bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Thomas Wendt, Seite 150



<<  vorherige Seite  145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 nächste Seite  >>
Flexity Typ GT6-08 - Auf der Linie M6 nach Hellersdorf Riesaer Strasse. Der Zug hat gerade die Hst. U-Bahnhof Hellersdorf verlassen und wird in kürze die Hst. Nossener Strasse erreichen. Wagen 3001 11.11.2009 (zum Bild)

Thomas Wendt 28.11.2009 11:14
Sehr schönes Herbstbild! Ich habs ja bis heute nicht geschafft, mal mit einer Flexity zu fahren. Schade!

QJ 6301 + QJ 6517 Xiakengzi 02.01.98 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 28.11.2009 9:09
Ein wunderschönes Winterbild, Hansjörg.
MfG
Hans

Thomas Wendt 28.11.2009 11:11
Schön auch die Allee mit den einsamen Bussen im Vordergrund.

Am Freitag fand dann eine Rettungsübung mit der werkseigenen Feuerwehr statt. (zum Bild)

Thomas Wendt 24.11.2009 15:29
Wie man sieht, ist der Transrapid nur noch in Regionalbahn- und nicht mehr in ICE-Farben lackiert. Ob das irgendeine Signalwirkung haben soll? :-)

Ulli Uhlig 1.12.2009 19:01
Die Regionalbahnfarbgebung wurde gewählt, weil dies der Zug für die Münchener Flughafenbahn werden sollte. Und da war DBRegio der Träger. Der TR09 hat z.B. auch breitere Türen.

QJ 1877 bei Hum-he 06.03.94 (zum Bild)

Thomas Wendt 20.11.2009 12:34
Bei diesem ordentlichen Bahnübergang stelle ich mir nur gerade die Situation in Peking vor - wo es möglich war, wurde quer über die Gleise gelaufen. Das wird hier sicher nicht anders sein, die Chinesen sind da etwas pragmatischer. Auch wenn diese Gelassenheit dort zu hohen Unfallzahlen im Straßenverkehr führt, würde ich sie mir hier manchmal wünschen.

DF1-1248 + 1437 bei Longzhen 09.04.99 (zum Bild)

Thomas Wendt 20.11.2009 12:29
Hallo Hansjörg,

besonders China-Fotos schaue ich mir immer gerne an, da ich das Land ja auch schon besucht habe. Was mir auffällt, sind die vielen Fotos aus ländlichen Gegenden. Wie habt Ihr Euch dort fortbewegt, wo habt ihr geschlafen? Ich kann mir vorstellen, dass das in Kleinstädten oder gar Dörfern nicht unbedingt einfach ist.

Gruß,
Thomas

Hansjörg Brutzer 21.11.2009 10:07
Hallo Thomas.
Alle Reisen in China waren organisiert. Dafür gibt es bekannte Reisebüros. Man kann auch über einen Reiseleiter in China buchen.`Das habe ich auch mit einem Freund gemacht. Da wird man morgens im Hotel abgeholt, an die Strecke gefahren und abends dann wieder ins Hotel gebracht. Bei gutem Wetter kann man dann zu den einzelnen Fotopunkten wandern.
Gruß Hansjörg

Oktober 2009. S-Bahnhof Brandenburger Tor (ehemals "Unter den Linden"). Mit der Eröffnung der U55 wurde auch der S-Bahnhof umbenannt und das Schild im alten Stil ersetzt. (zum Bild)

18.11.2009 11:34
oh weh ...

Thomas Wendt 18.11.2009 12:02
Also dass das Ausdruck eines Ost-West-Problems ist, bezweifle ich aber. Im Osten war der Bahnhof ja noch nicht mal offen :-)

Ich finde den Namen Brandenburger Tor für diesen Bahnhof sehr passend, daran können sich die vielen Touristen auf der Strecke m.E. sehr gut orientieren.

Stefan Wohlfahrt 18.11.2009 12:32
Die Thematik gäbe, faire geführt einen interessanten Forumsbeitrag - immerhin wurde (vielleicht als Kompromiss) die Altdeutsche Schrift verwendet, die aber besonders die Touristen nur schwerlich lesen können - aber die fahren ja ohnehin mit Pauschalkarten herum...
Gruss aus Lausanne
Stefan

Thomas Wendt 18.11.2009 13:02
Wieviele Reizthemen gibt es eigentlich noch?

