bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Thomas Wendt, Seite 145



<<  vorherige Seite  140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 nächste Seite  >>
In die Büsche geschlagen - beim Bahnbildertreffen auf dem Weg zu einem geeigneten Fotostandpunkt für die ILA-Shuttles. Berlin Wuhlheide, 12.6.2010 (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 12.6.2010 19:41
Das sieht so aus als wenn die alle gerade ein Plätzchen zum pinkeln suchen . Schade das ich nicht dabei sein konnte , es war bestimmt lustig . Na vielleicht klappt es dann nächstes Jahr.

Gruß von einem der voriges Jahr dabei war

Stefan Wohlfahrt 12.6.2010 19:49
Pfadfinder...
mfg
Stefan

Thomas Wendt 12.6.2010 20:37
Hallo Rolf,

ja - sehr schade, wir haben Dich vermisst. Spätestens nächstes Jahr wirds ja sicher klappen, vielleicht gibt es ja auch noch kleine spontan Bahnbildertreffen zwischendurch.

Es war ganz gut, dass das Wetter etwas frischer war. Bei über 30°C wäre es anstrengend gewesen, schließlich haben wir Station gemacht in Blankenfelde (wo wir einen Zug erwarteten, der dort nicht vorbeifuhr), Wuhlheide, Savignyplatz, Wannsee (wo ein erwarteter Zug nicht war), Hauptbahnhof und Gesundbrunnen. Die Tageskarte hat sich jedenfalls gelohnt.

Gruß,
Thomas

Rolf Kötteritzsch 12.6.2010 20:55
Hallo Thomas ,

na das war aber doch wenigstens etwas im Gegensatz zu letzten Samstag . Da kam Valentin extra aus Berlin nach Magdeburg . Weder auf dem Hbf , noch in Rothensee (man hätte es umtaufen sollen in Totensee ) , und auch in Biederitz wo drei KBS´s zusammentreffen war etwas los .
Also ich kann nur sagen : Magdeburg und Umgebung - NIE WIEDER ! -
Von Magdeburg kann ich nur allen abraten. Hier lohnt es sich nicht .

Und als negatives Andenken hat er sich auch noch einen kräftigen Sonnenbrand eingefangen. Ich hoffe nur das er diesen Tag möglichst schnell aus seiner Erinnerung verlieren möge und das nichts zurück bleibt.

Gruß Rolf

S-Bahn und Autobahn A100 vom ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof aus gesehen. 9.6.2010 (zum Bild)

Silvan 10.6.2010 17:54
Da stellt sich nun die Frage: Wer hat die höhere Kapazität?!
MfG Silvan

Thomas Wendt 11.6.2010 9:26
Die Frage ist interessant. Die A100 ist die meistbefahrene Autobahn Deutschlands, es dürften über 150.000 Fahrzeuge pro Tag hier langfahren. Im Vergleich: Am Bahnhof Ostkreuz steigen pro Tag ca. 140.000 Menschen ein, um oder aus.

Mehr Kapazität dürfte wohl, ausreichend Fahrzeuge und einen engen Takt vorausgesetzt, die S-Bahn haben. Derzeit dürfte aber die Autobahn sehr viel stärker frequentiert werden. Angebot schafft halt Nachfrage ;)

Stefan Wohlfahrt 11.6.2010 9:33
Hallo Thomas,
auf die (gleiche) Fläche umgerechnet dürfte wohl die Bahn gewinnen, ganz sicher aber gewinnt die Bahn beim Energieverbrauch (natürlich im posstiven Sinn, d.h mit weniger Energie mehr Leistung).
mfg
Stefan

Berlin: Eine historische Straßenbahn an der Haltestelle Pankow Kirche.(5.6.2010) (zum Bild)

Thomas Wendt 8.6.2010 10:07
Interessant, sie war auf dem Weg nach Karlshorst. Ich habe sie am gleichen Tag auch fotografiert.

A..... 8.6.2010 14:56
Naja bei mir kam se zufällig Pankow vorbei und dann einfach ma fotografiert, sieht man ja auch nicht alle Tage.

Deutschland - Dresden - "Blaues Wunder" 1985 (zum Bild)

Thomas Wendt 7.6.2010 19:32
Das ist ja wirklich eine tolle Serie, die Du hier veröffentlichst. Sowohl die 1985er als auch die 1991er Bilder fand ich sehr interessant, nicht nur wegen der Straßenbahnen. Auch der damalige Fuhrpark und die vergleichsweise geringe Parkplatznutzung fallen auf.

