Viele grüße
Ingo

Stefan Wohlfahrt 30.8.2014 12:15
Ein wunderschönes Bild der (fast Dampf)-Lok.
einen Lieben Gruss
Stefan

Niko Dolzan 3.9.2014 23:01
Danke, Ingo und Stefan fur die netten Kommentare.

Lg Niko

661-032(GM 1960), 362-027(Ansaldo 1963), 03-002(Floridsdorf 1913) und 06-018(Borsig 1930) im Eisenbahnmusem Ljubljana (21.12.2013). (zum Bild)

Ingo Konrad Müller 30.8.2014 10:43
Hallo Niko,
auch mit der "Körnung" eine sehr schöne Nachtaufnahme. Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Ingo

Niko Dolzan 3.9.2014 22:59
Danke, Ingo.

Lg Niko

Matthias Mallesic 2.4.2017 9:34
Ein kurzes Video (Slideshow) ich habe gemacht mit 661-032 in 2009: https://www.youtube.com/watch?v=9fPh9Eu5CvI.
Ein Video an 31/3/2017 auch mit 661-032 (EMD G16).

mfG

Matthias Mallesic 2.4.2017 9:35
Ein kurzes Video (Slideshow) ich habe gemacht mit 661-032 in 2009: https://www.youtube.com/watch?v=9fPh9Eu5CvI.
Ein Video an 31/3/2017 auch mit 661-032 (EMD G16).

mfG

Matthias Mallesic 2.4.2017 9:36
Ein kurzes Video (Slideshow) ich habe gemacht mit 661-032 in 2009:
https://www.youtube.com/watch?v=9fPh9Eu5CvI.
Ein Video an 31/3/2017 auch mit 661-032 (EMD G16):
https://www.youtube.com/watch?v=ym-SNMGgs1k.
mfG, Matthias Mallesic.

151 124-5 der Scherer Rail Invest (SRI) rangiert am Abend des 18.08.2014 im Bahnhof Vilshofen a.d. Donau. Die Lok zeigt sich im klassischen DB-Farbkleid der 50er bis 70er Jahre, das sie anlässlich einer Revision am 15.11.2012 erhielt. Ausgeliefert wurde diese Lok jedoch bereits in ozeanblau-elfenbein. Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5363 Baujahr: 1976 Abnahmedatum: 04.02.1977 Erst-Bw: Hagen-Eckesey weitere Beheimatungen: Nürnberg UIC-Nr.: 91 80 6151 124-5 D-EGP EBA-Nr.: EBA 95Y11A 003 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 151 124-5 ursprüngl. Betriebsnr.: 151 124-5 Umzeichnungen: 2009 (91 80 6151 124-5 D-SRI); 15.11.2012 (91 80 6151 124-5 D-EGP) Eigentümer: SRI Rail Invest, Ellwangen Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Eisenbahngesellschaft Potsdam z-Stellung (DB): 12.03.2009 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Stundenleistung (kW): 6.300 Anfahrzugkraft (kN): 441 Dienstmasse (t): 118 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 19.490 (zum Bild)

Dennis Fiedler 21.8.2014 19:36
Sieht gut aus in diesem grün. Die 181er passen in dunkelblau gut rein.

Ingo Konrad Müller 23.8.2014 0:05
Hallo Dennis,
ja, das alte DB-Farbschema steht ihr, gut. Die damaligen Farben passten m.E. hervorragend zu den Lokkästen.
LG
Ingo

Straßenbahnen auf der Berliner Allee in Düsseldorf einst und jetzt: Auf dem oberen Bild ist der historische Zweiachser 954 im August 1981 vor der Kulisse der Johanneskirche unterwegs. Die nach rechts abzweigenden Gleise führten bis zur Inbetriebnahme des Stadtbahntunnels im August 1988 durch die Bismarckstraße zum Hauptbahnhof. Unten fährt ein wegen Bauarbeiten umgeleiteter Niederflurtriebwagen der Linie 706 2011 an der gleichen Stelle vorbei. Die Seitenstreifen wurden von einer Düsseldorfer Künstlerin begrünt. Das Grün gehört inzwischen aber auch der Vergangenheit an, das gesamte Umfeld wird z.Zt. wegen des Baus eines Autotunnels und der Ost-West-U-Bahn grundlegend umgestaltet. (zum Bild)

Ingo Konrad Müller 22.8.2014 23:28
Hallo Horst,
sehr schöne Gegenüberstellung, die nicht nur den Wandel der Stadtlandschaft zeigt, sondern auch die Veränderungen im Fuhrpark. Schade, dass das Grün wieder weg ist, der Dschungel gefällt mir. Bin mal gespannt, wie es hier nach den Bauarbeiten aussieht.
Viele Grüße
Ingo

Thomas Wendt 23.8.2014 8:04
Schönes Vergleichsfoto.

