bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Klaus Bach, Seite 21



<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
Über das 71m lange Steinhaus Viadukt fährt eine 1044 mit EC 252 "Albertina" von Maribor nach Wien Meidling. Steinhaus 19_11_2011 (zum Bild)

Gerhard Zant 20.11.2011 12:07
Herrliche Aufnahme !

LG Gerhard !

Stefan Wohlfahrt 20.11.2011 12:22
Wunderschön mit den Nebelschwaden im Hintergrund.
Gruss Stefan

Klaus Bach 20.11.2011 15:02
Herrlicher Schuß!

Armin Schwarz 20.11.2011 15:14
Hallo Tom,
einfach nur herrlich und ein Genuß. Toll eingefangen und wunderschön.
Gruß aus dem Hellertal
Armin

Gisela, Matthias und Jonas Frey 20.11.2011 16:07
Sehr schön! Vielleicht hätte hier enger geschnitten, links und unten noch einiges weg, was aber nicht zwingend wäre.

lg Matthias

Leitner Thomas 20.11.2011 17:03
Herzlichen Dank euch allen !!!
Eine Stomleitung die quer durchs Bild ging, hab ich mit PS gekillt ;O)
LG Tom

Gerhard Hörhan 23.11.2011 11:10
Sehr fesch! Der Südrampe muss ich auch wieder einmal einen Besuch abstatten!

LG Gerhard H.

Ein Seitenportrait vom Kapsch Taurus. Terfens im Inntal, 19.11.2011. (zum Bild)

Klaus Bach 20.11.2011 15:00
Schön eingefangen, das Bild. Der Werbegraphische Entwurf auf der Maschine ist sehr gelungen, finde ich.

Armin Schwarz 20.11.2011 15:10
Hallo Dennis,
ein schönes und gelungenes Bild.
Gruß Armin

Dennis Kraus 20.11.2011 16:15
Hallo Klaus und Armin,

Danke für eure netten Kommentare! Ich war mir nicht so sicher, ob ich das Bild überhaupt zeigen soll, da es eigentlich nur ein "Nebenprodukt" war.

Gruß
Dennis

Gerhard Zant 20.11.2011 21:04
Also für ein "Nebenprodukt" schaut es schon bemerkenswert aus !

LG Gerhard !

Dennis Kraus 21.11.2011 14:32
Hallo Gerhard und Kevin,
Danke auch an euch für die positiven Rückmeldungen zu diesem Bild!

Gruß
Dennis

Jens Baumhauer 21.11.2011 18:59
Hallo Dennis,

für mich das beste Bild dieser Lok bislang. Gefällt mir sehr gut!

Gruß, Jens.

Dennis Kraus 22.11.2011 8:29
Danke Jens!

Gruß
Dennis

Olli 22.11.2011 9:23
Der gelbe Teil der Lok im lichten Laubwald, der schwarze Teil im dunklen Tannenwald. Das ist klasse gelungen. Da hätte man sich diese Grenze ganz zentral im Bild gewünscht, was durch einen Schnitt sogar ginge...
Gruß, Olli

Bestwig 218 136 26.11.1996 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.11.2011 13:09
Eine herrliche Stimmung umgibt den abfahrenden Zug.
Gruss Stefan

G. G. 20.11.2011 0:06
Ich find's auch klasse.
Kann meinen Blick gar nicht von loslassen.

Klaus Bach 20.11.2011 11:35
Wunderbar beleuchtete, herrliche Szene, gerade auch mit dem Fahrdienstleiter! Super.

Die Llangollen Railway verfügt über einen grossen Wagenpark, Dieseltriebwagen und Dampfloks. Kinderherzen wirds freuen, Eisenbahnenthusiasten weniger. Gemeint ist der zweiäugige Triebwagen. (16.08.2011) (zum Bild)

Jürgen Walter 19.11.2011 18:54
Nun sei mal nicht so streng, Herbert. Ich bin mit diesem Zug vier Tage vorher gefahren und die Kinder im Abteil waren begeistert über Daisy, der Name des Zuges. Gruss Jürgen

Klaus Bach 20.11.2011 11:30
Graffiti zu sehr im Vordergrund.




Nein ist ein interessantes Remisenbild!