Deutschland - Dresden - Endpunkt Südvorstadt, 1991 (zum Bild)

Thomas Wendt 7.6.2010 19:26
Hallo Thomas,

sehr interessante Impressionen aus der Nachwendezeit.

Gruß,
Thomas

Zwischen der Herzbergstraße und der Allee der Kosmonauten findet sich eine kurze innerstädtische Idylle, in der man sogar manchmal Schafe grasen sieht. Hier der Reko-Zug des Denkmalpflegevereins Nahverkehr zur Themenfahrt "100 Jahre Karlshorst" zwischen Karlshorst und Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. Gewendet wurde im Betriebsbahnhof Lichtenberg und im Blockdammweg. 5.6.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.6.2010 21:32
Hallo Thomas,
wenn du das eine Bild zu hell findest, so finde ich dieses zu dunkel, bzw. die schön ausgeleuchtet Kirche im Hintergrund stielt deinem Reko-Zug die Show.
Gruss aus Blonay
Stefan

Thomas Wendt 7.6.2010 10:35
Hallo Stefan,

da gebe ich Dir Recht, vielleicht sollte ich hier mal partiell aufhellen / verdunkeln. Diese Stelle, so eine Art Miniwäldchen, das relativ verkehrsreiche Straßen voneinander trennt, dürfte bei indirektem Sonnenlicht besser geeignet sein.

Viele Grüße,
Thomas

115 Jahre Karlshorst, 100 Jahre Straßenbahn in Karlshorst. Natürlich mussten diese Jubiläen auch auf der Schiene gewürdigt werden. DVN-Fahrzeug 217 055-8 am 5.6. nahe dem Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. Leider etwas zu hell geworden. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.6.2010 21:28
Hallo Thomas,
wieso zu hell?
Dein Bild zeigt kräftige Sommerfarben und eine hellbeige Straßenbahn. Mir gefällt das Bild. Und die grasenden Schafe interessieren mich natürlich auch...
Gruss aus Blonay
Stefan

Thomas Wendt 6.6.2010 7:21
Hallo Stefan,

die Schafe findet man bei den Tier-Fotos.

Gruss,
Thomas

401 076-5 als ICE 272 (Zürich HB-Hamburg-Altona) bei Denzlingen 25.5.10 (zum Bild)

Thomas Wendt 3.6.2010 19:32
Sehr schön, wie sich der Zug so farblich von seiner Umgebung abgrenzt.

Andreas Hackenjos 3.6.2010 23:56
Dankeschön

Gruß Andreas

Berlin: Straßenbahnlinie M1 nach Mitte Am Kupfergraben am U-Bahnhof Rosenthaler Platz.(28.5.2010) (zum Bild)

Thomas Wendt 1.6.2010 20:10
Das sieht so schön grün da aus. Übrigens eine der von Radfahrern am stärksten frequentierte Straße, der im Bild zu sehende Weinbergsweg bzw. die Kastanienallee. Insofern passen die Radfahrer im Bild gut. Schade, dass man als Radfahrer nicht so fahren darf wie die Tram - nur sie darf in den Rosenthaler Platz einfahren, für Radfahrer spart man sich lieber jede Lösung.

A..... 2.6.2010 15:43
Hey Thomas,

dankeschön für dein Kommentar.Jetzt aber ehrlich als ich das Foto gemacht hab bin ich auch mit meinem Fahrrad gefahrn und dann auch hoch die Straße Richtung U-Bahnhof Eberswalder Straße und da bin ick dann so wie die Tram gefahrn aber war ja keiner da der ein Erwischt hat.Man kann ja auch nicht immer nur sich in nen Zug setzen sondern muss auch ma aktiv sein wa deshalb wars es auch ne geile Fahrradtour.Von Weißensee,zum Ostbahnhof,dann zum Alex,von da aus zum Rosenthaler Platz,dann zur Schönhauser Allee und denn wieder Richtung Weißensee.Also wer diese Tour mal mit dem Fahrrad machen will,ick kann sie euch allen nur weiterempfelen.

MFG. Alex aus Weißensee

Thomas Wendt 3.6.2010 8:36
Hallo Alex,

mich interessiert ja immer auch der verkehrspolitische Aspekt, ich wünschte mir eine Stadt mit mehr ÖPNV-, Fuß- und Fahrradnutzung. Wären es 6.400 Kfz pro Tag (so viele Radfahrer werden hier im Schnitt gezählt), käme man gar nicht auf die Idee, auf eine STVO-konforme Lösung zur Nutzung der Kreuzung zu verzichten. Naja, aber jetzt schustere ich Dein Bild mit meinen Fahrradkommentaren zu - das war halt mein erster Gedanke, als ich das Foto sa ;)

Gruß,
Thomas

Wagen 44 am Hauptbahnhof. Aufgenommen am 13.02.10 (zum Bild)

Thomas Wendt 20.5.2010 14:47
Ein sehr gelungenes Foto.

