bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Thomas Wendt, Seite 143



<<  vorherige Seite  138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 nächste Seite  >>
DR Dosto Wendezug nach Albrechtshof 1994 in Nauen.(Archiv P.Walter) (zum Bild)

Frank Brendler 17.1.2008 19:07
Klasse Bild.Schön eingefangen.

LG Frank

Frank Gutschmidt 11.1.2009 10:35
Das Grün war eigentlich sehr praktische, da man den Winterdreck nicht so schnell gesehen hat.

G. G. 12.1.2009 0:33
Möchte behaupten, im Wald hat man den Zug nicht von seinem Umfeld abgrenzen können

Daniel T. 23.9.2010 22:15
Grün ist allemal besser als rot! :-)
Hat überhaupt ein Gliederzug überlebt, oder hat die DB schon alle dieser schönen Züge verschrottet?

MfG, Daniel

Thomas Wendt 23.9.2010 22:24
Hallo Daniel,

ob es in Deutschland noch solche Wagen gibt, weiss ich nicht. Ich meine aber, dass sie in Polen teilweise noch eingesetzt werden.

Gruß,
Thomas

Klaus Bach 23.9.2010 23:32
Ein gutes Zeugnis einer üblen Zeit, die wir zum Glück hinter uns wissen. Ich bin einfach voreingenommen, weil ich mich noch an die sich dauernd duckenden Leute erinnere. Und das grün paßt irgendwie zur militärisch durchunterdrückten Gesellschaft, das hat schon System, könnte ich mir vorstellen.

Kay Baldauf 24.9.2010 16:30
Ist das wirklich ein Gliederzug? Oder einfach nur ein Steuerwagen der späteren "Senftöpfe"? (Nachtrag: Hab grade die Fronten verglichen, dürfte ein Gliederzug sein)
Und zur Farbgestaltung... nein, da hatte weder der Verteidigungsminister noch Genosse Mielke ein Mitspracherecht, sondern dafür waren Eisenbahner verantwortlich, die sich etwas dabei gedacht haben (Stichwort Dreck). Heute ist dies leider nicht mehr der Fall. Und eine Frage sei erlaubt: War der "Westen" auch militärisch durchunterdrückt? Oder warum wurden da die Loks in grün lackiert?! :-D

MfG

Adria Transport 1216 920 fährt mit einer Metro Roma Garnitur, als SLGAG 48089 von Breclav Pred nach Villach. Zeltweg 28.08.2010 (zum Bild)

Patrick E. 13.9.2010 11:09
Schön wie im Tal noch die Wolken hängen !!!
Gefällt mir sehr gut ...
MfG

Thomas Wendt 13.9.2010 12:05
Sehr schöner Treffer! Die Metro dürfte man an der Stelle nicht allzu oft antreffen.

Leitner Thomas 13.9.2010 15:08
Danke !!!
@Thomas ... ist richtig, die Metro ist bei uns eher selten ;O)
LG Tom

Obwohl nur sehr klein im Bild ist die als Einzelwagen fahrende Straßenbahn doch sehr leicht zu finden. Dahinter das moderne Wahrzeichen von Prag, das tanzende Gebäude von Frank Gehry. 14.08.2010 (Matthias) (zum Bild)

Harald Freis 2.9.2010 10:32
Schöne Übersicht.
Und die Straßenbahn ist ein wunderbares Fortbewegungsmittel in Prag.

Daniel Wottringer 2.9.2010 14:43
Hallo Maththias,

sehr schönes Bild!
Irgendwie erinnert mich das Wahrzeichen von seiner Grundform her stark an einen Basler Tango...

Viele Grüße,
Daniel

Stefan Wohlfahrt 2.9.2010 15:02
Hallo Matthias,
zum tanzenden Gebäude: Da dürfte das Hinstellen eines einfachen Wandschrankes schon etliche Probleme bereiten und die Vorhänge doch sehr an den Fenster kleben.
Gruss Stefan

Thomas Wendt 10.9.2010 15:05
Über dieses Gebäude wurde ja bei einem anderen Bild schon diskutiert - ich finds ganz schick!

Gisela, Matthias und Jonas Frey 11.9.2010 8:54
Es passt auch gut ins Stadtbild ohne die historische Bauweise zu imitieren.

lg Matthias

In Köpenick - Straßenbahn Köpenick auf der Dammbrücke. 18.08.2010 (M) (zum Bild)

Thomas Wendt 10.9.2010 15:03
So schön kann es dort aussehen, wenn Ihr fotografiert. Vor ein paar Jahren wäre das Foto mit freier Tram kaum möglich gewesen, da war die Altstadt noch keine Fußgängerzone und die Straße eine Stau- und Verkehrshölle.

