bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

87 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
52 8177 dampft mit ihrem Adventssonderzug über den Berliner Ring. Hier passiert sie die Überreeste des einstigen Containerbahnhofs Frankfurter Allee. 

Berlin 16.12.2023
52 8177 dampft mit ihrem Adventssonderzug über den Berliner Ring. Hier passiert sie die Überreeste des einstigen Containerbahnhofs Frankfurter Allee. Berlin 16.12.2023
Dennis Fiedler

Alt trifft neu. An der Station Hohenzollerndamm fährt 484 009 in die Station ein während 52 8177 mit ihrem Adventssoonderzug über die Gütergleise dampft.

Berlin 16.12.2023
Alt trifft neu. An der Station Hohenzollerndamm fährt 484 009 in die Station ein während 52 8177 mit ihrem Adventssoonderzug über die Gütergleise dampft. Berlin 16.12.2023
Dennis Fiedler

Blick auf die 50 2024 im Bahnbetriebswerk Gelsenkrichen Bismarck. Gute 80Jahre ist sie alt. 1942 wurde sie von Krauss Maffei gebaut und an die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft ausgeliefert. Ihr erstes Bw war Coburg. 1958 bekam sie von Henschel einen neuen Dampfkessel. Bis zu ihrer Ausmusterung in Duisburg Wedau am 29.12.1976 war sie in sämtlichen Bahnbetriebswerken vorwiegend Westdeutschland stationiert. Von Bremen über Sulingen,Schwerte und Coesfeld weiter bis Wuppertal, Hagen und Betzdorf. Ihre letzten 2 Monate vor der Ausmusterung verbrachte die Lok als Heizlok im AW Paderborn. Von 1976 bis 1998 stand die Lok als Denkmallok im Aw Paderborn. Von 1998 bis 2000 betreute die Dampflokgrupe Oberhausen die Lok als Leihgabe. Von 2000 bis 2008 war die Lok bei den Freunden des Bahnbetriebswerkes Gelsenkirchen-Bismarck e.V. als Leihgabe. Seit 2008 ist die Lok in deren Besitz. 

Gelsenkirchen 07.01.2023
Blick auf die 50 2024 im Bahnbetriebswerk Gelsenkrichen Bismarck. Gute 80Jahre ist sie alt. 1942 wurde sie von Krauss Maffei gebaut und an die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft ausgeliefert. Ihr erstes Bw war Coburg. 1958 bekam sie von Henschel einen neuen Dampfkessel. Bis zu ihrer Ausmusterung in Duisburg Wedau am 29.12.1976 war sie in sämtlichen Bahnbetriebswerken vorwiegend Westdeutschland stationiert. Von Bremen über Sulingen,Schwerte und Coesfeld weiter bis Wuppertal, Hagen und Betzdorf. Ihre letzten 2 Monate vor der Ausmusterung verbrachte die Lok als Heizlok im AW Paderborn. Von 1976 bis 1998 stand die Lok als Denkmallok im Aw Paderborn. Von 1998 bis 2000 betreute die Dampflokgrupe Oberhausen die Lok als Leihgabe. Von 2000 bis 2008 war die Lok bei den Freunden des Bahnbetriebswerkes Gelsenkirchen-Bismarck e.V. als Leihgabe. Seit 2008 ist die Lok in deren Besitz. Gelsenkirchen 07.01.2023
Dennis Fiedler

Blick in den Kabinentender von 50 2404 in Gelsenkirchen Bismarck. Hiermit wurde der Güterbegleitwagen ersetzt.

Gelsenkirchen Bismarck 07.01.2023
Blick in den Kabinentender von 50 2404 in Gelsenkirchen Bismarck. Hiermit wurde der Güterbegleitwagen ersetzt. Gelsenkirchen Bismarck 07.01.2023
Dennis Fiedler

Blick auf den Kabinentender von 50 2404. Dieser diente als Zugführerkabine und ersetzte den Güterzugbegleitwagen.

Gelsenkirchen 07.01.2023
Blick auf den Kabinentender von 50 2404. Dieser diente als Zugführerkabine und ersetzte den Güterzugbegleitwagen. Gelsenkirchen 07.01.2023
Dennis Fiedler

Blick in den Führerstand der 50 2404 in Gelsenkirchen Bismarck. Sehr spartanisch wirkt der Führerstand da einige Sachen fehlen.

Gelsenkirchen 07.01.2023
Blick in den Führerstand der 50 2404 in Gelsenkirchen Bismarck. Sehr spartanisch wirkt der Führerstand da einige Sachen fehlen. Gelsenkirchen 07.01.2023
Dennis Fiedler

Hp0 für 89 6236. Gebaut wurde die Lok 1920 bei Henschel in Kassel und war bei den Leuna Werken als Lok23 im Dienst. 1970/71 arbeitete die Jugendbrigade der Leuna Werke die Lok als politisches Denkmal auf. Von 1971 bis 1994 stand sie mit 2 Güterwagen als Panzerzug in Halle Neustadt und erinnerte an den Arbeiteraufstand 1921. Nach dem Abbau 1994 gelang die Lok zu den Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. und wurde dort äußerlich aufgearbeitet. Die Nummer 89 6236 trug die Lok jedoch nie selbst. Die Original Lok kam damals von der Aschersleben-Schneidlingen-Nienhagener Eisenbahn und war später als Werklok 2 im Magdeburger Hafen im Dienst.

