bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Thomas Wendt, Seite 146



<<  vorherige Seite  141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 nächste Seite  >>
Die ungarische Stromliniendampflok 242 001 am 1.5.2010 in Wolsztyn. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.5.2010 19:39
Hallo Thomas,
Allein die Hin- (und Rück)Reise an die Dampflokparade in Wolsztyn muss für die Loks (und das Personal) ein Abenteuer für sich sein.
Gruss aus Blonay
Stefan

Thomas Wendt 6.5.2010 20:32
Das denke ich auch, Stefan. Viele Leute müssen körperlich hart arbeiten, um so ein Fest möglich zu machen. Von der Parade selbst bekommen sie dann schlimmstenfalls kaum etwas mit.

Leider fehlte dieses Jahr die englische Dampflok, und auch die polnischen Loks sind wohl weniger geworden. Dafür ist die schöne Helena, Pm36-2, neu aufgearbeitet worden.

Arriva Class 121 032 in Cardiff Queens Street Station am 28. April 2010 (zum Bild)

Thomas Wendt 2.5.2010 19:48
Ich hatte mich schon gefragt wo Ihr seid :-) Sehr schöne Bilder aus Eurem Urlaub!

Stefan Wohlfahrt 1.9.2010 7:58
Guten Morgen Thomas,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich werde es dich künftig wissen lassen, wenn wir verreisen, nicht dass du befürchten musst uns los geworden zu sein.
Lieber Gruss aus Blonay
Stefan

EP07 1051 mit Intercity-Wagen am 1.5.2010 auf der Dampflokparade in Wolsztyn. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.5.2010 19:08
Hallo Thomas, eine E-Lok in Wolsztyn ist ja was ganz besonders...
Gruss Stefan

Thomas Wendt 2.5.2010 19:45
Hallo Stefan,

die Lok fährt seit 2 oder 3 Jahren mit, aber dieses Mal war sie das erste Mal gut zu fotografieren. Leider hatte mein Fotoapparat irgendein Schärfeproblem, das ich nicht nachvollziehen kann.

Gruß,
Thomas

1099 004 fährt mit R 6815 von St.Pölten nach Mariazell. Ober Grafendorf 17.04.2010 (zum Bild)

Thomas Wendt 2.5.2010 19:37
Ein ganz hervorragendes Foto, Thomas!

Leitner Thomas 2.5.2010 23:53
Danke Thomas ... Lob von Chef freut mich immer :O)
LG Tom

243 007 Gaschwitz 27.07.91 (zum Bild)

Thomas Wendt 30.4.2010 11:54
@Kay, "noch" ist gut. Wird schwer nachzuholen sein.

Wenn ich den Zug so betrachte, muss ich doch sagen, dass das eine wirklich schöne Farbgebung war. Danke für die immer wieder interessanten historischen Fotos aus aller Welt!

Werner Brutzer 30.4.2010 14:25
Reinrassige Garnituren vom Städteexpress; davon habe ich auch nur wenige Bilder. Die Wagen fuhren ja später noch eine Weile in vielen Zügen mit, bis sie verschwunden sind.

Stefan Wohlfahrt 4.5.2010 12:11
Hallo Werner
Ein wunderschönes Bild des "Städteexpess" - einer Zugsgattung, die ja heute einheitlich IC genannt wird.
Übrigens lautete die deutschsprachige Bezeichennung in der Schweiz für IC damals "Städteschnellzug" und liegt damit sprachlich gar nicht weit vom DR "Städteexpress" entfernt.

@Kay: Buche für mich bitte auch einen Platz in deiner künftigen Zeitmaschine, zwar habe ich damals schon fotografiert, aber auch "noch" kein Bild vom Städteexpress in meiner Sammlung

Gruss Stefan

Der ICE-T mit dem Gespann 411 und 415 schwingt sich elegant aus dem Frankfurter Hbf hinaus zur letzten Fahrt des Tages nach Dresden (16.11.2009). (zum Bild)

Thomas Wendt 27.4.2010 14:06
Interessant finde ich hier, dass sich durch die Kurvenfahrt eine Silhouette ergibt, die einem stehenden ICE entspricht.

