bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

685 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein eher kleines Empfangsgebäude hatte der Haltepunkt Werdau West. Seit vielen Jahren steht es leer und wurde in der Zeit von Vandalismus und Brandstiftung heimgesucht. Am 29. Mai 1999 endete hier der Personenverkehr. 2014 verkaufte die Bahn die Strecke Werdau - Wünschendorf an die SIRE Sächsisches Institut für Regionalentwicklung und Energiewirtschaft AG.

Werdau 30.07.2023
Ein eher kleines Empfangsgebäude hatte der Haltepunkt Werdau West. Seit vielen Jahren steht es leer und wurde in der Zeit von Vandalismus und Brandstiftung heimgesucht. Am 29. Mai 1999 endete hier der Personenverkehr. 2014 verkaufte die Bahn die Strecke Werdau - Wünschendorf an die SIRE Sächsisches Institut für Regionalentwicklung und Energiewirtschaft AG. Werdau 30.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das Stellwerk B2 in Greuz sowie ein altes Dienstgebäude. Das Stellwerk wurde 1958 in Betrieb genommen und ist mit der Bauart Siemens & Halske 1912 ausgestattet. Leider herrschten zum Aufnahmezeitpunkt Bauarbeiten und somit kein Zugverkehr. Ende 2025 ist die Umstellung auf ESTW für Greiz geplant.

Greiz 30.07.2023
Blick auf das Stellwerk B2 in Greuz sowie ein altes Dienstgebäude. Das Stellwerk wurde 1958 in Betrieb genommen und ist mit der Bauart Siemens & Halske 1912 ausgestattet. Leider herrschten zum Aufnahmezeitpunkt Bauarbeiten und somit kein Zugverkehr. Ende 2025 ist die Umstellung auf ESTW für Greiz geplant. Greiz 30.07.2023
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke, Mein Sommerurlaub 2023

12 1200x800 Px, 01.06.2024

Gerade winzig wirkt der kleine 650er auf der größten Ziegelsteinbrücke der Welt, der Göltzschtalbrücke bei Netzschkau. Hier ist er auf den Weg in Richtung Reichenbach.

Netzschkau 30.07.2023
Gerade winzig wirkt der kleine 650er auf der größten Ziegelsteinbrücke der Welt, der Göltzschtalbrücke bei Netzschkau. Hier ist er auf den Weg in Richtung Reichenbach. Netzschkau 30.07.2023
Dennis Fiedler

Im Metallschrott des alten Stellwerks Gnf in Grevenbroich ließ sich noch das G als einziger heilener Buchstabe finden. Am Freitag dem 24.5.2024 wurde das Stellwerk dann auf dem letzten Stück bis zum Fundament abgerissen. Nach 52 Jahren 9 Monaten und 15 Tagen ging das Stellwerk am 25.3.2006 außer Betrieb. Nach 18 Jahren leerstand wurde das Stellwerk als Vorbereitung für eine zukünftige Unterführung für den Bahnübergang Blumenstraße abgerissen.

Grevenbroich 25.05.2024
Im Metallschrott des alten Stellwerks Gnf in Grevenbroich ließ sich noch das G als einziger heilener Buchstabe finden. Am Freitag dem 24.5.2024 wurde das Stellwerk dann auf dem letzten Stück bis zum Fundament abgerissen. Nach 52 Jahren 9 Monaten und 15 Tagen ging das Stellwerk am 25.3.2006 außer Betrieb. Nach 18 Jahren leerstand wurde das Stellwerk als Vorbereitung für eine zukünftige Unterführung für den Bahnübergang Blumenstraße abgerissen. Grevenbroich 25.05.2024
Dennis Fiedler

Blick vom Bahnsteig aus die Ausfahrt in Richtung Westen in Zwickau Hbf sowie Blick auf das Stellwerk B7 und W7. Der Bau ging 1937 in Betrieb. 

Oben sitzt der Fahrdienstleiter zusammen mit dem Zugmelder im Stellwerk B7. Die Bauform des Fahrdienstleiterstellwerks ist S&H 1912 sowie Sächsischer Bf-Block.

Eine Etage tiefer in der Mitte sitzen 2 Weichenwärter im Stellwerk W7. Das Weichenwärterstellwerk besitzt die Bauform VES 4-Reihenstellwerk.