Horst Lüdicke 23.8.2014 13:52
Herzlichen Dank für Eure Kommentare. Ich bin selber gespannt, wie es an dieser Stelle in einigen Jahren aussehen wird. Aber auf jeden Fall wird die Straßenbahn hier weiter verkehren.
Gruß Horst

Dennis Fiedler 23.8.2014 20:53
Wie sehr sich doch die Gegend in einigen Jahren verändert. Es geht oft schneller als es einem lieb ist.

Stephan John 23.8.2014 23:43
Bei solchen Vergleichsbildern denke ich immer, den Reiz des Heutes erkenne ich wohl erst übermorgen. Aber perspektivisch gut getroffen was wohl nicht leicht war denk ich

Horst Lüdicke 24.8.2014 13:41
Danke für Eure Kommentare, Dennis und Stephan,
nachdem ich vor kurzem mit diesen Vergleichsbildern begonnen habe, stellte ich schnell fest, dass nicht nur alte Fahrzeuge durch neue ersetzt wurden oder Strecken verschwunden sind, sondern sich auch in den Jahren die Umgebung oft einschneidend verändert hat. Und wie Du sagtest, Stephan, solche Vergleichsfotos sind nicht ganz einfach. Ich habe zwar immer ein Vergleichsfoto dabei, aber zunächst braucht man immer einen Anhaltspunkt, von welchem Standpunkt aus das Foto damals gemacht wurde (in diesem Fall mit der Kirche und den Gebäuden im Hintergrund verhältnismäßig einfach). Doch auch die Perspektive muss stimmen, manchmal stelle ich erst beim Gegenüberstellen beider Fotos am Bildschirm fest, dass der Blickwinkel nicht ganz übereinstimmt.
Gruß Horst

Date Jan de Vries 24.8.2014 19:27
Wunderbare Aufnahmen, Horst!
Grüße,
Date Jan

Horst Lüdicke 24.8.2014 23:00
Vielen Dank, Date Jan, es freut mich sehr, dass Dir die Bilder gefallen.
Gruß Horst

247 047-4 fährt am 20.04.2014 mit einem Containerzug aus dem Bahnhof Kastl (Oberbayern) in Richtung Mühldorf aus. Auf dem Ausziehgleis der Wüst wartet ihre Schwesterlok 247 044-1 auf ihren nächsten Einsatz. 247 047-4 Hersteller: GM-EMD Fabriknummer: 20068864-047 Baujahr: 2008 Abnahmedatum: 26.11.2010 Erst-Bw: Oberhausen-Osterfeld Süd UIC-Nr.: 92 80 1266 447-2 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 047-4 EBA-Nr.: EBA 07A18A 047 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail, Paris Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.420 Anfahrzugkraft (kN): 467 Dienstmasse (t): 130 Radsatzfahrmasse max. (t): 22 LüP (mm): 21.349 247 044-1 Fabriknummer: 20068864-026 UIC-Nr.: 92 80 1266 444-9 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 044-1 EBA-Nr.: EBA 07A18A 044 sonstige Daten w.o. (zum Bild)

Stephan John 21.7.2014 14:06
Wundert mich etwas dass hier nicht nach dem Standort gefragt wurde

Ingo Konrad Müller 24.7.2014 23:30
Hallo Stephan,

ich habe die Frage nach dem Standort vorweggenommen und dem Admin die Aufnahmesituation erklärt. Ich stehe auf einem öffentlichen Fußgängerbahnübergang in einem sicheren Wartebereich zwischen zwei Gleisen. Klingt merkwürdig, aber so etwas gibt es ganz offiziell. Siehe dazu Bild ID 794438 unter

http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Bahnubergange/794438/am-nordkopf-des-bahnhofs-kastl-oberbayern.html

Viele Grüße
Ingo

Stephan John 25.7.2014 1:16
Ah ok. Die perspektive wirkte durchaus etwas bedrohlich gefaehrlich. Aber eine sehr gelungene aufnahme. Gruss stephan

Ingo Konrad Müller 27.7.2014 12:14
Hallo Stephan,
vielen Dank für Deine freundliche Antwort. Es freut mich sehr, dass Dir das Bild gefällt.
Viele Grüße
Ingo