Na nu??? Was ist das für eine Schnauze vom InterCity???Auf Gleis 10 hat Einfahrt IC 2120 "Fehmarn" nach Puttgarden. Aufgenommen am 12.05.07 um 10.01 (+35). Im Hintergrund steht ICE 545 nach Berlin Ostbahnhof. "Black nose IC" (zum Bild)

12.5.2007 22:05
Und weisst Du, warum der Verspätung hatte? Auf dem Stadtgebiet von Bonn waren alle Bahnübergänge als DEFEKT gemeldet.

Dadurch mussten die Züge mit Langsamfahrtempo sich den BÜs näheren, anhalten, mit Schritttempo drüber.

Das bei ca. 10-14 Bahnübergang, Bonn hat da wohl von STadtgrenze zu Landesgrenze die dichteste BÜ-Anzahl auf einer IC-Strecke in Deutschland.

Martin Respondek 12.5.2007 23:55
Hallo,
Ich habe diesen IC mit dieser ausergewöhnlichen Front auch schon in Geislingen/Steige fotografiert. Eine Frage wo hast du den dieses Bild gemacht?
Gruß,
Martin Respondek

Martin Respondek 13.5.2007 10:43
Richtig;-)

Marcel W. 13.5.2007 11:19
Hallo!!!

Also aufgenommen ist das Foto in Dortmund Hbf. Der Verspätungsgrund wurde mir auch gesagt das es ein Bü schaden gibt, aber wo keine Ahnung. Als ich in Köln stand mit mein ICE 616 ( Abfahrt 8.11) hatte der IC 25 min Verspätung. Aber wie du ja gelesen hast waren es in Dortmund dann noch 10 min mehr. Das kann aber daran gelegen haben das er umgeleitet worden ist über Gelsenkirchen wegen Bauarbeiten in Bochum. Dort hielt mein ICE 616 auch nicht und wurde umgeleitet (+15).

Marcel W. 20.5.2007 20:38
Hallo Leute!!!!

Bin heute den IC 2120 von Dortmund nach Hamburg Hbf gefahren. Es war der selbe Steuerwagen drauf wie am 12.05.07. Mich würde mal Interessieren ob das ein stamm Wagenpark ist. Theoretisch gesehen von der Abfahrt und Ankunft müsste es gehen.

Könnt ja mal aufmerksam sein wenn ihr den IC 2120 oder 2121 seht und schreiben!!!!


Danke

Gruß Marcel

Thomas Wendt 26.4.2010 12:01
Fast 12.000 Aufrufe. Grund: Erster Platz in der Google-Bildersuche nach "IC".

420 001 bei einer Sonderfahrt am 17.04.2010 in Haar. (zum Bild)

Date Jan de Vries 21.4.2010 16:54
Herrliches Nachschuß von diese tolle Triebwagen, Dennis!
Grüße,
Date Jan

Dennis Kraus 21.4.2010 16:57
Hallo Date Jan,
Danke für den netten Kommentar!
Leider zeigt das Bild die vorletzte Sonderfahrt des 420 001, die letzte folgte am Tag darauf und nun ist der 420 001 wegen Fristablauf abgestellt, eine HU ist im Moment noch nicht in Aussicht.

Gruß
Dennis

Thomas Wendt 21.4.2010 18:47
Sehr schöner Zug, diese Lackierung war wirklich toll. Schade dass er nicht mehr lange fahren wird.

Dennis Kraus 22.4.2010 18:09
Danke Thomas und Michael!

Gruß
Dennis

Wagen 1082 (Typ GI/1E, Baujahr 2007) auf der U2 nach Ruhleben (Berlin Nollendorfplatz 18.04.2010) (zum Bild)

Thomas Wendt 20.4.2010 22:44
Ein sehr schönes Foto! Schon kurios, wie still die Stadt hier wirkt, während einige Meter weiter ordentlich was los ist.

