bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

20 Bilder
Dieses Gleisstück befindet sich am Museumslokschuppen in Rübeland und erinnert an die Zeit des Zahnstangenbetriebs bei der HBE (Harzbahn, heute Rübelandbahn), welcher Mitte der 20-er Jahre des letzten Jahrhunderts, nach Einführung der schweren preußischen T 20-Maschinen (Tierklasse)eingestellt wurde. Das Zahnstangensystem war Bauart Abt und dreilamellig ausgelegt, um die enormen Kräfte des Schwerlastverkehrs auf den extremen Steigungen aufnehmen zu können. Welche Kräfte da gewirkt haben müssen, läßt sich bei genauerem Hinsehen auch am Abnutzungsgrad der einzelnen Zähne erkennen! (Aufnahme vom 31.08.2019)
Dieses Gleisstück befindet sich am Museumslokschuppen in Rübeland und erinnert an die Zeit des Zahnstangenbetriebs bei der HBE (Harzbahn, heute Rübelandbahn), welcher Mitte der 20-er Jahre des letzten Jahrhunderts, nach Einführung der schweren preußischen T 20-Maschinen (Tierklasse)eingestellt wurde. Das Zahnstangensystem war Bauart Abt und dreilamellig ausgelegt, um die enormen Kräfte des Schwerlastverkehrs auf den extremen Steigungen aufnehmen zu können. Welche Kräfte da gewirkt haben müssen, läßt sich bei genauerem Hinsehen auch am Abnutzungsgrad der einzelnen Zähne erkennen! (Aufnahme vom 31.08.2019)
Michael Edelmann

Auf unserer HSB-Fototour am 31.08.2019 unternahmen wir auch einen kleinen  Abstecher  zur Rübelandbahn. Diese gehört zwar nicht zur HSB, bietet aber auch interessante Motive, wie z.B. die Gleisanlagen des alten Rübeländer Bahnhofes, welche etwas unterhalb des neuen liegen und heute noch für Rangierarbeiten genutzt werden. Auch ein Museumslokschuppen befindet sich hier. Die neue Strecke führt über die zu sehende Brücke.
Auf unserer HSB-Fototour am 31.08.2019 unternahmen wir auch einen kleinen "Abstecher" zur Rübelandbahn. Diese gehört zwar nicht zur HSB, bietet aber auch interessante Motive, wie z.B. die Gleisanlagen des alten Rübeländer Bahnhofes, welche etwas unterhalb des neuen liegen und heute noch für Rangierarbeiten genutzt werden. Auch ein Museumslokschuppen befindet sich hier. Die neue Strecke führt über die zu sehende Brücke.
Michael Edelmann

Westportal des Brandleitetunnels, aufgenommen am Nachmittag des 07.10.2017 vom Bahnhof Oberhof im Rahmen einer Sonderzugfahrt. Dieser Tunnel, welcher den Kamm der Thüringer Waldes und den Rennsteig unterquert, wurde 1881-84 erbaut, ist 3039 Meter lang und verbindet die Orte Gehlberg und Oberhof. Seit einiger Zeit kreuzt er auch den Tunnel der Autobahn A 71. Zwischen der Sohle desselben und dem Scheitelgewölbe des Brandleitetunnels liegen gerade einmal 7 Meter! Das Bild entstand im Rahmen einer Sonderzugfahrt, anläßlich der Schließung des Bahnhofes Oberhof zum 10.12.2017. Hier hätten wir Fotografen uns noch eine Scheinanfahrt aus dem Tunnel gewünscht, was zeitlich durchaus machbar gewesen wäre. Aber leider war dies wohl aus betrieblichen Gründen nicht möglich.
Westportal des Brandleitetunnels, aufgenommen am Nachmittag des 07.10.2017 vom Bahnhof Oberhof im Rahmen einer Sonderzugfahrt. Dieser Tunnel, welcher den Kamm der Thüringer Waldes und den Rennsteig unterquert, wurde 1881-84 erbaut, ist 3039 Meter lang und verbindet die Orte Gehlberg und Oberhof. Seit einiger Zeit kreuzt er auch den Tunnel der Autobahn A 71. Zwischen der Sohle desselben und dem Scheitelgewölbe des Brandleitetunnels liegen gerade einmal 7 Meter! Das Bild entstand im Rahmen einer Sonderzugfahrt, anläßlich der Schließung des Bahnhofes Oberhof zum 10.12.2017. Hier hätten wir Fotografen uns noch eine Scheinanfahrt aus dem Tunnel gewünscht, was zeitlich durchaus machbar gewesen wäre. Aber leider war dies wohl aus betrieblichen Gründen nicht möglich.
Michael Edelmann