Eine 146.1 mit einem Regionalexpress am 18. August 2010 bei Dreye. (zum Bild)

Daniel Rohregger 9.9.2010 2:14
Warum so ein Bildzuschnitt?
Oben viel zu viel unnötiger,langweiliger, grauer Himmel.

LG Dani

Marvin 9.9.2010 15:13
Warum denn nicht? ;)

Andreas Hackenjos 9.9.2010 18:58
So langweilig ist der Himmel auch wieder nicht!.

Gruß Andreas

Thomas Wendt 9.9.2010 21:56
Ich finde, die Höhe des Bildes hat einen Einfluss darauf, wie groß der Zug empfunden wird. Es einfach oben zu kappen, würde die Bildaussage verändern. Auch wenn es vielleicht "fachlich falsch ist", hätte ich die Schiene etwa am Horizont ausgerichtet. Denn so wie jetzt wirkt es für mich, als würde der Zug abschüssig fahren. Wie gesagt muss das aber nicht stimmen - es kann sein, dass die Kamera absolut gerade war und die Strecke einfach wegen der Gleisgeometrie abschüssig wirkt.

Insgesamt finde ich den Ausschnitt mit der kurvenreichen Straße und dem reduzierten Zug aber durchaus reizvoll.

141 032 Ulm 15.09.99 (zum Bild)

Dennis Kraus 7.9.2010 9:37
Hallo Werner,
Wie von dir gewohnt wieder herrliche historische Aufnahmen! Besonders gut gefällt mir diese Aufnahme mit der bunten Zuggarnitur!

Gruß
Dennis

Werner Brutzer 7.9.2010 12:08
Danke Dennis. Da hatte der Zug noch alle drei Farbgebungen, die damals noch in Betrieb waren
Gruß Werner

Thomas Wendt 9.9.2010 20:09
3 Farbkonzepte in einem Zug - das gibts schon lange nicht mehr.

Es macht Spass mit meinem neuen "Drahtesel" das Rheintal hinunter zu fahren und die zahlreichen Züge der SBB und RhB zu fotografieren, wie hier den IC Dosto bei Zizers. (01.09.2010) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.9.2010 7:43
Hallo Herbert, eine gute Bildidee. Ich hoffe, der Föhn war nicht zu stark, so dass auch die Rückfahrt auf dem Drahtesel Spass machte.
Gruss Stefan

Herbert Graf 9.9.2010 11:25
Danke Stefan
Es blies die Bise und ich musste gegen den Wind strampeln und schlussendlich war ich so spät dran, dass ich dann doch den Zug nahm für die Rückfahrt.
Gruss
Herbert

Thomas Wendt 9.9.2010 12:38
Hallo Herbert,

um ein so schönes landschaftliches Motiv zu erreichen, müsste ich ganz schön in die Pedale treten.

Gruß,
Thomas

Stefan Wohlfahrt 9.9.2010 13:17
Das dieses Bild dem Thomas einen Kommentar entlocken könnte, war mein erster Gedanke, als ich das Foto sah...
Gruss nach Chur und Berlin
Stefan

Silvan 10.9.2010 17:49
Es gibt doch nichts Schöneres, als eine Fototour mit dem Fahrrad!
Umso besser, wenn dabei auch noch so tolle Aufnahmen entstehen!
MfG Silvan

219 075 Dresden 15.10.94 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.9.2010 16:04
Hallo Werner,
ein schönes Bild der 219 auf der Brücke; Das Foto gefällt mir besonders, weil es sich auf das wesentliche beschränkt: die 219, DR-Farben in Form des angehängten Wagens und blauer Himmel.
Gruss Stefan

Thomas Wendt 9.9.2010 12:23
Von dieser Lok gibt es übrigens nur 3 Fotos auf Bahnbilder.de, das neueste aus dem Jahr 2000. Sie wurde augenscheinlich vor dem digitalen Fotografiezeitalter außer Betrieb genommen.