DR1A 2221/DR1A-222.6 und DR1A-246.3/DR1A-246.4 mit Regionalzug 601RJ Daugavpils-Riga Pasazieru auf Bahnhof Riga Pasazieru am 30-4-2010. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 20.5.2010 9:02
Sehr sehenswerte und interessante Bilder der farbenfrohen Zügen aus Lettland, Date Jan.
Grüße aus Luxemburg
Jeanny

Thomas Wendt 20.5.2010 14:21
Das sind beeindruckende Züge - und sehr schön festgehalten!

Date Jan de Vries 20.5.2010 16:26
Hallo Jeanny und Thomas,
Vielen Dank fürs Lob!
Grüße,
Date Jan

EN57-1564 als Koleje Mazowieckie-Zug nach Łowicz, Warszawa Ursus Północny, 3.12.2006 (zum Bild)

Thomas Wendt 19.5.2010 21:54
Die EN57 sind ja wirklich sehr unterschiedlich gestaltet. Jedenfalls sind das schöne Fahrzeuge - auch wenn meine letzte Fahrt einige Jährchen her ist. Sie erinnern mich wegen ihrer Gleichstrommotoren immer an alte Berliner S-Bahnen.

fafax 20.5.2010 10:39
Die ältesten sehen am schönsten aus. Und diese weiße Farbe macht auch etwas...

Eine wuchtige Erscheinung, der neue ETR245 für den Nahverkehr in der Lombardei. Beschriftet ist er mit Trenitalia LeNord. (08.05.2010) (zum Bild)

Thomas Wendt 16.5.2010 9:03
Dieser etwas verspielte Kopf des Zuges gefällt mir sehr gut. Die Epoche der glatten, kantenlosen Züge geht vielleicht (hoffentlich?) zu Ende :-)

DB 110 463-7 mit dem D2770 aus Bremen der Fußballfans zum DFB-Pokalspiel brachte. Als Wagen wurden Bnrz450.3 eingesetzt (DB Regio AG Braunschweig, gesehen Berlin Zoologischer Garten 15.05.2010) (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 15.5.2010 17:51
Sieh an Frank , da hast Du ihn ein Stündchen nach mir erwischt . Dafür hat es sich schon gelohnt so richtig nass zu werden was ?

Gruß Rolf

Stefan Wohlfahrt 15.5.2010 18:00
Hallo Ihr beiden,

wie lange war denn der Zug?

Gruss Stefan

Frank Weber 15.5.2010 18:39
Der Zug bestand außer aus dem Tfz aus 1x Abn und 8x Bn. Neun Wagen also. :-)

Thomas Wendt 15.5.2010 20:47
Und auch hier ein Kommentar, wie schon bei den beiden anderen Bildern. Auch von Dir ein schönes Foto, Frank.

Stefan Wohlfahrt 16.5.2010 6:55
Danke für die Antwort. Neun "Silberlinge" toll!
@Bernhard: Der Bahnsteig in Berlin Zoo sollte lange genug sein, dass kaum Gefahr droht, besonders bei der Hinfahrt.
Aber dein Bild gefällt mir auch sehr gut.
mfg
Stefan

Frank Paukstat 16.5.2010 20:57
Hallo Zusammen,
für die schöne 110 hat es sich in der Tat gelohnt klitschenass zu werden. Zumal hier auch richtig "reinrassig" gefahren wurde. Am Sonntag hab ich mir dann noch den ICE geholt.
Gruß Frank an Euch alle.

Auf dem Weg zum DFB-Pokalfinale: Werder-Bremen-Fanzug DZ 2770 (Bremen-Berlin) mit 110 463 in Hannover Hbf, 15. Mai 2010 (zum Bild)

Thomas Wendt 15.5.2010 20:45
Schon faszinierend - bis jetzt sind Fotos dieses Zuges in 3 Orten eingegangen. Schöne Begegnung mit dem ICE in Hannover.

