bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Siegfried Heße

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Ausserhalb des Werksgeländes, auf dem Anschlußgleis aufgenommen.
In dei Rangierabteilung eingestellt ein Flachwagen mit 2 aufgearbeiteten Drehgestellen.
22.06.2023 11:37 Uhr.
Ausserhalb des Werksgeländes, auf dem Anschlußgleis aufgenommen. In dei Rangierabteilung eingestellt ein Flachwagen mit 2 aufgearbeiteten Drehgestellen. 22.06.2023 11:37 Uhr.
Siegfried Heße

Auf Grund meiner  über den Zaun   Bahnbilder wurde der Produktionsleiter der WISAG, Standort Brieske auf mich aufmerksam und lud mich zu einer Besichtigung und Fotomöglichkeit ein, scherzhaft sagte er, ein   privater Tag der offenen Tür 
Es war sehr lohnend, die Aufarbeitung von Wagen und Triebfahrzeugen hautnah zu erleben, weitere Besuche sollen folgen.
Als Beispiel stelle ich das Bild eines Öltenders , welcher eine HU erhielt, ein.
Er gehört zur 01 0509-8.  27.09.2022  13:51  Uhr.
Ggf. kann das Bild nicht freigeschaltet werden.
Auf Grund meiner "über den Zaun " Bahnbilder wurde der Produktionsleiter der WISAG, Standort Brieske auf mich aufmerksam und lud mich zu einer Besichtigung und Fotomöglichkeit ein, scherzhaft sagte er, ein " privater Tag der offenen Tür" Es war sehr lohnend, die Aufarbeitung von Wagen und Triebfahrzeugen hautnah zu erleben, weitere Besuche sollen folgen. Als Beispiel stelle ich das Bild eines Öltenders , welcher eine HU erhielt, ein. Er gehört zur 01 0509-8. 27.09.2022 13:51 Uhr. Ggf. kann das Bild nicht freigeschaltet werden.
Siegfried Heße

Auf dem Gelände der WISAG abgestellt zwei Radsätze mit Scheibenbremsen und Motoren/Getrieben ?? 05.08.2021 15:11 Uhr
Auf dem Gelände der WISAG abgestellt zwei Radsätze mit Scheibenbremsen und Motoren/Getrieben ?? 05.08.2021 15:11 Uhr
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / Radsätze

73 1200x828 Px, 30.10.2021

Schaku kuppelt, Bild 3  12.04.2015 13:57:23 Uhr.
Der Meesta schließt die Bremsschläuche an. Oybin.
Schaku kuppelt, Bild 3 12.04.2015 13:57:23 Uhr. Der Meesta schließt die Bremsschläuche an. Oybin.
Siegfried Heße

Schaku kuppelt  Bild 2 12.04.2014 13:57:22 Uhr Oybin.
Schaku kuppelt Bild 2 12.04.2014 13:57:22 Uhr Oybin.
Siegfried Heße

Schaku kuppelt Bild 1. 12.04.2015 13:57:20 Uhr.
Schaku kuppelt Bild 1. 12.04.2015 13:57:20 Uhr.
Siegfried Heße

Blick auf die Scharfenbergkupplung des von der Plattform  des  letzten Wagens.
22.03.2014 13:46 Uhr.
Blick auf die Scharfenbergkupplung des von der Plattform des letzten Wagens. 22.03.2014 13:46 Uhr.
Siegfried Heße

Auch die Döllnitzbahn verfügt über ein Druckluftbremssystem.Da muss schon ab und an mal eine Dichtung gewechselt werden, sicher Routine für  Meister und Zugführer.
Allerding nicht für das Fernsehteam vom MDR, welches den Dictungswechsel filmte.
Oschatz, 22.03.2015 13:33 Uhr.
Auch die Döllnitzbahn verfügt über ein Druckluftbremssystem.Da muss schon ab und an mal eine Dichtung gewechselt werden, sicher Routine für Meister und Zugführer. Allerding nicht für das Fernsehteam vom MDR, welches den Dictungswechsel filmte. Oschatz, 22.03.2015 13:33 Uhr.
Siegfried Heße

Beruhigend, dass das Bahland Bayern Zeit für den Fotografen hat, auch wenn er davon in Freiberg (Sachsen) am 11.10.2014 nichts gemerkt hat. Diskrete Werbung an 612 481.
Beruhigend, dass das Bahland Bayern Zeit für den Fotografen hat, auch wenn er davon in Freiberg (Sachsen) am 11.10.2014 nichts gemerkt hat. Diskrete Werbung an 612 481.
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / Beklebungen, Werbung