Gera - GVB/Linie 2 - 206, ein NGT8G Bj. 2006, in der Wendeschleife Hst. Bahnhof Zwötzen am 08.11.2011. Eisenbahnfans bitte nicht über den Begriff "Bahnhof" erregen, auch mir ist bekannt das Gera-Zwötzen nur ein Hp ist, aber die GVB-Hst. trägt diesen Namen und mittels Wendeschleife wird das EG des eh. Bf's umrundet. (zum Bild)

Klaus Bach 20.11.2011 11:23
Wunderschönes Schleifenbild im Abendlicht, gefällt mir sehr gut. Danke auch für die genaue Schilderung der Situation in Zwötzen.

Rüdiger Ulrich 1.12.2011 20:41
Hallo Klaus,
danke für den Kommentar.
Es gab Pläne die Straßenbahnlinien 1 (Wendeschleife Zwötzen) und 2(Wendeschleife Bahnhof Zwötzen)zu verbinden, Probleme machen dabei allerding die Querung der Bahnlinie und die enge Bebauung im OT Zwötzen, inwiefern diese Pläne einmal verwirklicht werden ist fraglich und Geld ist auch immer keins übrig.
Gruß,
Rüdiger

Klaus Bach 20.12.2011 20:19
Ich habe auf google maps versucht, die Schleife zu finden, und mehrere entdeckt, was mich zugegebenermaßen verwirrt hat: das also ist der Kern der Sache.
Schön, daß der Umstand, daß kein Geld übrig ist, nicht wie woanders dazu geführt hat, daß man die Linien einstellt.

Rüdiger Ulrich 22.12.2011 11:45
Hallo Klaus,
die Wendeschleife Bahnhof Zwötzen ging erst 2004 in Betrieb und ersetzte sie alte Wendeschleife Zwötzen an der Ruckdeschelstraße. Die Linie 1 nach Zwötzen ist eine Neubaustrecke und wurde erst 2006 eigeweiht. Einstellungen sind vorerst nicht in geplant, dafür wird aber über eine Neubaustrecke nach Langenberg diskutiert.
Gruß,
Rüdiger

Im letzten Licht gelang noch eine Aufnahme der RCH 1116.013 im Hochwasserdesign vor dem OIC 538. Eichberg 31.10.2011 (zum Bild)

Klaus Bach 20.11.2011 11:19
Sehr, sehr schön!

Zug nach Dresden kurz vor dem Überführungsbauwerk der Kohlfurter Bahn in Elsterwerda-Biehla, 2011 (zum Bild)

Klaus Bach 20.11.2011 11:18
Wunderschöne Aufnahme mit Licht und Schatten - und dem Zug in idealer Position. Sehr gelungen!

. Schattenseite - Eine Lok der Baureihe 152 (die 100er) auf der Filsbahn zwischen Lonsee und Urspring auf der Schwäbischen Alb. Die Schattenseite finde ich vom Licht her interessanter, zudem hat der Bahndamm auf der anderen Seite hier zu viel Gestrüpp. 17.11.2011 (M) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 18.11.2011 9:35
Für mein Empfinden, war diese Seite die richtige Wahl, Matthias.
So ist ein tolles Stimmungsbild enstanden.
Liebe Grüße
Jeanny

Gisela, Matthias und Jonas Frey 18.11.2011 10:48
Danke Jeanny!

Auf dem Vorschaubild wirkt die Lok zu dunkel. Im großen Bild ist es dann aber doch stimmig. Gestern hat sich unbedingt die Gegenlichtseite bewährt, einfach viel interessanter, wenn es neben Licht auch Schatten gibt, alles gleichmässig ausgeleuchtet ist schnell langweilig und die gewisse Stimmung fehlt.

Es ist aber sowohl beim Fotografieren als auch beim Bearbeiten anspruchsvoller.

Weiter Bilder werden noch kommen.

lg Matthias

Klaus Bach 18.11.2011 23:00
Sehr schöne Aufnahme, besonders gefallen mir die glänzenden Radreifen. Der Durchblick ist das zusätzliche I-Tüpfelchen.