Frank Weber 15.5.2010 20:58
Hallo Thomas. Damit man den Weg noch besser rekonstruieren kann, lade ich gleich auch noch eins aus Nienburg/Weser hoch. :-)

Stefan Wohlfahrt 16.5.2010 6:52
Hallo Frank,
ich schliesse mich Thomas an.
Hoffentlich war der Zug nach der Rückfahrt immer noch in ene solch tadelosen Zustand....
mfg
Stefan

Noch alltäglich, bald Vergangenheit - Airport-Express RE7 nach Rosslau (Elbe) - mit Ex-DR-Doppelstockwagen. 7.5.2010 (zum Bild)

Alexander Wiemer 9.5.2010 17:24
Ja genau, noch 2 Jahre und 7 Monate, dann werden wir sie dort wohl nie mehr wieder sehen....

Viele Grüße!

G. G. 10.5.2010 0:51
Nabend,
ich denke mal, es soll "Rosslau (Elbe)" heissen, oder?
Und am Zielort werden sie vlei noch länger zu sehen sein, es sei denn, sie sollen alle gleichzeitig ausgemustert werden. Ihr spielt aber auf das EVU an, dass die Ausschreibungen gewonnen hat, ne?

Thomas Wendt 10.5.2010 8:01
Hallo Göran,

Du hast Recht, was für ein peinlicher Fehler. Ja, als Airportexpress sollen dan Talent II-Züge fahren. Zwar von der DB betrieben, aber so wie ich gelesen habe, kann die Flughafengesellschaft das Farbkleid festlegen.

Gruß,
Thomas

Alexander Wiemer 10.5.2010 17:31
ABER Thomas: Der RE 7 wird aber nach der AS nicht mehr der Airport Express sein! Der RE 7 fährt dann Dessau - Berlin - Senftenberg ohne Halt in Berlin Schönefeld Flughafen und auch die RB 14 wird nicht mehr zum Flughafen fahren, sondern nur noch Nauen - Friedrichstraße!
Das besondere Farbkleid gibts nur für den RE 9 (Hbf (tief) - BBI!) und somit gibts keine Leistung mehr von Karlshorst direkt zum Flughafen!

Viele Grüße!

G. G. 11.5.2010 0:21
Dessau-berlin-Senftenberg??? Wow, was für ein Weg, dann über Cottbus oder wie?
Boar, ich bin immer noch am mich wundern oder aber am erstaunt sein!

Alexander Wiemer 11.5.2010 16:29
Hallo Göran,
der Zug läuft auf den Weg des heutigen RE 7 bis Berlin Ostbahnhof und von dort direkt nach Königs Wusterhausen von dort an auf dem Weg der RB 14 nach Senftenberg via Bestensee Lübbenau und Calau nach Senftenberg und nicht via Cottbus!

Viele Grüße!

G. G. 12.5.2010 0:23
thx 4 info

115 278-4 und eine polnische EU44 im Schlepptau vor dem D441 mit russischen Wagen am 7.5.2010 in Berlin Karlshorst. Die S-Bahn wollte leider nicht warten. (zum Bild)

Thomas Wendt 9.5.2010 17:17
Was soll dann dranhängen, Bernhard? Was ich die Tage mal ausprobieren will, ist ein Foto vom Regionalbahnsteig (Richtung stadteinwärts) aus zu machen. Mal sehen wie ich Zeit finde. Vom Ex-Flughafen Tempelhof aus dürfte man jetzt auch ganz gute S-Bahn-Fotos machen können.

Alexander Wiemer 9.5.2010 17:26
Die 186er vom EC nach Warschau werden dann alle D-Zug Leistungen bespannen!
Und dafür die 183er die EC´s bespannen!
Dann wird es bunter in Berlin ;-)!

Viele Grüße!

Bahndienstfahrzeug "GKW 303" am 7.5.2010 in Berlin Karlshorst. Hoffentlich nehmen potenzielle Fahrgäste das Schild "Ersatzzug" nicht allzu ernst. (zum Bild)

Matthias Schneider 9.5.2010 10:46
Das ist ein BAMOWAG 54.2X (Robel) und gehört zur Gruppe der Gleisarbeitsfahrzeuge (GAF). Also ab damit in die GAF Kategorie ;-)
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Thomas Wendt 9.5.2010 16:13
Danke Matthias, das hätte ich nicht gewusst. Ich habe die Kategorie mal umbenannt, so dass auch "Außenstehende" mitbekommen, was GAF bedeutet.

183 604 "Husarz" mit EC44 "Berlin-Warszawa-Express" durchfährt am 20.02.2010 den Haltepunkt Poznań Górczyn (zum Bild)

Thomas Wendt 9.5.2010 8:55
Ein sehr schönes Foto, Arek. Nicht nur auf deutscher, sondern auch auf polnischer Seite sieht dieser Zug jedes Jahr anders aus.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.