Magdeburg 23.07.2020
Hp0 für 89 6236. Gebaut wurde die Lok 1920 bei Henschel in Kassel und war bei den Leuna Werken als Lok23 im Dienst. 1970/71 arbeitete die Jugendbrigade der Leuna Werke die Lok als politisches Denkmal auf. Von 1971 bis 1994 stand sie mit 2 Güterwagen als Panzerzug in Halle Neustadt und erinnerte an den Arbeiteraufstand 1921. Nach dem Abbau 1994 gelang die Lok zu den Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. und wurde dort äußerlich aufgearbeitet. Die Nummer 89 6236 trug die Lok jedoch nie selbst. Die Original Lok kam damals von der Aschersleben-Schneidlingen-Nienhagener Eisenbahn und war später als Werklok 2 im Magdeburger Hafen im Dienst. Magdeburg 23.07.2020
Dennis Fiedler

Am 24.6.22 war 01 519 von Goch nach Boppard unterwegs. Ursprünglich war die Fahrt für Samstags geplant aber da die Strecke ab dem 25.6.22 bis November gesperrt ist und auf DSTW umgerüstet wurde entschied man sich die Fahrt auf den Freitag zu verlegen. So war am 24.6.22 die letzte Möglichkeit eine Dampflok auf der Klever Strecke mit der alten Formsignaltechnik aufzunehmen. Hier passiert 01 519 das Einfahrsignal des Bahnhofes Nieukerk von Goch aus. 

Nieukerk 24.06.2022
Am 24.6.22 war 01 519 von Goch nach Boppard unterwegs. Ursprünglich war die Fahrt für Samstags geplant aber da die Strecke ab dem 25.6.22 bis November gesperrt ist und auf DSTW umgerüstet wurde entschied man sich die Fahrt auf den Freitag zu verlegen. So war am 24.6.22 die letzte Möglichkeit eine Dampflok auf der Klever Strecke mit der alten Formsignaltechnik aufzunehmen. Hier passiert 01 519 das Einfahrsignal des Bahnhofes Nieukerk von Goch aus. Nieukerk 24.06.2022
Dennis Fiedler

Am 24.6.22 war 01 519 von Goch nach Boppard unterwegs. Ursprünglich war die Fahrt für Samstags geplant aber da die Strecke ab dem 25.6.22 bis November gesperrt ist und auf DSTW umgerüstet wurde entschied man sich die Fahrt auf den Freitag zu verlegen. So war am 24.6.22 die letzte Möglichkeit eine Dampflok auf der Klever Strecke mit der alten Formsignaltechnik aufzunehmen. Hier passiert 01 519 das Einfahrsignal des Bahnhofes Nieukerk von Goch aus.

Nieukerk 24.06.2022
Am 24.6.22 war 01 519 von Goch nach Boppard unterwegs. Ursprünglich war die Fahrt für Samstags geplant aber da die Strecke ab dem 25.6.22 bis November gesperrt ist und auf DSTW umgerüstet wurde entschied man sich die Fahrt auf den Freitag zu verlegen. So war am 24.6.22 die letzte Möglichkeit eine Dampflok auf der Klever Strecke mit der alten Formsignaltechnik aufzunehmen. Hier passiert 01 519 das Einfahrsignal des Bahnhofes Nieukerk von Goch aus. Nieukerk 24.06.2022
Dennis Fiedler

41 1144 kommt mit ihrem Sonderzug aus Querfurt durch Großkorbetha gen Weißenfels gefahren.

Großkorbetha 14.08.2021
41 1144 kommt mit ihrem Sonderzug aus Querfurt durch Großkorbetha gen Weißenfels gefahren. Großkorbetha 14.08.2021
Dennis Fiedler

Am Abend des 14.8.21 am 41 1144 mit ihrem Sonderzug wieder aus Querfurt zurück gefahren in Richtung Merseburg. Hier bei Beuna.

Beuna 14.08.2021
Am Abend des 14.8.21 am 41 1144 mit ihrem Sonderzug wieder aus Querfurt zurück gefahren in Richtung Merseburg. Hier bei Beuna. Beuna 14.08.2021
Dennis Fiedler

Da 41 1144 in Merseburg Kopf gemacht hat ging es Tender vorraus nach Querfurt. Hier durchfährt sie mit ihrem Sonderzug Braunsbedra in Richtung Querfurt.