Stefan Wohlfahrt 19.11.2011 12:32
Hallo Matthias, du hast Recht, erst das Vollbild offenbart die ganze Schönheit des vermeintlich zu dunklen Bildes.
Gruss Stefan

Nun ist es soweit - einer der ersten planmäsigen railjet auf der Kronprinz Rudolfs Bahn. 1116 240 fährt mit railjet 533 von Wien Meidling nach Villach Hbf vorbei an der Ruine Steinschloss am Neumarkter Sattel. Mariahof 13.11.2011 (zum Bild)

Klaus Bach 17.11.2011 1:44
Gelungene Aufnahme, ein Augenschmaus! Also... bezieht sich aufs Bild.

Thomas M. 17.11.2011 15:02
Sehr nett! ;-)
Hatts net gheissen, die sollen mit Schleuderwägen verkehren??

Armin Schwarz 17.11.2011 17:11
Super und toll eingefangen.
Gruß Armin

Am 16.11.2011 war wieder einmal unsere 151 Jahre alte 671 unterwegs. Sie brachte die eine private Reisegesellschaft von Graz Köflacherbahnhof nach Lieboch. Die Aufnahme zeigt den Zug zwischen den Bahnhöfen Straßgang und Premstätten-Tobelbad in Windorf als SpZ 8461. (zum Bild)

Armin Schwarz 16.11.2011 18:51
Hallo HP,
wunderschöne Bildserie, dieses hier gefällt mir besonders gut, mit der mächtigen Rauchwolke.
151 Jahre noch noch so gut in Schuß einfach nur toll.
Grüße aus dem Hellertal
Armin

Klaus Bach 16.11.2011 18:52
Geniale Aufnahme mit der herrlich strukturreichen Rauchfahne!

Stefan Wohlfahrt 16.11.2011 18:53
Gerne schließe ich mich Armis Kommentar an.
Gruss Stefan

Leitner Thomas 17.11.2011 1:13
Wunderbar ... der Rauch machts bei diesem Bild.
LG Tom

Novembermorgen - Ähnlich aber doch wieder anders: ein S-Bahnzug in Richtung Stuttgart auf der Remsbahn bei Weinstadt-Endersbach. Gar nicht so einfach zu fotografieren, da man sehr seitlich auf den Zug blickt, so erwischt man oftmals nicht den richtigen Auslösezeitpunkt. Bei Lokzügen kommen sich leicht auch die Oberleitungsmasten und der Pantograf ins Gehege. In der Hinsicht eignet sich hier die S-Bahn besser. 14.11.2011 (M) (zum Bild)

Mario Schürholz 15.11.2011 16:26
Das Bild gefällt mir auch sehr gut Matthias, zeigt es uns doch in nächster Zeit zum Fotografieren eine dicke Jacke anzuziehen. Zum anderen fragt man sich, hat der Bauer seinen Mais vergessen? Hier im Aachener Raum steht nirgendwo mehr Mais, hier ist schon Endspurt bei der Zuckerrübenernte.
Gruß aus Aachen,
Mario

De Rond Hans und Jeanny 15.11.2011 19:10
Eine Bildgestaltung, wie sie besser nicht sein könnte, Matthias.
Der Weg zwischen den Maisfeldern führt geradewegs ins Bild und hin zu der Bahn. Man kann toll die Augen schweifen lassen und ist beeindruckt von der Stimmung, welches das Bild ausstrahlt.
Liebe Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 15.11.2011 19:39
Hallo Matthias,
da ist Dir ein wunderschönes Bild gelungen, einfach klasse. Es strahlt einfach eine tolle stimmung aus.
Gruß aus dem Hellertal
Armin

Gerhard Zant 15.11.2011 19:58
Herrliche Gestaltung bei schöner Morgenstimmung !

LG Gerhard !

Herbert Graf 15.11.2011 20:10
Mir fehlen die Worte, ein spitzenmässiges Bild.
Gruss
Herbert

Klaus Bach 15.11.2011 20:43
Ein wunderschöner Frey, und die Farben begeistern mich. Großartig!

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.11.2011 9:56
Vielen Dank für die positiven Reaktionen!