Werner Brutzer 9.9.2010 14:06
Danke für die Kommentare. Nach meinen Unterlagen ist die Lok am 08.02.2001 ausgemustert worden. Ein Dia habe ich noch. Nach dem Einscannen kann ich es euch zeigen.
Gruß Werner

Der Vierachser, Tw 73, war natürlich der Star der Veranstaltung. Dieses Fahrzeug ist die letzte von einigen Eigenbauten aus Schöneiche, bei denen aus alten Straßenbahnen neue zusammengebaut wurden. 29.8.2010 (zum Bild)

Mark B. 1.9.2010 14:52
Nettes Bild! Ich stand neben dir bei dem Foto. ;-) (Der 16 Jährige Asiate)

Thomas Wendt 1.9.2010 19:33
Hallo Mark,

was für eine Überraschung! Ich wollte Euch ja noch fragen, ob Ihr Bahnbilder.de kennt, wollte dann aber auch nicht so aufdringlich sein. Würde mich jedenfalls freuen, auch von Dir / Euch Fotos aus Schöneiche zu sehen :-)

Gruß,
Thomas

Die 1116 218 am 05.06.2010 mit einem RJ unterwegs bei Niederaudorf. (zum Bild)

Thomas Aichhorn 6.8.2010 21:53
Schönes und irgendwie witziges
Bild, schaut auch als ob der
Stromabnehmer Rauch erzeugt!
Grüsse Thomas

Leitner Thomas 6.8.2010 23:16
und es dürfte recht Früh entstanden sein.
Feine Aufnahme !!!
LG Tom

Klaus Bach 7.8.2010 14:21

Sehr schöne Farben, wirklich fein.

Stefan Wohlfahrt 7.8.2010 14:43
Hallo Christian,
gerade der leichte Schatten auf der Lokfront zeigt das weite Spektrum zwischen Hell und dunkel-Weinrot. Gefällt mir gut.
Gruss Stefan

Thomas Wendt 30.8.2010 10:08
Schönes Bild von einem Eindruck machenden Zug.

Da frage ich mich gerade, warum Deutschland eigentlich unbedingt neue Triebzug-ICEs entwickeln will. Vielleicht denkt man in Österreich ja ökonomischer?

Kay Baldauf 30.8.2010 10:47
man denkt in gewisser Hinsicht schon ökonomischer und setzt nicht auf die in deutschland gefertige ICE-Flotte, sondern auf die in Österreich gebauten Tauri. :-) Der Österreicher denkt an "SEINE" Industrie. ;-)

Hanspeter Reschinger 31.8.2010 8:18
Gefällt mir aus der Kellerperspektive.

LG
H.P.

110 079 Greiz 23.09.90 (zum Bild)

Thomas Wendt 26.8.2010 15:02
Aufbruchstimmung - kurz nach der Wende war zwar vieles noch beim Alten, doch die "GmbH" im Hintergrund verrät, dass sich hier was getan hat. Ein schönes Foto, mit so einem Zug würde man heute gerne mal wieder fahren.

André Breutel 26.8.2010 21:08
Das beste am Bild ist ja sicher die 52er im Planeinsatz an der Rampe!

Werner Brutzer 27.8.2010 7:39
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Kommentare. Ob die alte Zeiten besser waren, das muß jeder selbst entscheiden. Das Wochenende in Greiz und Neumark waren das letzte große Jubiläum der Reichsbahn mit ca 20 Dampfloks. Die 52er im Hintergrund war keine Planlok. Mit der wurden Führerstandsfahrten gemacht.
Gruß Werner

88.103 + 93.1332 der NBiK (Nostalgiebahnen in Kärnten) auf der Fahrt von Weizelsdorf nach Ferlach. Anlass für diese Fahrt war das Jubiläum 20 Jahre NBiK.Nett war auch der Autocorso mit vielen liebevoll restaurierten Oldtimern, wie diesem Postschnauzenbus aus dem Jahre 1949. Ferlach 22.08.2010 (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 24.8.2010 22:58
Gleich kracht es *gg*

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 25.8.2010 9:21
... und der Fotograf wird auch noch überfahren!
Gruss Stefan

Thomas Wendt 25.8.2010 9:50
Ist ja richtig Action bei solchen Nostalgiefahrten. Ich find es immer sehr schön, wenn historische Züge in einer passenden Umgebung mit passenden Straßenfahrzeugen abgelichtet werden können - das ist hier gegeben. So als wäre es in früherer Zeit geschossen.

