bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bayern Fotos

89 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
DB 111 111-1 (TRI für GoAhead) mit dem RE 52370 nach Stuttgart Hbf, am 03.10.2023 in Nürnberg Hbf.
DB 111 111-1 (TRI für GoAhead) mit dem RE 52370 nach Stuttgart Hbf, am 03.10.2023 in Nürnberg Hbf.
Frank Thomas

111 024, zum Zeitpunkt der Aufnahme noch ADAC-Werbelok, durchfährt am warmen 10.7.13 mit einer Regionalbahn aus Treuchtlingen den Bahnhof München-Laim und erreicht in Kürze den Endbahnhof München Hbf.
111 024, zum Zeitpunkt der Aufnahme noch ADAC-Werbelok, durchfährt am warmen 10.7.13 mit einer Regionalbahn aus Treuchtlingen den Bahnhof München-Laim und erreicht in Kürze den Endbahnhof München Hbf.
Mario Rossi

Am 13. August 2016 war die 111 123 für die Beförderung des RE 4873 von München HBF nach Mittenwald eingeteilt. Den Zug konnte ich bei Klais fotografieren. Leider verkehrt inzwischen nur noch ein Zugpaar auf der KBS 960 mit der Baureihe 111, sonst sind nur Triebwagen der Baureihe 2442 zu sehen.
Am 13. August 2016 war die 111 123 für die Beförderung des RE 4873 von München HBF nach Mittenwald eingeteilt. Den Zug konnte ich bei Klais fotografieren. Leider verkehrt inzwischen nur noch ein Zugpaar auf der KBS 960 mit der Baureihe 111, sonst sind nur Triebwagen der Baureihe 2442 zu sehen.
Christoph Schneider

Am 26. Februar 2016 sollte die 111 123 die RB 59180 von München HBF nach Ingolstadt HBF bespannen. Bei Dörfl wurde auf die neuste  Werbe-Elfer  gewartet, die dann auch im warmen Abendlicht fotografiert werden konnte. Die Lok soll an das Jubiläum  500 Jahre Reinheitsgebot  erinnern. Im Jahre 1516 hat der bayerische Herzog Wilhelm IV. nämlich im neuen Schloss zu Ingolstadt verkündet, dass Bier allein mit Gerste, Hopfen und Wasser hergestellt werden darf. Damit ist das Reinheitsgebot festgeschrieben worden und somit heute das weltweit älteste Lebensmittelgesetz.
Am 26. Februar 2016 sollte die 111 123 die RB 59180 von München HBF nach Ingolstadt HBF bespannen. Bei Dörfl wurde auf die neuste "Werbe-Elfer" gewartet, die dann auch im warmen Abendlicht fotografiert werden konnte. Die Lok soll an das Jubiläum "500 Jahre Reinheitsgebot" erinnern. Im Jahre 1516 hat der bayerische Herzog Wilhelm IV. nämlich im neuen Schloss zu Ingolstadt verkündet, dass Bier allein mit Gerste, Hopfen und Wasser hergestellt werden darf. Damit ist das Reinheitsgebot festgeschrieben worden und somit heute das weltweit älteste Lebensmittelgesetz.
Christoph Schneider

Mit der Bahn in die Berge.....zum Aufnahmezeitpunkt zumindest mit 111 039 als Zuglok nur mehr selten, denn nach Kufstein oder Salzburg kommen die 111-er planmäßig nicht mehr und auf die Mittenwaldbahn nur in Tagesrandlage. Haupteinsatzgebiet war für diese  Werbe-Elfer  zuletzt die Strecke nach Ingolstadt. So konnte die DAV-Lok am 02. Oktober 2015 mit RE 4894 bei Fahlenbach fotografiert werden.
Mit der Bahn in die Berge.....zum Aufnahmezeitpunkt zumindest mit 111 039 als Zuglok nur mehr selten, denn nach Kufstein oder Salzburg kommen die 111-er planmäßig nicht mehr und auf die Mittenwaldbahn nur in Tagesrandlage. Haupteinsatzgebiet war für diese "Werbe-Elfer" zuletzt die Strecke nach Ingolstadt. So konnte die DAV-Lok am 02. Oktober 2015 mit RE 4894 bei Fahlenbach fotografiert werden.
Christoph Schneider