Bahnhof Nordhausen Nord am Mittag des 17.10.2015. Seiner Lok beraubt (99 5901 ist im Bw zur Mittagspause), döst der IG HSB-Sonderzug auf Gleis 1 (fast) ganz einsam vor sich hin, während das Signal links  Ausfahrt frei  für den ganz im Hintergrund auf dem Bahnhofsvorplatz stehenden Combino Duo-Hybridzug zeigt, welcher wenig später den Bahnhof in Richtung Ilfeld passieren wird. Die Aufnahme entstand von der Zeppelinbrücke aus.
Bahnhof Nordhausen Nord am Mittag des 17.10.2015. Seiner Lok beraubt (99 5901 ist im Bw zur Mittagspause), döst der IG HSB-Sonderzug auf Gleis 1 (fast) ganz einsam vor sich hin, während das Signal links "Ausfahrt frei" für den ganz im Hintergrund auf dem Bahnhofsvorplatz stehenden Combino Duo-Hybridzug zeigt, welcher wenig später den Bahnhof in Richtung Ilfeld passieren wird. Die Aufnahme entstand von der Zeppelinbrücke aus.
Michael Edelmann

HSB-Stellwerk Nordhausen Nord, aufgenommen am 17.10.2015 von der Zeppelinbrücke.
HSB-Stellwerk Nordhausen Nord, aufgenommen am 17.10.2015 von der Zeppelinbrücke.
Michael Edelmann

Blick am 17.20.2015 von der Zeppelinbrücke auf das ehemalige HSB-Bw Nordhausen. Wie man sieht, geht es dort heutzutage sehr beschaulich zu. Die kleine Dampflok, welche gerade ihre Mittagspause genießt, ist 99 5901, welche an diesem Tag für die IG HSB im Sonderzugeinsatz ist und wenig später nach Hasselfelde dampfen wird.
Blick am 17.20.2015 von der Zeppelinbrücke auf das ehemalige HSB-Bw Nordhausen. Wie man sieht, geht es dort heutzutage sehr beschaulich zu. Die kleine Dampflok, welche gerade ihre Mittagspause genießt, ist 99 5901, welche an diesem Tag für die IG HSB im Sonderzugeinsatz ist und wenig später nach Hasselfelde dampfen wird.
Michael Edelmann

Formsignal am Bahnhofsvorplatz in Wernigerode, aufgenommen am Abend des 16.10.2014.
Formsignal am Bahnhofsvorplatz in Wernigerode, aufgenommen am Abend des 16.10.2014.
Michael Edelmann

Während ein Zweiwegebagger am Abend des 13.03.2014 auf seinen nächsten Einsatz im Rahmen der zurzeit stattfindenden Sanierung der beiden südlichen Gleise auf der Kölner Hohenzollernbrücke, wartet, überquert ein ICE gemächlich das Bauwerk. Ein Mitarbeiter des Bauteams versucht indessen am Handy, trotz des gerade herrschenden Lärms, seinen Telefonpartner zu verstehen. Ob er gerade Anweisungen von seinem Chef erhält, oder sich mit seiner Freundin zum Abendessen verabredet, konnte ich leider nicht ergründen! ;-)
Während ein Zweiwegebagger am Abend des 13.03.2014 auf seinen nächsten Einsatz im Rahmen der zurzeit stattfindenden Sanierung der beiden südlichen Gleise auf der Kölner Hohenzollernbrücke, wartet, überquert ein ICE gemächlich das Bauwerk. Ein Mitarbeiter des Bauteams versucht indessen am Handy, trotz des gerade herrschenden Lärms, seinen Telefonpartner zu verstehen. Ob er gerade Anweisungen von seinem Chef erhält, oder sich mit seiner Freundin zum Abendessen verabredet, konnte ich leider nicht ergründen! ;-)
Michael Edelmann

 Brückenbild mit Stehlampe  oder  Produktionsberatung ! ;-) Am Abend des 13.03.2014 sind die Bauarbeiter auf der Hohenzollernbrücke in Köln gerade mit einer Besprechung, im Rahmen der zurzeit stattfindenden Sanierung der beiden südlichen Gleise des bekannten Bauwerkes, beschäftigt. Eine Baulampe erleuchtet die Szene. Um die Triebfahrzeugführer nicht zu blenden, ist diese im oberen Bereich abgedunkelt.
"Brückenbild mit Stehlampe" oder "Produktionsberatung"! ;-) Am Abend des 13.03.2014 sind die Bauarbeiter auf der Hohenzollernbrücke in Köln gerade mit einer Besprechung, im Rahmen der zurzeit stattfindenden Sanierung der beiden südlichen Gleise des bekannten Bauwerkes, beschäftigt. Eine Baulampe erleuchtet die Szene. Um die Triebfahrzeugführer nicht zu blenden, ist diese im oberen Bereich abgedunkelt.
Michael Edelmann

Diese Aufnahme entstand am Abend des 13.03.2014 in Köln-Deutz. Ein Zweiwegebagger ist gerade mit dem Aufgleisen beschäftigt, um danach wieder seine Aufgaben, im Rahmen der Sanierung der zwei südlichen Gleise auf der Hohenzollernbrücke, übernehmen zu können.
Diese Aufnahme entstand am Abend des 13.03.2014 in Köln-Deutz. Ein Zweiwegebagger ist gerade mit dem Aufgleisen beschäftigt, um danach wieder seine Aufgaben, im Rahmen der Sanierung der zwei südlichen Gleise auf der Hohenzollernbrücke, übernehmen zu können.
Michael Edelmann