Stefan Wohlfahrt 18.11.2009 13:03
Die Mauer ist offen, aber noch nicht gefallen...
Das wird verständlicher weise noch Generationen dauern.
mfg
Stefan

Thomas Wendt 18.11.2009 14:25
Dann hoffe ich, dass sich das Thema etwas abkühlt und die von Kay befürchtete Behauptung nicht gemacht wird ;)

Karsten Schmidt 20.11.2009 16:23
Irgendwie finde ich diese Diskussion ja recht interessant. Also - für alle, die mal in Geschichte nicht aufgepasst haben: Der größte Teil der Nord-Süd S-Bahn wurde zu den Olympischen Spielen 1936 eröffnet. Dazu gehört auch die Station "Unter den Linden". Man mag mich korrigieren, aber damals war an Ost und West noch nicht zu denken. Zur besseren Orientierung finde ich den neuen Namen aber deutlich besser. Die Station wird eben doch überwiegend für den Tourismus genutzt und da ist der Name einfach besser. Aber wie immer in Berlin gibt es auch hier Kompromisse. An den Tunnelwänden steht überall noch der alte Name - Denkmalschutz. Dazu gehört auch das Schriftbild. Unpassend finde ich nur, dass man für den Top-Modernen neuen U-Bahnhof aussen auch das übliche Schriftbild aus dem 3. Reich genutzt hat. Aber dass ist wohl wieder eine ganz andere Diskussion.
Und vielen Dank für die positiven Kommentare

Olli 20.11.2009 16:39
Bevor versehentlich die Dinge falsch dargestellt werden. Die Frakturschrift wurde von den Nazis 1941 als unerwünscht per Dekret abgeschafft (sonst hätten wir sie wahrscheinlich heute noch). Das ist per se also keine Nazischrift, sondern im Gegenteil. Dennoch verwenden die Neonazis heute gerne diese Schrift als Identifikationsmerkmal ihrer Szene.

Meiner persönlichen Meinung nach gehören wegen Zweiterem -Denkmalschutz hin oder her- Frakturschriften genau an diesen historischen Orten verboten um, nicht noch mehr Identifikationsmerkmale dieser Szene zu bieten.

Olli

Heute gibt es mal wieder Bilder aus Luxemburg. Hier hat der IR Liers-Luxemburg den Tunnel in der Nähe von Michelau verlassen und befährt die Sauerbrücke vor der Kulisse des herbstlich gefärbten Waldes. 25.10.09 (Hans) (zum Bild)

15.11.2009 14:32
@klaus hirsch: Jeder, dessen Optik nicht total verstellt ist, erkennt, dass neben den Gleisen ein tiefergelegener Gehweg vorhanden ist. Um auf die Gleise zu gelangen, ist also anscheinend erstmal eine Kletterpartie vonnöten.

Aber das sieht mir hier eh nach einem persönlichen Rachefeldzug des Herrn hirsch aus...

MfG
Sven

15.11.2009 14:35
@Hans: Sorry, das habe ich ganz vergessen: Ein schönes Herbstbild mit klaren Linien, gefällt mir sehr! Danke auch an Herrn hirsch fürs Hervorholen ;-)

LG
Sven

15.11.2009 14:59
@klaus hirsch: Dann lassen Sie uns teilhaben an Ihrem Wissen: Ist besagter Weg öffentlich oder nicht? Wenn Sie es nicht wissen, folgende Reihenfolge beachten:

1.) Mund halten
2.) Information einholen
3.) Mund ggf. wieder öffnen

Ihren plumpen Beleidigungsversuch will ich mal ignorieren. Das Niveau ist nämlich tiefer, als das des Gehweges auf der Brücke. Aber jedem das, was zu ihm passt...

MfG
Sven

15.11.2009 15:47
@klaus hirsch: Na, völlig am Ende? Ein argumentativer Offenbarungseid könnte nicht deutlicher ausfallen ;-)

Ganz ehrlich, ich halte Sie für einen kleinen armseligen Feigling! Würden Sie mir persönlich gegenüberstehen, hätten Sie doch gar nicht den Mut, mir so etwas ins Gesicht zu sagen.