Die neue Linie der warschauer S-Bahn (S9) wird vorübergehend von Koleje Mazowieckie (mit den von Przewozy Regionalne gemieteten EN57-Garnituren) bedient. EN57-1529 manövriert in Warszawa - Koło, 11.04.2010. (zum Bild)

Thomas Wendt 12.4.2010 15:06
Interessant, mit dem Warschauer Nahverkehr habe ich mich bisher nie auseinandergesetzt. 1995 die erste U-Bahn und 2002 die erste S-Bahn, für eine Großstadt durchaus eine eher seltene Biographie.

http://de.wikipedia.org/wiki/Warszawska_Szybka_Kolej_Miejska
http://de.wikipedia.org/wiki/Warschau#.C3.96ffentlicher_Personennahverkehr

fafax 12.4.2010 16:25
Es ist nicht viel zu loben.

Na ja, die letzten Jahren waren ziemlich reich: Die S-Bahn war eine Idee des ehemaligen Stadtpräsidentes Lech Kaczyński und seiner Mitarbeiter. Dann wurde zum ersten Mal der gesamte Tarif mit Regionalzügen (Koleje Mazowieckie) und WKD eingeführt (und wird stets entwickelt). Früher wurde es nie so gemeint - der Schienenverkehr wurde nicht als ein Teil des Stadtverkehrs gefunden!

Thomas Wendt 13.4.2010 23:15
Danke für die Informationen, Rafał. In solchen Entscheidungen lebt der Präsident doch irgendwie weiter.

fafax 14.4.2010 16:16
Ja, wirklich.
So - ÖPNV in Warschau wird von Zarząd Transportu Miejskiego organisiert. Das ist eine städtische Verwaltung, ein bißchen zu deutschen Verkersverbünden gleich.
http://www.ztm.waw.pl

Koplopers 4051 +4241 mit IC 546 Groningen-Den Haag CS bei Herfte am 2-4-2010. (zum Bild)

Thomas Wendt 12.4.2010 14:46
Die Farbgebung dieses Zugs finde ich sehr gelungen, das Foto selbstverständlich auch.

Date Jan de Vries 12.4.2010 17:54
Ja, Die Koplopers sind sehr toll in diese Lackierung. Vielen Dank für deine netten Kommentar, Thomas!
Grüße,
Date Jan

Date Jan de Vries 12.4.2010 20:17
Das ist Werbung für die Olympischen Spiele. Vielen Dank für deine netten Kommentar, Michael!
Grüße,
Date Jan

Werner M. 14.4.2010 10:20
Hallo Date Jan,

das ist wohl bunte Vielfalt, wie man sie selten zu Gesicht bekommt - schön eingefangen von Dir !

Grüße aus dem Sauerland - Werner

Date Jan de Vries 14.4.2010 17:39
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Werner!
Grüße,
Date Jan

Eine Straßenbahn aus Japan am 18. Juni 1987 zu Gast auf der Market Street in San Francisco. (zum Bild)

Thomas Wendt 9.4.2010 14:00
Ein schönes Fahrzeug, aber was hatte die Straßenbahn in den USA zu suchen? Hast Du da Hintergründe?

Manfred Kopka 9.4.2010 18:34
Die alten Straßenbahnen aus aller Welt sind nach San Francisco gekommen, um eine verlorene Attraktion wieder zu beleben. In der Innenstadt von San Francisco sind die Straßenbahnstrecken unter die Erde gelegt worden. So hat man die Linie F mit altmodischen, elektrischen Straßenbahnen eingerichtet. Die Wagen der Straßenbahnen wurden in aller Welt gesammelt. Die Haltestellen findet man in kurzen Abständen entlang der Market Street und des Embarcadero zwischen Castro und Fisherman’s Wharf. MfG. Manfred

Thomas Wendt 11.4.2010 11:14
Danke für die Information, das finde ich eine gute und spannende Aktion.

TGV Lyria 9264 erreicht in Kürze den Bahnhof Frasne, wo wer an den TGV 9284 aus Bern angekuppelt wird. 2. April 2010 (zum Bild)

J. N. 10.4.2010 14:50
Hallo Stefan,

eine eindrückliche, winterliche Aufnahme - gefällt mir sehr gut!

Erstaunlich, dass in Frankreich stellenweise immer noch Schnee liegt, während es hier in der Rheinebene schon kräftig blüht.

Grüße, Jens

Thomas Wendt 10.4.2010 14:54
Einer der Wagen ist sogar dampfbetrieben :-)

Ein sehr schönes Foto!