"Schienenwege", am Bahnknotenpunkt Ried i.I.; 140216 (zum Bild)

Ingo Konrad Müller 25.6.2014 20:15
Das Bild wirkt! Auch (oder in diesem Fall grade) ohne Zug. Schön gesehen und hervorragend umgesetzt.
Viele Grüße
Ingo

Auf Regen da folgt Sonnenschein - Und der Fotograf freut sich über den wunderbaren Regenbogen, unter welchem 4024 039 als Regional Express in Richtung Friesach braust. Zeltweg 23_6_2014 (zum Bild)

Armin Schwarz 25.6.2014 17:45
Hammerbild !
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Gruß Armin

Leitner Thomas 25.6.2014 17:50
Herzlichen Dank Armin :o)
Es hat wirklich perfekt gepasst, den zwei Minuten später war er wieder weg.
LG Tom

Andreas Strobel 25.6.2014 18:05
Landschaftsfoto oder Bahnbild?.............egal, einfach nur genial. Andreas

Dennis Fiedler 25.6.2014 18:14
Genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Echt Hammer Bild. Klasse

Michael Edelmann 25.6.2014 19:05
Sag mal Tom, hast Du Petrus vorher die Maße geschickt, damit er den Regenbogen so perfekt platzieren konnte? ;-) Fürwahr ein absolut geniales Bild mit Seltenheitswert!

Liebe Grüße!
Micha

Stefan Wohlfahrt 25.6.2014 19:38
Grandios! Besonders, da weder Regenbögen, noch Züge sich an solchen Stellen länger aufhalten.
einen lieben Gruss
Stefan , Bild Bestes Ti

Daniel Oster 25.6.2014 19:41
Hammer Geiles Bild


MFG Daniel

Ingo Konrad Müller 25.6.2014 20:09
Hallo Thomas,
was für ein Bild! Wie schön, dass Du diese seltene Gelegenheit so gut eingefangen hast.
Viele Grüße
Ingo

Horst Lüdicke 25.6.2014 21:02
Hallo Thomas,
einfach genial!
Gruß Horst

Markus Pöschl 25.6.2014 21:27
Zur rechten Zeit am rechten Ort. - echt schön Tom!
lG Markus

Leitner Thomas 25.6.2014 23:06
Herzlichen Dank für die vielen netten Kommentare :O)
LG Tom

Olli 25.6.2014 23:10
Bogenbild in der Geraden... :-D

Matti Morelli 26.6.2014 7:54
Servus Thomas!
da hat sich das Durchhalten des Regens unendlich schön ausgezahlt in einem phänomenalem
Bahnbild der Extraklasse!!
Viele Grüsse in die schöne Steiermark
Matti

ICE-TD verlässt in Schrittgeschwindigkeit die Scandlines Fähre „Deutschland“ und fährt an den Bahnsteig in Puttgarden. - 20.06.2014 (zum Bild)

Ingo Konrad Müller 21.6.2014 23:15
Hallo Gerd,
ein super Foto von der Entladung der Fähre. Der ICE-TD macht sich gut in dieser Farbgebung. Für welche Bahngesellschaft ist er denn unterwegs? Hat die DB die glücklosen Triebzüge nach Skandinavien verkauft?
Viele Grüße
Ingo

Christian Schürmann 22.6.2014 0:13
Hallo Gerd,
ja stimmt eine klasse Aufnahme gefällt mir auch sehr gut.Und Ingo hat recht die Farben stehen dem ICE-TD gut.
Gruß Christian

Gerd Wiese 22.6.2014 16:51
2005 wurden die ICE-TD für Sonderfahrten reaktiviert, nach dem Siemens einige Mängel beseitigt hatte. 2006 soll der Zug die Zulassung für Dänemark erhalten haben und wurde 2007 auf der Vogelfluglinie eingesetzt.
(Gedächtnis Protokoll aus einem Gespräch vor Ort.) Danke fürs Interesse Ingo & Christian.
Gruss GW

2050.05 der ÖGEG zieht einen Sonderzug nach Simbach aus dem Rieder Bahnhof; 140614 (zum Bild)

Ingo Konrad Müller 15.6.2014 20:34
Hallo Johann,
ein schönes Bild und eine wundervolle ÖBB-Veteranin, die ich gerne auch etwas näher gesehen hätte.
Viele Grüße
Ingo