Stefan Wohlfahrt 25.8.2010 10:52
Vielleicht verwöhnt uns ja Thomas Leitner noch mir einer Sepia-Version dieses gelungenen Bildes.
Gruss Stefan

Leitner Thomas 27.8.2010 20:29
Danke !!!
Ja, leider hab ich bei diesem Bild etwas zu spät abgedrückt und so kam dieses Kollisionsfoto ;O)
Dar Zug ist natürlich gestanden.
LG Tom

Lok der BR 103 vor einem Interregio bei der Fahrt in Richtung Berlin Friedrichstraße (aus Alexanderplatz kommend). Jahr 1998 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.8.2010 12:25
Hallo Thomas,
damals mit den Kameras von heute an der Strecke der Stadtbahn - was würde dies für tolle Bilder geben!
Gruss Stefan

Thomas Wendt 24.8.2010 20:06
Hallo Stefan,

die Kamera war sicherlich nicht schlecht, ich glaube es war eine Praktika BX20, die ich von meinem Opa geschenkt bekommen hatte. Qualitätsminderndes Element war hier wohl einerseits der Scanner und andererseits meine etwas übertriebene Optimierung durch Software. Ein Fotoprofi war ich ja nie und werde es wohl auch nicht werden, heute würde ich aber schon wegen der Fülle an Vergleichsmaterial anders optimieren.

Ich glaube, diese Fotos habe ich direkt für meine damals ganz neue Webseite gemacht. Bahnbilder.de (bzw. vormals eine Adresse bei einem freien Anbieter) hatte damals dunkelgrünen Hintergrund, gelbe Schrift und zeigte ausschließlich Fotos von mir. Im Nachhinein stellt man fest, dass man auch sowas aufheben sollte.

Gruß,
Thomas

Ein ICE 1 (Zugnummer ICE 595 nach München HBF) legt sich in Stuttgart Feuerbach in die Kurve und wird gleich den Stuttgarter HBF erreichen. Die Aufnahme entstand am 18. August 2008. (zum Bild)

Thomas Wendt 23.8.2010 18:28
Hallo Marvin,

das Bild ist übrigens von der Bild-Zeitung (bild.de) verlinkt worden:

http://www.bild.de/BILD/regional/stuttgart/aktuell/2010/08/23/hitze-hoelle-in-ice-nach-stuttgart/420-fahrgaeste-aus-diesem-tunnel-gerettet.html


Gruß,
Thomas

Marvin 24.8.2010 1:26
Hallo Thomas,
interessante Information. Daher kommen also die ganzen Zuschauer.

Gruß
Marvin

Ein strahlender Stern der DB ;) Die 120 159 9 in Basel SBB bei der Abfahrt mit einem Euro City nach Hamburg. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.8.2010 15:04
Hallo Mathias,
dieses Bild gefällt mir sehr gut, die Wirkung ist weit aus besser, als bei der im Badischen Bahnhof abgestellten Lok.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Thomas Wendt 23.8.2010 16:14
Hast Du die Lok noch irgendwie aufgemotzt oder einfach den Hintergrund abgedunkelt? Auf jeden Fall eine sehr gelungene Montage.

Mathias D. 23.8.2010 19:35
Hallo ihr beiden, erst einmal vielen Dank für eure tollen Kommentare!!!
@Stefan: Die beiden Bilder sind durch Zufall in einem Zeitraum von nur einer Stunde gemacht worden ich war erst in BAD BF und dann in SBB ohne zu wissen das die 120 überhaupt da ist.
@Thomas: Ich habe die Lok noch aufgehellt (in Basel SBB ist es relativ dunkel), nachgeschärft und das Rauschen reduziert. Der Hintergrund ist zusätzlich mit einen Lichteffekt aus Gimp verändert worden ( Bin durch Zufall darauf gestoßen).

Mathias D. 23.8.2010 20:02
Was mir gerade noch einfällt: Ich habe noch viele weitere Bilder in verschiedenen Bearbeitungsstielen. Jetzt wollte ich fragen ob bei euch Interesse besteht? Vielen Dank für eure Antworten MFG Mathias

Stefan Wohlfahrt 23.8.2010 22:47
Hallo Mathias,
das farbige "Original", (aber ansehnlich bearbeitet)* wäre interessant.
Gruss Stefan

*Sorry für den Ausdruck, aber ich meine, das gleiche Bild in Farbe, ohne die S/W Bildeffekte.

Mathias D. 24.8.2010 9:21
@Stefan: Kein Problem... hat die Bild ID 435336

Re 10/10 mit Güter bei Villnachern Richtung Brugg-Gotthard. 17. Oktober 2008 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.7.2010 9:42
Hallo Erich, dieses Bild gefällt mir noch beser als dein IC/IR Bild von der selben Stelle, da hier die Loks auf den Betrachter zufahren. Besonders schön, so als Detail am Rande: Die reifen Trauben im rechten Bildteil.
Noch eine kleine Bitte: Das Aufnahmedatum vermerken. Danke.
Gruss Stefan

Herbert Graf 26.7.2010 10:32
Sieht lecker aus, deine Aufnahme. Als Traubenliebhaber in fester und flüssiger Form könnte ich hier schwer wiederstehen.
Gruss
Herbert

Erich Gillard 26.7.2010 10:48
Vielen Dank.
(Jetzt auch mit Datum)

Hanspeter Reschinger 26.7.2010 14:09
Herrlich, kann sein, dass ich das Bild vor langer Zeit schon mal auf DSO gesehen habe?

