bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

17 Bilder
Ein Luchs streift durch das Vogtland.
STEG 193.728 ist mit einem Rungenwagenzug im (bayerischen) Vogtland bei Hof unterwegs.
Wie ein Luchs schleichen sich die neuen Wagen an, leise Güterzüge heben das Image des Bahngüterverkehrs.
Die Bahnstrecke 6362 wird in wenigen Kilometern zwischen Feilitzsch und Gutenfürst die Bayerisch-Sächsische (früher DDR) Grenze überschreiten.
Auch Thüringen bleibt in Sichweite und bis Kornbach wird die Grenze Thüringen-Sachsen mehrmals passiert.
17.05.2022
Ein Luchs streift durch das Vogtland. STEG 193.728 ist mit einem Rungenwagenzug im (bayerischen) Vogtland bei Hof unterwegs. Wie ein Luchs schleichen sich die neuen Wagen an, leise Güterzüge heben das Image des Bahngüterverkehrs. Die Bahnstrecke 6362 wird in wenigen Kilometern zwischen Feilitzsch und Gutenfürst die Bayerisch-Sächsische (früher DDR) Grenze überschreiten. Auch Thüringen bleibt in Sichweite und bis Kornbach wird die Grenze Thüringen-Sachsen mehrmals passiert. 17.05.2022
Ivonne Pitzius

Der Schrottzug, wie er im Eisenbahner Kreisen genannt wird, hat bei Fattigau das Saaletal verlassen und wendet sich nun bergauf dem Fichtelgebirge zu. 76 111 hat ordentlich zu tun den langen Zug die Steigung hinauf zu wuchten. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 23.05.2017
Der Schrottzug, wie er im Eisenbahner Kreisen genannt wird, hat bei Fattigau das Saaletal verlassen und wendet sich nun bergauf dem Fichtelgebirge zu. 76 111 hat ordentlich zu tun den langen Zug die Steigung hinauf zu wuchten. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 23.05.2017
Ivonne Pitzius

185 066 bringt leere Rungenwagen zur Dillinger Hütte und passiert hier gerade den ehemaligen Ablaufberg des Dillinger Bahnhofs. 27.02.2016 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
185 066 bringt leere Rungenwagen zur Dillinger Hütte und passiert hier gerade den ehemaligen Ablaufberg des Dillinger Bahnhofs. 27.02.2016 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Beim Warten auf IC 134...IC 134 aus Norddeich Mole mußte gleich aus Richtung Wittlich heran rollen, da wurde das Ausfahrsignal von Hetzerath in Richtung Wittlich grün. 3 Minuten vor dem IC brachte Akiem 37024 leere Rungenwagen aus Richtung Trier und passierte die ehemaligen Raiffeisenanlage von Hetzerath. Die Sonne machte sich schon langsam zum Schlafen gehen fertig. 02.11.2014 Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze (Moselstrecke).
Beim Warten auf IC 134...IC 134 aus Norddeich Mole mußte gleich aus Richtung Wittlich heran rollen, da wurde das Ausfahrsignal von Hetzerath in Richtung Wittlich grün. 3 Minuten vor dem IC brachte Akiem 37024 leere Rungenwagen aus Richtung Trier und passierte die ehemaligen Raiffeisenanlage von Hetzerath. Die Sonne machte sich schon langsam zum Schlafen gehen fertig. 02.11.2014 Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze (Moselstrecke).
Ivonne Pitzius

Das hätte eine Köf auch geschafft....Nicht sonderlich beansprucht wird 151 023 mit diesen wenigen Güterwagen.
Aus Richtung Saarbrücken kommend durchfährt der Zug den Stadtteil Luisenthal der Mittelstadt Völklingen.

12.07.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Das hätte eine Köf auch geschafft....Nicht sonderlich beansprucht wird 151 023 mit diesen wenigen Güterwagen. Aus Richtung Saarbrücken kommend durchfährt der Zug den Stadtteil Luisenthal der Mittelstadt Völklingen. 12.07.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Ein seltenes Exemplar auf der Saarstrecke - Laut Berichten der saarländischen Eisenbahnfreunde war der Zug von Völklingen Rangierbahnhof ehemaliges Walzwerk mit ca. 25 Wagen von SaarRail (Saarstahl) unterwegs. Über Saarbrücken und Kaiserslautern fuhr er Richtung Mannheim.

Da wir in Luisenthal auf den Pilgerzug aus Lourdes warteten war für uns der Taurus ein Zufallsprudukt, denn die Berichte lasen wir erst als wir wieder zu Hause waren.