239 1200x650 Px, 12.10.2014

Leider nur  ein Detail, aus dem ICE aufgenommen, die Kürze des Aufentaltes ließ kein Aussteigen zu, aber vielleicht reicht es zur Freischaltung. 29.03.2014 10:29 Uhr Leipzig Hbf.
Leider nur ein Detail, aus dem ICE aufgenommen, die Kürze des Aufentaltes ließ kein Aussteigen zu, aber vielleicht reicht es zur Freischaltung. 29.03.2014 10:29 Uhr Leipzig Hbf.
Siegfried Heße

Unmittelbar neben der der Eisenbahnbrücke zwischen Dresden Mitte  und Dresden Neustadt geht die Marienbrücke in die Könneritzstraße über.Leonce Robert Könneritz -
Sächsischer Finanzminister 1875-1890 - war ein großer Förderer der Eisenbahn in Sachsen.
Unmittelbar neben der der Eisenbahnbrücke zwischen Dresden Mitte und Dresden Neustadt geht die Marienbrücke in die Könneritzstraße über.Leonce Robert Könneritz - Sächsischer Finanzminister 1875-1890 - war ein großer Förderer der Eisenbahn in Sachsen.
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

353 681x1024 Px, 18.01.2014

Firmenzeichen  202 326 - 5 , in Riesa  aufgenommen. 13.12.2013 11:42 Uhr.
Firmenzeichen 202 326 - 5 , in Riesa aufgenommen. 13.12.2013 11:42 Uhr.
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

407 1200x798 Px, 15.12.2013

Großes Wandbild in Senftenberg.20.11.2013 15:28 Uhr.
Großes Wandbild in Senftenberg.20.11.2013 15:28 Uhr.
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

416 1200x798 Px, 22.11.2013

Als diese IV K in Chemnitz gebaut wurde, verfügte die Maschinenfabrik über kein 750 mm Anschlußgleis, ob sie auf einem Pferdefuhrwerk zu den Gleisen gelangte ??
26.10.2013  10:24  Uhr in Moritzburg aufgenommen.
Als diese IV K in Chemnitz gebaut wurde, verfügte die Maschinenfabrik über kein 750 mm Anschlußgleis, ob sie auf einem Pferdefuhrwerk zu den Gleisen gelangte ?? 26.10.2013 10:24 Uhr in Moritzburg aufgenommen.
Siegfried Heße

Die noch vor wenigen Minuten scheinende Sonne  hat die Gleise angewärmt und die  Katze selbige als Ruheplatz ausgewählt. Aber ein ganz ruhiges Gewissen hat sie wohl nicht, denn sie äugt  mißtrauisch zum Fotografen. 31.08.2013 gegen 15:37 Uhr.
Die noch vor wenigen Minuten scheinende Sonne hat die Gleise angewärmt und die Katze selbige als Ruheplatz ausgewählt. Aber ein ganz ruhiges Gewissen hat sie wohl nicht, denn sie äugt mißtrauisch zum Fotografen. 31.08.2013 gegen 15:37 Uhr.
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

661  4 666x1024 Px, 01.09.2013

Blick auf ein Herzstück einer modernen Weiche, die für höhere Geschwindigkeiten zugelassen ist. Coswig  , 16.07.2013  19:32 Uhr
Blick auf ein Herzstück einer modernen Weiche, die für höhere Geschwindigkeiten zugelassen ist. Coswig , 16.07.2013 19:32 Uhr
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

500 1024x681 Px, 16.07.2013

Zg2 - das Schlußsignal - gehört eigentlich an den Zugschluß. Hier konnte es am voletzten Wagen eines Uacs Ganzzuges in Deutschenbora abgelichtet werden, der öffentlich zugängig am ehemligem Gütschuppen/ Freiladegleis  stand. 03.02.2013  gegen 10:50 Uhr
Zg2 - das Schlußsignal - gehört eigentlich an den Zugschluß. Hier konnte es am voletzten Wagen eines Uacs Ganzzuges in Deutschenbora abgelichtet werden, der öffentlich zugängig am ehemligem Gütschuppen/ Freiladegleis stand. 03.02.2013 gegen 10:50 Uhr
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

