bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

88 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Blick auf das Einfahrsignal von Knau aus Richtung Triptis sowie den Bahnübergang L2350. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr weinge Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt.

Knau 31.07.2023
Blick auf das Einfahrsignal von Knau aus Richtung Triptis sowie den Bahnübergang L2350. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr weinge Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Knau 31.07.2023
Dennis Fiedler

Blick vom Bahnsteig aus die Ausfahrt in Richtung Westen in Zwickau Hbf sowie Blick auf das Stellwerk B7 und W7. Der Bau ging 1937 in Betrieb. 

Oben sitzt der Fahrdienstleiter zusammen mit dem Zugmelder im Stellwerk B7. Die Bauform des Fahrdienstleiterstellwerks ist S&H 1912 sowie Sächsischer Bf-Block.

Eine Etage tiefer in der Mitte sitzen 2 Weichenwärter im Stellwerk W7. Das Weichenwärterstellwerk besitzt die Bauform VES 4-Reihenstellwerk.

Zwickau 28.07.2023
Blick vom Bahnsteig aus die Ausfahrt in Richtung Westen in Zwickau Hbf sowie Blick auf das Stellwerk B7 und W7. Der Bau ging 1937 in Betrieb. Oben sitzt der Fahrdienstleiter zusammen mit dem Zugmelder im Stellwerk B7. Die Bauform des Fahrdienstleiterstellwerks ist S&H 1912 sowie Sächsischer Bf-Block. Eine Etage tiefer in der Mitte sitzen 2 Weichenwärter im Stellwerk W7. Das Weichenwärterstellwerk besitzt die Bauform VES 4-Reihenstellwerk. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

Ein Dreiviertelzug der Baureihe 481 passiert als S45 nach Südkreuz in Berlin Neukölln die Ausfahrsignale des Güterbahnhofes in Neukölln.

Berlin 21.07.2023
Ein Dreiviertelzug der Baureihe 481 passiert als S45 nach Südkreuz in Berlin Neukölln die Ausfahrsignale des Güterbahnhofes in Neukölln. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

In der Nähe des Brandenburger Hbf ist örtliche Modellbahnclub BW Brandenburg ansässig. Der Modellbahnclub hat vor seinem Clubhaus einen Signalgarten mit allerlei Signalen zu bieten. Hier sieht man neben vielen Kilometersteinen auch Vorsignalbarken, Wärterzeichen sowie ein mechanisches Vor und Hauptsignal.

Brandenburg 20.07.2023
In der Nähe des Brandenburger Hbf ist örtliche Modellbahnclub BW Brandenburg ansässig. Der Modellbahnclub hat vor seinem Clubhaus einen Signalgarten mit allerlei Signalen zu bieten. Hier sieht man neben vielen Kilometersteinen auch Vorsignalbarken, Wärterzeichen sowie ein mechanisches Vor und Hauptsignal. Brandenburg 20.07.2023
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Formsignale, Mein Sommerurlaub 2023

58 1200x974 Px, 19.01.2024

Blick vom Bahnübergang aus auf die Ausfahrvorsignale in Richtung Biederitz sowie die Ausfahrsignale in Richtung Güterglück. 

Königsborn 19.07.2023
Blick vom Bahnübergang aus auf die Ausfahrvorsignale in Richtung Biederitz sowie die Ausfahrsignale in Richtung Güterglück. Königsborn 19.07.2023
Dennis Fiedler

Morgenidylle am ehemaligen Stellwerk Wm vor dem Historischen Lokschuppen Wittenberge.

Wittenberge 15.07.2023
Morgenidylle am ehemaligen Stellwerk Wm vor dem Historischen Lokschuppen Wittenberge. Wittenberge 15.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf die ehemaligen Ausfahrsignale Richtung Dömitz. Seit der deutschen Teilung 1945 sind diese in Folge der Teilung der Strecke nur noch Zielsignale.