RTS Taurus 1216 902 am 12.07.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ein seltenes Exemplar auf der Saarstrecke - Laut Berichten der saarländischen Eisenbahnfreunde war der Zug von Völklingen Rangierbahnhof ehemaliges Walzwerk mit ca. 25 Wagen von SaarRail (Saarstahl) unterwegs. Über Saarbrücken und Kaiserslautern fuhr er Richtung Mannheim. Da wir in Luisenthal auf den Pilgerzug aus Lourdes warteten war für uns der Taurus ein Zufallsprudukt, denn die Berichte lasen wir erst als wir wieder zu Hause waren. RTS Taurus 1216 902 am 12.07.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Zum Abschluß unseres Besuches an der Obermosel wollten wir noch den RE aus Metz/Ville nach Trier auf den Chip bekommen. Mein Schatzi hatte sich ausgerechnet dass der Zug gegen 19.00 durch Wehr kommen müßte.
Als sich um 19.02 Uhr die Schranken schlossen ging unser Blick Richtung Perl/Apach. Aber zu sehen war Nichts.
Aber aus der anderen Richtung wurde ein Zuggeräusch immer lauter. 
SNCF 4 37009 mit Güterzug aus Richtung Trier nach Apach.
06.07.2013 - Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze
Zum Abschluß unseres Besuches an der Obermosel wollten wir noch den RE aus Metz/Ville nach Trier auf den Chip bekommen. Mein Schatzi hatte sich ausgerechnet dass der Zug gegen 19.00 durch Wehr kommen müßte. Als sich um 19.02 Uhr die Schranken schlossen ging unser Blick Richtung Perl/Apach. Aber zu sehen war Nichts. Aber aus der anderen Richtung wurde ein Zuggeräusch immer lauter. SNCF 4 37009 mit Güterzug aus Richtung Trier nach Apach. 06.07.2013 - Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze
Ivonne Pitzius

Beim Anschluß Kraftwerk Ensdorf kam uns am 29.06.2013 - 185 223 mit einem Sandzug nach Trier-Ehrang vor die Linse.
KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Beim Anschluß Kraftwerk Ensdorf kam uns am 29.06.2013 - 185 223 mit einem Sandzug nach Trier-Ehrang vor die Linse. KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Nur weil im französischen Bouzonville am Wochende kein Fahrdienstleiter Dienst tut, muß der Brammenzug Dillingen/Hütte - Dünkirchen gute 60 Kilometer Umweg fahren.
Von Samstag 14.00 Uhr bis zum Montagmorgen ist der Bahnhof in Bouzonville nicht besetzt.
Im Normalfall fährt der Zug aus Dillingen über die Niedtalstrecke direkt nach Bouzonville und weiter über Thionville.
Heute am Samstag muß er zuerst über Saarbrücken nach Forbach, weiter über Hargarten-Falck nach Bouzonville.
Ja auch über Bouzonville aber die Weichen und Signale sind dort auf der Hauptstrecke durchgeschaltet. Abbiegen oder Einfädeln nicht möglich.

VFLI Class 66 DE 6312 F - 77 506 - beim Kraftwerk Ensdorf - 29.06.2013

Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Nur weil im französischen Bouzonville am Wochende kein Fahrdienstleiter Dienst tut, muß der Brammenzug Dillingen/Hütte - Dünkirchen gute 60 Kilometer Umweg fahren. Von Samstag 14.00 Uhr bis zum Montagmorgen ist der Bahnhof in Bouzonville nicht besetzt. Im Normalfall fährt der Zug aus Dillingen über die Niedtalstrecke direkt nach Bouzonville und weiter über Thionville. Heute am Samstag muß er zuerst über Saarbrücken nach Forbach, weiter über Hargarten-Falck nach Bouzonville. Ja auch über Bouzonville aber die Weichen und Signale sind dort auf der Hauptstrecke durchgeschaltet. Abbiegen oder Einfädeln nicht möglich. VFLI Class 66 DE 6312 F - 77 506 - beim Kraftwerk Ensdorf - 29.06.2013 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Noch fahren die 151er.......

aber sie werden auch im Saarland immer seltener.

151 142-7 bringt einen Zug mit leeren Rungenwagen nach Neunkirchen - Saar.

23 August 2011 KBS 683
Noch fahren die 151er....... aber sie werden auch im Saarland immer seltener. 151 142-7 bringt einen Zug mit leeren Rungenwagen nach Neunkirchen - Saar. 23 August 2011 KBS 683
Ivonne Pitzius

Schwere Übergaben durch die Stadt Saarbrücken...

Fast unbemerkt vom regen Treiben auf dem Saarbrücker Rangierbahnhof gibt es noch einen weiteren Güterbahnhof in Saarbrücken und zwar im Stadtteil Malstatt.

Hier werden die Güterwagen von und zur ehemaligen Burbacher Hütte, jetzt Saarstahl Burbach (Drahtwerk) übergeben.

