bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 103 Baureihe 103.1 Fotos

44 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Ende 1989 kehrte die vorher mit besonderen Schnellfahrdrehgestellen ausgestattete und beim BZA Minden beheimatete 103 118 in den normalen IC-Dienst zurück. Die Spezialdrehgestelle bekam 103 003. Mainz Hbf, März 1990.
Ende 1989 kehrte die vorher mit besonderen Schnellfahrdrehgestellen ausgestattete und beim BZA Minden beheimatete 103 118 in den normalen IC-Dienst zurück. Die Spezialdrehgestelle bekam 103 003. Mainz Hbf, März 1990.
Markus Engel

Ab Mitte der 1980er Jahre bestand auf der linken Rheinstrecke teilweise Gleiswechselbetrieb, der mit Formsignalen geregelt wurde, hier im Sommer 1986 am Banktunnel bei St. Goar mit 103 112 festgehalten.
Ab Mitte der 1980er Jahre bestand auf der linken Rheinstrecke teilweise Gleiswechselbetrieb, der mit Formsignalen geregelt wurde, hier im Sommer 1986 am Banktunnel bei St. Goar mit 103 112 festgehalten.
Markus Engel

Während früher die 103 am Rhein allgegenwärtig war, repräsentierte 103 180 am  27.10.1999 in Bingen eine der letzten Planleistungen.
Während früher die 103 am Rhein allgegenwärtig war, repräsentierte 103 180 am 27.10.1999 in Bingen eine der letzten Planleistungen.
Markus Engel

Ein  Muss-Motiv  bis Mitte der 1990er Jahre war die Formsignalkombination mit Signalbrücke in Bingen, hier mit 103 133 und IC am 14.3.1991.
Ein "Muss-Motiv" bis Mitte der 1990er Jahre war die Formsignalkombination mit Signalbrücke in Bingen, hier mit 103 133 und IC am 14.3.1991.
Markus Engel

103173 ist hier mit einem EC in die Schweiz unterwegs und passiert am 10.3.1993 um 12.18 Uhr den bekannten Turm in Oberwesel.
103173 ist hier mit einem EC in die Schweiz unterwegs und passiert am 10.3.1993 um 12.18 Uhr den bekannten Turm in Oberwesel.
Gerd Hahn

103130 ist hier auf der linken Rheinseite am 10.3.1993 um 11.06 Uhr nahe Boppard in Richtung Süden unterwegs.
103130 ist hier auf der linken Rheinseite am 10.3.1993 um 11.06 Uhr nahe Boppard in Richtung Süden unterwegs.
Gerd Hahn

103208 am 28.5.1990 um 11.18 Uhr mit dem IC 621 Bacchus auf dem Weg nach Süden in Oberwesel.
103208 am 28.5.1990 um 11.18 Uhr mit dem IC 621 Bacchus auf dem Weg nach Süden in Oberwesel.
Gerd Hahn

103 158 mit IC 501  Schauinsland  (Berlin - Basel SBB) bei Gau-Algesheim - 13.04.1996
(man beachte den Packwagen Dms905 hinter der Lok)
103 158 mit IC 501 "Schauinsland" (Berlin - Basel SBB) bei Gau-Algesheim - 13.04.1996 (man beachte den Packwagen Dms905 hinter der Lok)
Werner Dibke

103 161 mit IC 728  Regensburger Domspatzen  (Passau - Hamburg) bei Ingelheim/Rhein - 13.04.1996
103 161 mit IC 728 "Regensburger Domspatzen" (Passau - Hamburg) bei Ingelheim/Rhein - 13.04.1996
Werner Dibke

103185 war am 10.3.1993 um 10.58 Uhr mit einem Intercity im Rheintal nach Süden bei Boppard auf der linken Rheinseite unterwegs.
103185 war am 10.3.1993 um 10.58 Uhr mit einem Intercity im Rheintal nach Süden bei Boppard auf der linken Rheinseite unterwegs.
Gerd Hahn

Mit einer bunt gemixten IC Garnitur war am 10.3.1993 um 10.58 Uhr die 103185 im Rheintal bei Boppard in Richtung Süden unterwegs.
Mit einer bunt gemixten IC Garnitur war am 10.3.1993 um 10.58 Uhr die 103185 im Rheintal bei Boppard in Richtung Süden unterwegs.
Gerd Hahn

Im besten Sonnenlicht präsentiert sich die 103 113 mit ihrem TEE in Bonn Mehlem bei der Durchfahrt. Mit einen Pfiff als Gruß fuhr sie dann die linke Rheinstrecke runter.

Bonn Mehlem 14.06.2015
Im besten Sonnenlicht präsentiert sich die 103 113 mit ihrem TEE in Bonn Mehlem bei der Durchfahrt. Mit einen Pfiff als Gruß fuhr sie dann die linke Rheinstrecke runter. Bonn Mehlem 14.06.2015
Dennis Fiedler

Am 28.5.1990 fährt 103208 mit dem IC 621 BACCHUS um 11.18 Uhr durch Oberwesel in Richtung Süden.
Am 28.5.1990 fährt 103208 mit dem IC 621 BACCHUS um 11.18 Uhr durch Oberwesel in Richtung Süden.
Gerd Hahn

Kurz nachdem sich am 4.10.2014 der Nebel aufgelöst hatte, fuhr die 103 235 mit dem IC 119 durch Stolzenfels. Im Hintergrund ist die Koblenzer Brauerei zu erkennen
Kurz nachdem sich am 4.10.2014 der Nebel aufgelöst hatte, fuhr die 103 235 mit dem IC 119 durch Stolzenfels. Im Hintergrund ist die Koblenzer Brauerei zu erkennen
Markus Ü.

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.