Dannenberg 15.07.2023
Blick auf die ehemaligen Ausfahrsignale Richtung Dömitz. Seit der deutschen Teilung 1945 sind diese in Folge der Teilung der Strecke nur noch Zielsignale. Dannenberg 15.07.2023
Dennis Fiedler

In Deutschland mittlerweile eine Rarität selbst als Denkmal. In Braunschweig am Westbahnhof steht ein mechanisches Abdrücksignal als Denkmal aufgestellt. Es ist das erste was ich in echt gesehen habe.

Braunschweig 22.04.2023
In Deutschland mittlerweile eine Rarität selbst als Denkmal. In Braunschweig am Westbahnhof steht ein mechanisches Abdrücksignal als Denkmal aufgestellt. Es ist das erste was ich in echt gesehen habe. Braunschweig 22.04.2023
Dennis Fiedler

Die Tage des Dortmunder Güterbahnhofes sind längst gezählst und der Güterbahnhof ist fast vollständig abgerissen. Ein Formhauptsignal exisitert jedoch noch. Hier passiert 462 009 das letzte stehende Formhauptsignal vom Dortmunder Güterbahnhof.

Dortmund 14.04.2023
Die Tage des Dortmunder Güterbahnhofes sind längst gezählst und der Güterbahnhof ist fast vollständig abgerissen. Ein Formhauptsignal exisitert jedoch noch. Hier passiert 462 009 das letzte stehende Formhauptsignal vom Dortmunder Güterbahnhof. Dortmund 14.04.2023
Dennis Fiedler

644 021 passiert das Einfahrsignal der Überleitstelle Dortmund Rahm in Richtung Castrp Rauxel.Das Bild wurde von einem Zaun am Bahnübergang aus gemacht.

Dortmund 14.04.2023
644 021 passiert das Einfahrsignal der Überleitstelle Dortmund Rahm in Richtung Castrp Rauxel.Das Bild wurde von einem Zaun am Bahnübergang aus gemacht. Dortmund 14.04.2023
Dennis Fiedler

Direkt hinter dem Bahnhof Mariagrube ist die Strecke noch leicht verwildert. Auch das Einfahrsignal aus Richtung Siersdorf zeigt Hp2 bzw Fahrt wie alle anderen Signale auf dem Durchfahrtsgleis auch da der Bahnhof nachdem der Personenverkehr eingestellt wurde aufgelassen wurde. 1982 wurde hier der Personenverkehr eingestellt und im Laufe der Zeit der Güterbahnhof aufgelassen, die Weichen verriegelt und die Signale alle auf Fahrt gestellt. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. 

Mariadorf 19.11.2022
Direkt hinter dem Bahnhof Mariagrube ist die Strecke noch leicht verwildert. Auch das Einfahrsignal aus Richtung Siersdorf zeigt Hp2 bzw Fahrt wie alle anderen Signale auf dem Durchfahrtsgleis auch da der Bahnhof nachdem der Personenverkehr eingestellt wurde aufgelassen wurde. 1982 wurde hier der Personenverkehr eingestellt und im Laufe der Zeit der Güterbahnhof aufgelassen, die Weichen verriegelt und die Signale alle auf Fahrt gestellt. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. Mariadorf 19.11.2022
Dennis Fiedler

Direkt hinter dem Bahnhof Mariagrube ist die Strecke noch leicht verwildert. Auch das Einfahrsignal aus Richtung Siersdorf zeigt Hp2 bzw Fahrt wie alle anderen Signale auf dem Durchfahrtsgleis auch da der Bahnhof nachdem der Personenverkehr eingestellt wurde aufgelassen wurde. 1982 wurde hier der Personenverkehr eingestellt und im Laufe der Zeit der Güterbahnhof aufgelassen, die Weichen verriegelt und die Signale alle auf Fahrt gestellt. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. 

Mariadorf 19.11.2022
Direkt hinter dem Bahnhof Mariagrube ist die Strecke noch leicht verwildert. Auch das Einfahrsignal aus Richtung Siersdorf zeigt Hp2 bzw Fahrt wie alle anderen Signale auf dem Durchfahrtsgleis auch da der Bahnhof nachdem der Personenverkehr eingestellt wurde aufgelassen wurde. 1982 wurde hier der Personenverkehr eingestellt und im Laufe der Zeit der Güterbahnhof aufgelassen, die Weichen verriegelt und die Signale alle auf Fahrt gestellt. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. Mariadorf 19.11.2022
Dennis Fiedler

Blick vom Güterbahnhof Mariagrube in Richtung Gruppenausfahrsignal in Richtung Siersdorf 1982 wurde hier der Personenverkehr eingestellt und im Laufe der Zeit der Güterbahnhof aufgelassen, die Weichen verriegelt und die Signale alle auf Fahrt gestellt. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. 

