bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Deutschland / Detailfotos

2150 Bilder
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
Am 7.12.2020 hab es in Grevenbroich im Bahnübergang Bergheimer Straße einen extremen Schienenbruch. Hier ist die Schiene nicht einfach nur einmal gebrochen sondern gleich an mehren Stellen der komplette Schienenkopf abgebrochen. Auf knapp 1m Länge fehlte der komplette Schienenkopf. Der Schienenbruch ist wohlmöglich Folge eines Schienenfehlers welcher über längere Zeit geschlagen hat und somit sich Risse gebildet haben und die Schiene letztendlich brechen ließen. Links erkennt man noch die Aufschläge am Schienenkopf der Radreifen. Die Strailplatten wirkten hier wie ein Radlenker und haben den Zug in der Spur gehalten und schlimmeres verhindert. Das Gleis war bis zum Folgetag gesperrt an dem eine Firma die Schiene im Bahnübergang ersetzt hat.

Grevenbroich 7.12.2020
Am 7.12.2020 hab es in Grevenbroich im Bahnübergang Bergheimer Straße einen extremen Schienenbruch. Hier ist die Schiene nicht einfach nur einmal gebrochen sondern gleich an mehren Stellen der komplette Schienenkopf abgebrochen. Auf knapp 1m Länge fehlte der komplette Schienenkopf. Der Schienenbruch ist wohlmöglich Folge eines Schienenfehlers welcher über längere Zeit geschlagen hat und somit sich Risse gebildet haben und die Schiene letztendlich brechen ließen. Links erkennt man noch die Aufschläge am Schienenkopf der Radreifen. Die Strailplatten wirkten hier wie ein Radlenker und haben den Zug in der Spur gehalten und schlimmeres verhindert. Das Gleis war bis zum Folgetag gesperrt an dem eine Firma die Schiene im Bahnübergang ersetzt hat. Grevenbroich 7.12.2020
Dennis Fiedler

Am 7.12.2020 hab es in Grevenbroich im Bahnübergang Bergheimer Straße einen extremen Schienenbruch. Hier ist die Schiene nicht einfach nur einmal gebrochen sondern gleich an mehren Stellen der komplette Schienenkopf abgebrochen. Auf knapp 1m Länge fehlte der komplette Schienenkopf. Der Schienenbruch ist wohlmöglich Folge eines Schienenfehlers welcher über längere Zeit geschlagen hat und somit sich Risse gebildet haben und die Schiene letztendlich brechen ließen. Links erkennt man noch die Aufschläge am Schienenkopf der Radreifen. Die Strailplatten wirkten hier wie ein Radlenker und haben den Zug in der Spur gehalten und schlimmeres verhindert. Das Gleis war bis zum Folgetag gesperrt an dem eine Firma die Schiene im Bahnübergang ersetzt hat.

Grevenbroich 7.12.2020
Am 7.12.2020 hab es in Grevenbroich im Bahnübergang Bergheimer Straße einen extremen Schienenbruch. Hier ist die Schiene nicht einfach nur einmal gebrochen sondern gleich an mehren Stellen der komplette Schienenkopf abgebrochen. Auf knapp 1m Länge fehlte der komplette Schienenkopf. Der Schienenbruch ist wohlmöglich Folge eines Schienenfehlers welcher über längere Zeit geschlagen hat und somit sich Risse gebildet haben und die Schiene letztendlich brechen ließen. Links erkennt man noch die Aufschläge am Schienenkopf der Radreifen. Die Strailplatten wirkten hier wie ein Radlenker und haben den Zug in der Spur gehalten und schlimmeres verhindert. Das Gleis war bis zum Folgetag gesperrt an dem eine Firma die Schiene im Bahnübergang ersetzt hat. Grevenbroich 7.12.2020
Dennis Fiedler

Die Treibachse einer dreizylindrigen Dampflokomotive, so gesehen Mitte August 2020 an einem Kreisverkehr in Freilassing.
Die Treibachse einer dreizylindrigen Dampflokomotive, so gesehen Mitte August 2020 an einem Kreisverkehr in Freilassing.
Christian Bremer

Deutschland / Detailfotos / Radsätze

68 1200x900 Px, 07.12.2020

Die Treibachse einer dreizylindrigen Dampflokomotive, so gesehen Mitte August 2020 an einem Kreisverkehr in Freilassing.
Die Treibachse einer dreizylindrigen Dampflokomotive, so gesehen Mitte August 2020 an einem Kreisverkehr in Freilassing.
Christian Bremer

Deutschland / Detailfotos / Radsätze

60 1200x900 Px, 06.12.2020

Bauhaus am Dessauer Hauptbahnhof.
Die im Bauhaus-Stil gehaltene Sitzgarnitur soll den Fahrgast in Dessau schon beim Aussteigen Willkommen heissen. Auch der Müllbehälter dahinter versteckt sich gekonnt.