Auf DB Seite bewältigt die Baureihe 294 die oft schweren Züge, auf Seite der Saarstahl verkehren die Werksloks von Henschel und neuerdings auch Gravitas.

Die Trasse führt von Malstatt aus zur Güterumfahrung Hbf., die zum Rbf. führt. Die Trasse verläuft teilweise mitten durch die Stadt und trennt die Stadtteile Malstatt und St. Johann.

294 876-8 wird nach der Bremsprobe ihre Übergabe zum Rbf. bringen.
Schwere Übergaben durch die Stadt Saarbrücken... Fast unbemerkt vom regen Treiben auf dem Saarbrücker Rangierbahnhof gibt es noch einen weiteren Güterbahnhof in Saarbrücken und zwar im Stadtteil Malstatt. Hier werden die Güterwagen von und zur ehemaligen Burbacher Hütte, jetzt Saarstahl Burbach (Drahtwerk) übergeben. Auf DB Seite bewältigt die Baureihe 294 die oft schweren Züge, auf Seite der Saarstahl verkehren die Werksloks von Henschel und neuerdings auch Gravitas. Die Trasse führt von Malstatt aus zur Güterumfahrung Hbf., die zum Rbf. führt. Die Trasse verläuft teilweise mitten durch die Stadt und trennt die Stadtteile Malstatt und St. Johann. 294 876-8 wird nach der Bremsprobe ihre Übergabe zum Rbf. bringen.
Ivonne Pitzius

Nur noch eine  Nicht öffentliche Eisenbahnstrecke ...
ist die ehemalige Bahnverbindung von Dillingen an der Saar in den Hochwald entlang der Prims.

Nach der Einstellung des Personenverkehrs und Rückbau des Gleisdreiecks nach Lebach gab es nur noch wenige Güterkunden.

Das Saargummiwerk in Büschfeld, ein Basaltwerk und Steinbruch in Schmelz Michelbach und die Firma Meiser in Schmelz Limbach.
Der Steinbruch wurde seit Mora C nicht mehr bedient und die Gleise in Büschfeld (einst Bahnknoten) sind schon längst verschwunden.

2005 hat die Firma Meiser in Limbach (Herstellung von Gitterrosten) die Strecke gekauft und betreibt sie in Eigenverantwortung.

Am 07.03.2012 hat 294 875-0 ( 290 375 ) den aus 13 Wagen bestehenden Zug befördert.

Manchmal finden auch noch Dampfsonderfahrten auf der Strecke statt.

Hier ist der Zug kurz vor Bilsdorf.
Nur noch eine "Nicht öffentliche Eisenbahnstrecke"... ist die ehemalige Bahnverbindung von Dillingen an der Saar in den Hochwald entlang der Prims. Nach der Einstellung des Personenverkehrs und Rückbau des Gleisdreiecks nach Lebach gab es nur noch wenige Güterkunden. Das Saargummiwerk in Büschfeld, ein Basaltwerk und Steinbruch in Schmelz Michelbach und die Firma Meiser in Schmelz Limbach. Der Steinbruch wurde seit Mora C nicht mehr bedient und die Gleise in Büschfeld (einst Bahnknoten) sind schon längst verschwunden. 2005 hat die Firma Meiser in Limbach (Herstellung von Gitterrosten) die Strecke gekauft und betreibt sie in Eigenverantwortung. Am 07.03.2012 hat 294 875-0 ( 290 375 ) den aus 13 Wagen bestehenden Zug befördert. Manchmal finden auch noch Dampfsonderfahrten auf der Strecke statt. Hier ist der Zug kurz vor Bilsdorf.
Ivonne Pitzius

Das weiße Lätzchen überstrahlt Alles.....

E 186 337-2 fährt aus dem Saarbrücker Rangierbahnhof der Sonne entgegen und so kommt ihr weißes Lätzchen so richtig zur Geltung.

Saarbrücken Güterzug Umfahrung 26.09.2011
Das weiße Lätzchen überstrahlt Alles..... E 186 337-2 fährt aus dem Saarbrücker Rangierbahnhof der Sonne entgegen und so kommt ihr weißes Lätzchen so richtig zur Geltung. Saarbrücken Güterzug Umfahrung 26.09.2011
Ivonne Pitzius

Nach vielen Tagen trüben und diesigen Wetters lockte uns heute die Sonne an die Strecke(n).

Zuerst ging es nach Luisenthal bei Völklingen.

(E) 186 331-5 bringt leere Wagen zurück zu Saarstahl nach Völklingen.
Am Morgen hatte sie den Zug mit Brammen und Eisenträgern von Völklingen nach Neunkirchen gebracht, dort wird die Ladung weiter verarbeitet.