Der RE 4063 von Passau nach München wurde am 23. April 2014 als Doppelstock-Garnitur mit zwei 111-ern in  Sandwich -Bespannung geführt. Erfreulicherweise war eine der 111-er die  Bahnland Bayern  Lok, die 111 017. Abgelichtet wurde die Leistung am Zusammenfluss von Isar und Amper bei Volkmannsdorf.
Der RE 4063 von Passau nach München wurde am 23. April 2014 als Doppelstock-Garnitur mit zwei 111-ern in "Sandwich"-Bespannung geführt. Erfreulicherweise war eine der 111-er die "Bahnland Bayern" Lok, die 111 017. Abgelichtet wurde die Leistung am Zusammenfluss von Isar und Amper bei Volkmannsdorf.
Christoph Schneider

Zwar ein Nachschuss, aber der ist der Tatsache geschuldet, dass die DAV-Lok 111 039 ihren voraussichtlich letzten Einsatztag auf der KBS 950 absolvierte. Hier sieht man sie beim Schieben der RE 79024 in Richtung München bei Gutmart. Am Folgetag brachte sie dann noch einen Leerreisezug von Freilassing nach München und damit war das Kapitel DB Regio auf der KBS 950 beendet (14. Dezember 2013).
Zwar ein Nachschuss, aber der ist der Tatsache geschuldet, dass die DAV-Lok 111 039 ihren voraussichtlich letzten Einsatztag auf der KBS 950 absolvierte. Hier sieht man sie beim Schieben der RE 79024 in Richtung München bei Gutmart. Am Folgetag brachte sie dann noch einen Leerreisezug von Freilassing nach München und damit war das Kapitel DB Regio auf der KBS 950 beendet (14. Dezember 2013).
Christoph Schneider

Zum Abschied von DB-Regio auf der KBS 950 wurde am 13. Dezember 2013 erfreulicherweise auch die DAV-Lok 111 039 vor den RE von und nach Salzburg eingesetzt. Hier ist sie mit RE 79013 bei Hohenaich zu sehen.
Zum Abschied von DB-Regio auf der KBS 950 wurde am 13. Dezember 2013 erfreulicherweise auch die DAV-Lok 111 039 vor den RE von und nach Salzburg eingesetzt. Hier ist sie mit RE 79013 bei Hohenaich zu sehen.
Christoph Schneider

Bei meinem Spaziergang an der Strecke von Klais in Richtung Gerold fiel mir eine große Pfütze mit Schneeschmelzwasser auf. Die könnte man doch für eine Spiegelung nutzen. Gesagt, getan: 111 039 mit ihrer RB 59544 nach München wurde entsprechend umgesetzt bzw. gespiegelt. Bei der dicht befahrenen Bundesstraße im Hintergrund war ein Autoschaden zu erwarten, Glück dafür mit den oben gebliebenen Rollos im Führerstand der Elfer, war der 14. April 2013 doch schon recht frühlingshaft warm.
Bei meinem Spaziergang an der Strecke von Klais in Richtung Gerold fiel mir eine große Pfütze mit Schneeschmelzwasser auf. Die könnte man doch für eine Spiegelung nutzen. Gesagt, getan: 111 039 mit ihrer RB 59544 nach München wurde entsprechend umgesetzt bzw. gespiegelt. Bei der dicht befahrenen Bundesstraße im Hintergrund war ein Autoschaden zu erwarten, Glück dafür mit den oben gebliebenen Rollos im Führerstand der Elfer, war der 14. April 2013 doch schon recht frühlingshaft warm.
Christoph Schneider

Gut eine Stunde später war es Zeit für RB 59499 nach Mittenwald, Zuglok passend ausgewählt zur Landschaft die DAV-Werbelok 111 039. Hier zu sehen in den Buckelwiesen bei Klais (14. April 2013).
Gut eine Stunde später war es Zeit für RB 59499 nach Mittenwald, Zuglok passend ausgewählt zur Landschaft die DAV-Werbelok 111 039. Hier zu sehen in den Buckelwiesen bei Klais (14. April 2013).
Christoph Schneider

RB 59659 nach Mittenwald wurde am 13. April 2013 von der ADAC Werbelok 111 024 befördert, hier zu sehen kurz nach dem Ausweichbahnhof Polling im schönsten Abendlicht.
RB 59659 nach Mittenwald wurde am 13. April 2013 von der ADAC Werbelok 111 024 befördert, hier zu sehen kurz nach dem Ausweichbahnhof Polling im schönsten Abendlicht.
Christoph Schneider