Aber lassen Sie es gut sein und versuchen Sie auch mal ausserhalb des Internets Kontakte zu knüpfen, dann müssen Sie nicht auf Plattformen wie BB - unter falschen Namen natürlich - verzweifelt nach Aufmerksamkeit schreien. Meine Aufmerksamkeit Ihnen gegenüber endet hiermit definitiv.

@alle: Sorry für meine Ausführungen, eigentlich mag ich diese unangemeldeten Kommentare nicht sonderlich.

MfG
Sven

15.11.2009 15:55
@Thomas Wendt: Wenn ich mir die Kommentare bei diesem Bild jetzt so durchlese, würde ich sagen, dass ist BB unwürdig! Ich würde Dich gern bitten, meine Kommentare (und natürlich die des Herrn hirsch) zu löschen.

LG
Sven

Thomas Wendt 15.11.2009 17:54
Eigentlich habe ich ja besseres zu tun, da wir hier aber auch nicht im Zirkus sind, habe ich die Kommentare von MacHirsch gelöscht. Das unangemeldete Kommentarschreiben ist nun nicht mehr möglich.

De Rond Hans und Jeanny 15.11.2009 19:05
Guten Abend alle zusammen,
da wir heute Nachmittag hier einiges verpasst haben, möchten wir, um alle Zweifel aus dem Weg zu räumen, folgendes zum Fotostandpunkt sagen: An beiden Seiten der Brücke führt ein öffentlicher, ausgeschilderter Wanderweg an den Gleisen vorbei und die Kamera lag auf der Mauer. Zum besserem Verständnis haben wir ein Bild der Brücke auf unserer Seite eingestellt:

http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de/

Wir möchten uns noch bei den vielen Fotografen und bei Thomas für die positive Unterstützung bedanken.
Grüße aus Luxemburg.
Hans und Jeanny

Klaus Bach 15.11.2009 21:21
Sehr schönes Herbstbild! Gut, daß es mir nicht entgangen ist.
Johannes

1116 128 kämpft sich am 23. Dezember 2008 mit dem EC 113 von Frankfurt (Main) nach Klagenfurt bei Wiesloch durch den dichten Morgennebel. Unterstützt wurde die Lok dabei durch die am Zugschluss schiebende 1116 110. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.3.2009 20:44
Hallo Jens,
obwohl ich mich nach dem Frühling sehne, ohne Nebel, Schnee und Regen, reizte es mich doch, dieses Bild anzuklicken und ich wurde nicht enttäuscht: Super-Nebel-Bild, das aller Tristesse zu Trotz doch lohnt, nach wettterspezifischen Details zu suchen.
mfg
Stefan

J. N. 14.3.2009 12:40
Hallo Stefan,

vielen Dank für dein Lob!
Für mich war das auch eine relativ extreme Situation, denn mit solch einem Wetter hätte ich nicht gerechnet - Der Wetterbericht wohl auch nicht, denn es war am Abend zuvor von "leichter Bewölkung" die Rede :-)

Relativ schwierig waren hier auch die zu treffenden Einstellungen an der Kamera, denn der Zug ist zum Aufnahmezeitpunkt immerhin mit rund 160 km/h unterwegs.

Grüße, Jens

J. N. 15.11.2009 14:21
Aha - Endlich habe ich mir auch was aus dem Hause Hirsch eingefangen, da warte ich schon seit Tagen drauf :-)
Es war ja nur eine Frage der Zeit, bis es mich auch trifft, nachdem ich es gewagt habe, dem werten Herrn bei einer Kritik an einem Bild von Jeanny zu widersprechen.
Mit deiner Erkenntnis, Klaus, hast Du übrigens vollkommen recht. Rote Loks erkennt man im dichten Nebel besser, als Graue ;-)

Aber nun gut, noch ein paar ernstgemeinte Worte:
Mir persönlich gefällt die neblige Stimmung an diesem Morgen ganz gut, weshalb ich das Bild hier auch gezeigt habe (und offensichtlich gefällt sie nicht nur mir).

