bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

13 Bilder
Durchblick zum Zug

... von der Zugangsrampe zum Bahnsteig an den Gleisen 7 und 8 des Bahnhofs Kassel-Wilhelmshöhe mit Desiro-Dieseltriebzug 642 137 als RB38 nach Treysa beim Fahrgastwechsel.

20.03.2024 (M)
Durchblick zum Zug ... von der Zugangsrampe zum Bahnsteig an den Gleisen 7 und 8 des Bahnhofs Kassel-Wilhelmshöhe mit Desiro-Dieseltriebzug 642 137 als RB38 nach Treysa beim Fahrgastwechsel. 20.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ersatzzug auf der Remsbahn - 

Da die Flirt-2 Triebwagen so nach und nach auf das ETCS-Kontrol-System umgerüstet werden, werden manche RE-Kurse mit älteres Wagenmaterial gefahren. Hier ein Nachschuss auf einen TRI-Zug mit Wittenberger Steuerwagn in Rommelshausen.

14.02.2023 (M)
Ersatzzug auf der Remsbahn - Da die Flirt-2 Triebwagen so nach und nach auf das ETCS-Kontrol-System umgerüstet werden, werden manche RE-Kurse mit älteres Wagenmaterial gefahren. Hier ein Nachschuss auf einen TRI-Zug mit Wittenberger Steuerwagn in Rommelshausen. 14.02.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ersatzzug auf der Remsbahn - 

Da die Flirt-2 Triebwagen so nach und nach auf das ETCS-Kontrol-System umgerüstet werden, werden manche RE-Kurse mit älteres Wagenmaterial gefahren. Hier ein Nachschuss auf einen TRI-Zug gezogen von einer Lok der Baureihe 111.
Eine 111 in S-Bahn-Lackierung kann derzeit auf der Remsbahn auch beobachtet werden.

Kernen-Rommelshausen, 14.02.2023 (M)
Ersatzzug auf der Remsbahn - Da die Flirt-2 Triebwagen so nach und nach auf das ETCS-Kontrol-System umgerüstet werden, werden manche RE-Kurse mit älteres Wagenmaterial gefahren. Hier ein Nachschuss auf einen TRI-Zug gezogen von einer Lok der Baureihe 111. Eine 111 in S-Bahn-Lackierung kann derzeit auf der Remsbahn auch beobachtet werden. Kernen-Rommelshausen, 14.02.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Hamburg, alt und neu -

Kurz vor dem Hauptbahnhof befährt ein moderner Metronom-Dosto die alte ebenfalls doppelstöckigen Oberhafenbrücke. In der Lücke zwischen den neuen Bürogebäuden ist der Turm von St. Katharinen zu erkennen.

15.08.2018 (M)
Hamburg, alt und neu - Kurz vor dem Hauptbahnhof befährt ein moderner Metronom-Dosto die alte ebenfalls doppelstöckigen Oberhafenbrücke. In der Lücke zwischen den neuen Bürogebäuden ist der Turm von St. Katharinen zu erkennen. 15.08.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Gestern und heute -

Die Trossinger Eisenbahn im Bahnhof Trossingen Stadt.

29.12.2017 (M)
Gestern und heute - Die Trossinger Eisenbahn im Bahnhof Trossingen Stadt. 29.12.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Unternehmen / Trossinger Eisenbahn, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Trossingen, Baden-Württemberg (ohne Region Stuttgart)

285 1200x795 Px, 31.12.2017

. Für Rollstuhl, Kinderwagen und große Musikinstrumente -

Mehrzweckabteil des Dosto-Steuerwagen der Metronom in Göttingen Hbf.

14.03.2017
. Für Rollstuhl, Kinderwagen und große Musikinstrumente - Mehrzweckabteil des Dosto-Steuerwagen der Metronom in Göttingen Hbf. 14.03.2017
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Lichtspiele -

im Frankfurter Hauptbahnhof mit Flirt-Triebzüge der HLB.