Zwickau 28.07.2023
Blick vom Bahnsteig aus die Ausfahrt in Richtung Westen in Zwickau Hbf sowie Blick auf das Stellwerk B7 und W7. Der Bau ging 1937 in Betrieb. Oben sitzt der Fahrdienstleiter zusammen mit dem Zugmelder im Stellwerk B7. Die Bauform des Fahrdienstleiterstellwerks ist S&H 1912 sowie Sächsischer Bf-Block. Eine Etage tiefer in der Mitte sitzen 2 Weichenwärter im Stellwerk W7. Das Weichenwärterstellwerk besitzt die Bauform VES 4-Reihenstellwerk. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

1442 107 rauscht als S4 nach Torgau über den Bahnübergang Wurzener Straße in Richtung Mockrehna.

Mockrehna 27.07.2023
1442 107 rauscht als S4 nach Torgau über den Bahnübergang Wurzener Straße in Richtung Mockrehna. Mockrehna 27.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf Dienstgebäude sowie das Empfangsgebäude von Annaburg. Beides steht seit Jahren leer und verwittert.

Annaburg 27.07.2023
Blick auf Dienstgebäude sowie das Empfangsgebäude von Annaburg. Beides steht seit Jahren leer und verwittert. Annaburg 27.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das Stellwerk As in Annaburg. Das Stellwerk wurde 1943 mit der Bauform Einheit Mechanisch mit Wechselstromblock in Betrieb genommen. Vermutlich mit der Elektrifizierung wurde der Bahnhof auf Hl Signale umgerüstet und das Stellwerk auf GS II DR umgebaut. Das Stellwerk war bis ungefähr 2006 das Wärterstellwerk in Annaburg und wurde dann zum Fahrdienstleiterstellwerk umgebaut und das andere Stellwerk An wurde außer Betrieb genommen. Bis in die 90er Jahre steuerte As zusätzlich die Ausfahrt auf die 1996 stillgelegte Strecke nach Prettin. 2022/2023 wurde dann der alte WSSB BÜ durch eine moderne BUES2000 Anlage ersetzt. Interessant sind hierbei auch die rot weiß markierten Holzstäbe am Stellwerk.  Vielleicht kennt jemand die Funktion oder den Nutzen dieser Holzstäbe?

Annaburg 27.07.2023
Blick auf das Stellwerk As in Annaburg. Das Stellwerk wurde 1943 mit der Bauform Einheit Mechanisch mit Wechselstromblock in Betrieb genommen. Vermutlich mit der Elektrifizierung wurde der Bahnhof auf Hl Signale umgerüstet und das Stellwerk auf GS II DR umgebaut. Das Stellwerk war bis ungefähr 2006 das Wärterstellwerk in Annaburg und wurde dann zum Fahrdienstleiterstellwerk umgebaut und das andere Stellwerk An wurde außer Betrieb genommen. Bis in die 90er Jahre steuerte As zusätzlich die Ausfahrt auf die 1996 stillgelegte Strecke nach Prettin. 2022/2023 wurde dann der alte WSSB BÜ durch eine moderne BUES2000 Anlage ersetzt. Interessant sind hierbei auch die rot weiß markierten Holzstäbe am Stellwerk. Vielleicht kennt jemand die Funktion oder den Nutzen dieser Holzstäbe? Annaburg 27.07.2023
Dennis Fiedler

Blick von der Straßenseite auf das seit Jahren leerstehende Empfangsgebäude in Annaburg.

Annaburg 27.07.2023
Blick von der Straßenseite auf das seit Jahren leerstehende Empfangsgebäude in Annaburg. Annaburg 27.07.2023
Dennis Fiedler

Blick über die alte Ladestraße und den alten Güterschuppen in Annaburg.

Annaburg 27.07.2023
Blick über die alte Ladestraße und den alten Güterschuppen in Annaburg. Annaburg 27.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das leerstehende Empfangsgebäude in Annaburg. Dieses steht seit vielen Jahren leer und wartet auf bessere Zeiten.

Annaburg 27.07.2023
Blick auf das leerstehende Empfangsgebäude in Annaburg. Dieses steht seit vielen Jahren leer und wartet auf bessere Zeiten. Annaburg 27.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das Stellwerk Js in Jessen. Das Stellwerk der Bauart Mw Mechanisch mit Wechselstromblock wurde 1967 in Betrieb genommen und ist bis heute in Betrieb.