Der Mais ist inzwischen weg. Vermutlich wird er für Biosprit verwendet.

lg Matthias

642 229/729 und 642 202/702 standen am 13.11.2011 zur Abfahrt nach Rathenow in Stendal bereit. (zum Bild)

Klaus Bach 15.11.2011 20:41
Ja, Tim, es ist sehr hell, das Bild. Wen aber interessiert eine periphere Fahrleitung? Das Bild ist gut gemacht, und die Abendstimmung kommt schön herüber. Ich habe diese Meinung schon in der abgelehnt-Diskussion vertreten und nicht ohne Grund.

Hanspeter Reschinger 16.11.2011 9:44
Ich finde die Stimmung auch sehr gut eingefangen. Der Bildaufbau ist allerdings verbesserungswürdig. Entweder den ganzen Mast mit drauf, oder nocheinen Schritt nach Rechts und mit dem Bahnhofsgebäude im Hintergrund das Bild begrenzen.

LG
H.P.

N°82 der Stubaitalbahn, ehedem in Hagen, heute in Łódź zuhause, hier auf seinem Weg zum Innsbrucker Hauptbahnhof vor dem dortigen Westbahnhof aufgenommen, betritt die Andreas Hofer-Straße. Es schaut zwar so aus, aber ich habe keine Autos entfernt. Im November 2008 kHds (zum Bild)

Armin Schwarz 6.11.2011 18:57
Hallo Johannes,
sehr schöne Aufnahme, von der schönen alten Tram.
Gruß Armin

Klaus Bach 6.11.2011 22:29
Danke Armin! Am Anfang haben wir sie sehr vermißt, die alten Eisen... statt dessen kurven jetzt bei uns Wagen herum mit bedeutend höheren Achslasten, die mit beeindruckender Geschwindigkeit die Schienen zu Konfetti verarbeiten (irgendwo hab ich Bilder dazu gesehen, an der Strecke nach Igls hinauf ist es besonders auffällig, ins Stubai hinein werden nach und nach die Schienen ausgetauscht), die beim Anfahren unangenehm pfeifen, statt sympathisch leise zu heulen, deren Türen mit nagend-sägendem Piepsen sich schließen, die beim stehen in der Endstation innen unausgesetzt piepsen u.a.m.. Kein Vergleich. Dafür beschleunigen die Geräte wie wild, was durchaus auch seinen Reiz hat. Und mit den neuen Unterwerken können auch mehrere Wagen gleichzeitig in der Stadt anfahren, ohne daß man hinterher die Sicherung wieder hineinhebeln muß. Es zieht nicht in den neuen Wagen, selbst wenn man neben der Tür steht, und sie klingen von außen viel mehr nach Eisenbahn. Wir haben uns schön langsam an die Flexity-Wagen gewöhnt, aber die Eleganz der 50er-Jahre haben sie nicht. Und die Klingel kommt als Imitat aus den Außenlautsprechern. So stehen die Dinge heute in Innsbruck.
Danke für das Kompliment.
Johannes

Gisela, Matthias und Jonas Frey 9.11.2011 9:25
Die modernen Niederflurtriebwagen, insbesondere die 100prozentigen haben keine Drehgestelle mehr, sondern es muss in Bogenfahrt im gleich eine Wagenteil mitgedreht werden, dadurch werden die Schienen mehr beansprucht und auch für die Fahrgäste ist dieser Ruck oftmals unschön. Da ist man ein Stück weit wieder zurück bei den alten Zweiachsern.

Sehr schöne Aufnahme! Mich macht auch Innsbruck neugierig.

lg Matthias

Klaus Bach 9.11.2011 19:01
Die Drehgestelle der Innsbrucker Wagen sind 4° weit beweglich - für mehr ist kein Platz. Das Fahrgefühl um die Kurve ist sehr ähnlich den zweiachsigen Museumswagen, es ist so ein Eiern, gemildert durch das bewegliche, gefederte "Dreh"gestell. Es ist ein Rückschritt, aber ein recht komfortabler, denn Fahrgastwechsel wie Kinderwagen-Rangieren gehen jetzt bedeutend leichter.
Natürlich hätten 100% Niederflur nicht sein müssen, aber erzähl solche Dinge einem Politiker...
Melde Dich doch, wenn Du nach Innsbruck kommst, machen wir eine Runde durch die Stadt und in die Schlucht (oder auf die Waldwiese), wenn Du Lust hast.
Gruß
Johannes

Gisela, Matthias und Jonas Frey 9.11.2011 19:09
Würde ich machen, aber momentan gibt es dafür noch keinerlei Pläne. Immerhin habe ich es kürzlich bis auf die Zugspitze geschafft. Da war ich ja schon relativ nah.