596 1024x681 Px, 04.02.2013

Im Zettelkasten des abgestellten Sggrrs findet sich die Schadangabe - das Strichmaß simmt nicht - und ein weiterer Zettel zeigt an , welche  Reperaturen wohl vorgenommen wurden.
Meines Erachtens ist der Wagen wohl mit angelegten Bremsklötzen gelaufen , selbige wurden wohl hier vor Ort getauscht (??).
28.10.2012  15:37 Uhr
Im Zettelkasten des abgestellten Sggrrs findet sich die Schadangabe - das Strichmaß simmt nicht - und ein weiterer Zettel zeigt an , welche Reperaturen wohl vorgenommen wurden. Meines Erachtens ist der Wagen wohl mit angelegten Bremsklötzen gelaufen , selbige wurden wohl hier vor Ort getauscht (??). 28.10.2012 15:37 Uhr
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / Anschriften, Logos

693  2 1024x682 Px, 28.10.2012

Nun lüftet sich das Geheimnis des Sggrrs , abgestellt in Rathmansdorf.
Der  Wagen unterliegt der Betrieblichen Sonderbehandlung und darf nicht bewegt werden.
28.10.2012   15:37 Uhr Rathmansdorf
Nun lüftet sich das Geheimnis des Sggrrs , abgestellt in Rathmansdorf. Der Wagen unterliegt der Betrieblichen Sonderbehandlung und darf nicht bewegt werden. 28.10.2012 15:37 Uhr Rathmansdorf
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / Anschriften, Logos

629 1024x756 Px, 28.10.2012

Sggrss so lautet das amtliche Gattungszeichen für Wagen , die mit Containern oder 
Wechselbehälter beladen werden können.
28.10.12  15:37 Uhr
Sggrss so lautet das amtliche Gattungszeichen für Wagen , die mit Containern oder Wechselbehälter beladen werden können. 28.10.12 15:37 Uhr
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

544 1024x682 Px, 28.10.2012

D01  heißt die 600 mm Kleindiesellok der Parkeisenbahn Plauen , 600 mm Spurweite ursprünglich im Zementwerk Karsdorf beheimatet und 1959 bei LKM in Babelsberg gebaut.Am 22.09.2012  gegen 14:52 Uhr aufgenommen (Führerstandsmitfahrt, auch für Kinder möglich !)
D01 heißt die 600 mm Kleindiesellok der Parkeisenbahn Plauen , 600 mm Spurweite ursprünglich im Zementwerk Karsdorf beheimatet und 1959 bei LKM in Babelsberg gebaut.Am 22.09.2012 gegen 14:52 Uhr aufgenommen (Führerstandsmitfahrt, auch für Kinder möglich !)
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

410 677x1024 Px, 22.09.2012

Eingestellt bei der Lößnitzgrundbahn die 43 jährige L 45H-358 , gebaut in Bukarest..., springt ab und zu ein, wenn eine Dampflok kurzfristig ausfällt.
10.08.2012 gegen 17:30 Uhr in Radebeul Ost
Eingestellt bei der Lößnitzgrundbahn die 43 jährige L 45H-358 , gebaut in Bukarest..., springt ab und zu ein, wenn eine Dampflok kurzfristig ausfällt. 10.08.2012 gegen 17:30 Uhr in Radebeul Ost
Siegfried Heße

Man findet sie heute  fast überall, die 1904 und 1907 patentierte Scharfenbergkupplung. Hier ,  frisch gefettet  an einem Wagen der Lößnitzgrundbahn, nachdem die Lok eben abgekuppelt wurde und  sich wieder an die Spitze des Zuges gesetzt hat.  08.04.2012 gegen  12:54 Uhr auf des Gelände des Bahnhofes Radebeul Ost aufgenommen.
Man findet sie heute fast überall, die 1904 und 1907 patentierte Scharfenbergkupplung. Hier , "frisch gefettet" an einem Wagen der Lößnitzgrundbahn, nachdem die Lok eben abgekuppelt wurde und sich wieder an die Spitze des Zuges gesetzt hat. 08.04.2012 gegen 12:54 Uhr auf des Gelände des Bahnhofes Radebeul Ost aufgenommen.
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / Kupplungen

596  2 681x1024 Px, 07.08.2012

Bei der Sanierung  in Camburg ging wohl der DB das Geld  aus, für einen neuen Zaun reichte es gerade noch, aber das Hochspannungswarnschild aus Emaille muss wohl noch einige Zeit weiter Dienst tun.  
28.04.2012 18:30 Uhr
Bei der Sanierung in Camburg ging wohl der DB das Geld aus, für einen neuen Zaun reichte es gerade noch, aber das Hochspannungswarnschild aus Emaille muss wohl noch einige Zeit weiter Dienst tun. 28.04.2012 18:30 Uhr
Siegfried Heße

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

491 1024x817 Px, 14.05.2012

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.