Jessen 27.07.2023
Blick auf das Stellwerk Js in Jessen. Das Stellwerk der Bauart Mw Mechanisch mit Wechselstromblock wurde 1967 in Betrieb genommen und ist bis heute in Betrieb. Jessen 27.07.2023
Dennis Fiedler

Die besten Zeiten hat der Bahnhof Jessen hinter sich. Das Empfangsgebäude steht leer und das Grünzeug wuchert.

Jessen 27.07.2023
Die besten Zeiten hat der Bahnhof Jessen hinter sich. Das Empfangsgebäude steht leer und das Grünzeug wuchert. Jessen 27.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das leerstehende Empfangsgebäude von Jessen vom Busbahnhof aus.

Jessen 27.07.2023
Blick auf das leerstehende Empfangsgebäude von Jessen vom Busbahnhof aus. Jessen 27.07.2023
Dennis Fiedler

In Jessen ist die Zeit noch etwas stehen geblieben und vieles aus vergangener Zeit hat noch überlebt so wie dieser kleine Lokschuppen für die örtliche Rangierlok.

Jessen 27.07.2023
In Jessen ist die Zeit noch etwas stehen geblieben und vieles aus vergangener Zeit hat noch überlebt so wie dieser kleine Lokschuppen für die örtliche Rangierlok. Jessen 27.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das alte Stellwerk Gnf in Grevenbroich. Das Stellwerk ging am 10.05.1953 in Betrieb. Es stellte den Kopf nach Jüchen und Kapellen. Auf den Tag genau vor 18Jahren am 25.03.2006 wurde das Stellwerk außer Betrieb genommen und durch ein ESTW ersetzt. Seither steht das Stellwerk leer und verkommt. Vor kurzem wurde das Stellwerk komplett vom Gestrüpp befreit und ist so frei wie seit 10Jahren nicht mehr. Leider wird das Stellwerk Anfang 2025 abgerissen. 

Grevenbroich 25.03.2024
Blick auf das alte Stellwerk Gnf in Grevenbroich. Das Stellwerk ging am 10.05.1953 in Betrieb. Es stellte den Kopf nach Jüchen und Kapellen. Auf den Tag genau vor 18Jahren am 25.03.2006 wurde das Stellwerk außer Betrieb genommen und durch ein ESTW ersetzt. Seither steht das Stellwerk leer und verkommt. Vor kurzem wurde das Stellwerk komplett vom Gestrüpp befreit und ist so frei wie seit 10Jahren nicht mehr. Leider wird das Stellwerk Anfang 2025 abgerissen. Grevenbroich 25.03.2024
Dennis Fiedler

Blick auf das ehemalige Stellwerk Okn in Berlin Ostkreuz. Das Stellwerk ging 1950 in Betrieb und wurde am 07.04.2012 außer Betrieb genommen und durch ein ESTW ersetzt.

Berlin 25.07.2023
Blick auf das ehemalige Stellwerk Okn in Berlin Ostkreuz. Das Stellwerk ging 1950 in Betrieb und wurde am 07.04.2012 außer Betrieb genommen und durch ein ESTW ersetzt. Berlin 25.07.2023
Dennis Fiedler

Auf der Höhe vom S-Bahnhof Warschauer Straße steht das alte Doppelstellwerk W5/W6 welches seit dem 17.05.1998 außer Betrieb ist. 

Berlin 25.07.2023
Auf der Höhe vom S-Bahnhof Warschauer Straße steht das alte Doppelstellwerk W5/W6 welches seit dem 17.05.1998 außer Betrieb ist. Berlin 25.07.2023
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke, Mein Sommerurlaub 2023

53 1200x800 Px, 25.03.2024

Blick auf das seit vielen Jahren leerstehende Empfangsgebäude von Berlin Schönefeld. Mittlerweile steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Berlin 25.07.2023
Blick auf das seit vielen Jahren leerstehende Empfangsgebäude von Berlin Schönefeld. Mittlerweile steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Berlin 25.07.2023
Dennis Fiedler

Aufgrund der begrenzten Flächen war man in Berlin kreativ und hat in einigen Fällen 2 Stellwerke in einem Gebäude untergebracht. Hier sind die Stellwerke B2 und B3 übereinander untergebrach. Beide Stellwerke waren Bauart S&H1912 und wurden 1927 in Betrieb genommen. Das Stellwerk B2 war für die Regionalgleise zuständig und ging am 30.05.2010 außer Betrieb. Das Stellwerk B3 war für die S-Bahn zuständig und ging knapp 2 Jahre später am 07.04.2012 außer Betrieb. 