Im Hintergrund die Reste der ehemaligen Grube Luisenthal.
Am 7 Februar 1962 fanden dort bei einer Schlagwetterexplosion 299 Bergleute den Tod.

Unser Standpunkt war das ehemalige Gütergleis in Luisenthal, von hier wurden vor Mora C das Drahtwerk von Saarstahl in Luisenthal bedient und der Baustoffhändler  Niederer  hatte einen Gleisanschluß.

KBS 685 - 24.01.2013
Nach vielen Tagen trüben und diesigen Wetters lockte uns heute die Sonne an die Strecke(n). Zuerst ging es nach Luisenthal bei Völklingen. (E) 186 331-5 bringt leere Wagen zurück zu Saarstahl nach Völklingen. Am Morgen hatte sie den Zug mit Brammen und Eisenträgern von Völklingen nach Neunkirchen gebracht, dort wird die Ladung weiter verarbeitet. Im Hintergrund die Reste der ehemaligen Grube Luisenthal. Am 7 Februar 1962 fanden dort bei einer Schlagwetterexplosion 299 Bergleute den Tod. Unser Standpunkt war das ehemalige Gütergleis in Luisenthal, von hier wurden vor Mora C das Drahtwerk von Saarstahl in Luisenthal bedient und der Baustoffhändler "Niederer" hatte einen Gleisanschluß. KBS 685 - 24.01.2013
Ivonne Pitzius

Viele der ursprünglich in SNCF FRET grün ausgelieferten G 1206 wurden an die Tochtergesellschaft VFLI ( Voies Ferrées Locales et Industrielles ) abgegeben. Viele sind in die VFLI Farben um lackiert und auch teilweise um nummeriert.

VFLI BB 61 016 und eine Schwesterlok befördern einen Brammenzug von Dillingen - Hütte nach Dünkirchen über die Niedtalbahn. Jeden Montag - Freitag läuft der Zug diese Strecke. Samstag und Sonntag müssen die Züge über Saarbrücken und Forbach fahren, weil in Bouzonville am WE kein Fahrdienstleiter ist.

Wir hatten Glück dass der Zug auf Gleis 3 geleitet wurde, er mußte noch auf den Gegenzug, den  Niedtal Express  warten.

10.07.2012 - Dillingen / Saar
Viele der ursprünglich in SNCF FRET grün ausgelieferten G 1206 wurden an die Tochtergesellschaft VFLI ( Voies Ferrées Locales et Industrielles ) abgegeben. Viele sind in die VFLI Farben um lackiert und auch teilweise um nummeriert. VFLI BB 61 016 und eine Schwesterlok befördern einen Brammenzug von Dillingen - Hütte nach Dünkirchen über die Niedtalbahn. Jeden Montag - Freitag läuft der Zug diese Strecke. Samstag und Sonntag müssen die Züge über Saarbrücken und Forbach fahren, weil in Bouzonville am WE kein Fahrdienstleiter ist. Wir hatten Glück dass der Zug auf Gleis 3 geleitet wurde, er mußte noch auf den Gegenzug, den "Niedtal Express" warten. 10.07.2012 - Dillingen / Saar
Ivonne Pitzius

Wenn der Tag zu Ende geht und die Sonne langsam versinkt bieten sich schöne Motive. Und da die Bahn so gut wie rund um die Uhr fährt bieten sich auch schöne Eisenbahnmotive.

185 243-3 fährt mit dem  Suppenpendel  Rogesa Dillingen - Saarstahl Völklingen am Kraftwerk Ensdorf vorbei.

KBS 685 am 19.11.2012
Wenn der Tag zu Ende geht und die Sonne langsam versinkt bieten sich schöne Motive. Und da die Bahn so gut wie rund um die Uhr fährt bieten sich auch schöne Eisenbahnmotive. 185 243-3 fährt mit dem "Suppenpendel" Rogesa Dillingen - Saarstahl Völklingen am Kraftwerk Ensdorf vorbei. KBS 685 am 19.11.2012
Ivonne Pitzius

185 243-3 ist mit 3 leeren Torpedowagen von Völklingen zur Rogesa (Roheisengesellschaft Saar) nach Dillingen/Saar unterwegs. Hier beim Gelände des Stahlwerkes Bous (ehemals Mannesmann Röhrenwerke) und der ehemaligen Bahnmeisterei Bous. 19.11.2012
185 243-3 ist mit 3 leeren Torpedowagen von Völklingen zur Rogesa (Roheisengesellschaft Saar) nach Dillingen/Saar unterwegs. Hier beim Gelände des Stahlwerkes Bous (ehemals Mannesmann Röhrenwerke) und der ehemaligen Bahnmeisterei Bous. 19.11.2012
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.