Mariadorf 19.11.2022
Blick vom Güterbahnhof Mariagrube in Richtung Gruppenausfahrsignal in Richtung Siersdorf 1982 wurde hier der Personenverkehr eingestellt und im Laufe der Zeit der Güterbahnhof aufgelassen, die Weichen verriegelt und die Signale alle auf Fahrt gestellt. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. Mariadorf 19.11.2022
Dennis Fiedler

Nicht alle Signale stehen mehr. Einige sind bereits gefallen. Blick von Mariagrube in Richtung Siersdorf. 1982 wurde hier der Personenverkehr eingestellt und im Laufe der Zeit der Güterbahnhof aufgelassen, die Weichen verriegelt und die Signale alle auf Fahrt gestellt. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. 

Mariadorf 19.11.2022
Nicht alle Signale stehen mehr. Einige sind bereits gefallen. Blick von Mariagrube in Richtung Siersdorf. 1982 wurde hier der Personenverkehr eingestellt und im Laufe der Zeit der Güterbahnhof aufgelassen, die Weichen verriegelt und die Signale alle auf Fahrt gestellt. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. Mariadorf 19.11.2022
Dennis Fiedler

Blick auf die hochstehenden Sperrsignale in Mariagrube. Links wurde das Gleis für die Zugfahrten als der Güterbahnhof ausgelassen wurde. Weichen wurden verreigelt und alle Signale für dieses Gleis auf Fahrt gestellt. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. 

Mariadorf 19.11.2022
Blick auf die hochstehenden Sperrsignale in Mariagrube. Links wurde das Gleis für die Zugfahrten als der Güterbahnhof ausgelassen wurde. Weichen wurden verreigelt und alle Signale für dieses Gleis auf Fahrt gestellt. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. Mariadorf 19.11.2022
Dennis Fiedler

Hp2 Fahrt mit 40km/h. Blick vom Güterbahnhof Mariagrube in Richtung Personenbahnhof sowie dem ehemaligen Gruppensignal und den ehemaligen Stellwerk.  1982 wurde hier der Personenverkehr eingestellt und im Laufe der Zeit der Güterbahnhof aufgelassen, die Weichen verriegelt und die Signale alle auf Fahrt gestellt. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. 

Mariadorf 19.11.2022
Hp2 Fahrt mit 40km/h. Blick vom Güterbahnhof Mariagrube in Richtung Personenbahnhof sowie dem ehemaligen Gruppensignal und den ehemaligen Stellwerk. 1982 wurde hier der Personenverkehr eingestellt und im Laufe der Zeit der Güterbahnhof aufgelassen, die Weichen verriegelt und die Signale alle auf Fahrt gestellt. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. Mariadorf 19.11.2022
Dennis Fiedler

Blick in den ehemaligen Güterbahnhof Mariagrube. Man erkennt hier sehr gut das die Weichen mit der Stillgelgungsart 2 welche den Ausbau der abliegenden Zunge und die Verriegelung der Anliegenden Zunge beinhaltet. Infolge der verriegelten Weichen wurden auch alle Signale auf Fahrt gestellt und der Bahnhof somit aufgelassen. Vermutlich wurde mit der Stillgelgung der Ringbahn 1984 der Bahnhof aufgelassen. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. 