Am Bahnsteig 2/3 am Hauptbahnhof Dessau wartet außerplanmäßig ICE 1604 von Leipzig nach Kiel auf Weiterfahrt, hier in Form von 411 074 (Hansestadt Warburg).

Dessau, der 29.11.2020
Bauhaus am Dessauer Hauptbahnhof. Die im Bauhaus-Stil gehaltene Sitzgarnitur soll den Fahrgast in Dessau schon beim Aussteigen Willkommen heissen. Auch der Müllbehälter dahinter versteckt sich gekonnt. Am Bahnsteig 2/3 am Hauptbahnhof Dessau wartet außerplanmäßig ICE 1604 von Leipzig nach Kiel auf Weiterfahrt, hier in Form von 411 074 (Hansestadt Warburg). Dessau, der 29.11.2020
G. G.

Bauhaus am Dessauer Hauptbahnhof.
Die im Bauhaus-Stil gehaltene Sitzgarnitur soll den Fahrgast in Dessau schon beim Aussteigen Willkommen heissen. 

Am Bahnsteig 2/3 am Hauptbahnhof Dessau wartet außerplanmäßig ICE 1604 von Leipzig nach Kiel auf Weiterfahrt, hier in Form von 411 074 (Hansestadt Warburg).

Dessau, der 29.11.2020
Bauhaus am Dessauer Hauptbahnhof. Die im Bauhaus-Stil gehaltene Sitzgarnitur soll den Fahrgast in Dessau schon beim Aussteigen Willkommen heissen. Am Bahnsteig 2/3 am Hauptbahnhof Dessau wartet außerplanmäßig ICE 1604 von Leipzig nach Kiel auf Weiterfahrt, hier in Form von 411 074 (Hansestadt Warburg). Dessau, der 29.11.2020
G. G.

Die - mit Vorsicht ausgedrückt - nicht mehr zeitgemäßen Gleis- und Bahnsteiganlagen des Bahnhofs Röblingen am See waren mir ein separates Foto wert.
Aufgenommen im Gegenlicht.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 4.9.2020 | 17:16 Uhr
Die - mit Vorsicht ausgedrückt - nicht mehr zeitgemäßen Gleis- und Bahnsteiganlagen des Bahnhofs Röblingen am See waren mir ein separates Foto wert. Aufgenommen im Gegenlicht. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 4.9.2020 | 17:16 Uhr
Clemens Kral

Seit einigen Monaten schon wird der Bahnübergang in Gubberath mit einem BÜ Posten und Ersatzschranken gesichert da der BÜ defekt ist. Bis Dezember wird hier noch ein BÜ Posten aushelfen ehe dann der BÜ repariert wird.

Gubberath 16.10.2020
Seit einigen Monaten schon wird der Bahnübergang in Gubberath mit einem BÜ Posten und Ersatzschranken gesichert da der BÜ defekt ist. Bis Dezember wird hier noch ein BÜ Posten aushelfen ehe dann der BÜ repariert wird. Gubberath 16.10.2020
Dennis Fiedler

Ein ausgedienter Radsatz am Hafen von Prien. (August 2020)
Ein ausgedienter Radsatz am Hafen von Prien. (August 2020)
Christian Bremer

Kurz vor dem Einsteigen zur Rückfahrt in unserem IG HSB-Sonderzug, fiel mir noch dieses kleine Detail auf: Selbst der Schriftzug an unserem Salonwagen ist mit kleinen Eiszapfen verziert! (Aufnahme vom 24.02.2017 im Brockenbahnhof)
Kurz vor dem Einsteigen zur Rückfahrt in unserem IG HSB-Sonderzug, fiel mir noch dieses kleine Detail auf: Selbst der Schriftzug an unserem Salonwagen ist mit kleinen Eiszapfen verziert! (Aufnahme vom 24.02.2017 im Brockenbahnhof)
Michael Edelmann