Abendstimmung am 13.03.2014 in Köln. Kurz nachdem die Sonne an diesem wunderschönen Tag über der heimlichen nordrhein-westfälischen Hauptstadt untergegangen ist, schleicht ein ICE über die Hohenzollernbrücke gen Hauptbahnhof, während die Türme des Doms, fast wie zwei Messer, in den sich verdunkelnden Himmel ragen.
Abendstimmung am 13.03.2014 in Köln. Kurz nachdem die Sonne an diesem wunderschönen Tag über der heimlichen nordrhein-westfälischen Hauptstadt untergegangen ist, schleicht ein ICE über die Hohenzollernbrücke gen Hauptbahnhof, während die Türme des Doms, fast wie zwei Messer, in den sich verdunkelnden Himmel ragen.
Michael Edelmann

Ein ICE4 (Velaro D) nähert sich am Abend des 13.03.2014, vor der Kulisse mehrerer Brückenbauwerke, dem Bahnhof Köln-Deutz.
Ein ICE4 (Velaro D) nähert sich am Abend des 13.03.2014, vor der Kulisse mehrerer Brückenbauwerke, dem Bahnhof Köln-Deutz.
Michael Edelmann

Obwohl zurzeit auf der Hohenzollernbrücke umfangreiche Gleisbauarbeiten stattfinden, herrscht am Bahnhof Köln-Deutz reger Zugverkehr, wie dieses Bild zeigt. Die Aufnahme erfolgte am Abend des 13.03.2014.
Obwohl zurzeit auf der Hohenzollernbrücke umfangreiche Gleisbauarbeiten stattfinden, herrscht am Bahnhof Köln-Deutz reger Zugverkehr, wie dieses Bild zeigt. Die Aufnahme erfolgte am Abend des 13.03.2014.
Michael Edelmann

Brückenbauwerk am Bahnhof Köln-Deutz, aufgenommen am Abend des 13.03.2014.
Brückenbauwerk am Bahnhof Köln-Deutz, aufgenommen am Abend des 13.03.2014.
Michael Edelmann

Brückenbauwerke im Osten des Bahnhofes Köln-Deutz, aufgenommen am Abend des 13.03.2014.
Brückenbauwerke im Osten des Bahnhofes Köln-Deutz, aufgenommen am Abend des 13.03.2014.
Michael Edelmann

Hohenzollernbrücke in Köln, aufgenommen am späten Nachmittag des 13.03.2014. Am Zaun im Vordergrund befinden sich zahllose Schlösser, welche hier seit einigen Jahren von Pärchen als Liebesbeweise angebracht werden. Danach wird der entsprechende Schlüssel, als Symbol der ewigen Treue, in den Rhein geworfen. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man den Tipp von der Kölner Band  Höhner  ernstnehmen und immer einen Zweitschlüssel dabeihaben sollte!!! (Song  Schenk mir Dein Herz ) ;-)))
Hohenzollernbrücke in Köln, aufgenommen am späten Nachmittag des 13.03.2014. Am Zaun im Vordergrund befinden sich zahllose Schlösser, welche hier seit einigen Jahren von Pärchen als Liebesbeweise angebracht werden. Danach wird der entsprechende Schlüssel, als Symbol der ewigen Treue, in den Rhein geworfen. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man den Tipp von der Kölner Band "Höhner" ernstnehmen und immer einen Zweitschlüssel dabeihaben sollte!!! (Song "Schenk mir Dein Herz") ;-)))
Michael Edelmann

Ein unbekannter InterCity hat am späten Nachmittag des 13.03.2014 soeben den Kölner Hauptbahnhof verlassen und fährt auf die Hohenzollernbrücke. Rechts sind die zurzeit stattfindenden Bauarbeiten, zum Austausch der beiden südlichen Gleise, auf dem Bauwerk zu erkennen, welche noch bis Mitte April andauern und den Zugverkehr erheblich behindern werden.
Ein unbekannter InterCity hat am späten Nachmittag des 13.03.2014 soeben den Kölner Hauptbahnhof verlassen und fährt auf die Hohenzollernbrücke. Rechts sind die zurzeit stattfindenden Bauarbeiten, zum Austausch der beiden südlichen Gleise, auf dem Bauwerk zu erkennen, welche noch bis Mitte April andauern und den Zugverkehr erheblich behindern werden.
Michael Edelmann

Diese rätselhafte Gestalt ist nichts anderes, als das völlig mit Eis überzogene Einfahrtssignal vom Bahnhof Brocken, welches ich am 25.01.2013, während der Bergfahrt, von der Plattform des letzten Wagens von P8937 aus, aufnehmen konnte! Die tiefstehende Nachmittagssonne läßt die unter uns liegende Hochnebeldecke förmlich glühen!
Diese rätselhafte Gestalt ist nichts anderes, als das völlig mit Eis überzogene Einfahrtssignal vom Bahnhof Brocken, welches ich am 25.01.2013, während der Bergfahrt, von der Plattform des letzten Wagens von P8937 aus, aufnehmen konnte! Die tiefstehende Nachmittagssonne läßt die unter uns liegende Hochnebeldecke förmlich glühen!
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.