Die 115 152-1 und 218 105-5 am 14.06.2014 beim DB Museum Koblenz-Lützel. Die Aufnahme wurde anlässlich einer öffentlichen Veranstaltung (abgesicherter Bereich) gemacht. Die E 10 (91 80 6115 152-1 D-DB) wurde 1956 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 18223 (mechanischer Teil) und Siemens-Schuckert-Werke (SSW) (elektrische Teil) gebaut und als E10 152 am die DB geliefert. Zum 01.01.1968 wurde das EDV-System bei der Deutschen Bundesbahn eingeführt und so wurde aus ihr nun die 110 152-6. Zum 01.01.2007 kaufte die DB Autozug GmbH die 110 152-6, um sie künftig als 115 152-1 vor Auto- und Nachtzügen einzusetzen, bis sie zum 23.06.2009 auf "z" gestellt wurde. Die E10 ist eine Leihgabe der DB Autozug GmbH an den Verein Baureihe E10 e.V. ( http://www.e10ev.de// ). Die 218 105-5 (92 80 1218 105-5 D-DB) wurde 1971 bei Krupp unter der Fabriknummer 5126 gebaut und an die Deutschen Bundesbahn (DB) geliefert, seit 2008 ist sie im BW Aschaffenburg stationiert und gehört der WestFrankenBahn (DB Regio). (zum Bild)

Kevin Friedel 15.6.2014 17:36
Sieht sehr gut aus!
mfg Kevin

De Rond Hans und Jeanny 15.6.2014 18:33
Sieht viel mehr als gut aus, das schaut super aus.
Eine ganz hervorragende Nachtaufnahme, Armin.
Einfach vom Feinsten, gefällt mir prächtig.
Gruß Hans

Stefan Jakab 15.6.2014 19:25
Eine tolle Aufnahme Armin. Gefällt mir sehr gut und macht Lust auf Mehr ,)
Lg Stefan

Heinz Lahs 15.6.2014 19:50
Wunderschöne Nachtschwärmerei, gefällt mir sehr gut, Armin.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Stefan Wohlfahrt 15.6.2014 20:00
Ein Bild, das einen in die Zeit zurückversetzt , als man bei der Eisenbahnfotografie dank der schönen Fahrzeuge noch nicht soviel Landschaft für die Bildgestaltung verwenden musste.
Super tolles Bild, Armin.
einen lieben Gruss
Stefan

Matthias Hartmann 15.6.2014 20:05
Eine wunderschöne Nachtaufnahme von den zwei Maschinen die mir sehr gut gefällt.

LG nach Herdorf
Matthias

Ingo Konrad Müller 15.6.2014 20:23
Hallo Armin,
perfekt. Einfach nur perfekt. Hier passt absolut alles zusammen: Photographie (Können), Meteorologie und Astronomie (Glück). Und das Ganze, wie Stefan schon bemerkte, noch bei zwei DB-Veteranen ist wirklich wunderschön. Auch meine Frau ist von der Aufnahme total begeistert.
Viele Grüße
Ingo

Armin Schwarz 16.6.2014 20:37
Hallo miteinander,
besten Dank für Eure netten und lobenden Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr das nächtliche Bild so großen Gefallen findet.
Obwohl es erst am Tage nicht so aussah, hatte ich mich auf den Weg nach Koblenz gemacht und hatte dann mit der Meteorologie und Astronomie viel Glück.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Michael Edelmann 16.6.2014 22:40
Hallo Armin,
um es tagesaktuell zu sagen: "Das war ein Meisterschuß!!" Noch besser als das tolle Fußballspiel heut` abend! ;-)
Liebe Grüße nach Herdorf!
Micha

Christian Kühn 18.6.2014 23:32
Hallo Armin,

schließe mich an, super Foto.

Grüße
Christian

Leitner Thomas 19.6.2014 0:34
Wow, beeindruckend :O)
LG Tom

Armin Schwarz 19.6.2014 14:06
Hallo Micha, Christian und Tom,
besten Dank auch für Eure netten und lobenden Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass das Bild Euch auch gefällt.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Matti Morelli 21.6.2014 22:09
Hallo Armin!
Sagenhaft schöne,stimmige Nachtaufnahme der beiden schönen Loks!!
Viele Grüsse
Matti

Armin Schwarz 22.6.2014 16:42
Hallo Matti,
danke für Deine lobende Worte, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Dieter Schumacher 23.6.2014 21:19
Ein Bild wie ein Gemälde. Einfach super.
LG aus Membach, Dieter