13.08.2016 (M)
. Lichtspiele - im Frankfurter Hauptbahnhof mit Flirt-Triebzüge der HLB. 13.08.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am Bahnübergang -

Bahnübergang am Haltepunkt Gießen Licher Straße an der Vogelsbergbahn nach Fulda.

02.07.2016 (M)
Am Bahnübergang - Bahnübergang am Haltepunkt Gießen Licher Straße an der Vogelsbergbahn nach Fulda. 02.07.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Erkennbar in Gießen -

Ein Lint-Triebzug der Hessischen Landesbahn im Bahnhof von Gießen.

30.06.2016 (M)
Erkennbar in Gießen - Ein Lint-Triebzug der Hessischen Landesbahn im Bahnhof von Gießen. 30.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Ein Stück Konstanz in Blumberg-Zollhaus - 

Das ehemalige Konstanzer Reiterstellwerk steht seit 1998 in Blumberg-Zollhaus. Ursprünglich stammt es aus dem Jahre 1886. Seit 12.12.2004 fahren wieder fahrplanmäßig Züge nach Blumberg-Zollhaus (Regio-Shuttles des Ringzug der Hohenzollerischen Landesbahn). Allerdings kann Blumberg durch den Ringzug-Verkehr nicht im Stundentakt erreicht werden (fehlende Begegnungsmöglichkeit) und so muss doch oftmals in Leipferdingen in den Bus umgestiegen werden. 

17.06.2013 (Matthias)
. Ein Stück Konstanz in Blumberg-Zollhaus - Das ehemalige Konstanzer Reiterstellwerk steht seit 1998 in Blumberg-Zollhaus. Ursprünglich stammt es aus dem Jahre 1886. Seit 12.12.2004 fahren wieder fahrplanmäßig Züge nach Blumberg-Zollhaus (Regio-Shuttles des Ringzug der Hohenzollerischen Landesbahn). Allerdings kann Blumberg durch den Ringzug-Verkehr nicht im Stundentakt erreicht werden (fehlende Begegnungsmöglichkeit) und so muss doch oftmals in Leipferdingen in den Bus umgestiegen werden. 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Von der U-Bahn in die Vorortbahn - 

An der Station  Norderstedt Mitte  kann von der Hamburger U-Bahnlinie 1 am selben Bahnsteig in die Vorortbahn der AKN umgestiegen werden. Dies hält auf dem Mittelgleis der dreigleisigen Station. Von Süden her endet hier die U1, von Norden her die Linie A2.  

11.04.2012 (M)
. Von der U-Bahn in die Vorortbahn - An der Station "Norderstedt Mitte" kann von der Hamburger U-Bahnlinie 1 am selben Bahnsteig in die Vorortbahn der AKN umgestiegen werden. Dies hält auf dem Mittelgleis der dreigleisigen Station. Von Süden her endet hier die U1, von Norden her die Linie A2. 11.04.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Dreigleisig - 

Die Umsteigestation  Norderstedt Mitte  für U-Bahn und AKN-Vorortbahn wurde am 28.09.1996 fertiggestellt. Das Hamburg U-Bahnnetz erreichte damit eine Streckenlänge von 100 Kilometer. Mit Verlängerung der der U1 wurde die AKN-Strecke entsprechend verkürzt. Vorher wurde am Bahnhof  Garstedt  von der U-Bahn in die AKN A2 umgestiegen. 

11.04.2012 (M)
Dreigleisig - Die Umsteigestation "Norderstedt Mitte" für U-Bahn und AKN-Vorortbahn wurde am 28.09.1996 fertiggestellt. Das Hamburg U-Bahnnetz erreichte damit eine Streckenlänge von 100 Kilometer. Mit Verlängerung der der U1 wurde die AKN-Strecke entsprechend verkürzt. Vorher wurde am Bahnhof "Garstedt" von der U-Bahn in die AKN A2 umgestiegen. 11.04.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.