LG
H.P.

Erich Gillard 26.7.2010 17:06
Ja bei DSO wahr es schon, und es wird auch bald in einem Kalender zu sehen sein. Dieses hier ist etwas enger beschnitten.
Viele Grüsse erich

Klaus Bach 26.7.2010 22:25

Großartige Aufnahme, schön auch, zu hören, daß man solches bald in einem Kalender sehen wird können (anders als andere Bilder, bei denen dieser Mangel in der Vergangenheit von mir bereits moniert wurde). Herrlicher, fruchtbarer Herbst. So etwas freut die Seele.

Thomas Wendt 23.8.2010 16:03
Nicht nur von der Helligkeit oder seiner Positionierung her, sondern auch farblich wird der Zug hier zur kleinen, aber feinen Nebensache. Ein äußerst gelungenes Bild, so wie all die anderen aus Deiner Serie mit den verschiedenen Tiefen!

Stefan Wohlfahrt 23.12.2010 9:51
Hallo Eric
im Kalender gefällt mir mir dein tolles Bild noch viel besser!
Gruss Stefan

Vor exakt einem Jahr noch Alltag im Nahverkehr auf der Vogelfluglinie: 628 213 überquert als RB nach Lübeck Hbf den Fehmarnsund. (zum Bild)

Julian Düll 19.8.2010 10:54
Nicht gefährlicher als jede andere Bundesstraße, die von Autos befahren wird. Im Übrigen gibt es auf der Brücke keinen vernünftigen Rad-und Fußweg, wenn man mit Gepäck unterwegs ist, muss man sozusagen zwangsweise auf diesem Streifen fahren.

Thomas Wendt 19.8.2010 16:26
Als was ist denn dieser Streifen gedacht? Soll das ein Radweg sein oder ist es die Fahrbahnbegrenzung?

182 008-3 mit dem IC2022 Frankfurt - Hamburg Altona bei der Einfahrt in den Kölner Hbf, 5.8.10 (zum Bild)

Thomas Wendt 17.8.2010 13:43
Ich finde es interessant, dass man sich bei Loks die "Mühe" macht, warmweiße LEDs einzusetzen.

Hanspeter Reschinger 17.8.2010 16:41
Vom Licht her sind sie schon top die LED's, daher auch für den Tfzf angenehm.

LG
H.P.

Neustadt/Dosse, Bahnhof an der Strecke Berlin-Hamburg, klassizistisches Bahnhofsgebäude von 1844/46, leer stehend und verwahrlost(05.05.2009) (zum Bild)

Thomas Wendt 5.8.2010 15:50
Ich finde immer interessant, wie sich das Verhältnis zu den Bahnhöfen außerhalb der großen Städte doch geändert hat. Früher hochwertig und represäntativ, heute preiswert und möglichst vandalismussicher. Wenn auch oft ziemlich heruntergekommen, so sind die Bahnhofshäuser an der Strecke doch oft eine Augenweide.

Nachdem KM 44121 "Mazovia" den Betriebshof Warszawa Grochów verlassen hat, fährt er nach Warszawa Wschodnia, um eine Reise nach Płock zu beginnen (13.06.2010). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.8.2010 15:24
Eine Urwaldbahn!
mfg
Stefan

fafax 5.8.2010 14:58
Ja, aber nur bei dem Betriebshof sieht es so aus.

Thomas Wendt 5.8.2010 15:37
Interessant, die Polen bleiben den Görlitzer Doppestockwagen also treu. Das war mir neu - danke für das interessante Foto.

fafax 5.8.2010 17:46
Ich empehle eine Menge Fotos von dieser Garnituren unter Polen / Unternehmen / Koleje Mazowieckie.
So: nachdem ich in solchen Zügen in Deutschland viel Zeit verbracht habe, liebe ich sie einfach. Zur Zeit haben wir sie auch in Polen. Leider fahren sie nur mit der Geschwindigkeit von 120 Stundenkilometer (es ist oft auch nur 60) und die EU07-Maschinen können sie nur ziehen. Ein Steuerwagen hinter der Lokomitive ist keine schöne Ansicht.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.