Silvan 10.4.2010 15:02
Hallo Stefan,
Auch mir gefällt dein schneereiches TGV-Bild!
@Jens: Frasne (gesprochen Fran) befindet sich nicht in der Schweiz sondern in Frankreich und ist der kleinste Ort mit regelmässigem TGV-Halt.
MfG vom Bodensee,
Silvan

J. N. 10.4.2010 15:05
Hallo Silvan,

vielen Dank für die Korrektur, da sieht man, dass ich mich dort nicht auskenne ;-)

Ich habe einfach die angegebene Kategorie gelesen und bin dann davon ausgegangen, dass die Aufnahme in der Schweiz entstanden ist.
Ich werde den Fehler natürlich ausbessern.

Viele Grüße,
Jens

Stefan Wohlfahrt 10.4.2010 15:09
Hallo Jens, Thomas und Silvan
Danke für eure Kommentare. Ein Bild von einer aus dem Zug entdecken "Fotostelle", die dann doch weniger hielt als sie versprach.
@Jens, ich war selbst unangenehm überrascht im Französischen Jura (ca. 15 km von der CH Grenze entfernt) noch winterliche Verhältnisse vorzufinden.
Ich habe nun bei bei diesem und beim von gleichen Standort entstanden, aber einen TGV auf der Strecke Bern - Frasne zeigendnen TGV die Geopostion angefügt.
@Thomas: der TGV hat auch schon 30 Jahre auf den Achsen, und damals waren Heizwagen noch üblich...
@Silvan (als Nachtrag): Danke für deine Ergänzungen, während ich noch nach Worten rang, war dein Kommentar schon fertig.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Christian Maier 11.4.2010 14:02
Hallo Stefan
Wunderschönes TGV Bild gefällt mir sehr gut
mfg CH.M. aus dem Rottal

Ein Zug der U5 nach Hönow, fotografiert am Biesdorfer Friedhofsweg. 1.4.2010 (zum Bild)

Silvan 2.4.2010 20:32
Das Bild für meinen 1000. Kommentar ist gefunden!
Neben der Tatsache, dass es eine besonders schöne Aufnahme aus einer meiner Lieblingsstädte ist, denke ich auch, dass es passt, mein kleines Jubiläum auf einem Bild des Fotografen zu feiern, ohne den das alles gar nicht möglich wäre.
An dieser Stelle einmal mehr herzlichen Dank für deine Arbeit, Thomas!
MfG vom Bodensee,
Silvan

Thomas Wendt 3.4.2010 18:40
Vielen Dank für die Kommentare. Es freut mich natürlich besonders, dass mein Bild auch kritischeren Betrachtern gefällt.

Am 27.3.10 fährt der RABe 523 007-3 von Steinen Richtung Schwyz. (zum Bild)

Thomas Wendt 31.3.2010 18:51
Hallo Sandro,

ein schönes Bild, aber das mit den Oberleitungen ist etwas störend. Wie hast Du das denn verkleinert?

Gruß,
Thomas

Sandro Gadola 31.3.2010 20:17
Hallo Thomas
Jetzt wo du's sagst fällts mir auch auf. Auf dem Originalbild sieht es auch so komisch aus, keine Ahnung was da passiert ist. Jedenfalls danke für den Hinweis.
mfg
Sandro

... alle fünf!!!... (Selbstbildnis der "Truderinger Crew", 20.03.2010). (zum Bild)

Thomas Wendt 25.3.2010 12:10
Falls da jemand hinter dem Fenster saß, kam er sich sicher etwas komisch vor :-)

Helmut Dimitroff 25.3.2010 18:08
Hallo Thomas!

Das haben wir uns im Voraus auch gedacht. (grins). Übrigens stand Montag nix über uns in den Münchner Gazetten.

LG nach Berlin
Helmut

Die 143 643-5 rennt mit ihre S6 von Köln Nippes nach Essen am 20.03.2010 in Düsseldorf HBF ein (zum Bild)

Thomas Wendt 25.3.2010 8:26
Sehr gelungen!

156 001 Dresden - Neustadt 27.02.93 (zum Bild)

Thomas Wendt 23.3.2010 8:39
Schöne Bilder der BR 156.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.