Vielleicht sehen wir uns vorher in Straßburg.

lg Matthias

Klaus Bach 9.11.2011 21:52
Da warst Du ja faktisch schon da... knappe Stunde wenn überhaupt (es sei denn mit der Bahn... dafür ist die Strecke halt zu original). Danke nochmals, vielleicht auch Straßburg.

Rüdiger Ulrich 13.11.2011 18:08
Hallo Klaus,
sehenswerte Aufn., gefällt mir sehr gut.
Damals war der Schnee wohl spät dran, im Nov. Nordkette kompl. schneefrei, das war dieses Jahr schon im Okt. anders.
Gruß,
Rüdiger

Klaus Bach 15.11.2011 20:36
Zur Zeit schaut die Nordkette ganz ähnlich aus... kein Schnee weit und breit. Ich persönlich rechne wenn erst Anfang Dezember wieder mit etwas Schnee, dann aber ordentliche Mengen, die ein paar Tage Spaß bereiten.

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 42 (C1 147 (SGP 1957)) IX, Alsergrund, Währinger Straße / Schwarzspanierstraße / Berggasse im Oktober 1978. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL. (zum Bild)

Klaus Bach 15.11.2011 20:32
Großartige Aufnahme dieser besonders schönen Wagentype! Und die Bonzensänfte mit der dreistelligen Wiener Nummer finde ich auch interessant.

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 43 (L4 513 (SGP 1960)) XVII Hernals, Dornbach, Vollbadgasse am 28. Jänner 1974. - Auf dem Zielschild des Triebwagens steht 'Neuwaldegg', der 43er fährt aber Richtung Schottentor. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Minolta SRT-101. (zum Bild)

Klaus Bach 15.11.2011 20:26
So ist es. Ein wunderbares Bild mit den klassischen Wagen und den Weinbergen im Hintergrund. Großartig getroffen.

151 142 am Mittag des 13.11.2011 bei Hohnhorst. (zum Bild)

Klaus Bach 14.11.2011 18:34
Herrlich dynamisches Motiv, schön getroffen! Gefällt mir sehr gut.

ÖBB EC 252 Albertina am Wagnergraben-Viadukt, 11.11.2011 (zum Bild)

Maximilian Schön 13.11.2011 22:04
Ein unglaublich tolles Bild!
Gruß Maxi

Klaus Bach 13.11.2011 23:34
Ja.

Klaus Bach 13.11.2011 23:56
Das geht vielleicht unter: ich bin nicht wortkarg, sondern baff.

Pascal Ost 14.11.2011 14:05
Toll! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen...

Gruß

Pascal

Reunion 60 Jahre E-Lok 1200, 12.11.2011 im Bhf. Amersfoort. Lok 1201 präsentiert sich in ihren Anlieferungszustand. Sie ist das erste Exemplar einer Reihe von insgesamt 25 Lokomotiven die nach amerikanischen Entwurf ab 1951 bei NS in Dienst gesetzt wurden. (zum Bild)

Jürgen Senz 13.11.2011 17:48
Hallo Gert
Tolle Foto, (aber sieht so einwenig nach Rostschutz aus).
VG Jürgen

Klaus Bach 13.11.2011 23:39
Wunderschön. Zum Glück täuscht der Eindruck nicht (wie ich erkannt zu haben glaube). Diese einfarbige Lackierung betont die wunderbaren Formen in sehr günstiger Weise.

1144 244 mit ÖBB EC 151 Emona am Kalte Rinne-Viadukt bei Breitenstein, 7.11.2011 (zum Bild)

Klaus Bach 13.11.2011 23:36
Herrliche Balance aus Licht und Schatten, wunderbar gelungen! Herrlich dynamische Perspektive.

Stefan Wohlfahrt 14.11.2011 9:04
Klaus Bachs treffenden Worten schliesse ich mich gerne an.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 14.11.2011 13:07
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Wunderbar!

lg Matthias





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.