Mariadorf 19.11.2022
Blick in den ehemaligen Güterbahnhof Mariagrube. Man erkennt hier sehr gut das die Weichen mit der Stillgelgungsart 2 welche den Ausbau der abliegenden Zunge und die Verriegelung der Anliegenden Zunge beinhaltet. Infolge der verriegelten Weichen wurden auch alle Signale auf Fahrt gestellt und der Bahnhof somit aufgelassen. Vermutlich wurde mit der Stillgelgung der Ringbahn 1984 der Bahnhof aufgelassen. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke bis Mariagrube freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. Mariadorf 19.11.2022
Dennis Fiedler

Blick von der Ausfahrt in Mariagrube in die Verbindungskurve zur Strecke nach Alsdorf. Für das Lichtsignal zum Abzweig der Strecke nach Alsdorf reichte hier damals eine Vorsignaltafel da die Einfädelung in die Strecke nach Alsdorf lediglich mit 40 erfolgte. Ende 2022 wurde die Strecke freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. 

Mariadorf 19.11.2022
Blick von der Ausfahrt in Mariagrube in die Verbindungskurve zur Strecke nach Alsdorf. Für das Lichtsignal zum Abzweig der Strecke nach Alsdorf reichte hier damals eine Vorsignaltafel da die Einfädelung in die Strecke nach Alsdorf lediglich mit 40 erfolgte. Ende 2022 wurde die Strecke freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. Mariadorf 19.11.2022
Dennis Fiedler

Hp2. Einfahrt mit 40km/h. In den letzten Jahren der Strecke nach Einstellung des Personenverkehrs 1982 wurde der Bahnhof Mariagrube komplett aufgelassen. Die Weichen wurden verriegelt und die Signale alle samt durchgeschalten. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt.

Mariadorf 19.11.2022
Hp2. Einfahrt mit 40km/h. In den letzten Jahren der Strecke nach Einstellung des Personenverkehrs 1982 wurde der Bahnhof Mariagrube komplett aufgelassen. Die Weichen wurden verriegelt und die Signale alle samt durchgeschalten. 1998 wurde die Strecke nach Siersdorf entgültig stillgelegt. Ende 2022 wurde die Strecke freigeschnitten da es aktuelle Pläne einer Reaktivierung bis Siersdorf und eine Verlängerung bis Baesweiler gibt. Mariadorf 19.11.2022
Dennis Fiedler

Zwischen Güterglück und Barby lag die mechanische Blockstelle Flötz. Noch heute zeugen die Überreste der Formsignale sowie die Blockstelle selbst von der Strecke. Seit 2004 ist die Strecke stillgelegt.

Gödnitz 22.07.2020
Zwischen Güterglück und Barby lag die mechanische Blockstelle Flötz. Noch heute zeugen die Überreste der Formsignale sowie die Blockstelle selbst von der Strecke. Seit 2004 ist die Strecke stillgelegt. Gödnitz 22.07.2020
Dennis Fiedler

285 117 kommt mit einem Schotterzug durch Berlin Neukölln gen Hermannstraße gefahren. 

Berlin 13.07.2020
285 117 kommt mit einem Schotterzug durch Berlin Neukölln gen Hermannstraße gefahren. Berlin 13.07.2020
Dennis Fiedler

Am 24.6.22 war 01 519 von Goch nach Boppard unterwegs. Ursprünglich war die Fahrt für Samstags geplant aber da die Strecke ab dem 25.6.22 bis November gesperrt ist und auf DSTW umgerüstet wurde entschied man sich die Fahrt auf den Freitag zu verlegen. So war am 24.6.22 die letzte Möglichkeit eine Dampflok auf der Klever Strecke mit der alten Formsignaltechnik aufzunehmen. Hier passiert 01 519 das Einfahrsignal des Bahnhofes Nieukerk von Goch aus. 

Nieukerk 24.06.2022
Am 24.6.22 war 01 519 von Goch nach Boppard unterwegs. Ursprünglich war die Fahrt für Samstags geplant aber da die Strecke ab dem 25.6.22 bis November gesperrt ist und auf DSTW umgerüstet wurde entschied man sich die Fahrt auf den Freitag zu verlegen. So war am 24.6.22 die letzte Möglichkeit eine Dampflok auf der Klever Strecke mit der alten Formsignaltechnik aufzunehmen. Hier passiert 01 519 das Einfahrsignal des Bahnhofes Nieukerk von Goch aus. Nieukerk 24.06.2022
Dennis Fiedler

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.