Grüße, Jens

Olli 15.11.2009 14:40
Hallo Jens, da kannst Du Dich des Streusand-Effektes erfreuen. So bekommt Dein Bild die verdiente Aufmerksamkeit. Hier hast Du durchaus das richtige Mass an Nebel gefunden, um den November eindrücklich darzustellen. Was den Herrn Hirsch angeht, kann man das durchaus als Stalking bezeichen...

Rolf Kötteritzsch 15.11.2009 14:45
Wieso sollte man denn so ein Bild nicht zeigen ?
Es gibt nun mal nicht jeden Tag nur Sonnenschein ( LEIDER ) und deshalb gehören
eben auch solche Wettererscheinungen zum Betriebsgeschehen bei der Bahn dazu.
Also Jens mir gefällt`s .

Erst war es ein [Name auf Wunsch entfernt (TWE)] , dann ein(e) Hermi(ne) , dann folgte 425 320 und nun gehts wieder los.

Ach übrigens Stefan , Du sehnst Dich nicht allein nach dem Frühling .
Da sage ich auch , komm lieber Mai.......

Gruß Rolf

Klaus Bach 15.11.2009 14:53
Schönes Bild, auch der Aufbau gefällt mir sehr gut. Der Nebel macht es zu etwas besonderem, es gehört die Natur einfach zu unserer Welt.
[...]
Super Bild! Bitte noch [etwas] deutlich mehr davon!
JW

Thomas Wendt 15.11.2009 17:29
Schön dass Du das so sportlich nimmst, Jens. An dem Bild ist natürlich nichts auszusetzen - im Gegenteil, ich finde es super.

J. N. 15.11.2009 20:11
Guten Abend!

Auch, wenn der Kommentar von Klaus Hirsch nun gelöscht ist, möchte ich mich herzlich für eure Schützenhilfe und die positiven Meinungen zum Bild bedanken.

@Thomas:
Danke, dass Du in diesem Fall gehandelt und die Kommentare gelöscht hast und zusätzlich eingerichtet hast, dass es als unangemeldeter User nicht mehr möglich ist, Kommentare abzugeben.

Viele Grüße,
Jens

So werden die meisten P Züge in Zukunft aussehen, nachdem die 16er durch die Loks der Série 13 ersetzt wurden. Am 10.04.09 fährt 1344 mit M 4 Wagen an der schönen Kirche von Hansbeke vorbei in Richtung Oostende. (Jeanny) (zum Bild)

Date Jan de Vries 27.4.2009 8:24
Hallo Jeanny,
Ein sehr tolles Bild (auch mit BR 13 als Ersatz von die schöne BR 16) mit die Kirchturm in Hintergrund!
Grüße,
Date Jan

De Rond Hans und Jeanny 29.4.2009 20:34
Guten Abend Date Jan und Manfred.
An dieser schnurgeraden Strecke gibt es Menge toller Fotostellen, wobei diese in Hansbeke mir besonders wegen der Kirche sehr gut gefällt.
Mich freut es, dass Euch das Bild gefällt.
MfG
Jeanny

Olli 13.11.2009 9:59
Wie ich es mag, Ort und Bahn miteinander verbunden.
Gruß, Olli

(Kommentar geändert, da ursprünglich in Zusammenhang mit einem Trollbeitrag)

Thomas Wendt 13.11.2009 10:27
Die Regel kommt ja von mir, allerdings sind die Admins durchaus angehalten, nach Augenmaß zu entscheiden. Der Freischaltung dieses Bildes steht dabei nichts im Wege.

52 8047 zieht ihren Sonderzug von Nossen in Richtung Freiberg. Hier hat sie nur noch ein paar Meter bis zum Stadtwald zurückzulegen. 19.09.09 (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 5.11.2009 9:11
Wow, auch eine eindrucksvolle Teleaufnahme.

LG
H.P.

Thomas Wendt 9.11.2009 14:44
Ganz tolles Bild!