Am 13. April 2013 waren alle Werbe-111-er auf der KBS 960 eingesetzt. RB 59529 nach Mittenwald wurde von 111 017 geführt, die für das Bahnland Bayern wirbt und auf den Namen  Maxl  hört. Da der Steuerwagen anscheinend den Geist aufgegeben hat, wurde der  Kamelbuckel-Zug  mit  Sandwich-Bespannung  gefahren. Diese Tatsache war nicht unerheblich für die Entscheidungsfindung, wohin der Fotoausflug am nächsten Tag hingehen sollte.... Hier sieht man den Zug nach dem Passieren des ehemaligen Bahnhofs Polling. Im Hintergrund erkennt man die Türme von St. Marie Himmelfahrt, St. Pölten und den der Apostelkirche in Weilheim.
Am 13. April 2013 waren alle Werbe-111-er auf der KBS 960 eingesetzt. RB 59529 nach Mittenwald wurde von 111 017 geführt, die für das Bahnland Bayern wirbt und auf den Namen "Maxl" hört. Da der Steuerwagen anscheinend den Geist aufgegeben hat, wurde der "Kamelbuckel-Zug" mit "Sandwich-Bespannung" gefahren. Diese Tatsache war nicht unerheblich für die Entscheidungsfindung, wohin der Fotoausflug am nächsten Tag hingehen sollte.... Hier sieht man den Zug nach dem Passieren des ehemaligen Bahnhofs Polling. Im Hintergrund erkennt man die Türme von St. Marie Himmelfahrt, St. Pölten und den der Apostelkirche in Weilheim.
Christoph Schneider

 Für Menschen unterwegs  ist die ADAC Werbelok 111 024 und schiebt hier gerade die RB 59546 nach München an der Ortschaft Polling vorbei. Die spätgotische Klosterkirche dominiert das Ortsbild (13. April 2013).
"Für Menschen unterwegs" ist die ADAC Werbelok 111 024 und schiebt hier gerade die RB 59546 nach München an der Ortschaft Polling vorbei. Die spätgotische Klosterkirche dominiert das Ortsbild (13. April 2013).
Christoph Schneider

Die RB 79077 nach Kufstein wurde am 22. März 2013 von der ADAC-Werbelok 111 024 befördert, hier aufgenommen bei Bach am ehemaligen Block Hilperting.
Die RB 79077 nach Kufstein wurde am 22. März 2013 von der ADAC-Werbelok 111 024 befördert, hier aufgenommen bei Bach am ehemaligen Block Hilperting.
Christoph Schneider

111 123-6  BierTicket  steht am 10. Februar 2016 mit einer RB aus München Hbf im Nürnberger Hbf.
111 123-6 "BierTicket" steht am 10. Februar 2016 mit einer RB aus München Hbf im Nürnberger Hbf.
Frankenwaldbahner

111 123-6  BierTicket  steht am 10. Februar 2016 mit einer RB nach Nürnberg Hbf im Bahnhof Treuchtlingen.
111 123-6 "BierTicket" steht am 10. Februar 2016 mit einer RB nach Nürnberg Hbf im Bahnhof Treuchtlingen.
Frankenwaldbahner

111 017-0  Bahnland Bayern  mit Regionalzug in München Hbf 2014-12-13 **** Sehen Sie Bahnvideos an - www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
111 017-0 "Bahnland Bayern" mit Regionalzug in München Hbf 2014-12-13 **** Sehen Sie Bahnvideos an - www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
MICHELE FUMAGALLI

111 039-4  DAV - Mit der Bahn in die Berge  mit Regionalzug in München Hbf 2014-12-13 **** Sehen Sie Bahnvideos an - www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
111 039-4 "DAV - Mit der Bahn in die Berge" mit Regionalzug in München Hbf 2014-12-13 **** Sehen Sie Bahnvideos an - www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
MICHELE FUMAGALLI

Am 24.06.2014 stand die Münchner 111 017-0  Maxl  mit einem Regio-Zug im Endbahnhof Regensburg Hbf und wartet darauf in den Ragierbahnhof zu fahren.
Am 24.06.2014 stand die Münchner 111 017-0 "Maxl" mit einem Regio-Zug im Endbahnhof Regensburg Hbf und wartet darauf in den Ragierbahnhof zu fahren.
Tobias Schmidt

Am 21.06.2014 fährt 111 024 (ADAC) mit ihrem RE in Eitensheim an diesem großen Bohrgerät der Firma Klostermann vorbei. Hier wird der Bahnübergang, der in einer Kurve liegt durch eine Unterführung ersetzt.
Am 21.06.2014 fährt 111 024 (ADAC) mit ihrem RE in Eitensheim an diesem großen Bohrgerät der Firma Klostermann vorbei. Hier wird der Bahnübergang, der in einer Kurve liegt durch eine Unterführung ersetzt.
Daniel Bauch

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.