Braunsbedra 14.08.2021
Da 41 1144 in Merseburg Kopf gemacht hat ging es Tender vorraus nach Querfurt. Hier durchfährt sie mit ihrem Sonderzug Braunsbedra in Richtung Querfurt. Braunsbedra 14.08.2021
Dennis Fiedler

41 1144 kommt mit einem Sonderzug aus Richtung Weißenfels durch Großkorbetha gefahren. In Merseburg wurde Kopf gemacht und dann ging es weiter nach Querfurt.

Großkorbetha 14.08.2021
41 1144 kommt mit einem Sonderzug aus Richtung Weißenfels durch Großkorbetha gefahren. In Merseburg wurde Kopf gemacht und dann ging es weiter nach Querfurt. Großkorbetha 14.08.2021
Dennis Fiedler

Blick über den Ringlokschuppen des DB Museums Halle auf eine Lok der Br106, 41 1185,-2, 52 4900, E18 31 sowie eine kleine Köf.

Halle 07.08.2021
Blick über den Ringlokschuppen des DB Museums Halle auf eine Lok der Br106, 41 1185,-2, 52 4900, E18 31 sowie eine kleine Köf. Halle 07.08.2021
Dennis Fiedler

Im Ringlokschuppen stehen 03 1010 eine Lok der Br102 sowie 41 1185-2 abgestellt.

Halle 07.08.2021
Im Ringlokschuppen stehen 03 1010 eine Lok der Br102 sowie 41 1185-2 abgestellt. Halle 07.08.2021
Dennis Fiedler

Im Ringlokschuppen des DB Museum Halle stehen 52 4900, E18 31 und eine Köf abgestellt.

Halle 07.08.2021
Im Ringlokschuppen des DB Museum Halle stehen 52 4900, E18 31 und eine Köf abgestellt. Halle 07.08.2021
Dennis Fiedler

Auf dem Museumsgleis in Leipzig Hbf steht 52 5448-7 abgestellt.

Leipzig 07.08.2021
Auf dem Museumsgleis in Leipzig Hbf steht 52 5448-7 abgestellt. Leipzig 07.08.2021
Dennis Fiedler

Amm 30.10.21 fuhr 58 311 mit einem Sonderzug aus Treysa durch Villmar auf den Weg nach Koblenz.

Villmar 30.10.2021
Amm 30.10.21 fuhr 58 311 mit einem Sonderzug aus Treysa durch Villmar auf den Weg nach Koblenz. Villmar 30.10.2021
Dennis Fiedler

52 8029 wartet auf eine neue Zukunft. Bis 2009 war sie noch betriebsfähig und seit 2012 fristet sie ihr dasein in Klostermansfeld ab.

Klostermansfeld 04.08.2018
52 8029 wartet auf eine neue Zukunft. Bis 2009 war sie noch betriebsfähig und seit 2012 fristet sie ihr dasein in Klostermansfeld ab. Klostermansfeld 04.08.2018
Dennis Fiedler

Am 19.10.2018 schnaufte die 01 1075 mit einem Sonderzug der Stoom Stichting Nederland durch Grevenbroich Erftwerk gen Köln und weiter über die Rheinstrecke weiter nach Koblenz und dem Ziel Mainz.

Grevenbroich Erftwerk 19.10.2018
Am 19.10.2018 schnaufte die 01 1075 mit einem Sonderzug der Stoom Stichting Nederland durch Grevenbroich Erftwerk gen Köln und weiter über die Rheinstrecke weiter nach Koblenz und dem Ziel Mainz. Grevenbroich Erftwerk 19.10.2018
Dennis Fiedler

Am 2.6.18 rauschte die 01 519 mit einem Sonderzug durch Lintorf gen Süden. 

Lintorf 02.06.2018
Am 2.6.18 rauschte die 01 519 mit einem Sonderzug durch Lintorf gen Süden. Lintorf 02.06.2018
Dennis Fiedler

Mit kräftigen Schnaufen erklimmt die 50 3501 das steilste Stück der Strecke nach Betzdorf. Hier durchfährt die den Haltepunkt Holzhausen. 

Holzhausen 25.03.2018
Mit kräftigen Schnaufen erklimmt die 50 3501 das steilste Stück der Strecke nach Betzdorf. Hier durchfährt die den Haltepunkt Holzhausen. Holzhausen 25.03.2018
Dennis Fiedler

Fast wie noch zu Dampflokzeiten. 01 150 steht mit dem Sonderzug nach Rüdesheim in Mönchengladbach Hbf bereit während die Lokbesatzung sich noch einmal alles überprüft. 

Mönchengladbach Hbf 02.12.2017
Fast wie noch zu Dampflokzeiten. 01 150 steht mit dem Sonderzug nach Rüdesheim in Mönchengladbach Hbf bereit während die Lokbesatzung sich noch einmal alles überprüft. Mönchengladbach Hbf 02.12.2017
Dennis Fiedler

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.