Armin Schwarz 25.6.2014 17:11
Hallo Dieter,
besten Dank fürs Lob. Es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Markus Pöschl 25.6.2014 21:46
Perfekte Nachaufnahme, wirklich toll!
lG Markus

Horst Lüdicke 25.6.2014 23:18
Herrlich!
Gruß Horst

Armin Schwarz 26.6.2014 21:20
Hallo Markus und Horst
auch Euch besten Dankfür Eure netten Kommentare. Es freut mich sehr dass das Bild Euch auch gefällt.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Heinz Stoll 25.7.2014 19:02
Ciao Armin,
das Bild ist erste Sahne!
Echt Klasse, Superstimmung und ein MUSS für den nächsten Kalender...
Liebe Grüsse - auch an Margaretha und Rebecca -
von Heinz (+ Daniel)

Armin Schwarz 27.7.2014 19:05
Ciao Heinz,
danke für das große Lob, es freut mich dass es Dir so gut gefällt.
Ja, diesmal hoffe ich dass ich die Zeit wieder finde um einen Kalender zu machen.
Liebe Grüße auch an Daniel
Armin (auch von Margaretha und Rebecca)

PS: Wir hoffen das wir mal bald alle drei mit Euch beiden treffen können.

Durchblick Am bislang heißesten Tag des Jahres stehen Fenster und Türen des Führerstandes der ECR 247 056 (UIC-Nr. 92 80 1266 456-3 D-DB) weit offen. Dabei ist die Class 77 mit Klimaanlagen ausgerüstet. Aber weil 247 056 heute nicht Zuglok ist, sind ihre Maschinen abgeschaltet weswegen die Klimaanlage vermutlich auch nicht läuft. Geführt wird der Güterzug von Burghausen nach Mühldorf von 247 051-6. Pirach, 10.06.2014 247 051-6 Hersteller (mechanisch): GM-EMD Fabriknummer: 20068864-051 Baujahr: 2008 UIC-Nr.: 92 80 1266 451-4 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 051-6 EBA-Nr.: EBA 07A18A 051 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.420 Anfahrzugkraft (kN): 467 Dienstmasse (t): 130 Radsatzfahrmasse max. (t): 22 LüP (mm): 21.349 247 056-5 Hersteller (mechanisch): GM-EMD Fabriknummer: 20068864-056 Baujahr: 2008 UIC-Nr.: 92 80 1266 456-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 056-5 EBA-Nr.: EBA 07A18A 056 techn. Daten w.o. (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 15.6.2014 15:59
Hallo Ingo,
ein Bild nach meinem Geschmack. Interessant auch das umfangreiche Lokanschriftenfeld.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Ingo Konrad Müller 15.6.2014 16:14
Hallo Hans-Gerd,
Es freut mich sehr, dass Dir das Bild gefällt. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Viele Grüße
Ingo

95 016 und die 89 6024 stehen auf dem Kohlenhof des DDM in Neuenmarkt-Wirsberg. 07.06.2014 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.6.2014 18:00
Hallo Matthias,
ein wunderschönes Bild von der Bergkönigin (T 20) und die kleine 89er bereichert es zusätzlich.
Liebe Grüße
Armin

Matthias Hartmann 12.6.2014 19:22
Hallo Armin,
es freut mich das dir das Bild von der Bergkönigin gefällt. Neben der T 20 sieht die 89er Richtig klein aus.

VG ins Hellertal
Matthias

Heinz Hülsmann 12.6.2014 19:46
Hallo Matthias,
starkes Foto aus einer sehr guten Perspektive aufgenommen.

VG Heinz

Andreas Strobel 12.6.2014 21:10
Ein wirklich klasse Bild Matthias.....gefällt mir ausgesprochen gut.
Lieben Gruß Andreas

Matthias Hartmann 13.6.2014 19:18
Hallo Heinz und Andreas,
Vielen Dank für eure positiven Kommentare, es freut mich das euch mein Bild gefällt.

LG
Matthias

Ingo Konrad Müller 15.6.2014 15:51
Hallo Matthias,
eine wundervolle Bilderserie aus dem DDM, die Du uns hier zeigst. Das sind wirklich tolle Aufnahmen.
Viele Grüße
Ingo

Matthias Hartmann 15.6.2014 19:59
Hallo Ingo,
vielen Dank für deinen positiven Kommentar, es freut mich das dir meine Bilderserie von dem Pfingstdampftage 2014 aus Neuenmarkt-Wirsberg gefällt.

LG Matthias





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.