So sieht mein Favoriten Herbstmotiv nur 1 Woche später aus - das Laub ist fast unten...Die MEG kommt mit ihrem Zementzug und der 264008 umleitungsbedingt von Sachsen herüber und passiert grade das Viadukt über die Saale in Unterkotzau bei Hof. (zum Bild)

Thomas Wendt 9.11.2009 14:41
Schön gesehen, vielleicht 1/10 Sekunde zu spät. Aber Deutschland ist eben nicht nur rot, sondern auch schwarz-gelb. Zumindest wenn man nur die Frontpartie beachtet ;)

Ein Halbzug mit 475/875 052 in Tegel vor der Rückfahrt nach Lichterfelde Ost-Sommer 1995 (zum Bild)

Thomas Wendt 5.11.2009 16:38
Das waren noch Zeiten. Da möchte man am liebsten in die S-Bahn steigen und eine Runde fahren. Mit dem Knallen und Blitzen, wenn im Nord-Süd-Tunnel kurz der Motor abgeschaltet wird.

So toll moderne Fahrzeuge sein mögen - das Fahrgefühl hat sich doch stark geändert. Das liegt aber auch daran, dass die S-Bahn heute selbst im bis vor einigen Monaten üblichen Normalbetrieb voller ist als früher, was ja eine begrüßenswerte Entwicklung ist. Sofern sie nicht auf verkürzte Züge zurückzuführen ist :-)

Damals gab es sogar zeitweilig einen Getränkeservice in der S-Bahn, das wurde aber schnell wieder eingestellt.

Rolf Kötteritzsch 5.11.2009 17:28
@Na Thomas , Du schreibst hier:
Damals gab es sogar zeitweilig einen Getränkeservice in der S-Bahn, das wurde aber schnell wieder eingestellt.

Die Sache ist doch völlig klar .
Das wurde sicher zu viel wenn es in der S-Bahn Getränke gab , waren ja bestimmt viele Fahrgäste am Ziel ihrer Fahrt besoffen.

Gruß Rolf

Auch Behinderten wird gerne geholfen!! Und das geht sogar fast alleine. Nur der Zugbegleiter muss die Klappe des Dosto ausfahren, die die Brücke zwischen Bahnsteig und Zug bildet, und dann kann der Rolli ALLEINE in den Zug fahren. Einfahren der Klappe. Das wars. Aber wenn ich dagegen an den Cottbuser Bahnhof denke ... - gesehen in Frankfurt/Oder. (zum Bild)

Johannes Schwarz 5.11.2009 12:12
Hallo Hannes!

Dieses Bild ist ab heute mein absolutes Lieblingsbild auf dieser Seite.

Wie du der Beschreibung auf meinem Profil lesen kannst ist es für mich alltäglich auf diese Weise einzusteigen. Weil der Tf wohl noch eine extra Bremse anziehen muß wurde einmal sogar über die Lautsprecheranlage, am Bahnsteig, durchgesagt das ein E-Rolli verladen werden muss.

Hast du die beiden Rolli fahrer gefragt, ob du sie fotografieren darfst oder kennst du sie? Gerade gestern habe ich ein Bild hochgeladen, was wegen Persönlichkeitsrechten abgelehnt worden war. Ich habe dieses Bild dann zugeschnitten und heute neu hochgeladen!!!


Bahngruß,

Johannes

Thomas Wendt 5.11.2009 12:19
Hallo,

die Persönlichkeitsrechte sind hier wohl nicht verletzt - man kann die Personen ja gar nicht erkennen.

Gruß,
Thomas

5.11.2009 14:14
@Jörg: Es mag sicherlich so sein, wie du schreibst. Du darfst aber nicht vergessen, dass hinter den TV-Sendern Medienkonzerne stecken, die ihre Armada von Anwälten aus der Portokasse bezahlen. Für eine Einzelperson hingegen kann ein entsprechendes Verfahren den finanziellen Ruin bedeuten.

@Hannes: Ich mag Bilder, die den Bahnalltag dokumentieren, gefällt mir sehr!

LG Erik

Hannes Müller 11.12.2009 17:28
Hallo Kollegen,
auch hier muss ich mich erstmal kurz entschuldigen, dass ich erst jetzt antworte. Ist ja eigentlich nich mein Stil, aber die letzten Wochen waren für mich sehr anstrengend. Viele Klausuren und einige größere Hausaufgaben haben mir es leider nicht erlaubt, so oft bei bb.de vorbeizuschauen. Aber trotzdem will ich hier nur kurz einige Wörter dazusagen:
Wie Thomas es schon sagte: Da ja die Gesichter nicht zu erkennen sind, gibt es auch keine Probleme bei den Persönlichkeitsrechten. Aber Johannes - meinst du das jetzt ehrlich, dass dies dein persönliches Lieblingsbild ist? Ich sage mal so - es gibt genügend andere Bilder, die besser sind als dieses hier. Zwar manchmal nicht so, dass sie den Bahnalltag dokumentieren, aber trotzdem halt besser ... ;)
Es freut mich außerdem, dass auch ältere Bilder von mir noch angesehen werden!
@ all: Dankeschön für eure Kommentare.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