Berlin 22.07.2023
Aufgrund der begrenzten Flächen war man in Berlin kreativ und hat in einigen Fällen 2 Stellwerke in einem Gebäude untergebracht. Hier sind die Stellwerke B2 und B3 übereinander untergebrach. Beide Stellwerke waren Bauart S&H1912 und wurden 1927 in Betrieb genommen. Das Stellwerk B2 war für die Regionalgleise zuständig und ging am 30.05.2010 außer Betrieb. Das Stellwerk B3 war für die S-Bahn zuständig und ging knapp 2 Jahre später am 07.04.2012 außer Betrieb. Berlin 22.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das ehemalige Stellwerk Tgl. Das Stellwerk ging am 1.10.1905 mit der Bauart Hein Lehmann in Betrieb. Im August 1987 wurde das Stellwerk durch ein neues Sp Dr S60-DR Stellwerk ersetzt. Bis heute steht es am Bahnsteig Ende in Richtung Schönholz und verwittert.

Berlin 22.07.2023
Blick auf das ehemalige Stellwerk Tgl. Das Stellwerk ging am 1.10.1905 mit der Bauart Hein Lehmann in Betrieb. Im August 1987 wurde das Stellwerk durch ein neues Sp Dr S60-DR Stellwerk ersetzt. Bis heute steht es am Bahnsteig Ende in Richtung Schönholz und verwittert. Berlin 22.07.2023
Dennis Fiedler

In Berlin Tegel wurde im Oktober 2021 ein neues ESTW in Betrieb genommen. Hierbei hatman KS Signale mit nur einer Optik verbaut. Hierbei werden alle 3 Farben rot gelb und grün aus der selben Optik ausgestrahlt.

Berlin 22.07.2023
In Berlin Tegel wurde im Oktober 2021 ein neues ESTW in Betrieb genommen. Hierbei hatman KS Signale mit nur einer Optik verbaut. Hierbei werden alle 3 Farben rot gelb und grün aus der selben Optik ausgestrahlt. Berlin 22.07.2023
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Lichtsignale, Mein Sommerurlaub 2023

68 1200x800 Px, 26.02.2024

In Tegel fällt einem gleich das Stellwerk Tgl ins Auge. Das Stellwerk der Bauart Sp Dr S60-DR wurde im August 1987 in Betrieb genommen und ersetzte das alte Stellwerk Tgl von 1905. Am 4.10.2021 ging das Stellwerk außer Betrieb und wurde durch ein ESTW ersetzt. Besonders der Baustil sticht hierbei deutlich hervor, da dies kein typischer DR Bau ist. Das Stellwerk wurde im Zuge des Autobahn 111 von Westdeutschland bezahlt. Die BDR wollte damals eine autogerechte Stadt verwirklichen und wollte dazu auch Autobahnen bauen welche aber durch DR Gebiet verlaufen würden. So einigte man sich dass die DR den Bau der AUtobahn zustimmte und im Gegenzug ein neues Stellwerk für den Bahnhof Tegel erhielt. 

Berlin 22.07.2023
In Tegel fällt einem gleich das Stellwerk Tgl ins Auge. Das Stellwerk der Bauart Sp Dr S60-DR wurde im August 1987 in Betrieb genommen und ersetzte das alte Stellwerk Tgl von 1905. Am 4.10.2021 ging das Stellwerk außer Betrieb und wurde durch ein ESTW ersetzt. Besonders der Baustil sticht hierbei deutlich hervor, da dies kein typischer DR Bau ist. Das Stellwerk wurde im Zuge des Autobahn 111 von Westdeutschland bezahlt. Die BDR wollte damals eine autogerechte Stadt verwirklichen und wollte dazu auch Autobahnen bauen welche aber durch DR Gebiet verlaufen würden. So einigte man sich dass die DR den Bau der AUtobahn zustimmte und im Gegenzug ein neues Stellwerk für den Bahnhof Tegel erhielt. Berlin 22.07.2023
Dennis Fiedler

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.