Mechanische Verstellhebel für ??? an einem Schlafwagen aus Reichsbahnzeiten, welche Mitte Juni 2020 vor dem Lokschuppen Pomerania Pasewalk standen.
Mechanische Verstellhebel für ??? an einem Schlafwagen aus Reichsbahnzeiten, welche Mitte Juni 2020 vor dem Lokschuppen Pomerania Pasewalk standen.
Christian Bremer

Die Einstiegstür eines Konferenzwagens des Gefechtszuges des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MfNV). (Lokschuppen Pomerania, Pasewalk, Juni 2020)
Die Einstiegstür eines Konferenzwagens des Gefechtszuges des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MfNV). (Lokschuppen Pomerania, Pasewalk, Juni 2020)
Christian Bremer

Der Führerstand der Dampflokomotive 50 3527-4, welche im Lokschuppen Pomerania untergebracht ist. (Pasewalk, Juni 2020)
Der Führerstand der Dampflokomotive 50 3527-4, welche im Lokschuppen Pomerania untergebracht ist. (Pasewalk, Juni 2020)
Christian Bremer

Abschleppstange des RW Schiene am 01.07.20 in Frankfurt am Main
Abschleppstange des RW Schiene am 01.07.20 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

Deutschland / Detailfotos / Kupplungen

156 1200x800 Px, 01.07.2020

06.September 2014 im Dampflokwerk Meinigen. Der  Adler  stand am Halleneingang. Der 1935 von der Deutschen Reichsbahn im Aw Kaiserslautern hergestellte Nachbau des Originals wurde bei dem Brand im Depot des Verkehrsmuseums am 17. Oktober 2005 schwer beschädigt. Am 7. November hob ein Bergungstrupp der Preßnitztalbahn mit einem Autokran das Wrack aus den Trümmern des Lokschuppens und brachte es zum Dampflokwerk Meiningen. Die Rekonstruktion lief Mitte April 2007 an und war im Oktober 2007 abgeschlossen.
06.September 2014 im Dampflokwerk Meinigen. Der "Adler" stand am Halleneingang. Der 1935 von der Deutschen Reichsbahn im Aw Kaiserslautern hergestellte Nachbau des Originals wurde bei dem Brand im Depot des Verkehrsmuseums am 17. Oktober 2005 schwer beschädigt. Am 7. November hob ein Bergungstrupp der Preßnitztalbahn mit einem Autokran das Wrack aus den Trümmern des Lokschuppens und brachte es zum Dampflokwerk Meiningen. Die Rekonstruktion lief Mitte April 2007 an und war im Oktober 2007 abgeschlossen.
Jürgen Krause

EGP Siemens Diesel Vectron 247 904-6 Front am 21.06.20 in Hanau Hbf
EGP Siemens Diesel Vectron 247 904-6 Front am 21.06.20 in Hanau Hbf
Daniel Oster

EGP Siemens Diesel Vectron 247 904-6 Front am 21.06.20 in Hanau Hbf
EGP Siemens Diesel Vectron 247 904-6 Front am 21.06.20 in Hanau Hbf
Daniel Oster

EGP Siemens Diesel Vectron 247 904-6 am 21.06.20 in Hanau Hbf
EGP Siemens Diesel Vectron 247 904-6 am 21.06.20 in Hanau Hbf
Daniel Oster

Bahn für Europa Aufkleber an 406 001 am 20.06.20 in Frankfurt am Main Hbf
Bahn für Europa Aufkleber an 406 001 am 20.06.20 in Frankfurt am Main Hbf
Daniel Oster

Deutschland / Detailfotos / Anschriften, Logos

122 1200x800 Px, 20.06.2020

Ein Drehgestell des am Hauptbahnhof Wanne-Eickel abgestellten Kranzuges der DB Netz Notfalltechnik. (Juni 2020)
Ein Drehgestell des am Hauptbahnhof Wanne-Eickel abgestellten Kranzuges der DB Netz Notfalltechnik. (Juni 2020)
Christian Bremer

<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.