E37520 aufgenommen in der Nähe von Gelsenkirchen-Bismarck 3.11.2009 (zum Bild)

Thomas Wendt 4.11.2009 11:59
Interessante Lok, ich werde gleich mal die Galerie anschauen. Kannte ich noch nicht.

Zufalls Schnappschuss mit viel viel Tele Oldtimer Triebwagen BDe 2/4 3 (ex STB BDe 2/4 101) im Vorfeld des Hauptbahnhof Zürich bei der ausfahrt zu einer Extrafahrt am 01.11.2009 (zum Bild)

Thomas Wendt 4.11.2009 9:45
Ein Zug in einer sehr künstlichen Welt - schön festgehalten!

Der Mond war es, der mich am Abend des 3.11.2009 auf den Luftsteg am Hofer Hbf lockte. Wollte versuchen, ihn irgendwie mit einem Zug ins Bild zu bringen. Mit VT 36 der VGB stand ein einziges Fzg günstig für dieses Vorhaben. (zum Bild)

Mario Kämpfe 4.11.2009 9:16
Na das hat sich ja gelohnt :)
Schöne Bilder haste da
Gruß von mario

Thomas Wendt 4.11.2009 9:23
Da kann ich auch nur sagen - prima. Der Mond gibt dem Bild das besondere Etwas.

Hanspeter Reschinger 4.11.2009 11:06
Wirklich eine sehenswerte Nachtaufnahme.

LG
H.P.

Da zur Zeit alle Doppelstocksteuerwagen der ÖBB behindertengerecht umgebaut werden (WC vom Mittelstock in den ersten Stock) kamen auf der Ostbahn zu Beginn der Umbauarbeiten bei den Wendezügen sehr oft zwei Maschinen zum Einsatz. Ich hatte am 11.3.2007 leider kein Glück einen so einen Zug zu erwischen. Stattdessen war am REX 7617 von Wien nach Bratislava-Petrzalka der CityShuttle Steuerwagen 8073 023 im Einsatz. (zum Bild)

Thomas Wendt 3.11.2009 14:48
Hallo Hanspeter,

lange ist das Bild her, dennoch würde ich es nicht unbedingt als Pech bezeichnen, dass Du einen solchen uneinheitlichen Zug erwischt hast. Mit dem "falschen" Steuerwagen - das hat was!

Gruß,
Thomas

Hanspeter Reschinger 3.11.2009 15:25
Danke, am Montag auf der Fahrt von Wien nach Graz habe ich übrigens wieder so einen Zug in Wr. Neustadt gesehen, es gibt sie also immer noch, die Kamelbuckelzüge.

LG
H.P.

51 052 + 01 088 Prahavo 21.08.06 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 2.11.2009 7:55
Hallo Hansjörg, eine schöne Bilderserie, die Du heute hochgeladen hast. Gratulation, dies ist das 250.000. Bahnbild welches bei BB veröffentlicht wurde.
MfG
Hans

Olli 2.11.2009 8:20
Na wenn das mal nicht ein würdiger Vertreter für die Viertelmillion ist...
Gruß, Olli

Hansjörg Brutzer 2.11.2009 15:13
Hallo zusammen.
Das ist natürlich eine Überraschung. Vielen Dank für eure Gratulation. 250.000 Bilder ist ein schöner Erfolg für BB. Danke auch an die Admins und an alle anderen Fotografen.
Gruß Hansjörg

Thomas Wendt 2.11.2009 16:09
Für die 250.000 Bilder kann ich mich auch nur ganz herzlich bedanken! Und ich stimme Olli zu, dies ist ein würdiges Bild für diese "historische" Nummer, weil es die Vielfalt verkörpert, für die Bahnbilder.de steht. Alte und neue Bilder aus allen Ländern. Der größte Dank gilt natürlich den fleissigen Admins.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.